MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Ralph 7H
- Beiträge: 4695
- Registriert: 17. Nov 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): TD, BGT, SLK
- Wohnort: 26553 Neßmersiel
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung
Hallo zusammen,
wozu dieser extreme Aufwand? Vor ca. 20 Jahren stand ich auch vor solch einem Dilemma bei meinem V8 und habe dann die Felgen vom Reliant Scimitar GTE V6 aus England gekauft. Waren damals spottbillig, sind auch von Dunlop und optisch fast nicht zu unterscheiden und 14X5,5''. passen mit der Serienbereifung, Hat niemanden bei Prüfungen interessiert und nur ein (einziger) wirklich sehr erfahrener MGCC Kollege hat die etwas andere Einpresstiefe überhaupt jemals bemerkt!
Warum also erst mal den schwierigen Weg suchen, wenn es doch auch erheblich einfacher und auch deutlich günstiger gehen kann?
O.K., heute sind die Kosten auf der Insel auch höher hinsichtlich Angebot und Fracht, suchen danach via Google mach aber immer noch deutlich Sinn!
Alternativ kann man auch Ausschau nach Wolfrace oder American Racing Felgen in 14'' mit LK 114.3 und ET 24 bis 19 suchen. Suchbegriff: Slot Mags, Wolfrace (14 x 114.4 x4) oder Wheels/Rims Mustang/ first series/1966 . Ist die bessere Lösung. Nicht nur optisch...und für den ersten Mustang werden auch Vollallus' angeboten, die wie die Chrom Rostyles designed dind! Passen auch auf den GTV8.
Safety Fast !
Ralph
wozu dieser extreme Aufwand? Vor ca. 20 Jahren stand ich auch vor solch einem Dilemma bei meinem V8 und habe dann die Felgen vom Reliant Scimitar GTE V6 aus England gekauft. Waren damals spottbillig, sind auch von Dunlop und optisch fast nicht zu unterscheiden und 14X5,5''. passen mit der Serienbereifung, Hat niemanden bei Prüfungen interessiert und nur ein (einziger) wirklich sehr erfahrener MGCC Kollege hat die etwas andere Einpresstiefe überhaupt jemals bemerkt!
Warum also erst mal den schwierigen Weg suchen, wenn es doch auch erheblich einfacher und auch deutlich günstiger gehen kann?
O.K., heute sind die Kosten auf der Insel auch höher hinsichtlich Angebot und Fracht, suchen danach via Google mach aber immer noch deutlich Sinn!
Alternativ kann man auch Ausschau nach Wolfrace oder American Racing Felgen in 14'' mit LK 114.3 und ET 24 bis 19 suchen. Suchbegriff: Slot Mags, Wolfrace (14 x 114.4 x4) oder Wheels/Rims Mustang/ first series/1966 . Ist die bessere Lösung. Nicht nur optisch...und für den ersten Mustang werden auch Vollallus' angeboten, die wie die Chrom Rostyles designed dind! Passen auch auf den GTV8.
Safety Fast !
Ralph
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung
Hallo Thomas,
Besten Dank für das Einstellen der Bilder.
Du hast auch die Bilder vor dem Entlacken und Pulvern reingestellt, da sieht man mal wie schlecht der Zustand der Felgen waren, als ich sie gebraucht gekauft habe.
Sie sind dann entlackt, grundiert und gepulvert worden.
Kostenpunkt : 200 Euro
Jetzt müssen die Felgen noch schwarz innen lackiert werden und sie sehen richtig gut aus.
Das Lackieren innen kann man selbst sehr gut mit einer Sprühdose erledigen.
Ich hoffe ich konnte einen preiswerten Weg aufzeigen um die Dunlop V8 Felgen ansehnlich aussehen zu lassen.
Sollte einer in der Nähe von Wuppertal wohnt und mir seine Felgen bringt, kann ich sie bei diesem Pulverer abgeben.
Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Gruß
Stefan
Besten Dank für das Einstellen der Bilder.
Du hast auch die Bilder vor dem Entlacken und Pulvern reingestellt, da sieht man mal wie schlecht der Zustand der Felgen waren, als ich sie gebraucht gekauft habe.
Sie sind dann entlackt, grundiert und gepulvert worden.
Kostenpunkt : 200 Euro
Jetzt müssen die Felgen noch schwarz innen lackiert werden und sie sehen richtig gut aus.
Das Lackieren innen kann man selbst sehr gut mit einer Sprühdose erledigen.
Ich hoffe ich konnte einen preiswerten Weg aufzeigen um die Dunlop V8 Felgen ansehnlich aussehen zu lassen.
Sollte einer in der Nähe von Wuppertal wohnt und mir seine Felgen bringt, kann ich sie bei diesem Pulverer abgeben.
Ich wünsche ein schönes Wochenende,
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung
Hallo Stefan ,
die Felgen sehen richtig gut aus, ich gehe davon aus, dass du die Felgen vorher auf Rundlauf geprüft hast, die meisten eiern gewaltig und sind nur schwer auszuwuchten, wobei über die 4 Befestigungsschrauben gewuchtet werden muss, nicht übers Nabenloch.
Gruss
Guy
die Felgen sehen richtig gut aus, ich gehe davon aus, dass du die Felgen vorher auf Rundlauf geprüft hast, die meisten eiern gewaltig und sind nur schwer auszuwuchten, wobei über die 4 Befestigungsschrauben gewuchtet werden muss, nicht übers Nabenloch.
Gruss
Guy
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo zusammen,
es gibt Porsche Carrera GT und Mercedes SL Felgen, welche auch als Komposit aufgebaut sind. Daher hatte ich die Hoffnung nicht aufgegeben dass es evtl doch eine Firma gibt, welche die originalen Felgen nach der Aufbereitung wieder nietet mit einem „ordentlichen“ Rundlauf. Mein Recherche-Ergebnis:
1) anstatt nieten-> verschrauben. Nicht original und der Anbieter hat darauf hingewiesen dass es Probleme beim TÜV geben kann auch wenn heutige Felgen idR verschraubt werden.
2) bin über Mercedes Restaurator Kienle letztendlich an MOR verwiesen worden. MOR möchte die Felgen im Vorfeld begutachten und macht erst dann ein verbindliches Angebot, welches das Verchromen nicht beinhaltet. Richtpreis pro Felge 360 EURO. MOR arbeitet mit einem Galvanisierer zusammen der etwa zusätzlich 320-370 Euro pro Felge verlangt.
Option 1) war mir zu ungewiss und 2) zu teuer. Meine Felgen sind nun gestrahlt und werden lackiert, weil ich sie bei Bedarf ausbessern kann (was mit gepulverten nicht geht). Hab sie noch nicht zurück und bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüße
Frank
es gibt Porsche Carrera GT und Mercedes SL Felgen, welche auch als Komposit aufgebaut sind. Daher hatte ich die Hoffnung nicht aufgegeben dass es evtl doch eine Firma gibt, welche die originalen Felgen nach der Aufbereitung wieder nietet mit einem „ordentlichen“ Rundlauf. Mein Recherche-Ergebnis:
1) anstatt nieten-> verschrauben. Nicht original und der Anbieter hat darauf hingewiesen dass es Probleme beim TÜV geben kann auch wenn heutige Felgen idR verschraubt werden.
2) bin über Mercedes Restaurator Kienle letztendlich an MOR verwiesen worden. MOR möchte die Felgen im Vorfeld begutachten und macht erst dann ein verbindliches Angebot, welches das Verchromen nicht beinhaltet. Richtpreis pro Felge 360 EURO. MOR arbeitet mit einem Galvanisierer zusammen der etwa zusätzlich 320-370 Euro pro Felge verlangt.

