Vergasernadeln HS4...

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergasernadeln HS4...

#21

Beitrag von Axel Krug » 5. Sep 2022, 10:57

SimoneD hat geschrieben: 5. Sep 2022, 10:54
Axel Krug hat geschrieben: 5. Sep 2022, 09:02 Es wurde doch schon geschrieben von Beitragsersteller das es sich um HS4 handelt, also AAU mit Standardluftfiltern und AAA mit K&N.
Nein, das wurde nicht geschrieben.
Meinem Verständnis nach GLAUBT Michael HS4 zu haben.
Aufgrund einer Drittaussage.

So verstehe ich das. Und solange dann solcherart Ungereimtheiten kursieren (auch AAA mit HS4), möchte ich Tstsachen anhand von einem Bild sehen. Ansonsten landet man genauso im Nirwana mit Vermutungen wie zuletzt im Vorzündungsthema beim A.

Tatsachen verifizieren und nicht über Glauben, Mutmaßungen oder Vermutlichkeiten einen Thread in die Länge ziehen.

Gruß,
Darius
...so sprach unser allwissender Herr und Gebieter :shock:

"...Hallo Willi,

ich habe die Vergaser im letzten Jahr überholen lassen, daher bin ich ganz, ganz, ganz sicher, dass es sich um HS4 handelt...

Gruß

Michael "

Benutzeravatar
W108
Beiträge: 15
Registriert: 24. Jun 2020, 17:07
Fahrzeug(e): US MGB Bj. 77

Re: Vergasernadeln HS4...

#22

Beitrag von W108 » 5. Sep 2022, 11:11

...ich hätte da den ultimativen Beweis... ;-)

Wie schon erwähnt, wurden die Vergaser von einer Fachwerkstatt in Kassel für einige Hundert Euronen überholt und die Rechnung laut auf "SU HS4 Vergaser Überholung".

Ich denke, die Jungs können den Typ richtig bestimmen...

Vielleicht können wir das jetzt einfach mal so als Fakt annehmen und ganz entspannt weiter diskutieren...

Gruß

Michael

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergasernadeln HS4...

#23

Beitrag von Axel Krug » 5. Sep 2022, 11:45

und diese F(l)achwerkstatt konnte da nicht gleich mal die passenden Nadeln reinpacken? :shock:

Ich vermute mal es geht um das was früher mal Bob Tyler in Hameln gemacht hat. Die Jungs sind auf jeden Fall richtig gut beim Rechnungen schreiben, der Rest ist eher mit Luft nach oben

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Vergasernadeln HS4...

#24

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Sep 2022, 11:54

Hallo,
... oder vielleicht a bezüglich der 'pancackes' bzw. stub stacks nachfragen/ informieren? Da lobe ich mir - einmal mehr - JPA.
Danke für die Info zu den HS4 mit schwimmenden Nadeln. Ich hatte ja schon viele HS 4 in Arbeit, solche noch nie; wieder etwas gelernt :-)
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2808
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergasernadeln HS4...

#25

Beitrag von Noddy » 5. Sep 2022, 12:05

Er hat doch nen defekten Kopf, das sollte erstmal gerichtet sein, dann lässt sich wohl eher beurteilen ob die Nadeln geändert werden müssen.

Grüße
Micha
#2303

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergasernadeln HS4...

#26

Beitrag von DePee546 » 5. Sep 2022, 12:22

W108 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 11:11
Ich denke, die Jungs können den Typ richtig bestimmen...

Vielleicht können wir das jetzt einfach mal so als Fakt annehmen und ganz entspannt weiter diskutieren...
Ich klinke mich jetzt mal aus der Diskussion raus, denn das ist KEIN Beweis. Auf Rechnungen hab ich schon die wildesten Sachen gelesen, die Wahrheit sah dann leider oft anderst aus.

Wenn es soooooo ein Riesenaufwand ist, hier ein Handyfoto einzustellen , dann ist das so. Bin dann mal auf das Ende der Story gespannt, auch auf das was dann manch' Klug.......r am Ende sagt.

