Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

#21

Beitrag von andreas.clausbruch » 2. Mai 2024, 15:53

Hallo,
Achim, nur zur Sicherheit: Ultimate unterscheidet sich nicht nur in der Octanzahl von anderen Benzinsorten, sondern - und nicht nur - bei den füchtigen Bestandteilen. Günter hat ja schon öfters über seine Langzeiterfahrungen berichtet, ich kann mich ihm nur anschliessen. Allerdings habe ich auch eine Aral Tankstelle mit Ultimate um die Ecke...
Nochmals gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

#22

Beitrag von cw_schreuer » 2. Mai 2024, 16:47

achimroll hat geschrieben: 2. Mai 2024, 14:51 Hallo Günter,

ich tanke Super Plus 98, es sei denn, es gibt gerade nur Super 95 wie es oft im Ausland vorkommt. Da gibt es dann mitunter nur Super 95 und Diesel an den Tankstellen. Die Notwendigkeit, Ultimate oder V-Power zu tanken hatte ich bislang nicht. Nun soll man ja vor der Winterpause möglichst voll tanken, was ich auch gemacht habe. Es dürften sich also noch ca. 40 Liter im Tank befinden. Gleich gehe ich erstmal in die Garage und sehe mir die Zündungsseite an. Da habe ich nahezu alles da, was man tauschen könnte. Ich werde berichten.

Nette Grüße
Achim
Hallo Achim
halte es auch für übertrieben Ultimate oder V-Power zu tanken.
Super Plus 98 denke ich reicht völlig aus.
Als unsere Autos gebaut wurden war der Sprit sicher nicht besser wie heute.
Soll man wirklich volltanken oder komplett entleeren ?
Im Sportbootbereich hat man immer zum entleeren geraten .
Grüße aus Stolberg
Willi

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

#23

Beitrag von Günter Paul » 3. Mai 2024, 10:04

cw_schreuer hat geschrieben: 2. Mai 2024, 16:47
achimroll hat geschrieben: 2. Mai 2024, 14:51 Hallo Günter,

ich tanke Super Plus 98, es sei denn, es gibt gerade nur Super 95 wie es oft im Ausland vorkommt. Da gibt es dann mitunter nur Super 95 und Diesel an den Tankstellen. Die Notwendigkeit, Ultimate oder V-Power zu tanken hatte ich bislang nicht. Nun soll man ja vor der Winterpause möglichst voll tanken, was ich auch gemacht habe. Es dürften sich also noch ca. 40 Liter im Tank befinden. Gleich gehe ich erstmal in die Garage und sehe mir die Zündungsseite an. Da habe ich nahezu alles da, was man tauschen könnte. Ich werde berichten.

Nette Grüße
Achim
Hallo Achim
halte es auch für übertrieben Ultimate oder V-Power zu tanken.
Super Plus 98 denke ich reicht völlig aus.
Als unsere Autos gebaut wurden war der Sprit sicher nicht besser wie heute.
Soll man wirklich volltanken oder komplett entleeren ?
Im Sportbootbereich hat man immer zum entleeren geraten .
Grüße aus Stolberg
Willi
Hallo Willi...
Klar ist entleeren topp und funktioniert auch aber voll tanken ist einfacher .. :wink:
Ultimate hin oder her, ich gebe hier nur meine Erfahrung weiter und werde, solange die Aral-Tankstelle noch da ist, auch nichts anderes reinschütten.
Volltanken ist OK, mein Tank, ich schau mal eben...wurde am 21.03.1992 eingebaut von Stevens zum Preis von 176,56 DM...sind also auch schon wieder 32 Jahre ! Davor hat er nur 21 Jahre gehalten, ob es daran liegt ??
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

#24

Beitrag von andreas.clausbruch » 3. Mai 2024, 10:07

Hallo,
nur der guten Ordnung halber: fahren kann man durchaus mit niedrigerer Octanzahl als Ultimate. Länger nicht fahren u/o lagern allerdings besser nur mit...
Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: Kondenswasser im Tank ...Wie kann ich das herausbekommen ohne den ganzen Tank zu entleeren (40 Liter :-/ )

#25

Beitrag von achimroll » 12. Mai 2024, 12:15

Hallo zusammen,

gestern nun haben wir eine längere Probefahrt gemacht und es scheint, als sei das Problem behoben. Woran lag es? Ich habe mich zunächst mit der Zündungsseite beschäftigt und neue NGK Kerzen und einen neuen Verteilerfinger eingebaut. Die Kappe hatte ich nicht mehr vorrätig, daher habe ich sie gereinigt und so gut es ging kontrolliert. Sie war noch recht neu. Ich weiß, das besagt nichts, aber das wäre der nächste Schritt gewesen, falls es weiter Probleme gegeben hätte. Besten Dank für die Hiweise und Tipps.

Nette Grüße
Achim

Antworten