Eindeutig NEIN. Er bringt sich sachlich ein, aber niemand vom Vorstand geht darauf explizit ein.Axel Krug hat geschrieben:
In der Form wie du es hier machst... ein eindeutiges ja
China-MGs [Erledigt]
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Re: China-MGs
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: China-MGs
Es gibt die einen die versuchen Lösungen zu finden und dann gibt es die anderen die überall nur Probleme sehen.Glacier-Express hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 08:38 Das ist ziemlich überheblich, was Du da schreibst!
Ob man teilnimmt oder nicht, ist in vielen Fällen keine Frage von "wollen", "Bequemlichkeit" oder "fehlendem Engagement" oder "Gleichgültigkeit".
Ich zitiere mich hier mal aus dem anderen Faden:
Mitglieder, die an der Mitgliederversammlung nicht teilnehmen können,
weil sie z.B. zum besagten Termin
Dienst haben
ihr Ladengeschäft offen halten müssen
krank sind
einen Verwandten pflegen müssen
kein Geld für Fahrt und möglicherweise Übernachtung haben
oder einfach zu weit vom Tagungsort entfernt wohnen
haben keinerlei Möglichkeit, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: China-MGs
Hatte ich schon im jetzt geschlossenen Thread geschrieben und jetzt wird alles nochmal mit den gleichen Worten immer und immerwieder widerholt?Er war auf der Suche nach einem Forenzuhause und ist auf alte, verbohrte Männer gestoßen.
Wofür? Ist auch nur einer von seiner vorgefassten Position auch nur einen Millimeter abgerückt?
Kopfschüttelnd
Micha
#2303
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
- Wohnort: D-26844 Ditzum
Re: China-MGs
Hier der Versuch eines konstruktiven Vorschlags: Wenn in den Beiträgen etliche vehement Offenheit des Clubs und des Forums gegenüber aktuellen China-SUVs mit MG-Emblem und deren Besitzern fordern, wird stets das Argument angeführt, man müsse Nachwuchs heranführen, um den überalterten Club langfristig am Leben zu erhalten.
Wenn man indes zustimmt (und ich habe hier keine überzeugenden Argumente gelesen, die das Gegenteil untermauern), dass die aktuellen China-SUVs (letztlich lediglich unter falschem Etikett vermarktet) weder historisch, konzeptionell, technisch oder produktionsstandortmäßig etwas mit MG zu tun haben, wenn man ferner bedenkt, dass die hier aktiven Clubmitglieder und Foristen durch Liebe zu alten Fahrzeugen der Marke MG und dem Bemühen um deren Erhalt als technisches Kulturgut sowie den Spaß am Fahren mit ursprünglichen Autos zusammengekommen sind, sich treffen und im Dialog stehen, kann und darf die vermeintliche Lösung doch nicht sein, dass man Besitzer der genannten China-Kisten umgarnt und sich selber in die Tasche lügt, das seien echte MGs. Nur getrieben von der Furcht, der Club könne den Bach runtergehen.
Eine konstruktive Lösung könnte doch nur sein, dass man bei einem altersbedingten Mitgliederschwund die Interessen mit anderen Markenclubs britischer Hersteller bündelt, kooperiert oder sogar fusioniert, um auch längerfristig am Leben zu bleiben und auch den offensichtlich schwindenden Nachwuchs für das Interesse an alten Autos zusammenzuführen.
Probleme für unser Hobby (Verbrennerverbote, Umweltauflagen etc.) wird es in Zukunft genug geben, um gemeinsam dagegenhalten zu müssen...
Die Besitzer der Chinapanzer werden da wohl kaum die große Hilfe sein...
Wenn man indes zustimmt (und ich habe hier keine überzeugenden Argumente gelesen, die das Gegenteil untermauern), dass die aktuellen China-SUVs (letztlich lediglich unter falschem Etikett vermarktet) weder historisch, konzeptionell, technisch oder produktionsstandortmäßig etwas mit MG zu tun haben, wenn man ferner bedenkt, dass die hier aktiven Clubmitglieder und Foristen durch Liebe zu alten Fahrzeugen der Marke MG und dem Bemühen um deren Erhalt als technisches Kulturgut sowie den Spaß am Fahren mit ursprünglichen Autos zusammengekommen sind, sich treffen und im Dialog stehen, kann und darf die vermeintliche Lösung doch nicht sein, dass man Besitzer der genannten China-Kisten umgarnt und sich selber in die Tasche lügt, das seien echte MGs. Nur getrieben von der Furcht, der Club könne den Bach runtergehen.
Eine konstruktive Lösung könnte doch nur sein, dass man bei einem altersbedingten Mitgliederschwund die Interessen mit anderen Markenclubs britischer Hersteller bündelt, kooperiert oder sogar fusioniert, um auch längerfristig am Leben zu bleiben und auch den offensichtlich schwindenden Nachwuchs für das Interesse an alten Autos zusammenzuführen.
Probleme für unser Hobby (Verbrennerverbote, Umweltauflagen etc.) wird es in Zukunft genug geben, um gemeinsam dagegenhalten zu müssen...
Die Besitzer der Chinapanzer werden da wohl kaum die große Hilfe sein...
Re: China-MGs
.... womit wir wieder beim 20 Jahre alten Thema "MG United" wären.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: China-MGs
Tja Det, dann wirst du wohl ab kommenden Jahr hier als Vorstand zur Wahl stehen müssen.
Dann solltest aber auch gleich noch einen neuen Typenreferenten für die MGF/TF und Z-Serie mit organisieren.