Fakten sind Bilder, keine Rechnungszeilen. Denn Papier ist geduldig und widerspricht nicht.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Vergasernadeln HS4...

#27

Beitrag von DirkH » 5. Sep 2022, 12:32

SimoneD hat geschrieben: 5. Sep 2022, 08:22 Dem Michael hilft der Hinweis mit den Capri-Kolben sicherlich ganz immens bei seiner Fragestellung :( .

Es gilt nach wie vor definitiv abzuklären, welchen Typ Vergaser er wirklich montiert hat. Nicht glaubt, weiß, vermutet etc. sondern tatsächlich hat.

Grüße,
Darius
Darius, ich Danke Dir für Deine Zurechtweisung..
Schade Du lernst es nicht mehr, egal nicht meine Baustelle.

Na wenn der Mann 3 x versichert es seien HS4 bin ich versucht es ihm zu glauben
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Vergasernadeln HS4...

#28

Beitrag von DirkH » 5. Sep 2022, 12:35

Axel Krug hat geschrieben: 5. Sep 2022, 09:02 Es wurde doch schon geschrieben von Beitragsersteller das es sich um HS4 handelt, also AAU mit Standardluftfiltern und AAA mit K&N.
sag ich doch.... hoffentlich meckert Darius jetzt nicht wieder mit mir :lol:
Grüße von den Barbarathermen Dirk

Benutzeravatar
DirkH
Beiträge: 1121
Registriert: 5. Apr 2004, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Bj.71 open tourer
Wohnort: D, 54290 Trier

Re: Vergasernadeln HS4...

#29

Beitrag von DirkH » 5. Sep 2022, 12:39

andreas.clausbruch hat geschrieben: 5. Sep 2022, 09:08 Hallo Axel,
könntest Du mir bitte - andere wären sicher auch interessiert - schreiben, wie man AAA Nadeln in HS4 Vergasern montiert?
Danke im voraus & octagonale Grüße Andreas
dann frag doch den Schloti, AAU, AAA und AAB passen als gefederte in die HS4, dem oder Simone glaubst Du dann hoffentlich.
Vieleicht hab ich ja gar keine HS4, ich muss unbedingt in die Garage Fotos machen.... tse, tse.
Grüße von den Barbarathermen Dirk

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergasernadeln HS4...

#30

Beitrag von DePee546 » 5. Sep 2022, 13:06

Nur mal so als Hinweis/Wink mit dem Zaunpfahl für alle, die anscheinend nur ganz exakt bis zum Tellerrand schauen können :

Wie allgemein bekannt ist die Liste der unterschiedlichen Ausführungen nicht nur bei SU sehr lang (siehe auch o.a. Liste vom Major). Das gleiche gilt für Weber, Dell'Orto und Co.

Sehr oft, ich sage sogar überwiegend, wird einfach ein Grundbegriff genannt.
HS4, DCOE oder DHLA z.B.

Da es aber meistens kleine, aber feine Unterschiede gibt, die man nur erkennen kann anhand von Bildern, sind solche eigentlich unverzichtbar.

Wenn aber stattdessen hier lieber der Thread unnötig in die Länge gezogen wird weil sich manche lieber aufplustern wollen anstatt logisch nachzudenken, dann ist mir meine Zeit dafür zu schade. Wie lange dauert es ein Handyfoto zu machen, Herrschaften ??

Oder sich über Fotos lustig machen zumüssen. Ist noch besser.

Sorry, aber meine langjährige Berufserfahrung mit solchartigen Aussagen von Fahrern, Schraubern oder sonstigen Personen ist eine ganz andere. Daher sind für mich Fakten das, was ich sehen kann. Und nicht was jemand gesagt, von einer Rechnung abgelesen oder gehört hat.

Gruss,
Darius

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2808
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergasernadeln HS4...

