@Marc: Danke für die Klärung der Frage Laufbuchsen/Kolben. Leider sind die Riefen im Zylinder 1 wirklich tief (sieht man auf dem Foto nur schlecht), was nicht überraschend ist, wenn man sich den dazugehörenden Kolben anschaut. Ich glaube nicht, dass man mit weiteren 0,20 wirklich hinkommt. Ich werde den Block aber mal zum Motorbauer bringen, der soll sich das mal anschauen. Wahrscheinlich muss aber zumindest in Zylinder 1 eine neue Laufbuchse rein. Das ist wohl machbar. Als wir den Porsche-Motor aufgemacht haben wurden wir exakt mit so einer "Überholung" konfrontiert bzw. überrascht. Im Zylinder 3 war eine Laufbuchse drin, alle anderen Zylinder waren "normal". Mit dieser "Konstruktion" ist der Vorbesitzer des Porsche mindestens 30 Jahre rumgefahren (und hat den 924er genauso lange einen Anhänger mit 2 Turnierpferden durch die Republik ziehen lassen)

@Claus: Das mache ich gerne. Jetzt habe ich ja, dank Euch und Euren Tips, eine gute Bestandsaufnahme des Motors (und weiß, dass es kein hoffnungsloser Fall ist). Ob ich Geld in eine Motorrevision investiere oder alle Teile nur trocken einlagere für den Fall, dass mein jetziger Motor die Grätsche macht, weiß ich aber noch nicht. Ich mach zunächst mal eine Tabelle mit den Teilen, die aus meiner Sicht benötigt werden. Dann sehe ich weiter. So ein überholter Motor ist schon nicht schlecht (wenn es gut gemacht ist) aber der jetzt verbaute ist auch noch super.