Option 1) war mir zu ungewiss und 2) zu teuer. Meine Felgen sind nun gestrahlt und werden lackiert, weil ich sie bei Bedarf ausbessern kann (was mit gepulverten nicht geht). Hab sie noch nicht zurück und bin auf das Ergebnis gespannt.
Grüße
Frank
-
- Beiträge: 928
- Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
- Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
- Wohnort: Remscheid
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Frank,
Die Felgenbetten waren Orginal ja verchromt.
Mir ging es darum, so Orginal wie möglich, die Felgen wieder herzurichten.
Deshalb die Chrom-Pulverbeschichtung, die bis heute immer noch perfekt ist.
Preislich: sehr gut.
Nur einfach Silber lackieren hätte mir nicht ausgereicht !
Die Felgenbetten waren Orginal ja verchromt.
Mir ging es darum, so Orginal wie möglich, die Felgen wieder herzurichten.
Deshalb die Chrom-Pulverbeschichtung, die bis heute immer noch perfekt ist.
Preislich: sehr gut.
Nur einfach Silber lackieren hätte mir nicht ausgereicht !
-
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo,
ich habe auf meinem GT V8 Composite Felgen 7x15 mit 205/225 Reifen eingetragen.
Falls dir eine Briefkopie hilft.
Gruß
Rolf
ich habe auf meinem GT V8 Composite Felgen 7x15 mit 205/225 Reifen eingetragen.
Falls dir eine Briefkopie hilft.
Gruß
Rolf
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo zusammen,
korrekt Ich möchte möglichst auch den Original Look (Chrom). Der Lackierer meines Vertrauens versprach einen „Chrom-Lack“ mit Klarlack drüber. Es bleibt spannend
.
Briefkopie zwecks Eintragung gerne sofern die Schluffen ohne Bördeln drunter passen. Ich glaube nicht, oder? Ansonsten würde ich bei 185er bleiben.
Grüße
Frank
korrekt Ich möchte möglichst auch den Original Look (Chrom). Der Lackierer meines Vertrauens versprach einen „Chrom-Lack“ mit Klarlack drüber. Es bleibt spannend
Briefkopie zwecks Eintragung gerne sofern die Schluffen ohne Bördeln drunter passen. Ich glaube nicht, oder? Ansonsten würde ich bei 185er bleiben.
Grüße
Frank
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Noch was:
Hab‘s eben erst registriert: 7x15? D.h. du fährst die Repros? Danke dir für das Angebot aber das hilft mir dann nicht weiter
Grüße Frank
Hab‘s eben erst registriert: 7x15? D.h. du fährst die Repros? Danke dir für das Angebot aber das hilft mir dann nicht weiter
Grüße Frank
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Leute,
es gibt doch noch einen Betrieb in GB, der die V8 Composite Felgen restauriert.
https://www.ebay.de/itm/402636395448
Für mich ist das nix, schon alleine wegen dem Rundlauf bei hohen Geschwindigkeiten, und den 175er Reifchen
.
Ein V8 soll auch mal deutlich schneller als 200 Km/h fahren können.
Daher habe ich für mich dreiteilige V8 Felgen entwickelt, mit denen ich jede Größe in 13,14 und 15" bauen kann, und jede Breite in 1/2" Schritten.
Der Stern wird aus hochfestem Alu gefräst, die Betten sind Renntechnik vom deutschen Hersteller BBS. Hier im Beispiel 8x15 mit 205/60 R15.
Für den nächsten V8 mit viel Leistung hab ich mir noch größere Sterne in 5-Loch machen lassen, mit denen ich Felgen von 15-18" bauen kann, falls mal richtig große Bremsen verbaut werden
.
Gruß
Rüdiger
es gibt doch noch einen Betrieb in GB, der die V8 Composite Felgen restauriert.
https://www.ebay.de/itm/402636395448
Für mich ist das nix, schon alleine wegen dem Rundlauf bei hohen Geschwindigkeiten, und den 175er Reifchen