#31

Beitrag von Noddy » 5. Sep 2022, 13:13

DirkH hat geschrieben: 5. Sep 2022, 12:32 Na wenn der Mann 3 x versichert es seien HS4 bin ich versucht es ihm zu glauben
Generell würde ich wenn ich eine Frage habe nicht die Antwortbedingungen festlegen. Insbesondere bei Darius würde ich alle Anforderungen erfüllen um seinen Rat zu bekommen.

Ich bin sicher bei Vergaserfragen ist Darius absolut in seinem Thema und kann auf Erfahrung zurückgreifen wie wenig andere. Auf der anderen Seite hat er auch seine Erfahrungen gemacht und "leichte" Differenzen zwischen Schilderung und tatsächlich vorgefundenen Situationen gemacht um sich nurnoch mit verifizierten Sachen zu befassen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Vergasernadeln HS4...

#32

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Sep 2022, 13:15

Darius x2
und Micha: einmal mehr: Dein Punkt :-)
Octagonale Grüße Andreas

Axel Krug
Beiträge: 1600
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergasernadeln HS4...

#33

Beitrag von Axel Krug » 5. Sep 2022, 13:19

was man auf "langjährige Erfahrung" setzen kann sieht man auch bestens am Beispiel der Vergaserüberholung, da sind die "Spezialisten" vermutlich mal mit einem anderen Kundenfahrzeug dran vorbeigefahren :shock: :lol:

Hier im Forum gibt es tatsächlich mehr als nur einen mit ein wenig Schraubererfahrung, "aufplustern" kenne ich aber nur von einem

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Vergasernadeln HS4...

#34

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Sep 2022, 13:36

Axel,
'Spezialisten' haben wir einige hier im forum. Unvergeßlich sind für mich z.B.: derjenige, der Vergasernadeln höchstselbst eingeschliffen hat; mit dem erwartbaren Ergebnis :-) :-). Dann gab es jemanden, der in den Roadster Kofferraum hineingekrochen ist, Deckel zu und auf diese Weise die Funktion des Schlosses überprüft hat; Respekt, so gelenkig war ich noch nie. Und dann gibt es noch den Joke, daß jemand zum Ausbau des Getriebes kurzerhand die Quertraverse rausgeflext hat......
Nichts für ungut & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 652
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Re: Vergasernadeln HS4...

#35

Beitrag von dieterrauh » 5. Sep 2022, 13:45

Oh da gibt's ganz sicher mehrere, die mal Gockeln. :lol: Schade ist, wenn der Ton - egal von wem - dann etwas abdrifted.

Zur Sache muss ich Darius zustimmen, ein schnell gemachtes Foto hätte die wichtigsten Unklarheiten zweifelsfrei beseitigt. Zwei oder drei Fotos vermutlich alle offenen Fragen - je nach Bildinhalt. Das Problem ist also nicht der Spezialistenstreit, sondern die Frage, warum der Threadersteller einfach "ums Verrecken kein Foto einstellen will?!?!"
Lach

Nix für ungut
VG Dieter

Benutzeravatar
W108
Beiträge: 15
Registriert: 24. Jun 2020, 17:07
Fahrzeug(e): US MGB Bj. 77

Re: Vergasernadeln HS4...

#36

Beitrag von W108 » 5. Sep 2022, 14:19

Die Werkstatt hat sich jetzt AAL Nadeln besorgt und wird die Kiste damit zusammenbauen, sobald der Zylinderkopf da ist.

Wir schaun dann mal, wie er läuft....

Vielen Dank für alle hilfreichen Inputs !

Gruß

Michael

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Vergasernadeln HS4...

#37

Beitrag von cw_schreuer » 5. Sep 2022, 14:57

W108 hat geschrieben: 5. Sep 2022, 14:19 Die Werkstatt hat sich jetzt AAL Nadeln besorgt und wird die Kiste damit zusammenbauen, sobald der Zylinderkopf da ist.

Wir schaun dann mal, wie er läuft....

Vielen Dank für alle hilfreichen Inputs !

