Kabelbrand im mgb-gt
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Kabelbrand im mgb-gt
Hallo alle,
EIGENTLICH wollte ich mit meinem " Grauen" schon längst bei TÜV gewesen sein, doch leider hat ein Kabelbrand die Sache erstmal gestoppt. Daher jetzt hier meine Frage an euch.
Am Massepunkt am Blinkerrelais war wohl die Ursache des Brandes. Ein Massekabel ist komplett weg. Ich kann auch leider nicht rausfinden, wo es denn hin müsste. Habt ihr da irgendwelche Lösungsvorschläge für mich? Ein schwarz-weißes Kabel ist auch noch beschädigt worden. Ich glaube aber, laut Kabelplan, das es für meinen 70er US-MG nicht benötigt wird.
Ich bin WIRKLICH für jeden Tip dankbar.
Wünsche allen hier mit ihren tollen Autos und den noch tollen Familien ein herrliches Wochenende.
Der Martin
EIGENTLICH wollte ich mit meinem " Grauen" schon längst bei TÜV gewesen sein, doch leider hat ein Kabelbrand die Sache erstmal gestoppt. Daher jetzt hier meine Frage an euch.
Am Massepunkt am Blinkerrelais war wohl die Ursache des Brandes. Ein Massekabel ist komplett weg. Ich kann auch leider nicht rausfinden, wo es denn hin müsste. Habt ihr da irgendwelche Lösungsvorschläge für mich? Ein schwarz-weißes Kabel ist auch noch beschädigt worden. Ich glaube aber, laut Kabelplan, das es für meinen 70er US-MG nicht benötigt wird.
Ich bin WIRKLICH für jeden Tip dankbar.
Wünsche allen hier mit ihren tollen Autos und den noch tollen Familien ein herrliches Wochenende.
Der Martin
-
- Beiträge: 508
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Martin,
zum Thema Blinkerrelais kann ich nicht weiterhelfen.
Aber wenn Massekabel abrauchen, könnte eine der Masseverbindungen Batterie zu Karosserie bzw. Karosserie zu Motor der eigentliche Übeltäter sein, sprich: der Kontakt ist dort unterbrochen.
Meine Empfehlung ist daher, die Masseverbindungen zu überprüfen, d. h., den Zustand der Verbindungsleitungen (Kabel oder Drahtgeflecht), der Kontaktflächen und der Verschraubungen.
zum Thema Blinkerrelais kann ich nicht weiterhelfen.
Aber wenn Massekabel abrauchen, könnte eine der Masseverbindungen Batterie zu Karosserie bzw. Karosserie zu Motor der eigentliche Übeltäter sein, sprich: der Kontakt ist dort unterbrochen.
Meine Empfehlung ist daher, die Masseverbindungen zu überprüfen, d. h., den Zustand der Verbindungsleitungen (Kabel oder Drahtgeflecht), der Kontaktflächen und der Verschraubungen.
Beste Grüße!
Stolli
Stolli
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo,
Stolli, exakt den gleichen Hinweis hatte ich Martin ja schon bei seinem Temperaturthema gegeben....
Octagonale Grüße Andreas
Stolli, exakt den gleichen Hinweis hatte ich Martin ja schon bei seinem Temperaturthema gegeben....
Octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo 
Die Blinkgeber im MGB haben normalerweise keinen Masseanschluss und Massekabel hinter den Armaturen sind meist nachgerüstet, da hilft nur selber gucken.
Weiß/ Schwarz ist das Impulskabel vom Unterbrecher zum Drehzahlmesser.
Grüße
Micha

Die Blinkgeber im MGB haben normalerweise keinen Masseanschluss und Massekabel hinter den Armaturen sind meist nachgerüstet, da hilft nur selber gucken.
Weiß/ Schwarz ist das Impulskabel vom Unterbrecher zum Drehzahlmesser.
Grüße
Micha
#2303
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Micha,
DANKE für deinen Hinweis zum Weiß/Schwarzenkabel. Habe mir gerade nochmal den Schaltplan angeschaut. Ich sehe da allerdings kein weiß/schwarzes Kabel! Welchen Unterbrecher meinst du? Bin für jede Hilfe dankbar!!
DANKE für deinen Hinweis zum Weiß/Schwarzenkabel. Habe mir gerade nochmal den Schaltplan angeschaut. Ich sehe da allerdings kein weiß/schwarzes Kabel! Welchen Unterbrecher meinst du? Bin für jede Hilfe dankbar!!
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo 
Der DZM hat ein grünes Kabel für Zündungsplus /abgesichert, Schwarz als Masse und das weiß/ schwarze Kabel zum Minus der Zündspule + Beleuchtung.
Weiß heißt Zündung, nicht abgesichert, insofern ist es weit hergeholt denkbar, daß dieses Kabel mit dem abgebrannten durchgescheuert ist und bei stehendem Motor und Zündung an ein hoher Strom geflossen ist.
Grüße
Micha

Der DZM hat ein grünes Kabel für Zündungsplus /abgesichert, Schwarz als Masse und das weiß/ schwarze Kabel zum Minus der Zündspule + Beleuchtung.
Weiß heißt Zündung, nicht abgesichert, insofern ist es weit hergeholt denkbar, daß dieses Kabel mit dem abgebrannten durchgescheuert ist und bei stehendem Motor und Zündung an ein hoher Strom geflossen ist.
Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Martin,
einmal mehr schließe ich mich Micha's Rat an
. An einem befreundeten MG B hatten wir gerade ein ähnliches Problem
.
An Deiner Stelle würde ich mir das weiß/schwarze Kabel vom DZM zur Zündspule sehr genau ansehen.
Ich hatte übrigens einen Denkfehler hinsichtlich des Anschlusses zum Spannungskonstanter: das grüne Kabel geht nicht vom Tacho, sondern vom DZM dorthin - sorry; man wird halt älter.
Octagonale Grüße Andreas
einmal mehr schließe ich mich Micha's Rat an


An Deiner Stelle würde ich mir das weiß/schwarze Kabel vom DZM zur Zündspule sehr genau ansehen.
Ich hatte übrigens einen Denkfehler hinsichtlich des Anschlusses zum Spannungskonstanter: das grüne Kabel geht nicht vom Tacho, sondern vom DZM dorthin - sorry; man wird halt älter.
Octagonale Grüße Andreas
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo alle,
Danke, das ihr versucht, mit mir zusammen das DZM-Problem zu lösen. Ich hänge mal ein Bild meines Schaltplans an. Denke mal, ihr habt das selbe Werkstattbuch.
Ich finde da kein schwarz/weißes Kabel!!
Danke, das ihr versucht, mit mir zusammen das DZM-Problem zu lösen. Ich hänge mal ein Bild meines Schaltplans an. Denke mal, ihr habt das selbe Werkstattbuch.
Ich finde da kein schwarz/weißes Kabel!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Kabelbrand im mgb-gt
MGDC #581
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Andreasandreas.clausbruch hat geschrieben: ↑8. Apr 2024, 14:54
Ich hatte übrigens einen Denkfehler hinsichtlich des Anschlusses zum Spannungskonstanter: das grüne Kabel geht nicht vom Tacho, sondern vom DZM dorthin - sorry; man wird halt älter.

Verzweifel nicht gleich, die englische Bezeichnung für den DZM ist halt Tacho und Du warst intensiv mit den Stromlaufplänen beschäftigt.

Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Micha,
,
- genau so war es!
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas


Alles Gute & octagonale Grüße Andreas
Re: Kabelbrand im mgb-gt
habe jetzt mal den DZM ausgebaut und versuche mal, ein Foto anzuhängen. Laut den Schaltplänen kommen da 2 weiße Kabel dran. Eins von der Zündspule und das 2te vom Kombischalter für den Scheibenwischer! Mir leuchtet es nur nicht ein, wo ich die anbringen soll. Für einen weißen ist ja die Möglichkeit gegeben, aber für den 2ten? Wie sieht es da mit eurem Wissen aus??
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Martin,
dein Bild zeigt einen RVC-DZM...laut deines Bj. müßtest du aber noch einen RVI-DZM haben, sieht man auch in den Schaltplänen.
Grüße vom alde Mann, Michel
dein Bild zeigt einen RVC-DZM...laut deines Bj. müßtest du aber noch einen RVI-DZM haben, sieht man auch in den Schaltplänen.
Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Guten Morgen Michael.
Also ICH sehe leider nicht wirklich, welcher DZM da verbaut sein müsste! Glaube aber natürlich einem Fachmann. Heißt das denn in meinem Fall, daß ich den RVC auf keinen Fall ans laufen bekomme? Und, wenn nein, hat jemand hier den passenden DZM für mich?
Also ICH sehe leider nicht wirklich, welcher DZM da verbaut sein müsste! Glaube aber natürlich einem Fachmann. Heißt das denn in meinem Fall, daß ich den RVC auf keinen Fall ans laufen bekomme? Und, wenn nein, hat jemand hier den passenden DZM für mich?
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Moin Martin,
Ob RVI oder RVC steht auch auf dem Zifferblatt des DZMs. Beides sind unterschiedliche Typen mit unterschiedlicher Funktion, funktionieren aber mit der richtigen Verkabelung grundsätzlich beide im B. Die Unterschiede erkennst Du in den o. g. Schaltpläne. Ausführlicher beschrieben in diesem sehr hilfreichen Buch:
https://www.amazon.de/MGB-Electrical-Sy ... B00ENJWMBE
Kann ich Dir auch leihen, ich wohne in Dortmund.
Grüße
Uwe
Ob RVI oder RVC steht auch auf dem Zifferblatt des DZMs. Beides sind unterschiedliche Typen mit unterschiedlicher Funktion, funktionieren aber mit der richtigen Verkabelung grundsätzlich beide im B. Die Unterschiede erkennst Du in den o. g. Schaltpläne. Ausführlicher beschrieben in diesem sehr hilfreichen Buch:
https://www.amazon.de/MGB-Electrical-Sy ... B00ENJWMBE
Kann ich Dir auch leihen, ich wohne in Dortmund.
Grüße
Uwe
- Meenzerbub
- Beiträge: 1591
- Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
- Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
- Wohnort: 55124
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Guten Morgen Martin,
wenn du den DZM mal von vorne anschaust... und die Anschlußseite hinten Grüße vom Michel
wenn du den DZM mal von vorne anschaust... und die Anschlußseite hinten Grüße vom Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER 
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo Uwe,
das ich einen RVC Drehzahlmesser habe, weiß ich ja. Für mich ist wichtig zu wissen, ob er, wenn er richtig verkabelt wird, trotz der 123-ignition, funktionieren sollte. Daher würde ich mir sehr gerne dein Buch einmal ausleihen. Schick mir doch bitte an
sachsm1962@gmail.com
deine Telefonnummer. Rufe dich dann an!
das ich einen RVC Drehzahlmesser habe, weiß ich ja. Für mich ist wichtig zu wissen, ob er, wenn er richtig verkabelt wird, trotz der 123-ignition, funktionieren sollte. Daher würde ich mir sehr gerne dein Buch einmal ausleihen. Schick mir doch bitte an
sachsm1962@gmail.com
deine Telefonnummer. Rufe dich dann an!
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Der DZM ist besser für den Einsatz mit der 123 geeignet und ist offensichtlich auch korrekt beschaltet gewesen. Das weiß/ schwarze Kabel sollte das Impulskabel sein, das an den runden Kontakt vom DZM gehört. Ansonsten musst Du es nachträglich verlegen, es führt von Minus der Zündspule zum runden Kontakt. Der DZM benötigt noch am Flachstecker daneben 12V abgesicherte Zündung, als an einen grünen Verteiler angeschlossen und Masse.
Grüße
Micha
Grüße
Micha
#2303
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Soo.
Habe gerade wieder etwas Zeit in der Garage verbracht. Alles, außer der DZM funktioniert wieder!!Um den werde ich mich morgen kümmern. Im Moment ist er mir aber nicht wirklich wichtig. Werde nächste Woche zum TÜV fahren. Bin mal gespannt. Werde mich melden, wenn ich dort war.
Jetzt schonmal DANKE FÜR EURE TIPS!
Habe gerade wieder etwas Zeit in der Garage verbracht. Alles, außer der DZM funktioniert wieder!!Um den werde ich mich morgen kümmern. Im Moment ist er mir aber nicht wirklich wichtig. Werde nächste Woche zum TÜV fahren. Bin mal gespannt. Werde mich melden, wenn ich dort war.
Jetzt schonmal DANKE FÜR EURE TIPS!
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Kabelbrand im mgb-gt
Hallo zusammen...Melamar hat geschrieben: ↑10. Apr 2024, 13:25 Soo.
Habe gerade wieder etwas Zeit in der Garage verbracht. Alles, außer der DZM funktioniert wieder!!Um den werde ich mich morgen kümmern. Im Moment ist er mir aber nicht wirklich wichtig. Werde nächste Woche zum TÜV fahren. Bin mal gespannt. Werde mich melden, wenn ich dort war.
Jetzt schonmal DANKE FÜR EURE TIPS!
Ist doch super, der RVC funktioniert bestens mit der 123
, ich habe vor Jahren den RVI rausgeschmissen, der tanzte nur noch..
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545