Mga Alukühler

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
hukamp
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jul 2020, 10:02
Fahrzeug(e): Mga

Mga Alukühler

#1

Beitrag von hukamp » 29. Mai 2023, 21:38

Hallo!

Ich möchte gerne einen neuen Kühler in meinem MGA1500 verbauen.
Nach einigen Empfehlungen, bin ich auf der Suche nach einem Alukühler.
Gibt's da Empfehlungen vom Typ/Hersteller und günstige Einkaufsquellen?

Danke

Benutzeravatar
Krukkuz
Site Admin
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Mga Alukühler

#2

Beitrag von Krukkuz » 29. Mai 2023, 22:41

Guten Abend Hukamp,

Preislich liegt MOSS ganz gut, wenn Neuware. Bei deutschen Lieferanten sah ich höhere Preise. Wobei auch der Preis von MOSS gehoben ist. https://www.moss-europe.fr/shop-by-mode ... 6-051.html
Bisher habe ich bzgl. Qualität bei MOSS nichts zu meckern.
Aber muss es ein Alu-Kühler sein?
Bei Stevens gibt es Hinweise dazu https://stevens-shop.de/KUEHLER-MGA-brandneu/1011-08 , die man bedenken sollte.
Stevens schätze ich sehr, da er sehr hochwertige Teile liefert und Ahnung von Autos hat.

Viele Grüße
Armin

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Mga Alukühler

#3

Beitrag von marc-ks » 29. Mai 2023, 23:36

Habe im B einen Alukühler und bin begeistert (AKS Dasis). Das Netz ist nicht so eng wie bei einem Hochleistungskühler. Für Alu spricht die doppelt so gute Wärmeleitfähigkeit. 230W/mK gegenüber Messingkühlern mit 81-105W/mK. Nur Kupfer wäre besser, 380W/mK. Aber Kupfer wird seit Jahrzehnten nicht mehr verwendet.

https://www.ebay.de/itm/154077311695?mk ... media=COPY
Grüße Marc
#2315

Bild

Antworten