Ach einen der die Webseiten bearbeitet brauchst dann auch noch, hm und jemand der jedes Jahr 1-2 Treffen
auf die Beine stellt solltest dir auch noch suchen. Mist jetzt hab ich ja vergessen, brauchst ja dann auch noch einen
der Workshops macht und Artikel für das DM schreibt. Halt noch was vergessen, brauchst dann auch noch jemand
der anderen nicht nur mit warmen Worten im Forum beisteht, sondern auch sein Wissen, Werkzeug und Technik ausleiht oder auch selbst zum Werkzeug greift oder auch hoffnungslose Fälle vorbeibringen lässt um sie am Leben zu erhalten.
Du siehst so ein Fahrer eines MG5 EV ist echt keine große Hilfe im Verein.
Ich könnte echt im Kreis kotzen wenn ich das hier lese, genau das gleiche Theater hab ich schon 2008 durch gemacht, als ich mir erlaubt hatte mit einem MG ZR Mitglied zu werden. Sorry aber diese sturen alten Säcke gehen mir auf die Eier.
Euer ewiges Schubkastendenken könnt ihr euch sparen.
Dann solltest aber auch gleich noch einen neuen Typenreferenten für die MGF/TF und Z-Serie mit organisieren.
Ach einen der die Webseiten bearbeitet brauchst dann auch noch, hm und jemand der jedes Jahr 1-2 Treffen
auf die Beine stellt solltest dir auch noch suchen. Mist jetzt hab ich ja vergessen, brauchst ja dann auch noch einen
der Workshops macht und Artikel für das DM schreibt. Halt noch was vergessen, brauchst dann auch noch jemand
der anderen nicht nur mit warmen Worten im Forum beisteht, sondern auch sein Wissen, Werkzeug und Technik ausleiht oder auch selbst zum Werkzeug greift oder auch hoffnungslose Fälle vorbeibringen lässt um sie am Leben zu erhalten.
Du siehst so ein Fahrer eines MG5 EV ist echt keine große Hilfe im Verein.
Ich könnte echt im Kreis kotzen wenn ich das hier lese, genau das gleiche Theater hab ich schon 2008 durch gemacht, als ich mir erlaubt hatte mit einem MG ZR Mitglied zu werden. Sorry aber diese sturen alten Säcke gehen mir auf die Eier.
Euer ewiges Schubkastendenken könnt ihr euch sparen.
Re: China-MGs
Zitat letzter Absatz von XPower:
"Sorry aber diese sturen alten Säcke gehen mir auf die Eier.
Euer ewiges Schubkastendenken könnt ihr euch sparen."
Juan, und dieser Beitrag von Herrn H. ist jetzt nicht "beleidigend oder unsachlich" ??
Wird hier etwa mit zweierlei Zensurmaß gemessen ?
Langsam lächerlich, oder ?
"Sorry aber diese sturen alten Säcke gehen mir auf die Eier.
Euer ewiges Schubkastendenken könnt ihr euch sparen."
Juan, und dieser Beitrag von Herrn H. ist jetzt nicht "beleidigend oder unsachlich" ??
Wird hier etwa mit zweierlei Zensurmaß gemessen ?
Langsam lächerlich, oder ?
Zuletzt geändert von DePee546 am 20. Mär 2024, 04:03, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
- Wohnort: D-26844 Ditzum
Re: China-MGs
Textbeiträge, die von "Mist", "im Kreis kotzen", "sture alte Säcke", "auf die Eier gehen" leben, dürften in dieser Diskussion wenig hilfreich sein. Die hierfür ver(sch)wendete Energie hättest du, lieber Xpower, besser dafür aufbringen können, endlich eine trotz mehrfacher Anfragen bislang im Forum ausgebliebene detaillierte Erklärung abzugeben, warum die China-Importe mit aufgepapptem MG-Logo etwas mit den Fahrzeugen des britischen Herstellers aus Abingdon zu tun haben... Darauf wäre ich sturer (aber logisch denkender und konsequenter) alter Sack wirklich gespannt...
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: China-MGs
Damals ist der MGDC entstanden, weil die Fahrer der "modernen" MGB im MGCC nicht gern gesehen waren und mit der gleichen Diskussion wie jetzt konfrontiert wurden. Der MGCC ist jetzt da deutlich toleranter und nimmt die elektrischen MG ohne Probleme im Club auf. Übrigens wie die englischen Clubs auch. Nur weil einige Menschen meinen nur ihre Meinung sei wichtig, soll der MGDC den gleichen Fehler machen wie damals der MGCC? Nein, das sehe ich nicht so und auch nicht die Mitglieder denen es wichtig genug war den "weiten" Weg zur JHV zu fahren.
Diejenigen, die unbedingt nur mit alten MG zusammen sein wollen, können sich einen TA, TB, TC und ich glaube TD geht auch noch kaufen und dann in den Oktagon Club eintreten. Denn da sind B schon zu neu.
Wer jetzt meint der Oktagon Club ist intolerant: Nein, sind sie nicht. Ich kenne einige deutsche MItglieder gut. Der Oktagon Club hat sich halt den Vorkriegsmodellen verschrieben. Das ist ok.
Und im MGDC gibt es keine Modellvorschriften.
Ich bin verblüfft, welch große Intoleranz hier gegenüber den neuen Modellen bei einigen Schreibern besteht. Als ob ihnen damit die Luft zum Atmen genommen wird.
Das erinnert mich an die katholische Kirche im Mittelalter. Das Universum dreht sich um die Erde. Hier habe ich den Eindruck es dreht sich alles um alte B und ihre Besitzer. Aber nein, Galileo hat damals schon gesagt: Die Erde dreht sich um die Sonne. Aber auch damals gab es einige Mitglieder der Kirche die dies nicht glauben wollten.
Der MGDC ist ein Markenclub. Es wurde schon gesagt, SIAC hat nur die Marke gekauft. Genau. Passt. Zusammen.
Diejenigen, die unbedingt nur mit alten MG zusammen sein wollen, können sich einen TA, TB, TC und ich glaube TD geht auch noch kaufen und dann in den Oktagon Club eintreten. Denn da sind B schon zu neu.
