Sportauspuff MGB GT welcher?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Jünta, das "Ableitblech" ist eine stützende Verstärkung des Rohres, sonst nichts.
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Das hatten wir ihm schon fast so oft geschrieben wie Günter 123 sagen kann.

Außerdem ist der Endtopf in Achsennähe nicht aufsitzgefährdet, das passiert eher zwischen den Achsen, typischerweise mit einer Schelle weil genau auf der Mitte 2 Rohre verbunden sind.
Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo Günter,
Darius hat Dir ja schon die technisch korrekte Info zum 'Ableitblech' gegeben
. Generell- und nicht nur bei Deiner Anlage - fällt auf, wie schlecht die Passform ist
. Ich hatte in meinen frügen Jahren (wirkliche) Sportauspuffanlagen motiert und zwar von Ansa und Abarth. Letztere hat richtig gut gepasst, war aber nach 3a Alltagsverkehr durchgerostet. Keine der späteren Anlagen hat auf Anhieb gepasst, sei es die PECO, MGOC, SS oder Bell. Die erste positive Erfahrung war die Maniflow mit Krümmer, da mußte ich nur die hintere Aufhängung aus der Serie verwenden.
Die nunmehr am besten passende Anlage hat mir Andreas Schlotmann konfiguriert. Sitzt am Boden wie angegossen und der hintere Topf hat eine klasse Endrohrführung. Bei ihm weiß man wirklich, was man bekommt. Meine speziellen Vorgabe konnte er mit seinem Vorlieferanten ebenfalls erfüllen, (a) Bodenfreiheit (wir fahren oft über Feldwege in DK) und (b) eleganter Klang bei Reisegeschwindigkeit. Und ganz sicher bin ich auch, dass für den Fall, dass es zur einer Retour kommen sollte - hatte ich bisher nicht
- würde ich mich bei ihm in guten Händen fühlen. Retouren nach England wünsche ich derzeit meinem ärgesten Feind nicht....
In diesem Sinn gute Fahrt und octagonale Grüße Andreas
Darius hat Dir ja schon die technisch korrekte Info zum 'Ableitblech' gegeben


Die nunmehr am besten passende Anlage hat mir Andreas Schlotmann konfiguriert. Sitzt am Boden wie angegossen und der hintere Topf hat eine klasse Endrohrführung. Bei ihm weiß man wirklich, was man bekommt. Meine speziellen Vorgabe konnte er mit seinem Vorlieferanten ebenfalls erfüllen, (a) Bodenfreiheit (wir fahren oft über Feldwege in DK) und (b) eleganter Klang bei Reisegeschwindigkeit. Und ganz sicher bin ich auch, dass für den Fall, dass es zur einer Retour kommen sollte - hatte ich bisher nicht

In diesem Sinn gute Fahrt und octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo Andreasandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 11:56 Generell- und nicht nur bei Deiner Anlage - fällt auf, wie schlecht die Passform ist. Ich hatte in meinen frügen Jahren (wirkliche) Sportauspuffanlagen motiert und zwar von Ansa und Abarth. Letztere hat richtig gut gepasst, war aber nach 3a Alltagsverkehr durchgerostet.

Das mag allerdings auch der bewusst geraden Führung bei Sportanlagen geschuldet sein, die normale Anlage zieht etwas nach innen unter einer Aussparung im Crossmember durch. Die lässt sich dann auch gut mit wenig Abstand zum Bodenblech führen, was bei den tiefliegenden frühen Baujahren sehr wichtig ist. Die Sportanlagen kreuzen den Crossmember an einer Stelle die schon sehr zu Lasten der Bodenfreiheit geht.
Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo Micha,
, 
da hast Du den Punkt genau getroffen. So etwas erschließt sich einem natürlich 'nur' bzw. erst dann, wenn man sich solche Anlagen realiter anschaut und mit denen spricht, die sie verbaut haben.....
Gute Fahrt & octagonale Grüße Andreas


da hast Du den Punkt genau getroffen. So etwas erschließt sich einem natürlich 'nur' bzw. erst dann, wenn man sich solche Anlagen realiter anschaut und mit denen spricht, die sie verbaut haben.....
Gute Fahrt & octagonale Grüße Andreas
- 2sheep
- Beiträge: 688
- Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
- Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
- Wohnort: WW
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo,
Von mir dazu eine Erfahrung mit der mild steel- Anlage bomb type von Herrn Stevens.
Passform: fast perfekt, leichte Justage nötig aber nichts biegen oder absägen. Bodenfreiheit sehr gut. Besser als Serie.
Klang: Lauter als Serie, aber nicht unangenehm auf Dauer. Mir gefällt auch der Sound.
Wagen ist ein ‘73er Roadster, Chrom, Fahrwerk und Motor Serie.
Kosten: Sehr preiswert, im besten Sinne.
Haltbarkeit: ist erst im zweiten Jahr, noch alles gut, aber auch kein Alltag/Winter- Betrieb.
viele Grüße
Matthias
Von mir dazu eine Erfahrung mit der mild steel- Anlage bomb type von Herrn Stevens.
Passform: fast perfekt, leichte Justage nötig aber nichts biegen oder absägen. Bodenfreiheit sehr gut. Besser als Serie.
Klang: Lauter als Serie, aber nicht unangenehm auf Dauer. Mir gefällt auch der Sound.
Wagen ist ein ‘73er Roadster, Chrom, Fahrwerk und Motor Serie.
Kosten: Sehr preiswert, im besten Sinne.
Haltbarkeit: ist erst im zweiten Jahr, noch alles gut, aber auch kein Alltag/Winter- Betrieb.
viele Grüße
Matthias
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?

