Hallo zusammen...
Holger hat auf Seite 1 einen Link eingestellt, da kann man PDF öffnen und sich die Liste ansehen, auf der Fahrzeugempfehlungen für G64 eingestellt sind, wie gesagt, MG ist nicht aufgeführt, müsste man ableiten können.
"""
https://www.glysantin.com/global/en/pro ... trate.html
Screenshot 2024-01-04 150456.png
Auf der Seite gibt ein PDF-Download mit Alternativen für die 1L G48 Flasche.
"""
Ich kann natürlich nicht beurteilen, Jens, was da mit welchen Zusatzstoffen passiert, das ist ja das eigentliche Problem dieser Diskussion und allein die sehr gute Erfahrung, die ja nicht nur ich sondern etliche Oldie-Fahrer mit BASF gemacht haben , lässt mich daran festhalten... denn und jetzt könnte ich genau das schreiben, was Klaus angeführt hat.
Nach einem Werkstattaufenthalt und Einfüllen von Frostschutzmittel hatte ich bei einem Golf meiner Tochter exakt die gleiche Brühe und das Verschlammen im Kühlsystem.
Es war eine Katastrophe, die so richtig die Werkstatt auch nicht aufklären konnte, ich habe mich nur gewundert, dass beim Ablassen und Spülen die Gitterabdeckungen meiner Flachrinnen in der Zufahrt die Verzinkung verloren haben, war nicht mehr da, Rost setzte sich binnen Tagen an und ich konnte auch noch die Abdeckungen erneuern.
Also das ist alles ganz sicher keine Kleinigkeit und wenn BASF schreibt, was ihr lesen konntet, dazu Fahrzeuge anführt, dann ist das zumindest für mich eine Grundlage, auf der ich tätig werden kann.
Deinen Hinweis halte ich im Hinterkopf, werde gewiss nochmal danach fragen, noch ist das Thema nicht endgültig durch...
Gruß
Günter