Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#1
Beitrag
von andreas.clausbruch » 30. Jun 2023, 10:17
Hallo,
ich bin auf der Suche nach den Rollenlagern für die MG B Achsschenkel und finde sie im Moment nicht

. Kann jemand helfen?
Octagonale Grüße Andreas
-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#2
Beitrag
von marc-ks » 30. Jun 2023, 10:32
Grüße Marc
#2315

-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#3
Beitrag
von andreas.clausbruch » 30. Jun 2023, 10:40
Hallo Marc,
schon mal vielen Dank für den Tip! Beim Preis bin ich überrascht - ist das die richtige Qualität?
Octagonale Grüße Andreas
-
guy konz
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
#4
Beitrag
von guy konz » 30. Jun 2023, 10:51
nach dem Einbau bitte unbedingt berichten.
Guy
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#6
Beitrag
von andreas.clausbruch » 30. Jun 2023, 11:04
Hallo Guy,
ich hatte schon mal Rollenleger (damals von Willy), die haben bestens funktioniert

. Die von Marc gezeigten sehen völlig anders aus...
Meine Vorderachse wird komplett neu gemacht inkl. Lenkung. Poly bushes - die weichsten, Empfehlung von Andreas Schlotmann. Auf Rat von Tim habe ich auch den Castor correction kit vorgesehen - nein, in diesem Fall nicht frontline, sondern Brown&Gammons. Costello/AVO bleiben

,

Berichte gerne, auch ob sich die Temperaturprobleme lösen lassen.
Octagonale Grüße Andreas
-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#7
Beitrag
von marc-ks » 30. Jun 2023, 11:44
Es gibt die Lager auch in Tassen, um die Höhe der Bronzescheibe zu erreichen, dann kosten die aber 80€. Die Lager selbst sind aber immer gleich. Man muss das Axialspiel mit Passscheiben shimmen. Ich hab hier mal irgendwo eine Lagerberechnung eingefügt. Diese Standardlager halten ewig. Nachdem ich wieder einen Reamer habe, mach ich gerade meine Achsschenkel. Hatte ja berichtet, das ich schon nach 30000km deutliches Spiel hatte. Man muss alles selbst machen.
20230629_175401.jpg
20230630_090813.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#8
Beitrag
von andreas.clausbruch » 30. Jun 2023, 12:13
Hallo,
durch Marc's Hinweis bin ich nun doch etwas verunsichert

. Das von ihm genannte Lager ist ein Kugellager. Das, welches ich seinerzeit von Willy bekommen hatte, war meiner Erinnerung nach ein Rollenlager. Ich glaube, da waren damals auch Passscheiben dabei. Unterliege ich da einem Irrtum oder gibt es 2 verschiedene Herangehensweisen?
Octagonale Grüße Andreas
-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#9
Beitrag
von marc-ks » 30. Jun 2023, 12:27
Das von mir benannte Lager ist ein Axiallager als Nadelkranz.
Grüße Marc
#2315

-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#10
Beitrag
von marc-ks » 30. Jun 2023, 14:09
So sieht das aus.
20230630_132631.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

-
MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
#11
Beitrag
von MBGT_ED » 30. Jun 2023, 18:57
-
cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
#12
Beitrag
von cw_schreuer » 30. Jun 2023, 20:45
Hallo MGler , hallo Andreas ,
waren wirklich Nadellager und waren aus UK.
Hatte ich damals mit 10 Paar gekauft.
Limo hat die gleichen aber zum L Preis.
https://www.ebay.de/itm/285331909480
Waren von : danbury-hydraulics
Gruß
willi
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#13
Beitrag
von andreas.clausbruch » 1. Jul 2023, 10:49
Hallo Willi,
ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Genau die habe ich gesucht

,

.
Alles Gute & octagonale Grüße Andrea
-
Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
#14
Beitrag
von Norbert Sch » 1. Jul 2023, 11:22
Hallo,
ich verstehe jetzt aber nicht, was der Unterschied zu den Lagern sein soll, die Marc hier gezeigt hat. Ausser dem vielfachen Preis.
Gruss
Norbert
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#15
Beitrag
von Axel Krug » 1. Jul 2023, 12:47
Vielleicht zur Sicherheit nochmal beim großen L schauen, bin mir sicher da darf man noch mehr zahlen fürs gleiche Teil

-
cw_schreuer
- Beiträge: 2192
- Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
- Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
- Wohnort: Stolberg (Rhld.)
#16
Beitrag
von cw_schreuer » 2. Jul 2023, 10:11
Hallo Norbert,
so weit ich das sehe sind das bei Marc Kugellager und die von mir waren Nadellager.
Würde eine mal eine Lupe oder ähnliches zu Hilfe nehmen .
Gruß
Willi
-
Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
#17
Beitrag
von Norbert Sch » 2. Jul 2023, 10:41
Hallo Willi,
bei Bild in #10 sind das ganz sicher auch Nadellager. Kugellager machen für den Anwendungsfall auch wenig Sinn.
Gruss
Norbert