Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Erklärung :
Wenn eine Leistungsmessung im Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand erfolgt, wird stets die Leistungsabgabe an der betreffenden Achse GEMESSEN.
Über die Schleppleistung (Rollwiderstand bei getretener Kupplung) kann halbwegs genau die tatsächliche Motorleistung an der Schwungscheibe ERRECHNET werden.
Diese beträgt, beeinflußt je nach Fahrzeug/Bauweise/Umgebungseinflüsse, ca. 13-18% mehr als die Achsleistung.
Keine Prüfstandsmessung gleicht einem anderen Prüfstand, wer sich "auskennt", kann auch auf Wunsch sogenannte "Kundenmessungen" fabrizieren.
Frei nach dem Motto "wer viel misst, misst viel Mist".
Grüße ,
Darius
(mit reichlich Prüfstandserfahrung gesegnet)
P.S. Wenn man Ralphs 123PS als Beispiel heranzieht, kann man morgens früh bei kaltem Wetter und NICHT vorgewärmten Antriebsstrang (ausser Motor) bei der ersten Messung auch problemlos 128 PS "herzaubern". Nur so als Denkanstoß wieviel solche Zahlen wert sind.
Wenn eine Leistungsmessung im Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand erfolgt, wird stets die Leistungsabgabe an der betreffenden Achse GEMESSEN.
Über die Schleppleistung (Rollwiderstand bei getretener Kupplung) kann halbwegs genau die tatsächliche Motorleistung an der Schwungscheibe ERRECHNET werden.
Diese beträgt, beeinflußt je nach Fahrzeug/Bauweise/Umgebungseinflüsse, ca. 13-18% mehr als die Achsleistung.
Keine Prüfstandsmessung gleicht einem anderen Prüfstand, wer sich "auskennt", kann auch auf Wunsch sogenannte "Kundenmessungen" fabrizieren.
Frei nach dem Motto "wer viel misst, misst viel Mist".
Grüße ,
Darius
(mit reichlich Prüfstandserfahrung gesegnet)
P.S. Wenn man Ralphs 123PS als Beispiel heranzieht, kann man morgens früh bei kaltem Wetter und NICHT vorgewärmten Antriebsstrang (ausser Motor) bei der ersten Messung auch problemlos 128 PS "herzaubern". Nur so als Denkanstoß wieviel solche Zahlen wert sind.
-
- Beiträge: 157
- Registriert: 10. Apr 2018, 12:02
- Fahrzeug(e): Jaguar F-Pace 3.0, Rover P6B, MG BGT
- Wohnort: Wien
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Liebe Leute!
Die "wa(h)re" Motorleistung ist Schall und Rauch. Ist sie in der Angabe hoch, bezahlt man mehr (Anschaffung, Versicherung und Steuer(landesabhängig)), ist sie gering, gilt sie als Kompensat für ungenügende Talente und damit Vergleichswerte-/-zeiten.
Entscheidend ist doch immer, wann man an seine persönlichen Grenzen kommt ("Schwitzfaktor"). Alles andere ist spätpubertäres Möchtegern. Werte aus Prüfstände sind wie cm-Vergleiche unter meist defizitären Subjekten.
Meine Meinung halt
Liebe Grüße
Reinhard
PS: bitte nicht erwarten, dass ich auf allfällige Kommentar"er"güsse reagiere. Das vermeide ich stets tunlichst....
Die "wa(h)re" Motorleistung ist Schall und Rauch. Ist sie in der Angabe hoch, bezahlt man mehr (Anschaffung, Versicherung und Steuer(landesabhängig)), ist sie gering, gilt sie als Kompensat für ungenügende Talente und damit Vergleichswerte-/-zeiten.
Entscheidend ist doch immer, wann man an seine persönlichen Grenzen kommt ("Schwitzfaktor"). Alles andere ist spätpubertäres Möchtegern. Werte aus Prüfstände sind wie cm-Vergleiche unter meist defizitären Subjekten.
Meine Meinung halt
Liebe Grüße
Reinhard
PS: bitte nicht erwarten, dass ich auf allfällige Kommentar"er"güsse reagiere. Das vermeide ich stets tunlichst....
Tand ist das Gebilde aus Menschenhand
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
viel entscheidender noch.... das letzte PS mag auch einer Rennstrecke wichtig sein, den Fahrspaß auf der Landstraße macht aber viel mehr das Drehmoment aus.
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Das stimmt, Axel,
Und ein anständig gewarteter B mit originalem Motor (US- Kastraten mal ausgenommen) hat davon gerade auf kleinsten Sträßchen immer genug zu bieten, hab mir nie mehr als vier Gänge gewünscht, man kann fast alles in Nummer drei und vier erledigen beim Cruisen.
Das ist durchaus nicht selbstverständlich, auch nicht bei moderneren Fahrzeugen.
Noch mehr Drehmoment würde natürlich Spaß machen, das wissen sicher die V8- Besitzer
Schön ist auch, das man beim B trotz dieser „Steher“- Charakteristik auch beim Überholen mal einfach das Gas im niedrigen Gang stehen lassen kann, ohne das ihm sofort die Luft ausgeht (zumindest in der Ebene muss man bis Nummer zwei eher genau auf den Drehzahlmesser achten ).
viele Grüße
Matthias
Und ein anständig gewarteter B mit originalem Motor (US- Kastraten mal ausgenommen) hat davon gerade auf kleinsten Sträßchen immer genug zu bieten, hab mir nie mehr als vier Gänge gewünscht, man kann fast alles in Nummer drei und vier erledigen beim Cruisen.
Das ist durchaus nicht selbstverständlich, auch nicht bei moderneren Fahrzeugen.
Noch mehr Drehmoment würde natürlich Spaß machen, das wissen sicher die V8- Besitzer