Wer jetzt meint der Oktagon Club ist intolerant: Nein, sind sie nicht. Ich kenne einige deutsche MItglieder gut. Der Oktagon Club hat sich halt den Vorkriegsmodellen verschrieben. Das ist ok.
Und im MGDC gibt es keine Modellvorschriften.
Ich bin verblüfft, welch große Intoleranz hier gegenüber den neuen Modellen bei einigen Schreibern besteht. Als ob ihnen damit die Luft zum Atmen genommen wird.
Das erinnert mich an die katholische Kirche im Mittelalter. Das Universum dreht sich um die Erde. Hier habe ich den Eindruck es dreht sich alles um alte B und ihre Besitzer. Aber nein, Galileo hat damals schon gesagt: Die Erde dreht sich um die Sonne. Aber auch damals gab es einige Mitglieder der Kirche die dies nicht glauben wollten.
Der MGDC ist ein Markenclub. Es wurde schon gesagt, SIAC hat nur die Marke gekauft. Genau. Passt. Zusammen.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: China-MGs
Juan, meiner Ansicht nach - und das habe ich hier nun schon mehrfach geschrieben - habt ihr im Vorstand keinerlei Übersicht darüber, was denn die Meinung der gesamten Clubmitglieder ist und ob sich unter den Clubmitgliedern eine Mehrheit für Euer Vorhaben findet. Daß Ihr einerseits Euer Vorhaben auf das Votum von lediglich 17 stimmberechtigten Mitgliedern (von 800) gründet, aber andererseits nicht auf die Idee kommt, in einer Umfrage die Meinung der gesamten Clubmitglieder - die nebenbei bemerkt Beiträge zahlen, Artikel im Magazin schreiben, Typreferenten sind, Stammtische organisieren und für den Club Werbung machen und dadurch Mitglieder generieren - ist unerhört.
Ich bin diese Diskussion - in der ich wieder und wieder das Gleiche schreiben muß - leid.
Leute wie Xpower und Axel Krug mit ihrer zum Teil unsachlichen und beleidigenden Diskussionsführung wird das freuen.
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Eurer Modernisierung.
Aber der MGDC ist dann definitiv kein Club mehr, den ich unterstützen, für den ich Werbung machen und in dem ich Mitglied sein möchte.
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
- Wohnort: D-26844 Ditzum
Re: China-MGs
@X-Power: "Der MGDC ist ein Markenclub. Es wurde schon gesagt, SIAC hat nur die Marke gekauft. Genau. Passt. Zusammen."
Und das soll nun eine Antwort auf die Frage sein, was China-SUVs mit den echten MGs zu tun haben? Ich muss mit Bedauern feststellen, dass Sie sich aus meiner Sicht in dieser Diskussion mehr durch Herumpoltern als durch scharfsinnige Aussagen auszeichnen.
Wenn Sie sich einen sogenannten MG5 zugelegt haben, sind Sie nach meinem Eindruck letztlich nichts als das beabsichtigte, willfährige Opfer einer reinen Marketing-Kampagne des chinesischen SIAC-Konzerns geworden. Ebenso gut hätten Sie sich einen Hyundai oder Skoda kaufen können. Ein MG-Emblem hätte ich Ihnen gerne daran angebracht, wenn das für Sie so wichtig ist.
Und das soll nun eine Antwort auf die Frage sein, was China-SUVs mit den echten MGs zu tun haben? Ich muss mit Bedauern feststellen, dass Sie sich aus meiner Sicht in dieser Diskussion mehr durch Herumpoltern als durch scharfsinnige Aussagen auszeichnen.
Wenn Sie sich einen sogenannten MG5 zugelegt haben, sind Sie nach meinem Eindruck letztlich nichts als das beabsichtigte, willfährige Opfer einer reinen Marketing-Kampagne des chinesischen SIAC-Konzerns geworden. Ebenso gut hätten Sie sich einen Hyundai oder Skoda kaufen können. Ein MG-Emblem hätte ich Ihnen gerne daran angebracht, wenn das für Sie so wichtig ist.
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
- Wohnort: D-26844 Ditzum
Re: China-MGs
Noch eine aparte Fußnote zur Modellpolitik von SAIC: "SAIC Motor aus Shanghai kaufte 2004 die Baurechte der Modelle 25 und 75 vom insolventen britischen Hersteller Rover. Die Markenrechte am Namen Rover gehörten nicht dazu. SAIC entwickelte daher die Marke Roewe. Im Chinesischen klingt das wie „rong wei“, was so viel wie „ruhmreiche Kraft“ bedeutet.[1] Die Aussprache ist in etwa wie englisch wrong way.

International werden Roewe-Fahrzeuge meist unter der Marke MG vertrieben." (Quelle: Wikipedia)
-
- Beiträge: 79
- Registriert: 3. Aug 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget, Morris Minor Conv., Rover P4
- Wohnort: D-26844 Ditzum
Re: China-MGs
Kleine aparte Fußnote noch zum SAIC-Konzern: "SAIC Motor aus Shanghai kaufte 2004 die Baurechte der Modelle 25 und 75 vom insolventen britischen Hersteller Rover. Die Markenrechte am Namen Rover gehörten nicht dazu. SAIC entwickelte daher die Marke Roewe. Im Chinesischen klingt das wie „rong wei“, was so viel wie „ruhmreiche Kraft“ bedeutet. Die Aussprache ist in etwa wie englisch wrong way.
International werden Roewe-Fahrzeuge meist unter der Marke MG vertrieben." (Quelle: Wikipedia)
Damit ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück. Es war interessant!
Damit ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück. Es war interessant!
- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: China-MGs
Det hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 10:16 Kleine aparte Fußnote noch zum SAIC-Konzern: "SAIC Motor aus Shanghai kaufte 2004 die Baurechte der Modelle 25 und 75 vom insolventen britischen Hersteller Rover. Die Markenrechte am Namen Rover gehörten nicht dazu. SAIC entwickelte daher die Marke Roewe. Im Chinesischen klingt das wie „rong wei“, was so viel wie „ruhmreiche Kraft“ bedeutet. Die Aussprache ist in etwa wie englisch wrong way.International werden Roewe-Fahrzeuge meist unter der Marke MG vertrieben." (Quelle: Wikipedia)
Damit ziehe ich mich aus dieser Diskussion zurück. Es war interessant!

















Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Re: China-MGs
Zur Zeit der Übernahme durch Roewe war ich mit Equipe GTS in Silverstone.
Bei der Fahrerbesprechung wurden wir darauf hingewiesen, dass sich Vorstandsmitglieder der Firma zum Besuch angekündigt haben. Falls wir auf sie treffen sollten, wäre ein freundliche "Nihau" angebracht. Sollte so viel wie guten Tag heißen.
Aber auf KEINEN Fall ´"Niihau" sagen, das hieße soviel wie "Du stinkst !".
Stinken tun die MG-E-Eier auch: nach Plastik!
Bei der Fahrerbesprechung wurden wir darauf hingewiesen, dass sich Vorstandsmitglieder der Firma zum Besuch angekündigt haben. Falls wir auf sie treffen sollten, wäre ein freundliche "Nihau" angebracht. Sollte so viel wie guten Tag heißen.
Aber auf KEINEN Fall ´"Niihau" sagen, das hieße soviel wie "Du stinkst !".
Stinken tun die MG-E-Eier auch: nach Plastik!
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: China-MGs
Hallo Darius, hallo zusammen...sehe ich jetzt erst undDePee546 hat geschrieben: ↑20. Mär 2024, 04:01 Zitat letzter Absatz von XPower:
"Sorry aber diese sturen alten Säcke gehen mir auf die Eier.
Euer ewiges Schubkastendenken könnt ihr euch sparen."
Juan, und dieser Beitrag von Herrn H. ist jetzt nicht "beleidigend oder unsachlich" ??
Wird hier etwa mit zweierlei Zensurmaß gemessen ?
Langsam lächerlich, oder ?
bin natürlich nicht beleidigt,

Trifft ja auch nicht den Kern, denn ich habe selten so Konstruktives gelesen, was die Sache angeht und das dann mit Schubkastendenken von "Alten Säcken" zu verwechseln...nein bitte nicht.
Ich mag es nicht so sehr, wenn man Zensuren in einem Forum für Beiträge verteilt, aber neben den wirklich guten die hier anzutreffen sind, hat mir die Stellungnahme von Marcus zu denken gegeben, da spürt man den eingebundenen, engagierten MGler der wohl die Szene kennt wie kaum ein anderer und ehrliche Betroffenheit und irgendwo auch eine gewisse Ratlosigkeit bei der Lösungsfindung eine Problems, was in den nächsten Jahren ganz sicher eines sein wird.
Ich zitiere mal..auszugsweise...geschwärzt wurde von mir...
"Seite 1: Der Club muss um weiterzuleben junge Mitglieder werben. Dies erfolgt über die Modelle aus den BMW / Honda Zeit oder eben jetzt aus der China Zeit. Dem soll man sich nach einigen Leuten nicht verschließen. Ich bin skeptisch, ob dies von Erfolg gekrönt ist, da egal welche Personen die oben genannten Autos gekauft haben, dies tun, weil sie günstig sind. Dies gilt für den MG F / TF genauso für ZS ZT und ähnliche. Auf die Frage hin, ob jemand von diesen die Historie der Marke kennen, wird nur ein Achselzucken kommen. Aber wie gesagt, den Weg wird man hier halt gehen wollen.
Seite 2: Es ist ein Markenclub der Firma MG (Morris Garage) also nicht Saic, Roewe oder sonst wer. Nur das was in England vom Band lief ist MG.
Auch diese Seite kann man vertreten. Problem wird sein, irgendwann mancht einer das Licht aus.
Liegt die Lösung vielleicht eher darin, sich mit anderen Clubs zusammenzuschließen, die die gleichen Probleme haben. Ob jetzt der MGCC oder TR Register oder Healey Club oder oder oder.
Ich war auf der diesjährigen JHV. Ich fand es traurig, mit nur 17 stimmberechtigen Mitgliedern über Entscheidungen für den Club abzustimmen. Weil ich auch weiß, das diese Entscheidungen sicherlich nicht alle zu 100% Zustimmung der Mitglieder findet.""
Der Junge hat es getroffen, Probleme anzusprechen ohne selbst genau zu wissen wie man es letztlich lösen kann , aber eines sollte man in einem Club machen, man sollte die Tendenz der Betroffenen kennen ohne diesen Kontakt ist das Festlegen so entscheidender Maßnahmen von gerade mal 2% der Mitglieder keine gute Sache.
Ich wünsche dem Club ein gutes Händchen und als ehemaliges Mitglied darf ich das vermutlich äußern, ansonsten, haltet zusammen, Zensuren und Bevormundung sollten in einem Freundeskreis wie bei den MGlern, die nunmal engagiert über etliche Themen diskutieren einfach nicht vorkommen...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- mp65101
- Beiträge: 731
- Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
- Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
- Kontaktdaten:
Re: China-MGs
Hallo Günter,
vielen Dank das dir meine Gedanken gefallen haben und du diese hier noch einmal aufgegriffen hast.
Zum Thema United, was Darius in deinem Beitrag angesprochen hast. Dieses Thema habe ich damals live miterlebt. Ich war zu der Zeit in beiden Clubs als Mitglied vertreten. Für mich hatten damals wie heute beide Clubs ihre Daseinberechtigung. Viele Mitglieder sind heute noch in beiden Clubs, viele Mitglieder gehen aus gewissen Gründen in den einen oder anderen Club. Das muss man respektieren. Wünschenswert wäre eine nähere Zusammenarbeit miteinander, aber ohne Aufgabe der eigenen Identität. Aber auch hier sehe ich nähere Zusammenarbeit mit anderen Clubs für ratsam. Jahrelang wurde die rosarote MG Brille aufgesetzt und alles andere war verpöhnt. Ich kann mich an 2004 erinnern, als ich ein Frühjahrstreffen für den MGDC ausgerichtet habe (eins von vielen). Damals habe ich es als MG meets TR laufen lassen und wir trafen uns mit 120 Fahrzeugen auf Gut Redingerhof in Bad Lippspringe. Im Vorfeld gab es Diskussionen, wie man so eine Veranstaltung machen kann, weil ja angeblich MG- und TR- Fahrer spinnefeind wären. Es wurde eine tolle Veranstaltung die weitere 3 Mal im Wechsel der Clubs fortgeführt wurde.
Seit 2 Jahren haben wir in Bremen auf der Classic Motorshow unseren gemeinsamen Stand mit dem Spridgetregister, dem MGDC und dem Austin Healey Club (AHCG), neben und seit Jahren die Triumh Stag Leute. Ist ein super Verhältnis untereinander, Das was bei vielen Stammtischen funktioniert sollte heute auf Clubebene um so mehr angestrengt werden. Ich kann nur für mich persönlich reden und werde dafür wohl auch wieder ein kopfschüttel des Vorstandes ernten, aber ich fühle mich unter gleichgesinnten Oldtimerfahrern (sei es CC, TR oder AH )nun mal wohler als unter MG Fahrern der neusten Generation. Die Probleme die wir haben und auf uns in der Zukunft zukommen sind nun mal die Gleichen.
Seit 2006 betreibe ich unser Midget und Sprite Register (www.spridgets.de). Eigentlich nur aus reinem Interesse, wer noch so ein Fahrzeug fährt, wurde dies damals ins Leben gerufen. Hintergrund, auf unseren Clubtreffen kamen max 1-3 Midgets. Unser Register hat nun über 800 Mitglieder (mit Fahrzeugen) vom Frosch bis zum MG Midget 1500. Ich / Wir haben uns bewußt gegen die Bildung eines Clubs entschieden, weil wir zum einen möglichst vielen die Möglichkeit geben möchten, viele scheuen das Clubleben, wollen keine Beiträge zahlen, wollen keine Verpflichtung eingehen.
Ich habe 6 Jahre als 2. Vorsitzender diesen Club mitgeleitet und weiß was für Aufgaben anstehen, wenn es ein Club ist. Dies brauche ich nicht.
Zudem gibt es in Deutschland eben auch 3 Markenclubs, wo sie gerne Mitglied werden können, wenn sie denn wollen. Dies habe ich auch immer angeboten undvauf unserer Webseite so kund getan. Damals wurde ich mit meinem Register vom Vorstand des MGCC erst müde belächelt, anschließend verurteilt, weshalb mein Kontakt zum CC nie mehr so nah wurde wie zum Drivers Club. Ich habe aber keine Berührungsängste und rede mit jedem der es mag.
Thema JHV: Seit 2003, meinem Eintritt in den MGDC habe ich kaum eine JHV verpaßt. Der Grund ist einfach gesagt, weil mich es am Anfang interessierte, was der Club macht, und ich schnell mit Aufgaben bedacht worden bin, die es für nötig machten, auf den Veranstaltungen präsent zu sein. Ob damals Stammtischkoordinator, Verantwortlicher für die Clubregalia, Vorstand, Messeteam Bremen und Essen, Typenreferent, ich war immer dabei. Und ja es war eine schöne Zeit. Viel Besucht waren die JHV nie, aber am Anfang hatten wir mit 50/60 Mitgliedern noch eine Größenordnung die ich akzeptabel fand. Doch von Jahr zu Jahr ging die Zahl der Teilnehmer zurück.
Warum?
Was passiert eigentlich auf einer JHV?
1. Es werden die Zahlen vorgelesen, wie der Club wirtschaftet. (Das interessiert die wenigsten bei ihrem Arbeitgeber, warum also beim Club?)
2. Es wird erzählt, was im letzten Jahr passiert ist. (Haben die meisten im Club Magazin schon gelesen)
3. Was für das kommende Jahr an Veranstaltungen geplant ist. (steht auch im DM oder hier auf der Webseite)
4. Wahlen der unterschiedlichen Posten (den meisten Mitgliedern egal, hauptsache es läuft einfach weiter und ich brauche nichts machen)
5. Anträge (jetzt wird es interessant, denn hier sollten alle die Möglichkeit haben mit abzustimmen)
aber, warum soll ich etliche km fahren, evtl. mit Übernachtung, alleine, weil meine Frau / Partnerin dafür überhaupt kein Interesse zeigt, mein wohlverdientes Wochenende opfern. Und das nur weil für mich 1 Punkt auf der JHV interessant ist? Ich zahle 100/ 200 oder 300€ für ein Wochenende JHV, wo ich doch für das gleiche Geld ein Wellnesswochenende mit meiner Frau machen kann?
Aber dieses Problem ist kein MGDC Problem. Das gleiche Problem hat der örtliche Kaninchenzüchterverein, der Schützenverein oder die Freiwillige Feuerwehr. Wobei es da eigentlich noch schlimmer ist, weil dort keine großen Strecken zurückgelegt werden müssen, außer du hast richtig gebechert und läufst den Weg 2 mal nach Hause.
Wie kommt man nun aus dieser Misere heraus?
Der Anreiz vor der Veranstaltung eine Besichtigung zu machen, lockt glaube ich auch keinen mehr hinter dem Ofen hervor.
