MGB Overdrive - Ölwechsel
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo an die Gruppe!
Wenn ich jetzt zum Saisonbeginn das Getriebeöl wechsle, möchte ich auch den Ölsumpf beim OD reinigen.
Habe das Sieb mit Dichtung, die 3 O-Ringe und die kl. Kugel für den Magnetschalter, sowie 4 l Getriebeöl (W30) lt. Empfehlung von Stevens bestellt.
Muss ich beim Zerlegen oder Zusammenbauen auf etwas besonders acht geben? LG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Warum willst Du die O-Ringe tauschen? Befürchtet Du Öl im Magnetschalter? Die Siebdichtung kann man eigentlich wiederverwenden, muss nur gereinigt werden. Guck Dir die Magnete an. Hast Du ein WHB?
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo Dietmar,
ein WHB ist Handlungsempfehlung No 1. Zur kleinen Kugel findest Du Hinweise im forum - also genau aufpassen. Bei Deiner Getriebeölwahl bin ich überrascht: der Getriebeguru Volker Herrmann empfiehlt 80W 90/ GL4. Keinesfalls GL5 Öl einfüllen! Ursprünglich bzw. ganz früher hat man 'normales' Motorenöl 20W 50 auch ins Getriebe geschüttet - aber das ist wirklich lange her.
Wenn nicht Preis, sondern Qualität im Vordergrund steht, dann ist redline die (wohl?) beste Empfehlung. Hierzu gibt es sicher - wie immer - unterschiedliche Meinungen. Ich schwöre jedenfalls darauf
Octagonale Grüße Andreas
ein WHB ist Handlungsempfehlung No 1. Zur kleinen Kugel findest Du Hinweise im forum - also genau aufpassen. Bei Deiner Getriebeölwahl bin ich überrascht: der Getriebeguru Volker Herrmann empfiehlt 80W 90/ GL4. Keinesfalls GL5 Öl einfüllen! Ursprünglich bzw. ganz früher hat man 'normales' Motorenöl 20W 50 auch ins Getriebe geschüttet - aber das ist wirklich lange her.
Wenn nicht Preis, sondern Qualität im Vordergrund steht, dann ist redline die (wohl?) beste Empfehlung. Hierzu gibt es sicher - wie immer - unterschiedliche Meinungen. Ich schwöre jedenfalls darauf

Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo Dietmar,
die Quelle die dir 30er Oel empfohlen hat, würde ich in Zukunft meiden, das passt überhaupt nicht.
GL4 80W90 oder notfalls Motoroel 20W50 wie im 4 Zylinder.
Nach erfolgtem Oelwechsel unbedingt nach 10-20km das Niveau prüfen, meistens fehlt dann jede Menge.
Gruss
Guy
die Quelle die dir 30er Oel empfohlen hat, würde ich in Zukunft meiden, das passt überhaupt nicht.
GL4 80W90 oder notfalls Motoroel 20W50 wie im 4 Zylinder.
Nach erfolgtem Oelwechsel unbedingt nach 10-20km das Niveau prüfen, meistens fehlt dann jede Menge.
Gruss
Guy
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
sorry aber ich bin dummerweise davon ausgegangen, dass es sich um einen V8 handelt, nicht alles gelesen, selber Schuld.
20W50 reicht völlig, echtes Getriebeoel GL4 80/90 kann aber nicht schaden.
Guy
20W50 reicht völlig, echtes Getriebeoel GL4 80/90 kann aber nicht schaden.
Guy
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo Dietmar...
Ich wette er hat dir das Klassische Penrite Oil Gearbox 30 verkauft.
Seit Jahrzehnten nehme ich nichts anderes und von Stevens abzuraten, ist so, als wenn man den Papst meidet...wenn einer Sachverstand hat, dann er, Jahrelange Erfahrung mit diesen Fahrzeugen, dazu vom Fach Dipl.-Ing KFZ und zwar der Echte .
Gruß
Günter
PS Guy, sehe ich jetzt erst, hatte mich schon gewundert

Ich wette er hat dir das Klassische Penrite Oil Gearbox 30 verkauft.
