Expertenrat - Möchte MGA kaufen  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#21

Beitrag von DePee546 » 19. Jan 2022, 17:16

Noddy hat geschrieben: 19. Jan 2022, 12:48
Hallo Darius :)

Du sprichst in Rätseln, kannst Du das bitte etwas erläutern?

Grüße
Micha
Logo, Micha:

Das Thema hatten wir bereits dutzendfach, daher verlinke ich auf einen Beitrag von mir den Achim seinerzeit beantwortet hat. Einfach gesagt: Entweder 10 Jahre ab EZ
ODER 30 Jahre retour ab heute.

http://mgdc.de/Board/viewtopic.php?p=92 ... ien#p92290

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#22

Beitrag von Noddy » 20. Jan 2022, 00:10

Danke Darius :)

Das würde bedeuten, daß ein 80er Jahre Getriebe bei einem um die 1960 gebauten Auto bereits seit 30 Jahren eingebaut sein muss. Das ermöglicht doch kein nachrüsten, das klappt doch nur mit wegsehen und is ne ganz andere Nummer als z. B. einen innerhalb im 10 Jahreszeitraum verfügbaren OD vom B einzubauen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#23

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 09:55

Hallo Micha,
du wirst nie ein 5 Gang Getriebe eingetragen bekommen. Dies ist schlichtweg nicht möglich. In der Regel sieht der Prüfer über den Umbau hinweg oder erkennt ihn erst gar nicht. In beiden Fällen ist es ok. Oder anders gesagt, bemerkt der Prüfer den Umbau und er paßt ihm nicht, weil nicht zeitgenössisch, müßte er dir das H-Kennzeichen entziehen. Aber das ist bei vielen Sachen so, die an unseren Fahrzeugen geändert werden. Wir wollen hoffen, das unsere Prüfer noch viele Jahre mit ein wenig Spielraum unser Hobby erlauben und ein Auge zudrücken.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#24

Beitrag von Noddy » 20. Jan 2022, 10:27

Hallo Marcus :)

Beim B fällt ein 80er Jahre Getriebe in den zeitgenössisch Zeitraum, vielleicht bei den frühen nicht aber da wäre es Frevel nicht auf den OD zurück zu greifen.
Beim A ist das ne andere Nummer, da ist man vom Wohlwollen der Prüfer abhängig, bei einem Auto für das man auch wegen des Features mal eben 40T€ gelatzt hat.
Das sollte man schon bedenken wenn man sich schon Gedanken zu den zulassungsfähigen Reifen macht.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#25

Beitrag von marc-ks » 20. Jan 2022, 10:38

Naja, hier ist die Situation ja anders, der Wagen würde gar keine Zulassung bekommen, weil er aus Holland kommt, H-Kennzeichen wäre sicherlich das kleinste Problem. Das sollte man im Vorfeld vielleicht mit der Prüforganisation abstimmen.

Letztes Jahr hat mich das erste Mal ein Prüfer, nach tausend Jahren, wegen der Kunifer Leitungen angezickt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#26

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 10:42

Hallo marc-ks,

das mußt du mir erklären, warum der Wagen deiner Meinung nach in Deutschland keine Zulassung bekommen würde?
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#27

Beitrag von marc-ks » 20. Jan 2022, 10:58

Du hast vor der Zulassung die Vollabnahme. Ob das Getriebe eine Bauartänderung ist, weiß ich nicht, möglicherweise ändert sich durch ein 5 Gang Getriebe die Höchstgeschwindigkeit außerhalb des zulässigen Bereiches. Gibt ja auch andere Unschärfen, die kritisch werden können. Bremsleitungen, Felgen etc. können zum Entzug oder der Verweigerung der Betriebserlaubnis führen. In der Preisregion sollte man das mit dem Prüfer seines Vertrauens im Vorfeld mal ansprechen. So ist zumindest mein Verständnis, aber muss ja nicht.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#28

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 11:17

Hallo Marc,

so kann man natürlich vorgehen. Nur wenn du dem Prüfer erzählst, das der Wagen ein 5 Gang Getriebe von Ford verbaut hat, hat sich die Sache eh erledigt. Vor dem Kauf würde ich grundsätzlich checken, was umgebaut worden ist bzw. was zu Problemen führen kann. Vieles was in Holland, England oder den USA problemlos möglich ist, ist hier nicht erlaubt. Aber dafür nimmt der Käufer ja auch einen Spezialisten mit, um soche Probleme im Vorfeld zu erkennen und zu klären.
Ich hatte gerade die Diskussion mit einem Prüfer bezüglich Motorleistung. Er weigerte sich bei einem AH Sprite MK I einen leistungsgesteigerten 1275er Motor einzutragen. Begründung: Der Motor hat mehr als 50% Mehrleistung als der Serienmotor. Als ich ihm dann mitteilte, das der 1275er Motor schon als Serienmotor die 50% erreicht, dies aber als zeitgenössischer Umbau durchaus erlaubt sei und ihm das noch Prospektmaterial aus den 50er und 60er Jahren vorlegte, was damals im Tuningbereich käuflich zu erwerben war (80PS aus dem 948er Motor) stand der Eintragung nichts mehr im Wege. Auch hier hatte der Besitzer es gut gemeint und alle Unterlagen über die Leistungssteigerung vorgelegt. Hätte er es nicht getan, wäre der 1275er Motor wahrscheinlich anstandslos eingetragen worden.

Aber wollen wir doch auch ehrlich sein, das was heute eingetragen wird oder nicht, paßt auch nicht zusammen. Z.B. werden keine Minilite Felgen mehr eingetragen, trotz englischem Festigkeitsgutachten. Aber im Gegensatz hat kein Prüfer Probleme damit irgendwelche chinesischen Speichenfelgen ohne Gutachten in die Papiere aufzunehmen.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#29

Beitrag von marc-ks » 20. Jan 2022, 11:26

Die MWS Räder haben Festigkeitsgutachten, zumindest für den Spitfire in den Standardbreiten, ich habe das irgendwann mal von Cargraphic erhalten und Bastuck hat da auch was (nur Limora nicht). Bei den 14" beim B weiß ich es nicht. Mir wäre das Risiko einfach zu groß und ich hätte auch gar nicht Zeit und Lust mich darum zu kümmern. Ist doch kacke, Du hast für viel Geld ein Auto gekauft und scheiterst am Graukittel. Dann lieber ein paar Euro mehr (wenn überhaupt) und ein Auto mit deutscher Zulassung. Alle 2 Jahre können dann immer noch Überraschungen drohen, aber dann ist die Auswahl der Prüforganisationen und der damit verbundenen subjektiven Ermessenspielräume größer, KÜS, DEKRA, GTÜ oder die Werkstatt Deines Vertrauens.
Grüße Marc
#2315

Bild

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#30

Beitrag von Axel Krug » 20. Jan 2022, 11:55

Die größten Probleme tauchen aber immer dann auf wenn man zu offensichtliche Veränderungen hat und/oder die Prüfer darauf hinweist u.a. durch Eintragungswünsche.

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#31

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 11:55

Ja Mark, das ist der einfache Weg, da gebe ich dir Recht. Ich habe einige Autos von der Insel geholt, aus Dänemark importiert oder von Holland über die Grenze geholt. Keine deutsche Zulassung hat bei mir zu größeren Problemen geführt. Und neben den Standartfahrzeugen wie Midget, MG A und MG B, waren da auch Exoten wie TVR, Wolseley 4/50 oder Landcrab dabei. Mein Triumph 2500 TC ist den meisten Prüfern genauso unbekannt, wie mein TR7. Wichtig ist, das man sich im Vorfeld über die Autos schlau macht oder jemanden mitnimmt, der Ahnung hat. Dann sind die Überraschungen sehr gering. was man nicht außer Acht lassen sollte sind eher die weiteren Kosten die noch hinzukommen. Evtl. Umbaumaßnahmen wie Warnblinkanlage, Umbau der Scheinwerfer, und die deutschen Papiere. da wird je nach Fertigkeit auch noch einmal ein 4-stelliger Betrag fällig.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#32

Beitrag von DePee546 » 20. Jan 2022, 12:25

Noddy hat geschrieben: 20. Jan 2022, 00:10 Das ermöglicht doch kein nachrüsten, das klappt doch nur mit wegsehen
Warum denn? Auf welche Art und Weise kann man feststellen, ob ein Getriebe aus 1980 in 1990, 1995 oder 2000 eingebaut worden ist?

Somit ist es voll eintragungsfähig, bereits mehrfach solcherlei Umbauten genau so deklariert und völlig problemlos eingetragen bekommen.

Diese Regel ist entstanden aus Umbauten von Benzen (Benziner/Diesel). Da fragt niemand nach, wann genau vollzogen. Das neu verpflanzte Teil muss entsprechend alt genug sein.

Gruss,
Darius

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#33

Beitrag von DePee546 » 20. Jan 2022, 12:28

mp65101 hat geschrieben: 20. Jan 2022, 09:55 Hallo Micha,
du wirst nie ein 5 Gang Getriebe eingetragen bekommen. Dies ist schlichtweg nicht möglich.
Sorry, Marcus aber dem muss ich widersprechen. Das ist so nicht korrekt.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#34

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 12:32

Hallo Darius,
du magst da andere Erfahrungen haben. Ich kann nur für die Midget und Sprite Szene sprechen. Umbauten auf 5 Gang Getriebe gibt es genug, ob BMW, Ford, Datsun oder Toyota. Eingetragen hat es keiner.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#35

Beitrag von DePee546 » 20. Jan 2022, 12:47

Heißt aber im Umkehrschluß nicht automatisch, dass es nicht möglich wäre.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#36

Beitrag von mp65101 » 20. Jan 2022, 12:56

Hallo Darius,

ich kenne nur die Diskussion, wo TÜV Prüfer aufgefordert worden sind, 5 Gang Getriebe Umbauten zu bemängeln und das H-Kennzeichen abzuerkennen.
Jetzt bin ich hier in NRW, du im Süden. Da gibt es TÜV SÜD, TÜV Nord und TÜV Rheinland und jeder macht seine eigene Suppe, genauso wie die Straßenverkehrsämter.
Nach meinem Wissenstand nicht möglich, da es in der Serie, auch der folgenden Serie kein 5 Gang Getriebe von MG gab, welches man unter dem Gesichtspunkt zeitgenössischer Umbau deklarieren könnte. Die Getriebe kommen alle von anderen Fahrzeugherstellern.
Theoritisch möglich wäre im Bereich Midget, der Umbau auf Overdrive Getriebe vom Spiti.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#37

Beitrag von DePee546 » 20. Jan 2022, 17:22

mp65101 hat geschrieben: 20. Jan 2022, 12:56
Nach meinem Wissenstand nicht möglich, da es in der Serie, auch der folgenden Serie kein 5 Gang Getriebe von MG gab, welches man unter dem Gesichtspunkt zeitgenössischer Umbau deklarieren könnte. Die Getriebe kommen alle von anderen Fahrzeugherstellern.
Alles nicht relevant. Wenn ein Umbau vor 30 Jahren durchgeführt worden wäre, dann entspricht das den Regularien. Und es ist nicht relevant, ob in der Serie ein 5-Gang verfügbar war oder das Getriebe von einem anderen Hersteller stammt.

Diese Regularien gelten bundesweit.

Gruss,
Darius

Jörn-M.
Beiträge: 376
Registriert: 13. Mai 2016, 12:23
Fahrzeug(e): MGB 1964; MGC GT 1969, Jaguar S-Type V8

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#38

Beitrag von Jörn-M. » 20. Jan 2022, 17:39

Problem dabei ist allerdings, dass man nachweisen müßte, dass der Umbau tatsächlich mindestens 30 Jahre her ist.
In meinem Fall könnte ich das vermutlich sogar, mit Fotos aus den 80ern und der Quittung für die Herstellung der passenden Kardanwelle.
SimoneD hat geschrieben: 20. Jan 2022, 17:22
Alles nicht relevant. Wenn ein Umbau vor 30 Jahren durchgeführt worden wäre, dann entspricht das den Regularien. Und es ist nicht relevant, ob in der Serie ein 5-Gang verfügbar war oder das Getriebe von einem anderen Hersteller stammt.

Diese Regularien gelten bundesweit.

Gruss,
Darius
[/quote]

Benutzeravatar
Marc505
Beiträge: 185
Registriert: 29. Jun 2019, 17:23
Fahrzeug(e): MGA

Re: Expertenrat - Möchte MGA kaufen

#39

Beitrag von Marc505 » 24. Jan 2022, 16:32

Der holländische MGA ist es dann offenbar doch nicht geworden, wenn ich die Suchanzeige bei Ebay Kleinanzeigen richtig deute. Wahrscheinlich keine ganz schlechte Entscheidung, vor Allem, wenn ich an den Dämpferumbau denke. Wenn der Threadersteller hier noch mitliest: Den Tip, nicht unbedingt auf eine ganz frische Restaurierung zu bestehen, würde ich beherzigen. Viel Erfolg bei der Suche!

Antworten