Da es aber eine Vorschrift ist, das ein Verein, Club eine JHV Versammlung abhalten muss, können wir sie auch nicht einfach fallen lassen.
Früher hätte ich gesagt, man verbindet es mit dem Frühjahrtreffen, dort waren zumindest immer ausreichend Teilnehmer, doch unsere derzeitigen Veranstaltungen sind ja auch auf eine max. Teilnehmerzahl beschränkt, fällt auch flach
Einige Clubs verbinden es mit einem Messeauftritt zb. TC Essen, ist aber auch nichts anderes wie ein Ort XY irgendwo.
Online JHV, unter Corona war auf einmal vieles möglich. Da ich mich mit den rechtlichen Gegenheiten nicht auskenne, weiß ich nicht ob dies irgendwann einmal eine Möglichkeit ist. Denke aber viele wären eher bereit, sich 4 Stunden vor den Rechner zu setzen als insgesamt 10 Stunden unterwegs zu sein mit den oben verbundenen Kosten.
Online Abstimmungen sollten ebenfalls unsere Zukunft sein. Wie schon beschrieben, finde ich es als nicht objektiv, wenn eine handvoll Mitglieder über Geschehen eines Clubs entscheiden. Ich weiß aus der Vergangenheit oder auch aus Gegenwart, wo ein Großteil der MG Gemeinde sicherlich anders abgestimmt hätten.
Aber es gibt noch ein viel großeres Problem, was vielen eigentlich gar nicht bewußt ist.
Was passiert, wenn auf einmal 30 wildfremde Personen in unseren Club eintreten und geballt alle Mann auf der nächsten JHV auftreten. Einfach gesagt 30:17 wirst du immer überstimmt und der Club ist von Fremden mal eben übernommen worden, incl. dem kompletten Vermögen.
Dies kann bei jedem anderen Club ebenfalls passieren. AHCG hatte 2022 eine JHV mit 8 Personen.
Heutzutage werden kurzenhand Firmen übernommen, wollen wir dass das mit den Clubs auch passiert, weil sich keiner mehr einsetzen möchte?
Was mir aber auch auffällt, ist das unter den Teilnehmern und auch das hat sich in den vergagenen Jahren deutlich verstärkt, die Fraktion wächst, die viel redet, tolle Ideen hat, aber nichts anpackt. Also so wie in der Politik (so komme ich mir teilweise auch auf der JHV vor)reden über reden, aber wenn es um die Umsetzung geht, findet man eher 100 Probleme als 3 Lösungen bzw. einen der die Arbeit macht.
Wir reden immer von Verjüngung, haben aber beim Messeaufbauteam Leute die ich eigentlich nicht mehr auf eine Leiter schicken möchte. Aber es findet sich keiner. Auch hier immer die gleiche Antwort, beruflich eingebunden, Familie, keine Zeit - die haben wir eigentlich auch nicht, tun es aber trotzdem. Doch wenn wir die Arbeiten nicht breiter verteilen, werden die paar Wenigen, die die Geschicke der / des Clubs leiten auch irgendwann die Brocken hinschmeißen. Und dann? brauchen wir uns keine Gedanken mehr zu machen ob die MG E-Fahrer unsere Rettung sind, ob die ZT / ZR Fahrer nun echte MG´s fahren oder ob es nun ein Marken oder Oldtimerclub ist.
Denn dann ist die Tür für immer zu.
Also hiermit mein Appell an alle, die diesen langen Beitrag bis hier gelesen habt.
Nehmt euch bitte ein Fläschchen Bier oder eine leckeren Tropfen Wein, gut ein guter Wiskey sei euch auch gegönnt, setzt euch gemütlich in euren Sessel ins Wohnzimmer und überlegt, ob ihr nicht vielleicht doch eine Aufgabe übernehmen könnt. Der Vorstand wird sich sicherlich freuen, wenn er von euch eine Email oder einen Anruf bekommt. Jedes Messeteam freut sich wenn ihr eure Hilfe anbietet, ob beim Auf- oder Abbau oder auch nur als Standcrew. Es sind nicht unentlich viele Stunden die ihr euch einbringen müßt. Denn selbst 2 Stunden im Jahr können bei vielen Veranstaltungen schon helfen.
Ich hoffe diese Zeilen finden wenigsten eine Seele, ansonsten gebe auch ich die Hoffnung langsam auf.
vielen Dank das dir meine Gedanken gefallen haben und du diese hier noch einmal aufgegriffen hast.
Zum Thema United, was Darius in deinem Beitrag angesprochen hast. Dieses Thema habe ich damals live miterlebt. Ich war zu der Zeit in beiden Clubs als Mitglied vertreten. Für mich hatten damals wie heute beide Clubs ihre Daseinberechtigung. Viele Mitglieder sind heute noch in beiden Clubs, viele Mitglieder gehen aus gewissen Gründen in den einen oder anderen Club. Das muss man respektieren. Wünschenswert wäre eine nähere Zusammenarbeit miteinander, aber ohne Aufgabe der eigenen Identität. Aber auch hier sehe ich nähere Zusammenarbeit mit anderen Clubs für ratsam. Jahrelang wurde die rosarote MG Brille aufgesetzt und alles andere war verpöhnt. Ich kann mich an 2004 erinnern, als ich ein Frühjahrstreffen für den MGDC ausgerichtet habe (eins von vielen). Damals habe ich es als MG meets TR laufen lassen und wir trafen uns mit 120 Fahrzeugen auf Gut Redingerhof in Bad Lippspringe. Im Vorfeld gab es Diskussionen, wie man so eine Veranstaltung machen kann, weil ja angeblich MG- und TR- Fahrer spinnefeind wären. Es wurde eine tolle Veranstaltung die weitere 3 Mal im Wechsel der Clubs fortgeführt wurde.
