So, was lange währt, wird endlich geil! Nach diversen kleinen und mittelgroßen Zusatzproblemchen läuft der neue Motor endlich und zwar richtig gut

Warum hat das so lange gedauert, der Motor war ja schon im Frühjahr fertig und lief. Allerdings immer noch mit stottern und Fehlzündungen ab 3000 U/min.
• Es ging los mit der 123. Schnell eingebaut und trotz (!) Bedienungsanleitung zum Laufen gebracht - aber mit den besagten Aussetzern/Stotterern etc.
• Ein Clubkollege vom OCA (Oldtimerclub Augsburg) fand dann die Ursache der Zündprobleme: wir hatten es gut gemeint und neue Hochleistungssportler-Silikon-Zündkabel verbaut sowie die 123-Zündspule und natürlich neue Kerzen. Beim Messen zeigte sich, dass der Widerstand von der Verteilerkappe bis zur Zündkerze zwischen 16000 und 19000 Ohm aufwies, ein Ergebnis des entstörten Verteilers in der 123, der entstörten Zündkabel (bis zu 8000 Ohm pro Kabel) und der entstörten Kerzenstecker!! Also haben wir die teuren "High-Performance"-Kabel rausgeschmissen und durch alte Kupferkabel ersetzt. Siehe da: nun hatten wir maximal 7K Ohm pro Zylinder und der Wagen lief – leider immer noch mit Stottern, usw.
• Dann ging am nächsten Tag gar nicht mehr, er sprang nur noch mit Startpilot an und ging sofort aus. Benzinpumpe Ok, kein Dreck in den Leistungen, guter Benzindruck an den Vergasern, Schwimmerkammern korrekt gefüllt. alles sah also perfekt aus. Trotzdem blieb die Kiste tot.
• Mein Clubkollege hat dann die Vergaser abgebaut und bei sich zerlegt. Dabei Dichtungsreste in einer Schwimmerkammer gefunden und entfernt, eine Schwimmernadel hat geklemmt, der hintere Dämpferkolben etwas geklemmt und das Choke-Gestänge an den Vergasern war verbogen.
Nachdem das alles gerichtet war, haben wir die Vergaser wieder eingebaut und – hoppla!!! – er sprang mit etwas Choke nach 2 bis 3 Versuchen an und läuft seitdem ohne Fehl und Tadel. Was beweist, dass viele Kleinigkeiten schlimmer sind als ein großer Schaden....
Wie erwartet bei der 290°-Nockenwelle hat der Motor kaum Leistung unter 2.000 U/min, ab 2.500 geht dann aber die Post ab, ohne den auf 6000 U/Min gesetzten Drehzahlbegrenzer in der 123 könnte ich den Motor vermutlich im vierten Gang noch tot drehen. Eine echte Krawallschachtel, ein Boyracer vom Feinsten!
Jetzt kann ich ihn endlich einfahren und dann hoffentlich im Frühjahr auf einem Prüfstand optimal einstellen
https://youtu.be/k6cmeDvpetg
https://www.youtube.com/shorts/7N3z5Ry9 ... ture=share