Schön ist auch, das man beim B trotz dieser „Steher“- Charakteristik auch beim Überholen mal einfach das Gas im niedrigen Gang stehen lassen kann, ohne das ihm sofort die Luft ausgeht (zumindest in der Ebene muss man bis Nummer zwei eher genau auf den Drehzahlmesser achten ).
viele Grüße
Matthias
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Oh, das wird Herr Burkard B. aus Buchloe nicht gerne hören

Denn genau das war die Geschäftsgrundlage dafür um 1965 die Firma Alpina in Kaufbeuren zu gründen .
Beste Grüsse,
Darius
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
HerrPausW hat geschrieben: ↑20. Aug 2022, 23:29 Liebe Leute!
Die "wa(h)re" Motorleistung ist Schall und Rauch. Ist sie in der Angabe hoch, bezahlt man mehr (Anschaffung, Versicherung und Steuer(landesabhängig)), ist sie gering, gilt sie als Kompensat für ungenügende Talente und damit Vergleichswerte-/-zeiten.
Entscheidend ist doch immer, wann man an seine persönlichen Grenzen kommt ("Schwitzfaktor"). Alles andere ist spätpubertäres Möchtegern. Werte aus Prüfstände sind wie cm-Vergleiche unter meist defizitären Subjekten.
Meine Meinung halt
Liebe Grüße
Reinhard
PS: bitte nicht erwarten, dass ich auf allfällige Kommentar"er"güsse reagiere. Das vermeide ich stets tunlichst....

Als Kinder haben wir den Hals verrenkt und immer auf den Tacho geschaut, dann kam das booh und ebenso die laute Verkündung für Umstehende, wie schnell der da ist.
Heute sind PS nebensächlich, jedenfalls nichts Besonderes mehr, so ein kleiner Golf GTI macht es glaube ich nicht unter 220 PS geht dann wohl bis knapp unter 300,..also was solls ?
Ich stimme dir zu, dass es sie noch gibt diese "defizitären Subjekte "

