Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#21
Beitrag
von DePee546 » 24. Mai 2023, 22:37
Noddy hat geschrieben:Man kann aber die Zündkabel dem Verteilerfinger folgend aufstecken ohne die Welle zu versetzen.
Grüße
Micha
Das nützt aber nur dann etwas, wenn der Versatz exakt so groß ist, dass anschließend ein anderer Kontakt anvisiert wird. Wenn aber ein Zahn Versatz nicht exakt einen einzelnen Kontaktversatz bedeutet wegen der Teilung, ist man wieder "dazwischen".
Es gilt, die Welle so exakt einzusetzen, dass der Verteilerläufer bei OT und Auslösemoment der Zündung (egal welche Zündungsart) genau mittig auf den entsprechenden Kontakt in der V-Kappe zeigt.
-
Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#22
Beitrag
von Noddy » 24. Mai 2023, 23:10
Hallo Darius
Wenn die Zündung eingestellt ist passt auch der Finger zur Kappe, lediglich der Verteiler ist um den Zahn verdreht und die Unterdruckdose steht etwas anders.
Aber die Welle soll ja einem Bild entsprechend eingesetzt sein.
Grüße
Micha
#2303
-
Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
#23
Beitrag
von Simon8 » 25. Mai 2023, 06:38
Nur so ein Gedanke,
Bei mgaguru wir erwähnt das es hier in den Büchern ein Missverständnis gibt (beimmga motor) und die Punkte nicht auf der kurzen Strecke gegenüberstehen sollen sondern sie zwar auf einer Linie über die Mitte liegen, der eine, aber halt 180 grad gedreht nach außen zeigt. Das weil einmal der erste Zylinder ot steht und in der anderen Situation der vierte. Hab es nicht mehr ganz im Kopf. War dort unter Motor Überholung gut beschrieben.
Lohnt vielleicht ein Blick dort hin?
Schöne Grüße
Simon
-
Simon8
- Beiträge: 364
- Registriert: 27. Mär 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500, Magnette ZB
- Wohnort: Deutschland, 07551 Rothenstein
#24
Beitrag
von Simon8 » 25. Mai 2023, 06:46
https://mgaguru.com/mgtech/engine/cm105.htm
Hier drinnen wird das erwähnt dass man wenn die beiden Punkt beieinander liegen man eben nicht im richtigen „stroke“ sei…
Simon
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#25
Beitrag
von DePee546 » 25. Mai 2023, 08:35
Demnach sollte also, nach den eingangs erfolgten Kontrollen, der Motor korrekt betriebsbereit sein inklusive Zündverteilerausrichtung, mit diesen Markierungen:
Screenshot_20230525_083234.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
#26
Beitrag
von MBGT_ED » 25. Mai 2023, 09:27
Alsomim Werkstatthandbuch Nr. 5 steht das die Punkte zusammen sein müssen wie es ursprünglich gezeigt wurde. Also wenn man das um 180° verdreht einbaut krachts da nicht beinden Ventilen?
Viele Grüße Klaus
-
Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#27
Beitrag
von Noddy » 25. Mai 2023, 10:21
Hallo Klaus
Der 1ste und der 4te Zylinder erreichen gleichzeitig den oberen Totpunkt, sie haben aber aufgrund der Ventilsteuerung unterschiedliche Takte hinter sich. Die Kurbelwelle muss sich 2 mal drehen um bei jedem Zylinder alle 4 Takte einmal durchzuspielen, darum hat das Nockenwellenrad doppelt so viele Zähne wie das Zahnrad auf der Kurbelwelle.
Wenn jetzt beide Markierungen zusammenstehen befindet sich Zylinder 1 vorm ansaugen, Ventilüberschneidung, Zylinder 4 ist komprimiert und soll jetzt zünden. Dreht man die Kurbelwelle um eine ganze Drehung steht die Nockenwellenmarkierung genau zur anderen Seite und die Ventile von Zylinder 1 und 4 stehen entgegengesetzt, also 4 in Überschneidung und 1 in Kompression. Das ganze spielt sich für Zylinder 2 und 3 genauso um 180° Kurbelwellendrehung ab. Das man den Zylinder 1 betrachtet ist lediglich eine Vereinbarung und Momentaufnahme, alle 4 Zylinder durchlaufen den gleichen Zyklus.
Grüße
Micha
#2303
-
Burkhart
- Beiträge: 681
- Registriert: 26. Aug 2011, 22:12
- Fahrzeug(e): MGB Baujahr 1970 Chrommodell
- Wohnort: bei Magdeburg
#28
Beitrag
von Burkhart » 25. Mai 2023, 11:44
Moin,, moin,
ich habe 2014 die Simplex beim 18V-Motor gegen Duplex getauscht und alles so verbaut wie im Bild gezeigt.
Damit läuft der MGB seit 9 Jahren unauffällig.
2014-01-25 11.01.10.jpg
Ciao
Burkhart
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#29
Beitrag
von DePee546 » 25. Mai 2023, 11:51
Es ist letzten Endes piepschnurzegal wie rum !! Es geht am Ende nur darum, dass die Zwischenwelle vom Verteilerantrieb richtig steht (genau richtig !) und dann dementsprechend die Zündkabel Z1 oder Z4 auf den Zylinder ausgerichtet sind, welcher im ZÜND-OT steht.
Deshalb soll der TE von gestern in Gottes Namen den Ventildeckel abnehmen, die beschriebenen Prüfungen durchführen, danach die Ausrichtung der Verteilerzwischeneelle prüfen und anhand dessen letztendlich die Zündkabel stecken.
Und DANN läuft 'der Gerät" wenn die anderen Vitalfunktionen korrekt sind-->Luft, Kraftstoff, Zündfunke.
Das ist innert kürzester Zeit abgearbeitet als Prüfung.
-
mplogm
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Apr 2020, 22:23
- Fahrzeug(e): Mgb
#30
Beitrag
von mplogm » 26. Mai 2023, 08:24
Moin Zusammen,
ja ich war erfolgreich! Es war auch alles richtig eingestellt.
Was haben wir gemacht?
Nach Überprüfung aller Fakten:
- Verteiler, Finger in Richtung erste Kerze
- richtiger OT
- Überprüfen der Stellung Riemenacheibe, Steuerräder
was alles ok war, haben wir die Schwimmerkammern durchgeblasen, die neuen Zündkerzen ausgewechselt und ich habe die Zündung etwas zu spät eingestellt, damit er beim Anlassen direkt wenn der Kolben nach unten unterwegs ist einen auf den Kolben bekommt.
Und siehe da er ist angesprungen.
Nun werde ich erstmal alles zusammenbauen ( Kühler, Lichtmaschine - Riemen drauf etc) und ihn laufen lassen. Dann Motor an, anschließend Zündung wieder etwas zurücknehmen und dann weiter schauen, danke für Eure Unterstützung.
Gruß
Michael
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#31
Beitrag
von DePee546 » 26. Mai 2023, 16:32
mplogm hat geschrieben: ↑26. Mai 2023, 08:24
und ich habe die Zündung etwas zu spät eingestellt, damit er beim Anlassen direkt wenn der Kolben nach unten unterwegs ist einen auf den Kolben bekommt.
???
Du bist aber sicher dass du Verteilerdrehrichtung und entsprechend Verstellrichtung des Verteilers für "früher/später" korrekt verinnerlicht hast ?
-
mplogm
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Apr 2020, 22:23
- Fahrzeug(e): Mgb
#32
Beitrag
von mplogm » 26. Mai 2023, 21:33
Ja das bin ich, da bin ich mir sicher. Danke aber für den Hinweis.
Gruss
Michael