Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#1
Beitrag
von andreas.clausbruch » 26. Jan 2024, 11:38
Hallo,
gibt es einen Tip welcher Kupplungsnehmerzylinder der qualitativ beste ist? Bei Rimmer finde ich eine Vielzahl von Alternativen, da würde mir ein fundierter Rat - am besten mit der korrekten Bestellnummer - sehr helfen

Danke im voraus ind octagonale Grüße Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#2
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 11:42
Hallo Andreas,
https://rimmerbros.com/Item--i-GRID008898
Da gibt es nur einen Master und einen Slave, ich würde immer beide zusammen bestellen.
Meine Empfehlung aus Erfahrung:
Bei der Gelegenheit gleich die starre und die flexible Leitung zwischen Master und Slave durch eine durchgehende Stahlflexleitung ersetzen. Das hilft z.B. schon beim Entlüften, das geht dann mit Nehmer in der Hand und die Luft kann nach oben raus und muss nicht nach unten

-
TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
#3
Beitrag
von TimBosinius » 26. Jan 2024, 11:52
Hallo Andreas,
ich habe zwar keine Erfahrung mit dem V8, aber ich habe letztes Jahr einem Bekannten bei seinem Landrover mit R380 geholfen. Er hat die FTC5202 Variante von Brembo genommen, die habe ich für Ihn über meinen AutoDoc Account bestellt:
https://www.autodoc.de/brembo/7550907
Gruß
Tim
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#4
Beitrag
von andreas.clausbruch » 26. Jan 2024, 11:59
Hallo,
Tim, das wäre ja eine super Möglichkeit

. Axel, kannst Du dazu etwas sagen?
Axel: Gibt es die von Dir empfohlene Stahlflexleitung fertig zu kaufen oder muss man die anfertigen lassen? Ich erinnere mich an eine alte Empfehlung von Dir L. 203106 - würde die auch (noch) Sinn machen?
In jedem Fall: herzlichen Dank für Eure superschnelle Hilfe

Octagonale Grüße Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#5
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 12:45
Ich habe mir diese direkten Leitungen schon mehrfach für verschiedene Autos passend anfertigen lassen, Kosten liegen bei ca. 70 Euro.
Wenn die passen sollte ist der Preis seltsamerweise gut:
https://www.limora.com/de/kupplungsschlauch/2715/
Allerdings habe ich wie erwähnt Stahlflex und dazu noch im Bereich der Krümmer ein Stück Hitzeschutzschlauch drüber.
Vergleicht bitte nicht irgendwelche 4WD-Getriebe mit dem RWD, da ist zwar die Bezeichnung ebenfalls LT77 bzw. R380 aber die sind völlig anders!!
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#6
Beitrag
von andreas.clausbruch » 26. Jan 2024, 13:15
Hallo,
Axel, da werde ich Deinem Rat mit der Stahlflexleitung folgen; Danke für den Tip

Über die Unterschiede bei den verschiedenen Versionen LT77 und R380 bin ich mir schon klar. Bei meinem GT ist ja ein R380 verbaut. Freuen würde es mich allerdings schon, wenn der Brembo Nehmer passen würde. Könntest Du hierzu noch Deine Meinung (mit-)teilen?
Octagonale Grüsse Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#7
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 13:42
Der Brembo ist für Landrover, also 4WD. Ob das passt?
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#8
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 15:04
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#9
Beitrag
von andreas.clausbruch » 26. Jan 2024, 15:06
Hallo,
Axel: ich gehe auf Nummer sicher und verwende einen originalen GSY 90151
Danke nochmals & octagonale Grüße Andreas
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#10
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 15:42
Hast du den passenden Master schon drin bei dir?
GMC901039
-
Wesley2018
- Beiträge: 240
- Registriert: 11. Jul 2020, 17:17
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 MGC Roadster Mustang SLK Z3
- Wohnort: Erftstadt
#12
Beitrag
von Wesley2018 » 26. Jan 2024, 17:28
Hallo,
warum soll man den Master wechseln?Der vom MGB funktioniert prima mit dem LT77.
Gruß
Rolf
-
TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
#13
Beitrag
von TimBosinius » 26. Jan 2024, 18:46
Nur als Anmerkung zum Slave:
Die OE Nummer bei der Autodoc Seite listet ihn ebenfalls als GSY101 wenn man unten bei Rover nachsieht
Bohrung 22,22mm
Abstand 63,5mm
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#14
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 18:55
Der Link von mir 7550895 ging zum GSY101-Gleichteil , also passend zum SD1, der vorher gepostete Link 7550907 geht zum FTC5202 bei Land Rover
-
TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
-
Kontaktdaten:
#15
Beitrag
von TimBosinius » 26. Jan 2024, 19:04
Stimmt, du hast recht
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#16
Beitrag
von Axel Krug » 26. Jan 2024, 19:54
Wesley2018 hat geschrieben: ↑26. Jan 2024, 17:28
Hallo,
warum soll man den Master wechseln?Der vom MGB funktioniert prima mit dem LT77.
Gruß
Rolf
Bei mir hat der Wechsel aufs LT77 mit dem Geber des 4OD und dem Nehmer des SD1 nicht funktioniert, der Weg war nicht ausreichend!
Wenn der Nehmer wegen Defekt (meistens ja wohl undicht) getauscht werden muss und man nicht weiß wie alt beide sind würde ich von grob gleichem Alter und damit auch gleichen Zyklen ausgehen. Da ist dann durchaus anzunehmen das auch der Geber nicht mehr sehr lange dicht bleibt.
Wenn man auch nicht eindeutig weiß was verbaut wurde ist auch aus schon genanntem Grund der Tausch beider Zylinder anzuraten. Die Kosten halten sich ja auch in Grenzen.
Wenn der Geber ausfällt kann das sehr plötzlich auftreten, durfte deswegen schon eine Veranstaltung sehr frühzeitig abbrechen und mit Abschleppdienst nach Hause fahren.
Wie immer kann aber jeder machen was und sparen wo er will