Aber auch wenn es der Stützung dient, so hat es doch auch eine ableitende Funktion, man kann ja nie wissen und ob die Anlage schlecht sitzt, na ja, ich finde, sie sitzt gut und klingt gut, das Einzige was ich gelten lasse


Auf Konvex und Konkav lasse ich mich jetzt nicht ein, wenngleich dein Spruch"ist ein Mädel brav, ist der Bauch konkav, hatte sie Sex, ist er konvex" mir nicht aus dem Kopf geht, ihr seht also, dass ich euch wegen meiner Erinnerung nicht zu sorgen braucht

Grüße zum Süden
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo Micha...Noddy hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 12:18Hallo Andreasandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑14. Jul 2023, 11:56 Generell- und nicht nur bei Deiner Anlage - fällt auf, wie schlecht die Passform ist. Ich hatte in meinen frügen Jahren (wirkliche) Sportauspuffanlagen motiert und zwar von Ansa und Abarth. Letztere hat richtig gut gepasst, war aber nach 3a Alltagsverkehr durchgerostet.
Das mag allerdings auch der bewusst geraden Führung bei Sportanlagen geschuldet sein, die normale Anlage zieht etwas nach innen unter einer Aussparung im Crossmember durch. Die lässt sich dann auch gut mit wenig Abstand zum Bodenblech führen, was bei den tiefliegenden frühen Baujahren sehr wichtig ist. Die Sportanlagen kreuzen den Crossmember an einer Stelle die schon sehr zu Lasten der Bodenfreiheit geht.
Grüße
Micha
Stimmt, ich muss gestehen ich weiß nicht, ob man sich an der Stelle enger anschmiegen kann, vermutlich ja, aber wohl kaum beim Peco, sonst sitzt der mittlere Topf am Bodenblech, aber immerhin ist die Schelle so befestigt, dass ich nicht hängen bleiben kann.

Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo,
Günter, Dein Foto beschreibt das 'Führungsproblem' bei den üblichen 'Sportanlagen' trefflich. Es verhält sich in der Tat so, wie es Micha beschrieben hat. Die Aussparung im Querträger wird von den wenigsten nachgerüsteten Anlagen 'getroffen'. Bei den mildsteel Version von Stevens u/o der von Andreas Schlotmann konfigurierten Anlage ist das m.E. bestens gelöst. Auf dem Foto kann man auch sehen, wie sich das Problem der Endrohrführung bei 'Gummifahrzeughöhe' lösen läßt.
Octagonale Grüße Andreas
Günter, Dein Foto beschreibt das 'Führungsproblem' bei den üblichen 'Sportanlagen' trefflich. Es verhält sich in der Tat so, wie es Micha beschrieben hat. Die Aussparung im Querträger wird von den wenigsten nachgerüsteten Anlagen 'getroffen'. Bei den mildsteel Version von Stevens u/o der von Andreas Schlotmann konfigurierten Anlage ist das m.E. bestens gelöst. Auf dem Foto kann man auch sehen, wie sich das Problem der Endrohrführung bei 'Gummifahrzeughöhe' lösen läßt.
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo zusammen...
Das Thema ist so interessant, dass ich noch einmal Fotos aus dem "Knowles" einstelle.
Der klassische B mit und ohne Gummi und einmal den Endtopf, jemand da, der die Hose runterlässt und uns zeigt, wie er den Querträger quert bzw. seinen B kleidet
?
Gruß
Günter
Das Thema ist so interessant, dass ich noch einmal Fotos aus dem "Knowles" einstelle.
Der klassische B mit und ohne Gummi und einmal den Endtopf, jemand da, der die Hose runterlässt und uns zeigt, wie er den Querträger quert bzw. seinen B kleidet

Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Hallo Günter,
Deiner Bitte kann entsprochen werden: Quelle: Verkausanzeige bei mobile.de.
Hier soll nur der Verlauf der Auspuffanlage dargestellt werden. Dass der Zustand des Unterbodens (mehr als etwas) Zuwendung benötigt, sollte an dieser Stelle nicht von Relevanz sein/ werden.
Octagonale Grüße Andreas
Deiner Bitte kann entsprochen werden: Quelle: Verkausanzeige bei mobile.de.
Hier soll nur der Verlauf der Auspuffanlage dargestellt werden. Dass der Zustand des Unterbodens (mehr als etwas) Zuwendung benötigt, sollte an dieser Stelle nicht von Relevanz sein/ werden.
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- old19guys67rule
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Sep 2023, 08:33
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT
- Wohnort: München
Re: Sportauspuff MGB GT welcher?
Moinsen zusammen,
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich gedanklich gerade mit der Bastuck Edelstahl-Sportanlage (Fächerkrümmer bis Endtopf) schwanger gehe. Hat hier jemand eine Erfahrung damit? Die Sportauspuffanlage kommt ohne Vorschalldämpfer, soll aber nicht übermäßig laut sein.
Danke,
Tom
PS. Bilderklärung: oben Fäscherkrümmer, dann Hosenrohr, Endtopf oben Chrommodell.
Endttopfunten Gummimodell.
ich möchte das Thema nochmal aufgreifen, da ich gedanklich gerade mit der Bastuck Edelstahl-Sportanlage (Fächerkrümmer bis Endtopf) schwanger gehe. Hat hier jemand eine Erfahrung damit? Die Sportauspuffanlage kommt ohne Vorschalldämpfer, soll aber nicht übermäßig laut sein.
Danke,
Tom
PS. Bilderklärung: oben Fäscherkrümmer, dann Hosenrohr, Endtopf oben Chrommodell.
Endttopfunten Gummimodell.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren."
Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher