ich muss jetzt mal ein bisschen ausholen, um die gesamte Situation darzustellen. Angefangen hat es damit, dass ich zuwenig Förderleistung beim Benzin hatte. Ich habe dann die Pumpe getauscht und das Gewinde des Anschlusses der Benzinleitung an den Tank abgedichtet. Auto ist sofort gelaufen. Bin gestern auch auf der Autobahn damit gefahren - keine Probleme irgendwelcher Art. Temperatur und Öldruck ok. 1600er Motor Standard, MGA
Wollte heute morgen starten und er sprang einfach nicht mehr an. Choke funktioniert. Ich habe dann die Kerzen heraus geschraubt um zu schauen, ob ein Zündfunke da ist. War bei allen 4 Kerzen da. Hab einen starken Benzingeruch wahrgenommen und dann mal so ein blaues Werkstattpapier in den Zylinder gesteckt und tropfnass wieder rausgezogen. Wenn ich länger die Zündung eingeschaltet hatte, sind so ca 40 ml Benzin in den 2 und 3 Zylinder gelaufen. Ich habs mit einer Einmalspritze abgezogen. Das ist für mich ein Pumpenproblem, das ich nicht mit dem Nicht-starten-Wollen in Verbindung bringe. Kann aber auch falsch liegen.
Jedenfalls habe ich die Pumpe vom Strom abgehängt um damit ein Problem mal nicht zu haben. Die Vergaserkammern sind beide voll. Hat trotzdem nicht gestartet. Zylinder und Kerzen waren trocken. Unterbrecherabstand und Zündzeitpunkt kontrolliert - beides hat gepasst. Jetzt wird zumindest auch bei längeren Startversuchen kein Benzin mehr in die Zylinder gedrückt. Aber das ist auch schon alles - starten tut er trotzdem nicht

Keine Ahnung, was da über Nacht passiert ist, gestern ist der wie immer sofort mit ein bisschen Choke angesprungen und sauber gelaufen. Das Kerzenbild ist gleichmäßig, ebenso die Kompression auf dem 3 und 4 Zylinder. Hab ich nur auf den beiden gemacht, da ich grad die Kerzen raus hatte.
Kann ich noch irgendwas prüfen oder an was könnte es liegen? Ich bin etwas ratlos.
SG
Harald