Lichtmaschine Ladelampe

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Lichtmaschine Ladelampe

#1

Beitrag von Annton » 30. Apr 2022, 15:00

Hallo,
Wenn ich meinen TF starte,dann kommt es sporadisch vor,das dies rote Ladelämpchen auch bei höherer Drehzahl nicht aus geht.
Das Amperemeter zeigt dann auch nichts an, bewegt sich gar nicht.
Starte ich dann den Motor erneut flackert es im Leerlauf und geht dann brav bei knapp über 1000Umdrehungen aus und das Amperemeter funktioniert auch wieder.
Hat da jemand eine Idee was dies sein könnte ?

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#2

Beitrag von MBGT_ED » 30. Apr 2022, 18:44

Hallo, ist ein Gleichstrom- oder Drehstromgenerator eingebaut?
Viele Grüße Klaus

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#3

Beitrag von Annton » 30. Apr 2022, 22:35

Ist eine Gleichstromlichtmaschine..

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#4

Beitrag von MBGT_ED » 30. Apr 2022, 23:02

Hallo Aanton,
hast Du schon mal nach dem Regler bzw. den Steckkontakten nachgesehen?

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#5

Beitrag von Annton » 6. Mai 2022, 20:04

Hallo,
Ich habe bisher nur mal die Stecker an der Lichtmaschine kontrolliert....

Kann die Stecker mal testen....

Was sollte man denn noch testen,bzw. wie?

LG

HeikoH.
Beiträge: 146
Registriert: 30. Jun 2012, 08:01
Fahrzeug(e): MG Midget Mk. III 1974; MGB GT 1975
Wohnort: Hattingen/Ruhr

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#6

Beitrag von HeikoH. » 6. Mai 2022, 20:56

Hi,

Kohlen der Lima zum Beispiel.


Heiko

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#7

Beitrag von Annton » 7. Mai 2022, 12:41

So,die Stecker sitzen alle fest und
Das Licht brennt jetzt auch durchgängig und flackert auch nicht .
Wie kann ich den Fehlerherd denn eingrenzen?
Mit einem Multimeter müsste man doch testen können ob die Lichtmaschine Strom liefert?
Wie und wo kann oder sollte man denn da messen?
Ich denke dies wäre vielleicht das naheliegendste...

Und wie schaut es mit dem Regler aus ?

Der Fehler ist ja erst sporadisch aufgetreten, und dann dauerhaft...
Vielleicht hilft dies 🤔

Grüße

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#8

Beitrag von Noddy » 7. Mai 2022, 13:07

Hallo :)

Strom messen ist immer etwas mühsam da man dafür eine Leitung auftrennen und das Messgerät dazwischen schalten, zudem haben billige Multimeter nur kleine Strommessbereiche. Man misst üblicherweise Spannungen und schließt aus der Spannungsdifferenz zwischen 2 Messpunkten auf den Strom der fließt. Um zu überprüfen ob die Lima läd kenne ich nur Batteriespannung messen, Motor aus Spannung messen, Motor an wird die Spannung höher oder niedriger?

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#9

Beitrag von MBGT_ED » 7. Mai 2022, 14:45

Für die Strommessung eignet sich am besten ein DC-Zangenampermeter die es inzwischen für unter € 40 zu kaufen gibt. Da muss keine Leitung mehr aufgetrennt werden und es sind auch Ladeströme zu messen.
Klaus

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#10

Beitrag von Annton » 7. Mai 2022, 18:07

Ich habe jetzt die Batteriespannung bei laufendem Motor gemessen
Es sind knapp 12.5Volt...Also minimal niedriger als wenn der Mortor nicht läuft.
Da ja normal so ca 14Volt da sein müssten wird die Batterie nicht geladen.
Ich habe nun den Regler getauscht da ich noch einen in Reserve hatte,keine Änderung.....
Kann ich mit dem normalen Multimeter noch irgendwas messen ?
Wäre ja bei den Preisen schlecht, wenn ich eine neue Lichtmaschine bestelle,und es ist dann etwas anderes....

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#11

Beitrag von Noddy » 7. Mai 2022, 18:21

Hallo :)

D+ an der Lima sollte erreichbar sein. Die Spannung wird fehlen und dann gilt es die Lima aufzumachen und die Kohlen zu prüfen. Das stand aber schon in früheren Beiträgen.

Grüße
Micha
#2303

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#12

Beitrag von Annton » 7. Mai 2022, 18:43

Danke erstmal, dann werde ich morgen die Lichtmaschine ausbauen und nach den Kohlen schauen....
Vorher werde ich am Regler bei D messen ob Spannung ankommt,da kommt man ja einfach dran.

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#13

Beitrag von Annton » 7. Mai 2022, 19:02

Bild

Hier mal die Bilder der Lichtmaschine, mich würde interessieren wo ich die bestellen kann falls es nicht an den Kohlen liegt.
Danke für die Hilfe 😀
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#14

Beitrag von Annton » 8. Mai 2022, 14:27

habe die Lichtmaschine ausgebaut ,Kohlen due sehr verdreckt waren gereinigt und wieder eingebaut.
Trotzdem bleibt die Lampe an.

Wenn ich mit dem Multimeter an Masse gehe und dann an der Lichtmaschine an D , dann liegt da von nichts bis 1Volt an.
Es gehen ja zwei Kabel weg, an dem zweiten mess ich auch nichts ....

Also Lichtmaschine wieder ausgebaut 😔

Kennt jemand eine gute Adresse für eine Reparatur?
Es ist übrigends wohl keine original Lichtmaschine .

Grüße,Annton

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#15

Beitrag von Norbert Sch » 8. Mai 2022, 16:01

solltest Du mal nach Darmstadt kommen:
HB-Elektrik; Damstadt Landwehrstrasse. Dort kennen sie sich mit den alten Engländern bestens aus.
Gruss Norbert

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#16

Beitrag von Annton » 8. Mai 2022, 16:35

Hallo Norbert ,
Danke für die Info,das sind von mir aus nur 30min Fahrt.
Werde morgen gleich mal anrufen
Und fragen ob ich vorbei kommen kann.
LG Annton

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#17

Beitrag von Declan Burns » 10. Mai 2022, 14:04

Annaton,
Ich habe dir ein Testhandbuch für Lucas Lichtmaschinen geschickt.
Gruß
Declan

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#18

Beitrag von Annton » 11. Mai 2022, 21:53

Das mit dem Handbuch ist super nett.
Ich habe die Lichtmachine jetzt erstmal nach Darmstadt gefahren und sie haben sie getestet, sie würde funktionieren.
Nun soll ich morgen mit dem Regler vorbeischauen damit sie mal probieren wie die mit dem Regler zusammen arbeitet.
Bin mal gespannt.

Annton
Beiträge: 52
Registriert: 26. Apr 2019, 11:06
Fahrzeug(e): MG TF 1500
Wohnort: Frankfurt

Re: Lichtmaschine Ladelampe

#19

Beitrag von Annton » 15. Mai 2022, 20:46

Sooooo, alles wieder gut.

Ich habe um zu testen ob es der Regler ist diesen gegen ein Neuteil getauscht.
Da der Fehler danach ja der gleiche war blieb ja nur die Lichtmaschine
als Fehlerquelle übrig.
Also die Lichtmaschine ausgebaut, Kohlen gereinigt und wieder eingebaut.
Keine Besserung,gleicher Fehler.
Nun mit beiden Reglern nach Darmstadt gefahren.
Der neue Regler hatte einen Defekt!!

Letztendlich waren es wohl nur die Kohlen der Lichtmaschine da der alte Regler ja funktioniert.
Nur wenn man einen defekten Regler einbaut kann die Lichtmaschine mit gereinigten Kohlen ja dann auch nicht laden.

Antworten