Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
Peter74
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Jul 2023, 06:58
- Fahrzeug(e): MG-F Brooklands, Jaguar S-Type V8
- Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
#1
Beitrag
von Peter74 » 15. Dez 2023, 09:46
Rücklicht.JPG
Hallo...
bei mir ist neben/unter den Rücklichtern so eine komische Dichtmasse angeklebt (siehe Foto) und aus dieder löuft Wasser raus.
Ich dachte ja erst dass es wahrscheinlich doch aus dem Rücklicht kommt aber nachdem ich ein Vermögen für "verbesserte" Dichtungen ausgegeben habe und 1 kg Fluid Film eingeschmiert kann ich das nun wirklich ausschließen.
Es kommt definitiv aus dieser komischen Dichtmasse. Diese geht in Richtung Nummernschild, man sieht es von innen gar nicht, weil ein Blech davor ist.
Hinter dieser Dichtmasse ist ja gar kein Blechfalz. Für was ist das denn? Wenn ich davon ausgehe, dass Wasser nach unten und nicht nach oben läuft sehe ich nicht, wo das herkommen könnte. Also ich sehe keine Blechfalze, die eventuell undicht sein könnten.
Hat vielleicht jemand eine Idee?
![Bild]()
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Xpower » 15. Dez 2023, 13:23
du hast hinten in dem Heckblech die "Lampenaugen" eingeschweisst, wenn nicht überall Lack dazwischen gelaufen ist, dann kann dort dazwischen das Wasser mit der Zeit durchwandern.
Bau mal das Rücklicht aus und dichte die Übergänge der beiden Blechteile mit Karosseriedicht ab und schau dann nochmal.
Dein Kabel für die Kennzeichenleuchte sitzt auch nicht richtig im Loch drin.
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.
-
Peter74
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Jul 2023, 06:58
- Fahrzeug(e): MG-F Brooklands, Jaguar S-Type V8
- Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
#3
Beitrag
von Peter74 » 17. Dez 2023, 13:26
Hallo... bin weiter ratlos.
Also in den Lampentöpfen sind keine Falze. Die Schraubenlöcher von der dritten Bremsleuchte hab ich auch mit Fett vollgeschmiert. Ritzen zwischen Kotflügel und Heckblech sind eigentlich auch nicht vorhanden.
Ich hab auch schon drüber nachgedacht, ob es vom Kofferraumdeckenl runter tropt aber da ich mal alle Löchter mit Klebeband zugeklebt habe, kann ich das auch ausschließen.
Beim Fahren kommt enorm viel mehr Wasser, als wenn er im Hof steht.
Ich vermute, dass es der Wind das Wasser von Irgendwo da hinten hin bläst. Aber von wo nur...
Als nächstes werde ich wohl mit einer Hohlraumkamera auf Suche gehen,
-
Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Xpower » 20. Dez 2023, 17:55
Peter74 hat geschrieben: ↑17. Dez 2023, 13:26
den Lampentöpfen sind keine Falze.
ok das hast nicht ganz verstanden wie das aufgebaut ist.
dann nimm den Teppich raus und nimm eine Dose Kreidespray und dann spühst alles ein und dann siehst wo es her kommt.
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.
-
Peter74
- Beiträge: 22
- Registriert: 10. Jul 2023, 06:58
- Fahrzeug(e): MG-F Brooklands, Jaguar S-Type V8
- Wohnort: 76744 Wörth am Rhein
#5
Beitrag
von Peter74 » 7. Jan 2024, 17:59
Hallo... Teppich ist schon seit Oktober raus.
ich habe mit Fluid Film eingeschmiert wo ich dran gekommen bin aber 100% dicht ist es trotzdem nicht. Wegen dem Fluid Film würde ich da jetzt auch keine Kreide reinsprühen, das gibt ja sonst eine rießen Sauerei.
Aber es ist jetzt deutlich weniger Wasser. Vieleicht erledit sich das dann ja wenn die Sonne raus kommt und das Fluid Film anfängt zu kriechen. Sonst weiß ich auch nicht wo es noch her kommen könnte. Wasser nimmt ja bekanntlich seltsame Wege.
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#6
Beitrag
von DePee546 » 7. Jan 2024, 19:31
Na ja, wenn du einfach Peter H's Ratschlag berücksichtigen würdest.....es könnte so simpel sein !
Da wo du selbst angezeichnet hast, sind mehrere Blechlagen ("Falze" !!)
Durch Kapillarwirkung läuft ZWISCHEN den Blechlagen Wasser von oben oder der Seite kommend nach unten. Da hilft dauerhaft nur die Abdichtung wie vorgeschlagen und nicht Fett. Das Fett verhindert nicht das Eindringen, sondern bremst nur die Kapillarwirkung. Rost wird so zwischen den Lagen auch nicht verhindert.
IMG_20240107_192651.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von
DePee546 am 7. Jan 2024, 19:32, insgesamt 1-mal geändert.