Seit Jahrzehnten nehme ich nichts anderes und von Stevens abzuraten, ist so, als wenn man den Papst meidet...wenn einer Sachverstand hat, dann er, Jahrelange Erfahrung mit diesen Fahrzeugen, dazu vom Fach Dipl.-Ing KFZ und zwar der Echte .
Gruß
Günter
PS Guy, sehe ich jetzt erst, hatte mich schon gewundert


MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo Guy,
Deine Aussage trifft zu 100% auch auf das Vierzylinder-Getriebe zu !
Gruß
Stefan
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Das 30er Penrite Gearbox Oil GB30 ist viskositätsmäßig vollkommen korrekt und schlüsselt sich als 20W50-Ersatz um. Wenn ein OD vorhanden ist, ist additivmäßig heute ein spezielles Getriebeöl dem 20W50-Motoröl durchaus vorzuziehen.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Naja, Öl ist Glaubensfrage, teuer ist nicht immer gut. Das GB30er Gearbox Oil ist wohl wie ein 20/60 Motoröl, sprich es hat ein bisschen mehr Reserve wie das von MG empfohlene SAE 20W50. Triumph hat das 80W90 Gl4. Das verwende ich, da ich EP Zusätze in Schaltgetrieben als sinnvoll erachte.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
In der ursprünglichen Frage ist nur die Rede von einem 30er Oel, konnte ja nicht ahnen, dass es such um ein spezielles Getriebeoel handelt.
Guy
Guy
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo zusammen,
ich habe ja meinen V8 noch nicht so lange und versuche gerade herauszufinden ob das (mit dem MG mitgekaufte)Öl geeignet ist:
Habe verstanden dass Penrite GB 30 für das 4 Zylinder-Getriebe okay wäre aber nicht für den V8. Stimmt das so? Die Kräfte im Getriebe sind doch vmtl vergleichbar oder nicht? Hier spricht der Laie
Für das Diff habe ich Penrite Hypoid 85W140 mitbekommen. Das ist glaube ich weit weg vom empfohlenen EPX80/90.
Ich weiß, Öl ist ne Glaubensfrage und je mehr ich von euch frage desto mehr unterschiedliche Antworten bekomme ich. Ich probiere es trotzdem und hoffe auf Empfehlungen
Grüße
Frank
ich habe ja meinen V8 noch nicht so lange und versuche gerade herauszufinden ob das (mit dem MG mitgekaufte)Öl geeignet ist:
Habe verstanden dass Penrite GB 30 für das 4 Zylinder-Getriebe okay wäre aber nicht für den V8. Stimmt das so? Die Kräfte im Getriebe sind doch vmtl vergleichbar oder nicht? Hier spricht der Laie
Für das Diff habe ich Penrite Hypoid 85W140 mitbekommen. Das ist glaube ich weit weg vom empfohlenen EPX80/90.
Ich weiß, Öl ist ne Glaubensfrage und je mehr ich von euch frage desto mehr unterschiedliche Antworten bekomme ich. Ich probiere es trotzdem und hoffe auf Empfehlungen
Grüße
Frank
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo Frank,
m.E. ist Getriebeöl keine Glaubensfrage, sondern mit Fakten unterlegt. Volker Herrmann ist sicher der kompetentenste Ansprechpartner. Seine Empfehlungen sind auch im forum zu finden.
Zum anderen: auch wenn 4- und 8-Zylinder Getriebe beim B weitgehend gleich sind, das V8 Getriebe ist deutlich!! mehr belastet. Auch daraus ergibt sich m.E. eine eindeutige Konsequenz - zumindest wenn man den V8 länger fahren möchte.
Für Redline 80/W 90 GL4 (letzteres ganz wichtig) spricht daher einiges...
Octagonale Grüße Andreas
m.E. ist Getriebeöl keine Glaubensfrage, sondern mit Fakten unterlegt. Volker Herrmann ist sicher der kompetentenste Ansprechpartner. Seine Empfehlungen sind auch im forum zu finden.
Zum anderen: auch wenn 4- und 8-Zylinder Getriebe beim B weitgehend gleich sind, das V8 Getriebe ist deutlich!! mehr belastet. Auch daraus ergibt sich m.E. eine eindeutige Konsequenz - zumindest wenn man den V8 länger fahren möchte.
Für Redline 80/W 90 GL4 (letzteres ganz wichtig) spricht daher einiges...
Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Ich weiche Andeas Aussage mal etwas auf:
Ein Marken GL80/ W90 GL4 ist das Richtige ( laut Volker Hermann ) für das V8 Getriebe.
Er legte sich nicht auf eine Marke fest !
Ein Marken GL80/ W90 GL4 ist das Richtige ( laut Volker Hermann ) für das V8 Getriebe.
Er legte sich nicht auf eine Marke fest !
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Okay verstanden!
Und was ist eure Empfehlung für‘s Diff?
Und was ist eure Empfehlung für‘s Diff?
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
80w90 Gl5
Da kann GL5 rein…….
Da kann GL5 rein…….
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Warum soll ins Diff Gl5, die Kalotten sind auch aus Lagerbronze? Ich fahre Gl4.
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Hallo,
nochmals zu der GL Klassifikation: soweit ich das (bisher) verstanden habe, sind Öle mit GL5 Klassifikation nicht geeignet für Schmierstellen mit Buntmetallen.
Daher hat mich die Aussage auch erstaunt, daß im Differential GL5 Öl verwendet werden kann.
Ich würde es nicht machen und wie von Marc beschrieben verfahren, d.h. ausschließlich GL4 verwenden.
Octagonale Grüße Andreas
nochmals zu der GL Klassifikation: soweit ich das (bisher) verstanden habe, sind Öle mit GL5 Klassifikation nicht geeignet für Schmierstellen mit Buntmetallen.
Daher hat mich die Aussage auch erstaunt, daß im Differential GL5 Öl verwendet werden kann.
Ich würde es nicht machen und wie von Marc beschrieben verfahren, d.h. ausschließlich GL4 verwenden.
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
REDLINE kann als GL5+ auch ins Diff eingefüllt werden.
Es gibt eine explizite Freigabe seitens RL auch für den BGT V8.
(Auch MOTUL, RAVENOL und Liqui Moly gewähren eine Freigabe für den MGB respektive V8 in GL5)
Und auch in Schaltgetrieben wo früher werksseitig nur GL4 freigegeben war, fahre ich seit vielen Jahren REDLINE GL5+ mit nur allerbesten Erfahrungen.
Der Alien-Angriff auf die Buntmetalle ist lange überholte Geschichte.
In Schaltgetrieben unterscheidet man allerhöchstens anhand der Synchronisierung (System Borg-Warner oder System Porsche) welches Öl die bessere Wahl darstellt.
Und im V8 würde ich GL5+ auf jeden Fall GL4 bevorzugen.
Es gibt eine explizite Freigabe seitens RL auch für den BGT V8.
(Auch MOTUL, RAVENOL und Liqui Moly gewähren eine Freigabe für den MGB respektive V8 in GL5)
Und auch in Schaltgetrieben wo früher werksseitig nur GL4 freigegeben war, fahre ich seit vielen Jahren REDLINE GL5+ mit nur allerbesten Erfahrungen.
Der Alien-Angriff auf die Buntmetalle ist lange überholte Geschichte.
In Schaltgetrieben unterscheidet man allerhöchstens anhand der Synchronisierung (System Borg-Warner oder System Porsche) welches Öl die bessere Wahl darstellt.
Und im V8 würde ich GL5+ auf jeden Fall GL4 bevorzugen.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB Overdrive - Ölwechsel
Es ist ein (relevanter) Unterschied zwischen der Empfehlung Gl5 und Gl5+, ähnlich wie bei DOT 5.0 und DOT 5.1...
Ehrlicherweise wäre es mir nicht Wert für einen Liter Getriebeöl im normalen Straßeneinsatz um die 30€ zu bezahlen, wenn seit 60 Jahren Gl4 (Liter um die 5€) bewährt und unauffällig ist.
Ehrlicherweise wäre es mir nicht Wert für einen Liter Getriebeöl im normalen Straßeneinsatz um die 30€ zu bezahlen, wenn seit 60 Jahren Gl4 (Liter um die 5€) bewährt und unauffällig ist.
Grüße Marc
#2315

#2315