Seit 2 Jahren haben wir in Bremen auf der Classic Motorshow unseren gemeinsamen Stand mit dem Spridgetregister, dem MGDC und dem Austin Healey Club (AHCG), neben und seit Jahren die Triumh Stag Leute. Ist ein super Verhältnis untereinander, Das was bei vielen Stammtischen funktioniert sollte heute auf Clubebene um so mehr angestrengt werden. Ich kann nur für mich persönlich reden und werde dafür wohl auch wieder ein kopfschüttel des Vorstandes ernten, aber ich fühle mich unter gleichgesinnten Oldtimerfahrern (sei es CC, TR oder AH )nun mal wohler als unter MG Fahrern der neusten Generation. Die Probleme die wir haben und auf uns in der Zukunft zukommen sind nun mal die Gleichen.
Seit 2006 betreibe ich unser Midget und Sprite Register (www.spridgets.de). Eigentlich nur aus reinem Interesse, wer noch so ein Fahrzeug fährt, wurde dies damals ins Leben gerufen. Hintergrund, auf unseren Clubtreffen kamen max 1-3 Midgets. Unser Register hat nun über 800 Mitglieder (mit Fahrzeugen) vom Frosch bis zum MG Midget 1500. Ich / Wir haben uns bewußt gegen die Bildung eines Clubs entschieden, weil wir zum einen möglichst vielen die Möglichkeit geben möchten, viele scheuen das Clubleben, wollen keine Beiträge zahlen, wollen keine Verpflichtung eingehen.
Ich habe 6 Jahre als 2. Vorsitzender diesen Club mitgeleitet und weiß was für Aufgaben anstehen, wenn es ein Club ist. Dies brauche ich nicht.
Zudem gibt es in Deutschland eben auch 3 Markenclubs, wo sie gerne Mitglied werden können, wenn sie denn wollen. Dies habe ich auch immer angeboten undvauf unserer Webseite so kund getan. Damals wurde ich mit meinem Register vom Vorstand des MGCC erst müde belächelt, anschließend verurteilt, weshalb mein Kontakt zum CC nie mehr so nah wurde wie zum Drivers Club. Ich habe aber keine Berührungsängste und rede mit jedem der es mag.
Thema JHV: Seit 2003, meinem Eintritt in den MGDC habe ich kaum eine JHV verpaßt. Der Grund ist einfach gesagt, weil mich es am Anfang interessierte, was der Club macht, und ich schnell mit Aufgaben bedacht worden bin, die es für nötig machten, auf den Veranstaltungen präsent zu sein. Ob damals Stammtischkoordinator, Verantwortlicher für die Clubregalia, Vorstand, Messeteam Bremen und Essen, Typenreferent, ich war immer dabei. Und ja es war eine schöne Zeit. Viel Besucht waren die JHV nie, aber am Anfang hatten wir mit 50/60 Mitgliedern noch eine Größenordnung die ich akzeptabel fand. Doch von Jahr zu Jahr ging die Zahl der Teilnehmer zurück.
Warum?
Was passiert eigentlich auf einer JHV?
1. Es werden die Zahlen vorgelesen, wie der Club wirtschaftet. (Das interessiert die wenigsten bei ihrem Arbeitgeber, warum also beim Club?)
2. Es wird erzählt, was im letzten Jahr passiert ist. (Haben die meisten im Club Magazin schon gelesen)
3. Was für das kommende Jahr an Veranstaltungen geplant ist. (steht auch im DM oder hier auf der Webseite)
4. Wahlen der unterschiedlichen Posten (den meisten Mitgliedern egal, hauptsache es läuft einfach weiter und ich brauche nichts machen)
5. Anträge (jetzt wird es interessant, denn hier sollten alle die Möglichkeit haben mit abzustimmen)
aber, warum soll ich etliche km fahren, evtl. mit Übernachtung, alleine, weil meine Frau / Partnerin dafür überhaupt kein Interesse zeigt, mein wohlverdientes Wochenende opfern. Und das nur weil für mich 1 Punkt auf der JHV interessant ist? Ich zahle 100/ 200 oder 300€ für ein Wochenende JHV, wo ich doch für das gleiche Geld ein Wellnesswochenende mit meiner Frau machen kann?
Aber dieses Problem ist kein MGDC Problem. Das gleiche Problem hat der örtliche Kaninchenzüchterverein, der Schützenverein oder die Freiwillige Feuerwehr. Wobei es da eigentlich noch schlimmer ist, weil dort keine großen Strecken zurückgelegt werden müssen, außer du hast richtig gebechert und läufst den Weg 2 mal nach Hause.
Wie kommt man nun aus dieser Misere heraus?
Der Anreiz vor der Veranstaltung eine Besichtigung zu machen, lockt glaube ich auch keinen mehr hinter dem Ofen hervor.
Da es aber eine Vorschrift ist, das ein Verein, Club eine JHV Versammlung abhalten muss, können wir sie auch nicht einfach fallen lassen.
Früher hätte ich gesagt, man verbindet es mit dem Frühjahrtreffen, dort waren zumindest immer ausreichend Teilnehmer, doch unsere derzeitigen Veranstaltungen sind ja auch auf eine max. Teilnehmerzahl beschränkt, fällt auch flach
Einige Clubs verbinden es mit einem Messeauftritt zb. TC Essen, ist aber auch nichts anderes wie ein Ort XY irgendwo.
Online JHV, unter Corona war auf einmal vieles möglich. Da ich mich mit den rechtlichen Gegenheiten nicht auskenne, weiß ich nicht ob dies irgendwann einmal eine Möglichkeit ist. Denke aber viele wären eher bereit, sich 4 Stunden vor den Rechner zu setzen als insgesamt 10 Stunden unterwegs zu sein mit den oben verbundenen Kosten.