Ausdrücke habt ihr

Für mich ist der MGB ein "Gesamtkunstwerk", welches mit solchen Angaben in PS nicht zu greifen ist, es ist vielmehr das Zusammenspiel all der Dinge, von der Optik bis zum Fahrverhalten, die ihn ausmachen.
Schön, dass du dich ab und an meldest und meine Grüße gehen an Dich und dem geliebten Wien.
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Mal kurz zum Thema "Leistung an der Hinterachse".
Mein bisheriger Motor war auf 1930cc gebohrt (83,5mm Kolben) und hat mit Stage2-Kopf mit großen Ventilen (1.44´Auslass; 1.69´Einlass), 714er-Halfrace NW, HS6-Vergasern und Fächerkrümer an der Hinterachse zwischen 106 und 112 PS produziert, also ca 125-130 an der Schwungscheibe.
Bei dem Motor, den ich gerade mit Darius Expertenhilfe aufbaue, hoffe ich auf 110-115 PS an der HA, also 130-140 Peesen an der Schwungscheibe. Allerdings mit viel Aufwand wie einer 290°-NW, Roller Rockers, Vernier gear, H-Pleueln usw...
Zum Vergleich: mein MGC hat mit Stage2-Kopf, zahmer 280°-NW und Maniflow-Fächer ohne weitere Spielereien auf dem Prüfstand 155 DIN-PS, würde ich da jetzt die bereits im Teilelager befindliche Vergaseranlange mit 3x HS6 draufschrauben, würden nach einer Prüfstandsession mit daraus folgender optimaler Vergaser- und Zündeinstellung um die 180 PS an der Schwungscheibe anliegen, hat Annette Hue bei einem Prüfstandlauf geschätzt. DAS würde dann im Fahrbetrieb richtig Spaß bereiten
Mein bisheriger Motor war auf 1930cc gebohrt (83,5mm Kolben) und hat mit Stage2-Kopf mit großen Ventilen (1.44´Auslass; 1.69´Einlass), 714er-Halfrace NW, HS6-Vergasern und Fächerkrümer an der Hinterachse zwischen 106 und 112 PS produziert, also ca 125-130 an der Schwungscheibe.
Bei dem Motor, den ich gerade mit Darius Expertenhilfe aufbaue, hoffe ich auf 110-115 PS an der HA, also 130-140 Peesen an der Schwungscheibe. Allerdings mit viel Aufwand wie einer 290°-NW, Roller Rockers, Vernier gear, H-Pleueln usw...
Zum Vergleich: mein MGC hat mit Stage2-Kopf, zahmer 280°-NW und Maniflow-Fächer ohne weitere Spielereien auf dem Prüfstand 155 DIN-PS, würde ich da jetzt die bereits im Teilelager befindliche Vergaseranlange mit 3x HS6 draufschrauben, würden nach einer Prüfstandsession mit daraus folgender optimaler Vergaser- und Zündeinstellung um die 180 PS an der Schwungscheibe anliegen, hat Annette Hue bei einem Prüfstandlauf geschätzt. DAS würde dann im Fahrbetrieb richtig Spaß bereiten

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Hallo,
man kann schätzen, oder auch messen: Octagonale Grüsse Andreas
man kann schätzen, oder auch messen: Octagonale Grüsse Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Ist das Dein V8?
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:42 Hallo,
man kann schätzen, oder auch messen:Prüfstand.jpeg
Octagonale Grüsse Andreas
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Hallo Andreas,
Chapeau, das ist doch mal ein sauberer Drehmoment-Berg! Da brauchst Du keinen tdi mehr fürchten.
Was sagt die Peripherie dazu -
wird das Fahrwerk jetzt gefordert?
Mit den 95 original PS ist das ja nicht so der Fall.
Gruß,
Christoph
Chapeau, das ist doch mal ein sauberer Drehmoment-Berg! Da brauchst Du keinen tdi mehr fürchten.
Was sagt die Peripherie dazu -
wird das Fahrwerk jetzt gefordert?
Mit den 95 original PS ist das ja nicht so der Fall.
Gruß,
Christoph
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Hallo Christoph,
wie der Motor, so das Fahrwerk
inkl. Felgen-/Reifenkombination.
Octagonale Grüße Andreas
wie der Motor, so das Fahrwerk

Octagonale Grüße Andreas
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Sehr füllige Kurve mit den richtigen Eckdaten! 280+NM konstant von 2.000-3.900, bei 3.600 bereits 150 Peesse. Und die Kurven kreuzen sich bei 3.870 bereits, spitze !andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑21. Aug 2022, 13:42 Hallo,
man kann schätzen, oder auch messen:Prüfstand.jpeg
Octagonale Grüsse Andreas
Grüße,
Darius
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Hallo Andreas,
bei mir sind definitiv die Speichenräder und Reifen der begrenzende Faktor, aber es gefällt mir zu gut, als dass ich derzeit umrüsten würde - habe aber auch Motorseitig (bis auf Gewicht) von allem nur ca. die Hälfte unter der Haube.
Hast Du spezielle Federn/Dämpfer/Stabis verbaut?
bei mir sind definitiv die Speichenräder und Reifen der begrenzende Faktor, aber es gefällt mir zu gut, als dass ich derzeit umrüsten würde - habe aber auch Motorseitig (bis auf Gewicht) von allem nur ca. die Hälfte unter der Haube.
Hast Du spezielle Federn/Dämpfer/Stabis verbaut?
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Hallo Christoph,
der GT hatte zunächst tatsächlich auch Speichen - damit bin ich nicht glücklich gewesen/geworden. Darher jetzt Zentralverschluß 15" Minator. Stabi vorne dicker, Federn hinten Spezialanfertigung, GAZ Dämpfer. Vorne steht jetzt Arbeit an, bessere Radlager und Costello/AVO Dämpfer, (weiche) Polybuchsen, etc.. Was man halt so über die Zeit lernt...
Für mich als techn. Laien ist es Gold wert Ratgeber wie Ralph und Darius zu haben, ganz abgesehen von den kompetenten Tipgebern/ Helfern hier im forum. Ohne die könnte ich meinen Traum nicht leben.
Octagonale Grüße Andreas
der GT hatte zunächst tatsächlich auch Speichen - damit bin ich nicht glücklich gewesen/geworden. Darher jetzt Zentralverschluß 15" Minator. Stabi vorne dicker, Federn hinten Spezialanfertigung, GAZ Dämpfer. Vorne steht jetzt Arbeit an, bessere Radlager und Costello/AVO Dämpfer, (weiche) Polybuchsen, etc.. Was man halt so über die Zeit lernt...
Für mich als techn. Laien ist es Gold wert Ratgeber wie Ralph und Darius zu haben, ganz abgesehen von den kompetenten Tipgebern/ Helfern hier im forum. Ohne die könnte ich meinen Traum nicht leben.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Andreas, da hast Du recht. Es ist wirklich beachtlich, was hier für Kenntnisse über das Fahrzeug zusammengetragen werden und wie groß die Hilfsbereitschaft ist.
Viele Grüße,
Christoph
Viele Grüße,
Christoph
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Pdf-Dateien lassen sich hier wohl nicht hochladen; daher dieser Weg (Guy Konz hatte mich per PM kontaktiert):
@Guy:
Ohne dir den Tag vermiesen zu wollen halte ich die 2. Messung (Test2) für eine typische Fehlmessung ("irrer Iwan").
Meistens verursacht durch Schlupf auf der Rolle.
Typisch dafür die deutlich höhere Verlustschleppleistung (fast doppelt!!) sowie der nicht zur Leistung korrelierende Drehmomentwert. Alleine der Kurvengraph spricht Bände.
Test 1 scheint dagegen korrekt zu sein.
Grüsse,
Darius
@Guy:
Ohne dir den Tag vermiesen zu wollen halte ich die 2. Messung (Test2) für eine typische Fehlmessung ("irrer Iwan").
Meistens verursacht durch Schlupf auf der Rolle.
Typisch dafür die deutlich höhere Verlustschleppleistung (fast doppelt!!) sowie der nicht zur Leistung korrelierende Drehmomentwert. Alleine der Kurvengraph spricht Bände.
Test 1 scheint dagegen korrekt zu sein.
Grüsse,
Darius
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Danke Darius,
nein du vermiest mir den tag nicht, immerhin läuft er richtige 200 auf der Döttingerhöhe und das reicht auch.
Für mein Verständnis:
Du sagst Messung 1 sei korrekt, aber das ist doch die Messung mit den 158 PS, versteh ich jetzt nicht.
Gruss
Guy
nein du vermiest mir den tag nicht, immerhin läuft er richtige 200 auf der Döttingerhöhe und das reicht auch.
Für mein Verständnis:
Du sagst Messung 1 sei korrekt, aber das ist doch die Messung mit den 158 PS, versteh ich jetzt nicht.
Gruss
Guy
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Sorry, natürlich verdreht.
Die erste Messung in der Aufstellung ist zeitlich gesehen die 2. Messung.
Also: Test 2 = Fehlmessung, Test 1 korrekt.
Grüße ,
Darius
Die erste Messung in der Aufstellung ist zeitlich gesehen die 2. Messung.
Also: Test 2 = Fehlmessung, Test 1 korrekt.
Grüße ,
Darius
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
OK verstanden
Guy
Guy
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Frage: Motorleistung 95 vs. 92PS?
Lustige Kurven, für den Laien etwas schwer zu "lesen", schön wäre es zu wissen welcher Motor mit welcher Spezifikation dahinter steckt.