Gruß

Michael
Michael,
braucht du um die Nadeln zu wechseln eine Werkstatt ?
Jetzt wird mir einiges klar und Fotos einstellen ist scheinbar auch nicht möglich
Willi

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 522
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Vergasernadeln HS4...

#38

Beitrag von Norbert Sch » 5. Sep 2022, 16:44

Hallo Michael,
die AAL Nadeln entsprechen der Spezifikation für die HS4 im US MGB ca. 1971.
Danach hat sich deine Werkstatt offensichtlich orientiert, was grundsätzlich nicht falsch ist. Aber die Motoren hatten damals Abgasrückführung verbaut, um den gesetzlichen Bestimmung in US gerecht zu werden. Diese werden in deinem Auto hoffentlich nicht mehr vorhanden sein.
In meinem US-MGB waren auch jahrelang die AAL in den HS4 und im oberen Drehzahlbereich war der Motor zugeschnürt. Nach Wechsel auf die AAU, die im oberen Drehzalbereich fetter sind, lief der Motor deutlich besser.
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vergasernadeln HS4...

#39

Beitrag von Günter Paul » 5. Sep 2022, 16:50

andreas.clausbruch hat geschrieben: 5. Sep 2022, 13:36 Axel,
'Spezialisten' haben wir einige hier im forum. Unvergeßlich sind für mich z.B.: derjenige, der Vergasernadeln höchstselbst eingeschliffen hat; mit dem erwartbaren Ergebnis :-) :-). Dann gab es jemanden, der in den Roadster Kofferraum hineingekrochen ist, Deckel zu und auf diese Weise die Funktion des Schlosses überprüft hat; Respekt, so gelenkig war ich noch nie. Und dann gibt es noch den Joke, daß jemand zum Ausbau des Getriebes kurzerhand die Quertraverse rausgeflext hat......
Nichts für ungut & octagonale Grüße Andreas
Das wäre Geschichtsverfälschung, wenn nach Jahren des Fernbleibens die Dinge verfälscht werden.
In der Tat hatten wir hier einen, der Nadeln geschliffen hat, natürlich und selbstverständlich mit all dem, was an Schwierigkeiten damit verbunden war, aber letztlich erfolgreich.
So erfolgreich, dass er heute noch für einige Jaguar-Eigner zur Verfügung steht und um Missverständnissen vorzubeugen...natürlich unentgeldlich.
Heute leitet er als Mod. ein Jaguar Forum und findet den Weg hierher wohl kaum zurück, was ich , wie ihr euch denken könnt, bedaure.
Das war Rainer aus dem hohen Norden, sollte ich falsch liegen, korrigiere mich bitte.
Die beiden anderen MG-Freunde so nennt man das doch hier, die sind noch aktiv und ich kommentiere das dann nicht, wäre nur froh, wenn wir fair miteinander umgehen könnten und Sticheleien vermeiden, bringt doch nichts außer Unmut...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
W108
Beiträge: 15
Registriert: 24. Jun 2020, 17:07
Fahrzeug(e): US MGB Bj. 77

Re: Vergasernadeln HS4...

#40

Beitrag von W108 » 5. Sep 2022, 18:36

Norbert Sch hat geschrieben: 5. Sep 2022, 16:44 Hallo Michael,
die AAL Nadeln entsprechen der Spezifikation für die HS4 im US MGB ca. 1971.
Danach hat sich deine Werkstatt offensichtlich orientiert, was grundsätzlich nicht falsch ist. Aber die Motoren hatten damals Abgasrückführung verbaut, um den gesetzlichen Bestimmung in US gerecht zu werden. Diese werden in deinem Auto hoffentlich nicht mehr vorhanden sein.
In meinem US-MGB waren auch jahrelang die AAL in den HS4 und im oberen Drehzahlbereich war der Motor zugeschnürt. Nach Wechsel auf die AAU, die im oberen Drehzalbereich fetter sind, lief der Motor deutlich besser.
Gruss
Norbert
Hallo Norbert,

ja, das Abgasgeraffel ist raus. Danke für den Input, ich geb's weiter...

Gruß

Michael

Antworten