Online Abstimmungen sollten ebenfalls unsere Zukunft sein. Wie schon beschrieben, finde ich es als nicht objektiv, wenn eine handvoll Mitglieder über Geschehen eines Clubs entscheiden. Ich weiß aus der Vergangenheit oder auch aus Gegenwart, wo ein Großteil der MG Gemeinde sicherlich anders abgestimmt hätten.
Aber es gibt noch ein viel großeres Problem, was vielen eigentlich gar nicht bewußt ist.
Was passiert, wenn auf einmal 30 wildfremde Personen in unseren Club eintreten und geballt alle Mann auf der nächsten JHV auftreten. Einfach gesagt 30:17 wirst du immer überstimmt und der Club ist von Fremden mal eben übernommen worden, incl. dem kompletten Vermögen.
Dies kann bei jedem anderen Club ebenfalls passieren. AHCG hatte 2022 eine JHV mit 8 Personen.
Heutzutage werden kurzenhand Firmen übernommen, wollen wir dass das mit den Clubs auch passiert, weil sich keiner mehr einsetzen möchte?
Was mir aber auch auffällt, ist das unter den Teilnehmern und auch das hat sich in den vergagenen Jahren deutlich verstärkt, die Fraktion wächst, die viel redet, tolle Ideen hat, aber nichts anpackt. Also so wie in der Politik (so komme ich mir teilweise auch auf der JHV vor)reden über reden, aber wenn es um die Umsetzung geht, findet man eher 100 Probleme als 3 Lösungen bzw. einen der die Arbeit macht.
Wir reden immer von Verjüngung, haben aber beim Messeaufbauteam Leute die ich eigentlich nicht mehr auf eine Leiter schicken möchte. Aber es findet sich keiner. Auch hier immer die gleiche Antwort, beruflich eingebunden, Familie, keine Zeit - die haben wir eigentlich auch nicht, tun es aber trotzdem. Doch wenn wir die Arbeiten nicht breiter verteilen, werden die paar Wenigen, die die Geschicke der / des Clubs leiten auch irgendwann die Brocken hinschmeißen. Und dann? brauchen wir uns keine Gedanken mehr zu machen ob die MG E-Fahrer unsere Rettung sind, ob die ZT / ZR Fahrer nun echte MG´s fahren oder ob es nun ein Marken oder Oldtimerclub ist.
Denn dann ist die Tür für immer zu.
Also hiermit mein Appell an alle, die diesen langen Beitrag bis hier gelesen habt.
Nehmt euch bitte ein Fläschchen Bier oder eine leckeren Tropfen Wein, gut ein guter Wiskey sei euch auch gegönnt, setzt euch gemütlich in euren Sessel ins Wohnzimmer und überlegt, ob ihr nicht vielleicht doch eine Aufgabe übernehmen könnt. Der Vorstand wird sich sicherlich freuen, wenn er von euch eine Email oder einen Anruf bekommt. Jedes Messeteam freut sich wenn ihr eure Hilfe anbietet, ob beim Auf- oder Abbau oder auch nur als Standcrew. Es sind nicht unentlich viele Stunden die ihr euch einbringen müßt. Denn selbst 2 Stunden im Jahr können bei vielen Veranstaltungen schon helfen.
Ich hoffe diese Zeilen finden wenigsten eine Seele, ansonsten gebe auch ich die Hoffnung langsam auf.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: China-MGs
Danke für den Beitrag Marcus … ich bin ganz bei deiner Meinung, sehr gut auf den Punkt gebracht.
PS: Vom MGDC Forum zum V8 Register gewechselt, und passend diesen Beitrag gesehen … https://www.v8register.net/sub6/news240 ... -speed.htm
Dort hat man scheinbar eine andere Einstellung zu MG Made in China … “ In the middle of something of a resurgence, MG is in the process of returning to the sportscar market this year, with the much-anticipated Cyberster EV Roadster readying for launch. As part of the Central Feature celebrations, the Cyberster will be one of the stars of yet another iconic sculpture in front of Goodwood House.”
PS: Vom MGDC Forum zum V8 Register gewechselt, und passend diesen Beitrag gesehen … https://www.v8register.net/sub6/news240 ... -speed.htm
Dort hat man scheinbar eine andere Einstellung zu MG Made in China … “ In the middle of something of a resurgence, MG is in the process of returning to the sportscar market this year, with the much-anticipated Cyberster EV Roadster readying for launch. As part of the Central Feature celebrations, the Cyberster will be one of the stars of yet another iconic sculpture in front of Goodwood House.”
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- JuanLopez
- Site Admin
- Beiträge: 674
- Registriert: 12. Mai 2016, 19:36
- Fahrzeug(e): MG ZT-T 190, MG B, MG C GT
- Wohnort: Karlsbad
- Kontaktdaten:
Re: China-MGs
Hallo Marcus,
Du hast auf der JHV deutlich gesagt, dass Du eine andere Einstellung hast. Und ich habe es gehört. Und ich finde es gut, dass wir zwei immer noch miteinander diskutieren können. Denn wir machen aus diesem Punkt keine Religion, sondern sehen Aufgaben die es zu lösen gilt.
Deinen Beitrag finde ich super. Du hast alle Punkte richtig angesprochen. Danke dafür.
Du hast auf der JHV deutlich gesagt, dass Du eine andere Einstellung hast. Und ich habe es gehört. Und ich finde es gut, dass wir zwei immer noch miteinander diskutieren können. Denn wir machen aus diesem Punkt keine Religion, sondern sehen Aufgaben die es zu lösen gilt.
Deinen Beitrag finde ich super. Du hast alle Punkte richtig angesprochen. Danke dafür.
Gruß aus dem Nordschwarzwald
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.
Juan #2476
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. - Mark Twain
Habe keine Angst etwas Neues anzufangen. Denke immer daran: Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic.