Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
mfsegler
- Beiträge: 205
- Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
- Fahrzeug(e): MGB Roadster
- Wohnort: nördlich
#1
Beitrag
von mfsegler » 9. Mai 2024, 11:02
Moin,
ich hatte versuchsweise und gegen alle Empfehlungen ein kugelgelagertes Ausrücklager verbaut. Es hat von Andang an „Geräusche“ gemacht. Jetzt habe ich umgerüstet auf konventionelles Graphitlager, Motor musste sowieso raus, jetzt ist alles gut. Außerdem war das Lager von sehr zweifelhafter Qualität. Aber ich wollte es ja wissen
Wer‘s haben möchte…..
Gruß aus dem sonnigen Norden
Michael
PS Bitte keine Diskussion……
-
mfsegler
- Beiträge: 205
- Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
- Fahrzeug(e): MGB Roadster
- Wohnort: nördlich
#2
Beitrag
von mfsegler » 9. Mai 2024, 11:20
Hier noch Fotos dazu
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#3
Beitrag
von DePee546 » 9. Mai 2024, 11:22
Die meisten kugelgelagerten Ausrücklager lassen sich aufmachen.
Und dann die "Geräuschkulisse" auch beheben.
Mit Fett. Welches heutzutage nur noch in homöopathischen Mengen ab Werk verbaut wird.
Sogar bei Sachs.
Vorher fragen hätte dir den doppelten Tausch erspart.
-
mfsegler
- Beiträge: 205
- Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
- Fahrzeug(e): MGB Roadster
- Wohnort: nördlich
#4
Beitrag
von mfsegler » 9. Mai 2024, 20:29
War kein großer Aufwand da der Motor sowieso raus musste.
Und die Sache mit dem Fett sehe ich nicht ganz unkritisch. Das Lager ist nicht so gebaut, dass da nichts austreten kann unter den entsprechenden Bedingungen.
Aber wie geschrieben, war keine große Sache das Lager zu wechseln…jetzt ist Ruhe.
Gruß Michael
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#5
Beitrag
von DePee546 » 9. Mai 2024, 20:42
Wenn entsprechend geeignetes Fett verwendet wird, tritt auch nichts aus.
-
mfsegler
- Beiträge: 205
- Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
- Fahrzeug(e): MGB Roadster
- Wohnort: nördlich
#6
Beitrag
von mfsegler » 9. Mai 2024, 21:14
Also hätte ich Deiner Meinung nach vor dem Einbau eines neuen Lagers erst das Lager öffnen und ggf. Fett nachfüllen sollen???? Oder alternativ vor der Montage des neuen Lagers die „Wissenden“ fragen sollen ob etwas schief gehen kann???
Gruß Michael