Ein V8 soll auch mal deutlich schneller als 200 Km/h fahren können.
Daher habe ich für mich dreiteilige V8 Felgen entwickelt, mit denen ich jede Größe in 13,14 und 15" bauen kann, und jede Breite in 1/2" Schritten.
Der Stern wird aus hochfestem Alu gefräst, die Betten sind Renntechnik vom deutschen Hersteller BBS. Hier im Beispiel 8x15 mit 205/60 R15.
Für den nächsten V8 mit viel Leistung hab ich mir noch größere Sterne in 5-Loch machen lassen, mit denen ich Felgen von 15-18" bauen kann, falls mal richtig große Bremsen verbaut werden

Gruß
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Rüdiger,
da kann man nur den Hut ziehen! Respekt & Gratulation
Octagoale Grüße Andreas
da kann man nur den Hut ziehen! Respekt & Gratulation

Octagoale Grüße Andreas
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Top, Rüdiger !


So geht engineering.
So geht engineering.
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Danke Darius,
ich glaube schon, dass ich Ahnung habe, wovon ich da spreche
.
Anno 1994 habe ich einen Super Seven mit John Eales 5.0 Rover V8 gebaut, ähnlich dem Motor, der jetzt im MGB ist, nur eben mit Einspritzung statt jetzt 4x48 IDF.
http://www.mini16v.de/rush/index.php?b=32&c=20
Das waren Image wheels, vorne 8 und hinten 12,5x17 mit 215/40 vorne und 335/35 R17 hinten.
Qualitativ kein Vergleich zu deutschen Premiummarken wie BBS oder Ronal. Man merkt das, wenn man polieren will, und es doch nur schmiert, weil viel zu weich.
Clive Wheatley bietet die Repros in nur einer Größe an, ich meine 7x15, und das ist ihm hoch anzurechnen. So Zeug macht man nur als echter Markenspinner
.
Dann ist der Stern aber auch nur ein Gussteil.
Ich kenne kurze Audi Quattro S1, die mit deutlich über 600PS und meiner Technik rumfahren
.
Gruß
Rüdiger
ich glaube schon, dass ich Ahnung habe, wovon ich da spreche

Anno 1994 habe ich einen Super Seven mit John Eales 5.0 Rover V8 gebaut, ähnlich dem Motor, der jetzt im MGB ist, nur eben mit Einspritzung statt jetzt 4x48 IDF.
http://www.mini16v.de/rush/index.php?b=32&c=20
Das waren Image wheels, vorne 8 und hinten 12,5x17 mit 215/40 vorne und 335/35 R17 hinten.
Qualitativ kein Vergleich zu deutschen Premiummarken wie BBS oder Ronal. Man merkt das, wenn man polieren will, und es doch nur schmiert, weil viel zu weich.
Clive Wheatley bietet die Repros in nur einer Größe an, ich meine 7x15, und das ist ihm hoch anzurechnen. So Zeug macht man nur als echter Markenspinner

Dann ist der Stern aber auch nur ein Gussteil.
Ich kenne kurze Audi Quattro S1, die mit deutlich über 600PS und meiner Technik rumfahren

Gruß
Rüdiger
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Rüdiger,
Deine Felgen finde ich 'begeisternd'. Wenn Du diese als 6x15" bauen würdest, wie wäre dann der offset? Liege ich mit 24mm -in etwa- richtig?
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
Deine Felgen finde ich 'begeisternd'. Wenn Du diese als 6x15" bauen würdest, wie wäre dann der offset? Liege ich mit 24mm -in etwa- richtig?
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 25. Dez 2012, 20:48
- Fahrzeug(e): MGB GT 5.0 Sebring, Pullhandle, GT V8
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Andreas,andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑22. Feb 2023, 16:20 Hallo Rüdiger,
Deine Felgen finde ich 'begeisternd'. Wenn Du diese als 6x15" bauen würdest, wie wäre dann der offset? Liege ich mit 24mm -in etwa- richtig?
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
für 6x15 Felgen würde ich je ein Zoll außen und innen wegnehmen, dann ändert sich die ET nicht, und würde bei 31 liegen

