Lenkrad MGB ausbauen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Marius696
Beiträge: 6
Registriert: 21. Feb 2023, 11:33
Fahrzeug(e): 69' MGB in Damesk Red

Lenkrad MGB ausbauen

#1

Beitrag von Marius696 » 20. Mär 2023, 10:52

Hallo zusammen,

ich stehe gerade wieder vor einem Problem 😅.

Das aktuelle astrali Holzlenkrad löst sich in wohlgefallen auf und muss unbedingt getauscht werden.

Leider bin ich zu unfähig/unwissend das Lenkrad auszubauen. Ich habe mit einer zentralmutter gerechnet, stehe stattdessen jetzt vor einem Lenkradinnenleben was mir Rätsel aufwirft. Die Muttern sind in engen Plastiktunneln gefangen, was mit den Zugriff mit jeder Weltenmöglicher nuss verhindert..

Habt ihr eine Idee? War schon kurz versucht, das Plastik zu zerstören, abzuschauen und falls notwendig zu ersetzen aber es muss sicherlich bessere Lösungen geben 😅

Liebe Grüße

Marius Beyer
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

major_healey
Beiträge: 513
Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
Wohnort: Stolberg

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#2

Beitrag von major_healey » 20. Mär 2023, 12:12

Hallo Marius,

um das Lenkrad von der Nabe zu trennen, reicht es vmtl aus, die 6 Schrauben des äußeren Rings zu lösen. Dies sind bei Astrali nach meiner Kenntnis durchgesteckte Schrauben mit Muttern auf der Lenkrad- bzw. Nabenrückseite.
Die drei Schrauben in der Mitte haben aus meiner Sicht eher etwas mit dem Hupenkontakt zu tun. Das sah bei VW-Lenkrädern der 70er Jahre ähnlich aus. Wie sich dieser mittlere Einsatz entfernen lässt, sollte nach dem Trennen von Lenkrad und Nabe erkennbar sein. Zerstören kann nicht das Mittel der Wahl sein.
Beste Grüße!
Stolli

Jörn
Beiträge: 1630
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#3

Beitrag von Jörn » 20. Mär 2023, 12:41

Ich glaube zu wissen, was das Plastik ist: das müsste der Halter für das Lenkrad-Motiv sein, der hat ja einen Hupenkontakt, der genauso aussieht. Warum der Chromrand fehlt, ist eine andere Frage …
Normalerweise wird dieser Kunststoffring mit einer Spannfeder gesichert, die in die Nabe geklemmt wird. Kann einfach vorsichtig abgezogen werden.
IMG_4590.JPG
s-l1600.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
pfl
Beiträge: 128
Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
Wohnort: München

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#4

Beitrag von pfl » 20. Mär 2023, 13:24

Hallo Marius,
die Lenkradnabe ist mit einer großenMutter (ich glaube 1 5/16 Zoll - aber ohne Garantie) an der Lenksäule befestigt.
Sitzt auf einer Verzahnung - manchmal ist es nötig die Nabe mit einem Abzieher zu ziehen, bitte nicht mit dem Hammer von hinten losschlagen wenn es nicht gleich geht.

Was du sieht ist der Hupenknopf bzw. Teile davon - normalerweise mit den MG-Emblem verdeckt wie auch im Bild von Jörn zu sehen.
Wie das bei Deinem Lenkrad weg geht kann ich nicht sagen. Bei Originallenkrad wird der Knopf mit 3 Madenschrauben in der Nabe gehalten.
Erst wenn der weg ist kommst Du an die Mutter die die Nabe hält.

Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#5

Beitrag von andreas.clausbruch » 20. Mär 2023, 13:55

Hallo Marius,
die vorherigen Beiträge kann ich nachvollziehen bzw. bestätigen. Mit der gebotenen Vorsicht, so kommst Du nach meiner Einschätzung folgendermassen am besten voran:
a) wie 'major_healey' geschrieben hat, würde ich die äusseren Schrauben lösen. Bei meinem Astrali sind auch hinten Muttern verbaut
b) wenn ich mich richtig erinnere, löst sich dann mit dem Lenkrad auch der Hupenknopf ab; sieht so aus wie bei Jörn's Foto
c) dann wirst Du - wie Peter beschreibt - eine grössere Mutter sehen. Hierfür brauchst Du eine passende Nuss und evtl eine Verlängerung zur Demontage
d) manchmal hilft dann Einsprühen mit 'Rostlöser', ansonsten brauchst Du einen Abzieher, sofern Du die Nabe abziehen möchtest
e) bei der späteren Nabenmontage verwende einen MoS2 Schmierstoff, dann brauchst Du bei einer späteren Demontage keinen Abzieher mehr :-)
Gutes Gelinegn & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#6

Beitrag von Günter Paul » 20. Mär 2023, 15:16

Hallo zusammen.
Es gibt ein Video, habe es jetzt leider nicht zur Hand von John Twist und der hatte den Abzieher in den Oberschenkeln, soll heißen, der hat das Lenkrad nach entfernen der Schraube damit hochgedrückt.
Kann sich jemand erinnern ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#7

Beitrag von DePee546 » 20. Mär 2023, 15:38

But Jünta, here we are:

Nixxe Abzieher in the Hühnerbollen :mrgreen:

https://youtu.be/lwf2BDC5DMo

Die meisten Lenksäulen haben oben einen Konus, ohne Spezialabzieher löst sich sowas nur wenn der Prellschlag entsprechend unter Spannung auf den Gegenkonus (=Lenkradnabe) ausgeführt wird.

Das Video zeigt alles sehr gut.

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#8

Beitrag von guy konz » 20. Mär 2023, 19:19

Bin allerdings doch sehr überrascht über die Twist Methode.
Wenn das FZ eine Sicherheitslenksäule hat, würde ich keinesfalls mit Hammerschlägen arbeiten. Mit Abzieher null Risiko.
Gruss
Guy

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#9

Beitrag von 105octane » 20. Mär 2023, 20:13

Das würde ich auch sagen.....ist mir früher selbst mal passiert.
Da haut man nicht drauf!

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#10

Beitrag von Noddy » 20. Mär 2023, 20:17

guy konz hat geschrieben: 20. Mär 2023, 19:19 Bin allerdings doch sehr überrascht über die Twist Methode.
Wenn das FZ eine Sicherheitslenksäule hat, würde ich keinesfalls mit Hammerschlägen arbeiten. Mit Abzieher null Risiko.
Gruss
Guy
Hallo Guy :)

Eigentlich funktioniert ein Abzieher genau so. ;) Du ziehst mit den Armen so wie der Beineinsatz wie John und gibst der Spindel einen Hammerschlag wenn die aufgebaute Spannung nicht ausreicht weil sich der Kram nur verkantet oder widerhakt.

Grüße
Micha
#2303

105octane
Beiträge: 272
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#11

Beitrag von 105octane » 20. Mär 2023, 20:29

Dann ist der Kräfteverlauf bei meiner Lenksäule wohl anders gewesen.
Schon mit Ziehen kann der Plastiknöppel ab reißen.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#12

Beitrag von Noddy » 20. Mär 2023, 21:07

105octane hat geschrieben: 20. Mär 2023, 20:29 Schon mit Ziehen kann der Plastiknöppel ab reißen.
Da is wohl die Zeit der entscheidende Faktor, permanent drücken oder ziehen ist was anderes als ein kurzer Impuls.
#2303

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2196
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#13

Beitrag von cw_schreuer » 21. Mär 2023, 10:19

Warum überhaupt mit Hammer arbeiten ?
3 Armabzieher am Lenkrad ansetzen ( dieses mit Lappen oder Filz schützen ),
in der Mitte der Lenksäule Gewinde des Abziehers ansetzen und drehen.
Da braucht man doch keinen Hammer, ich weiß nicht was ihr da für einen Zirkus draus macht.
Willi

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#14

Beitrag von DePee546 » 21. Mär 2023, 11:02

@Willi,

weil nicht jeder Garagist einen halbwegs filigranen Dreiarm-Abzieher im Fundus hat evtl. ?

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3522
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#15

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Mär 2023, 11:09

Hallo,
Willi & Darius x2 ....dann leiht man sich eben einen aus. Ist doch nun wirklich nichts spezielles :-)
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4345
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#16

Beitrag von Günter Paul » 21. Mär 2023, 14:52

andreas.clausbruch hat geschrieben: 21. Mär 2023, 11:09 Hallo,
Willi & Darius x2 ....dann leiht man sich eben einen aus. Ist doch nun wirklich nichts spezielles :-)
Octagonale Grüße Andreas
:D Hallo Andreas, hallo zusammen...
Warum machst du immer oder häufig X2 ? :wink:
Das war ja mal wieder ein Exkurs und ich muss zugeben, die Beine haben mich damals beeindruckt..nein im Ernst, ich hab` mich auch gewundert , aber John nimmt öfter einen Hammer, auch bei den Lenkköpfen...beides ist bei mir noch im Original, einen filigranen Dreibeinabzieher habe ich zwar aber die Hühnerbollen sind auch O.K. :D du bist ja mal wieder gut drauf, Darius :wink:
Habe gestern nochmal Hühner nachgekauft, vor Wochen war wieder ein Marder da, was soll man machen, im Sommer meine Pflaumen, hatte ja Fotos eingestellt und ansonsten ab und an mal ein Huhn, so ist das in der Gelsenkirchener Wildnis :D :wink:
Aah, da fällt mir ein, der kleine Drecksack war anschließend noch einmal am Stall, wollte nochmal ran, war aber nichts, bis auf ein Foto, häng ich mal dran...
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

guy konz
Beiträge: 801
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#17

Beitrag von guy konz » 21. Mär 2023, 17:45

Funktioniert auch mit 2 arm und alles ohne Hammer.
Guy

Marius696
Beiträge: 6
Registriert: 21. Feb 2023, 11:33
Fahrzeug(e): 69' MGB in Damesk Red

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#18

Beitrag von Marius696 » 22. Mär 2023, 08:50

Hallo zusammen!

Danke für die vielen Antworten! Ich probiere es am Wochenende nochmal. Ich hatte schonmal 5 von 6 Schrauben gelöst, die letzte sitzt fest und ist so ausgelutscht, dass ich es einfach nicht hinbekommen habe. Da der hubknopf das Lenkkrad überdeckt, dachte ich aber auch dass ich diesen lösen muss um das Lenkrad abziehen zu können 😬
Ich melde mich am WE nochmal!

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2809
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#19

Beitrag von Noddy » 22. Mär 2023, 16:46

Hallo :)

Versuch die problematische Schraube von der Mutter aus zu lösen, der Hebel ist besser und der Schraubenkopf lässt sich meist noch über Druck gegenhalten.

Grüße
Micha
#2303

Marius696
Beiträge: 6
Registriert: 21. Feb 2023, 11:33
Fahrzeug(e): 69' MGB in Damesk Red

Re: Lenkrad MGB ausbauen

#20

Beitrag von Marius696 » 29. Mär 2023, 16:40

Hat alles geklappt, ich war einfach nicht mutig genug.. :lol:

Antworten