China-MGs  [Erledigt]

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#61

Beitrag von Günter Paul » 7. Apr 2024, 13:24

Hallo zusammen...

Ihr braucht euch nicht aufzuregen, die Messe stirbt...langsam, aber wer wie ich etliche Jahre die Messe erlebt hat, der muss so etwas sehen.

Über die Gründe schreibe ich nicht, es schließt sich ganz offensichtlich ein Kapitel, da hilft dann auch nicht ein E-Auto um eine Brücke zu schlagen,es gibt sie nicht weder die Brücke noch E-Autos bei anderen Herstellern schon gar nicht.

Man wird am Eingang schon von jungen und alten Leuten begrüßt mit Zetteln auf denen steht "Wir machen Gas und Benzin Teurer" :shock:

Das Umfeld der Messe wurde früher in Anspruch genommen, die Gastronomie brummte...tot...geschlossen, selbst an einem Sonntag.

Na ja, ich muss das jetzt erst einmal verdauen , ein Franzose hatte wunderbare Salami in unterschiedlichsten Variationen, ich habe vier Stück mitgenommen, hätte mir einer so etwas vor Jahren erzählt...unglaublich.

Bin ich allein mit meinem Eindruck..?..wie ist der eure ?

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Mathias
Beiträge: 120
Registriert: 10. Jun 2004, 01:01
Wohnort: Frankfurt

Re: China-MGs

#62

Beitrag von Mathias » 8. Apr 2024, 07:06

Das deckt sich mit meinen Eindrücken, keine Staus bei der Anfahrt/Messeschluss, den Salamiverkäufer habe ich auch gesehen….fand auch die Eintrittspreise gepfeffert…..in diesen Zeiten überlegt sich der Eine oder Andere, ob er das bezahlen will….

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: China-MGs

#63

Beitrag von MH » 8. Apr 2024, 07:50

Als Standpersonal kann ich Eure Eindrücke nicht in allen Punkten bestätigen.

Es war schon immer teurer auf einer Messe zu konsumieren. Allerdings haben die exorbitanten hohen Energiepreise und auch der Mindestlohn zu den erhöhten Kosten beigetragen - ich kann’s mir nicht verkneifen, ist politisch ja so gewollt.

Das es nach der Coronazeit bei sehr vielen Veranstaltungen einen Einbruch gab, ist nicht zu übersehen. Bei unserem Hobby gibt es weiterhin viele Enthusiasten, aber nicht alle besuchen eine Messe bzw. die T.C. Allerdings gab es mehr ausländische Besucher, so mein Eindruck. Meine Freunde an anderen Ständen, hier Mercedes, waren auch sehr zufrieden.

Einen guten Start ins Wochenende!
Manfred

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: China-MGs

#64

Beitrag von MH » 8. Apr 2024, 08:04

Nicht zu vergessen, kein Automobilhersteller hat sich sehen lassen, die Tradition scheint nicht mehr so wichtig zu sein!

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: China-MGs

#65

Beitrag von Axel Krug » 8. Apr 2024, 08:13

Energie und Mindestlohn werden gerne genannt als Grund für gestiegene Preise. Ist aber keine Erlärung für das im Vergleich zum "normalen Leben" extrem hohen Preisniveau auf Messen, da kann man vielleicht die Standkosten für gewerbliche Anbieter anführen die noch obendrauf kommen.
Und natürlich wird auf Messen ebenso wie z.B. auf Autobahnraststätten die Bequemlichkeit der Menschen ausgenutzt und unverschämt aufgeschlagen auf alles.
MGDC #581

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: China-MGs

#66

Beitrag von DePee546 » 8. Apr 2024, 08:48

MH hat geschrieben: 8. Apr 2024, 08:04 Nicht zu vergessen, kein Automobilhersteller hat sich sehen lassen, die Tradition scheint nicht mehr so wichtig zu sein!
BMW war doch da, oder ?

16-Zylinder Goldfisch II - Premiere ?

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#67

Beitrag von Günter Paul » 8. Apr 2024, 09:42

Moin...
War noch jemand auf der Messe ?
Möchte gern überprüfen, ob ich an Altersfrust leide, vielleicht auch zu wenig Hormone :wink: ...im Ernst, ist mein Eindruck zu negativ ?
Juan war doch wohl vor Ort, wie schätzt du denn die Lage ein ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

MH
Beiträge: 1178
Registriert: 15. Dez 2005, 01:01
Fahrzeug(e): *-*

Re: China-MGs

#68

Beitrag von MH » 8. Apr 2024, 11:12

https://youtu.be/Y7F7RVAOH6g?si=jEgbehdE5KTSuzFh

Film zur T.C. von den MGCC-Freunden!

PeterHolzigel
Beiträge: 11
Registriert: 1. Jan 2013, 13:07
Fahrzeug(e): Keine

Re: China-MGs

#69

Beitrag von PeterHolzigel » 8. Apr 2024, 12:50

Hallo,
ich war seit über zehn Jahren Pause wieder auf der Techno Classica.
Die größte Veränderung waren die Unmengen von hochpreisigen Autos, präsentiert im besten Schicki-Micki für eine internationale Kundschaft, die Kapital anlegen will. Das war für mich in gleicher Weise nervig wie erschlagend.
Im Preissegment für den interessierten Einsteiger waren es eher die Stecknadeln im Heuhaufen, die entdeckt werden mußten.
Wenn das der Trend ist, den der Veranstalter haben will, bitte. Dann ist das aber nicht mehr die Messe für den Oldtimer-Interessierten. Ob die Klubs das weiter mitmachen wollen?
Freundliche Grüße aus Friedland
von Peter

Meine Vorstellung einer Techno Classica ist eher so
D75_2088.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#70

Beitrag von Günter Paul » 8. Apr 2024, 17:20

MH hat geschrieben: 8. Apr 2024, 08:04 Nicht zu vergessen, kein Automobilhersteller hat sich sehen lassen, die Tradition scheint nicht mehr so wichtig zu sein!
Die produzieren E-Autos oder wollen es immer noch, manche rudern schon zurück, diese Hurra Aktion der Zeitenwende mit dem Verbot der Anmeldung von neuen Benzinern ist jetzt schon gescheitert, das eigentliche Problem aus meiner Sicht, dass nicht nur Ideologen gescheitert sind, sondern dieses Land Schaden genommen hat.
Soll jetzt nur niemand glauben, ich sei ein Miesepeter, nein wirklich nicht, man kann alles explizit darlegen, müsste dann nur ein anderes Forum sein.
Also es hat schon einen Grund, der zu deiner Beobachtung führt.
Gruß
Günter
Ach ja, danke für das Video, ich war zuletzt 2012 beim Shooting mit Andreas auf Zollverein zusammen und ich weiß, was er für ein Schwergewicht in der Szene ist, darüber... über dieses Promoten hätte ich mich gerne mal mit ihm unterhalten, aber die Diskussionen werden auch so kommen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
oport
Beiträge: 554
Registriert: 16. Aug 2007, 09:24
Fahrzeug(e): Porsche 924s, ...
Wohnort: Paderborn

Re: China-MGs

#71

Beitrag von oport » 9. Apr 2024, 07:48

Günter Paul hat geschrieben: 8. Apr 2024, 09:42 War noch jemand auf der Messe ?
Möchte gern überprüfen, ob ich an Altersfrust leide, vielleicht auch zu wenig Hormone :wink: ...im Ernst, ist mein Eindruck zu negativ ?
Mein Eindruck war ähnlich. Viele grosse und bekannte Händler fehlten (Lukas Hüni, fast alle Engländer), die Hallen wurden mit den Clubständen nur notdürftig gefüllt und es gab viele Leerflächen. Verstehe ich aber auch, für einen mittleren Stand kannst Du schon grob mit 50-100.000 Euro Gesamtkosten für die Woche rechnen (mit Fahrzeugtransport, Personal etc.). Da muss dann auch mindestens ein höherpreisiges Auto weggehen, um das gegen zu finanzieren. Mal sehen, wie das in Stuttgart wird.
Das Autoangebot war noch weniger gemischt als die letzten Jahre schon (911er in allen Farben, aber relativ wenig anderes...).
Was mich aber am meisten zum Nachdenken gebracht hat: Es waren zu 80% sehr alte Menschen (fast nur Männer) unterwegs - in 10 Jahren werden die meisten davon keine Oldtimermesse mehr besuchen (können). Das gibt einem bzgl. Nachwuchs schon einiges zu grübeln, auch das war vor einigen Jahren noch etwas anders, da sah man auch schon mal mehr Familien, Jugendliche etc.
CU OLAF
#1845

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: China-MGs

#72

Beitrag von Günter Paul » 9. Apr 2024, 16:32

Hallo Olaf, hallo zusammen...
50-100.000,- Euro ist natürlich eine Ansage...na gut der MG Stand wird es nicht gewesen sein, aber da werden natürlich auch noch Nebenkosten Unterkunft und Verpflegung für die Betreiber anfallen.
Juan, du warst doch sicherlich auch da, wie ist denn dein Eindruck, die Fotos die ihr eingestellt habt sagen ja auch einiges aus, so ungehindert konnte ich mich noch nie dort bewegen :D :wink: .
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Jörn
Beiträge: 1629
Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg

Re: China-MGs

#73

Beitrag von Jörn » 9. Apr 2024, 16:52

@ Günter: Die Größenordnung ist noch nett gerechnet. Rechne mal für einen kleinen Stand 5 Personen, macht 5 Manntage (Gehalt, Stundenlohn), plus 5 Hotel-Übernachtungen, plus An- und Abreise plus Stand..... Und das Personal fehlt im Betrieb, in dem es ja an diesen 5 Tagen produktiv wäre.

Da kommt was zusammen und das erklärt, warum auch größere potenzielle Aussteller wegbleiben und kleine sowieso.

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 150
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: China-MGs

#74

Beitrag von Didi_DO » 10. Apr 2024, 14:40

Hallo zusammen,

ich melde mich auch mal zur Wort !
Ganz genau weiß ich nicht mehr, wann wir bei diesem Thread zur TC abgebogen sind, aber egal :-)

Vom Aufbau bis zum Abbau war ich jeden Tag auf der Techno Classica und habe dort mit anderen Clubmitgliedern unseren Club vertreten.
Mittwoch bis Freitag war der Anlauf an unserem Stand , jeweils bis ca.16:00, sehr groß.
Ob es nun MG Fahrer noch ohne Clubmitgliedschaft waren oder alte "Reken" des Clubs.
Ab 16:00 wurde es sehr ruhig.
Bis dahin, hatten wir als Standpersonal immer gut zu tun.
Meine Vermutung ist, das wir alle älter geworden sind und nach ca. 7 Stunden Messerundgang platt sind!?


Samstag und Sonntag waren sehr ruhige Tage, was wahrscheinlich an dem guten Wetter lag.

Das fast nur hochpreisige Fahrzeuge in Essen angeboten werden , ist kein neuer Trend ,
das war schon fast immer so. (meine erste TC war 1993)
Getränke und Speisen sind ebenfalls masslos überteuert.
Allerdings als Clubmitglied , waren kalte Getränke und Kekse bei uns am Stand vorrätig und erhältlich ;-)

Verwunderlich fand ich, das es Besucher gab, die immer schüchtern vor dem Stand hergelaufen sind und erst als ich Sie angesprochen habe, sich als Clubmitglieder zu erkennen gegeben haben.

Fazit: ich glaube das wir einige Besucher für unseren Club begeistern konnten und ich hoffe das daraus neue Anmeldungen resultieren!
Wenn sich unsere Mitglieder dann noch auf unserem Stand (wir hatten sogar Besuch eines Mitglieds aus der Schweiz) wohl gefühlt haben, war die Messe aus Clubsicht erfolgreich!

Ich lade hiermit auch schon gerne zum Aufbau/Abbau und Standdienst für die TC 2025 ein!! ;-)

Gruß
Dietmar

kuepper.remscheid
Beiträge: 928
Registriert: 4. Apr 2010, 22:38
Fahrzeug(e): MGB und Morgan Roadster 3.7
Wohnort: Remscheid

Re: China-MGs

#75

Beitrag von kuepper.remscheid » 10. Apr 2024, 14:57

Lieber Dietmar,
Ich fühlte mich auf eurem Stand gut abgeholt und aufgehoben.
Besten Dank für den Kaffee und die Sitzgelegenheit.
Besten Gruß
Stefan

Benutzeravatar
mp65101
Beiträge: 731
Registriert: 17. Jul 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG Midget MKIII Triumph TR7 Triumph 2500
Wohnort: 33184 Altenbeken-Buke
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#76

Beitrag von mp65101 » 10. Apr 2024, 19:03

Hallo Zusammen,

ich war ja nur zum Aufbau und Abbau auf der Messe, bzw. Sonntag mit Standdienst.
Was die Preise der Oldies angeht, wurden schon in den letzten Jahren keine günstigen Einstiegsoldies mehr angeboten. Das hat für mich zur Folge, das ich schon seit Jahren nicht mehr bewußt über die Messe gehe. Ich besuche dann lieber einige Clubs.

Ein trauriges Erlebnis: Ich sollte für einen Bekannten von einem zum Verkauf ausgestellten Triumph TR 6 einige Fotos machen. Dies wurde mir vom Verkäufer verweigert, obwohl der mit diesem Bekannten noch am Vortag ein nettes Gespräch geführt hat. Aber wer für eien TR 6 schlappe 54.900€ verlangt, braucht auch nicht freundlich sein.

Aber unsere Jugend und die Zukunft gibt es noch. Die beiden ausgestellten Gummiboote zog doch den ein oder anderen Interessenten an. So auch 2 Jungen, denke alter Anfang / Mitte 20. Die Fahrzeuge stießen bei ihm auf großes Interesse, besonders der Midget hatte es ihm angetan. Wir führen sicherlich weit über 1 Stunde nette Gespräche, in denen er erzählte, da er auch schon eine Ford 20 M besitzt, bei Ford in Köln arbeitet und er auf der Suche nach einem Cabrio ist. Selbst die Gummistoßstangen fand er persönlich sehr sexy (auch da ändert sich das Bild). Um 18.00 Uhr zum Abbau kam er extra noch einmal vorbei, um zu hören wie so eoin Midget klingt. Ich denke das hat ihn schußendlich eine schlaflose Nacht bescherrt. Ein breites Grinsen verriet, das der Ford halt braver klingt.

Sollte er sich zum Kauf entscheiden, wird er sicherlich hier auftauchen. Ich würde mich freuen.
Gruß
Marcus
MGDC #1622
https://www.spridgets.de
MG Midget MK III - 1973
Triumph 2500 TC - 1974
Triumph TR 7 Coupe - 1977

Benutzeravatar
Didi_DO
Beiträge: 150
Registriert: 20. Okt 2013, 16:07
Fahrzeug(e): MG B GT Triumph Spitfire
Wohnort: Dortmund

Re: China-MGs

#77

Beitrag von Didi_DO » 10. Apr 2024, 23:01

Hallo Marcus,

verkauf Dich ja nicht unter Wert ...nur zum Aufbau und Abbau...ohne Dich hätten wir keinen Messeauftritt!!
Der Kölner Jung war wirklich schockverliebt in das Gummiboot!
So einen Nachwuchs brauchen wir im Club!!

Lg Dietmar

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: China-MGs

#78

Beitrag von Noddy » 11. Apr 2024, 09:09

mp65101 hat geschrieben: 10. Apr 2024, 19:03 Ein breites Grinsen verriet, das der Ford halt braver klingt.
Hallo :)

Der 20M war immerhin ein 6 Zylinder der zu seiner Zeit, vor allem im Capri, für breites grinsen sorgte.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: China-MGs

#79

Beitrag von Xpower » 11. Apr 2024, 13:14

Und jetzt kommt der nächste MG auf den Markt

https://www.focus.de/auto/neuheiten/kle ... 42391.html
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: China-MGs

#80

Beitrag von Noddy » 11. Apr 2024, 14:02

Is Dir langweilig in der zugehörigen Rubrik? Lieber hier noch mal die Diskussion zum Reizthema zurückführen?

tztz
Micha
#2303

Gesperrt