Gruß
Rüdiger
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hi zusammen,
hat nun doch etwas gedauert bis ich die Felgen vom Lackieren zurück bekomme habe. Bin recht zufrieden. Ergebnis ist m.M. quasi gleich zu den gepulverten Felgen.
Jetzt bin ich gerade noch auf der Suche (Stgt) nach einem Reifenhandel der über die 4 Löcher wuchten kann. Werkstatt des Vertrauens kann das, hat nun aber 2 Wochen Urlaub. Plan B kann es nicht
Schöne Woche euch
Frank
hat nun doch etwas gedauert bis ich die Felgen vom Lackieren zurück bekomme habe. Bin recht zufrieden. Ergebnis ist m.M. quasi gleich zu den gepulverten Felgen.
Jetzt bin ich gerade noch auf der Suche (Stgt) nach einem Reifenhandel der über die 4 Löcher wuchten kann. Werkstatt des Vertrauens kann das, hat nun aber 2 Wochen Urlaub. Plan B kann es nicht

Schöne Woche euch
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Frank,
ich habe meine Dunlop hier wuchten lassen und die Reifen auch dort gekauft Reifenmarkt Echterdingen Tel. 0711 7970119
ich habe meine Dunlop hier wuchten lassen und die Reifen auch dort gekauft Reifenmarkt Echterdingen Tel. 0711 7970119
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hi zusammen,
bei mir ist diesen Monat der TÜV fällig und ich möchte gleich die 5,5x14 eintragen lassen. Habe heute mit nem Gutachter gesprochen. Notwendig sei ein Nachweis der Achslasten vom Reliant vs MG. Googeln hat mich nicht weiter gebracht. Darum frage ich hier in die Runde wer eine solche Eintragung schon hinter sich hat und mir entsprechende Infos, Datenblätter bereitstellen kann.
Grüße
Frank
bei mir ist diesen Monat der TÜV fällig und ich möchte gleich die 5,5x14 eintragen lassen. Habe heute mit nem Gutachter gesprochen. Notwendig sei ein Nachweis der Achslasten vom Reliant vs MG. Googeln hat mich nicht weiter gebracht. Darum frage ich hier in die Runde wer eine solche Eintragung schon hinter sich hat und mir entsprechende Infos, Datenblätter bereitstellen kann.
Grüße
Frank
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Habe schon mit Jürgen K. telefoniert aber bei ihm ist Land unter.
TÜV Süd hat für solch alte Fahrzeuge keine Infos in deren Datenbank.
Ich kann halt schlecht die 185er eintragen lassen ohne dass der Gutachter die Felgen anschaut. Funktioniert vmtl nicht
Also wenn mir von euch noch einer einen Hinweis hat, ich würde mich freuen.
Grüße
Frank
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Hallo Frank,
ganz einfach: RSSOC fragen
So heißt der Reliant Club ( Reliant Sabre and Scimitar Club ). Den Sekretär erreichst Du unter +44 1588 673 592
Octagonale Grüße Andreas
ganz einfach: RSSOC fragen

Octagonale Grüße Andreas
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 6. Sep 2021, 12:55
- Fahrzeug(e): MGB GT V8, Triumph TR250, Alfa Giulia
Re: MGB GT V8 - neue Repro Composite Felgen (TUEV Eintragung?)
Ha top 
besten Dank Andreas.
Habe John direkt angerufen und er suchte direkt nach den Frzg-daten. Konnte mir nichts versprechen, schaut aber was er machen kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin vmtl nicht der einzige der die Infos braucht/ brauchen wird.
Grüße
Frank
Habe John direkt angerufen und er suchte direkt nach den Frzg-daten. Konnte mir nichts versprechen, schaut aber was er machen kann.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Bin vmtl nicht der einzige der die Infos braucht/ brauchen wird.
Grüße
Frank