Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#21
Beitrag
von DePee546 » 3. Jun 2024, 19:40
pfl hat geschrieben:
Bei dem genannten Ölverbrauch müsstest Du auf alle Fälle ein Bläuen im Betrieb sehen wenn es Ventilschäfte oder Kolbenringe sind.
Was macht die Kurbelgehäuseentlüftung? Hoher Überdruck?
Nein, Bläuen muss nicht zwangsläufig sein.
Aber das Sieb der KGE unbedingt prüfen.
Alles beim Verkäufer schriftlich anzeigen. Dokumentieren !
Frist setzen !!
Notfalls vorschlagen einen Sachverständigen zu beauftragen.
-
Frieder
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
#22
Beitrag
von Frieder » 3. Jun 2024, 19:56
Ich hab mich grade mit dem Verkäufer geeinigt, den Wagen zurückzugeben. Ich glaube, er wußte vom Schaden nix, hat er anstandslos gemacht. Ich hab da schon andere Sachen erlebt. Schade war ein schöner, aber noch ne Baustelle war mir eigentlich zuviel.
So jetzt bin ich wieder auf der Suche. LHD, Overdrive, möglichst Speichenräder, natürlich muß er Karosse Verdeck etc. i.O. sein, kein US mit Positionsleuchten. Möglichst Raum Berlin. Dafür mach aber nen neuen Thread auf.
Erstmal vielen Dank an alle und auf Wiederhören wenn ich fündig geworden bin, Frieder
-
Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#23
Beitrag
von Günter Paul » 4. Jun 2024, 07:03
Frieder hat geschrieben: ↑3. Jun 2024, 19:56
Ich hab mich grade mit dem Verkäufer geeinigt, den Wagen zurückzugeben. Ich glaube, er wußte vom Schaden nix, hat er anstandslos gemacht. Ich hab da schon andere Sachen erlebt. Schade war ein schöner, aber noch ne Baustelle war mir eigentlich zuviel.
So jetzt bin ich wieder auf der Suche. LHD, Overdrive, möglichst Speichenräder, natürlich muß er Karosse Verdeck etc. i.O. sein, kein US mit Positionsleuchten. Möglichst Raum Berlin. Dafür mach aber nen neuen Thread auf.
Erstmal vielen Dank an alle und auf Wiederhören wenn ich fündig geworden bin, Frieder
Ja, so etwas kann für die Beteiligten eine Lösung sein...
Möchtet ihr Gebrauchtwagenverkäufer sein ?
Keine einfache Sache auf so etwas kann man eigentlich keine Garantie geben Öldruckgeber spinnen schon mal oder aber Kurbelwellengehäuseentlüdtungen verdrecken nun mal am Sieb...da hast du "Glück" gehabt, Darius ist erfahren mit solchen Abläufen, der hat mal gesagt.."ist der erstmal vom Hof...dann

"
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
Frieder
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
#24
Beitrag
von Frieder » 4. Jun 2024, 11:13
Hi Günter,
Ganz gegessen ist die Sache noch nicht, bisher sind das telefonische Lippenbekenntnisse. Der Verkäufer macht einen sympathischen Eindruck, auch hat er sich sofort nach der Reklamation gemeldet, kann aber alles Fassade sein, ein Zweifel bleibt solange bis alles abgewickelt ist. Er will das Auto mit nem Transporthänger hier abholen und den Kaufpreis zurückerstatten. Ich hoffe es bleibt dabei. Ein email-protokoll des Telefonats mit Sendebestätigung blieb bisher ohne Rückmeldung.
Noch ist das Auto nicht umgemeldet.
Ich schreib Euch wie die Sache im Endeffekt ausgegangen ist.
Gruß Frieder
-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#25
Beitrag
von marc-ks » 4. Jun 2024, 12:49
Wenn der Verkäufer tatsächlich den Verkauf rückgängig macht (ist kein Händler oder?), hast Du aber viel, viel Glück. Nach 350km zu entscheiden ob ein Motor fritte ist, bzw. das am Ölverbrauch ohne sonstige Auffälligkeiten festzumachen, ist nicht möglich. Mach doch erstmal eine Druckverlustprüfung. Und dass das elektrische Manometer der US Autos Mist ist (war damals den Sicherheitsbedenken gegenüber den mechanischen bei Ölaustritt geschuldet), ist eben so. Deswegen hat MG nach 1,5 Jahren wieder auf die mechanischen umgestellt. Letztlich hast Du Dich für ein 69er US Modell entschieden.
Vielleicht ist der Wagen immer nur Kurzstrecke bewegt worden, dann ist nach 350km Bahn ein zunächst erhöhter Verbrauch normal. Vielleicht war auch der Ölstand nicht auf Maximum? Das ist ein 55 Jahre altes Auto!
Grüße Marc
#2315

-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#26
Beitrag
von DePee546 » 4. Jun 2024, 13:08
Leute, lest doch bitte genauer, was der TE zuvor geschrieben hat !!!
AALDERING !
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#27
Beitrag
von DePee546 » 4. Jun 2024, 13:11
Frieder hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 11:13
Hi Günter,
Ganz gegessen ist die Sache noch nicht, bisher sind das telefonische Lippenbekenntnisse. Der Verkäufer macht einen sympathischen Eindruck, auch hat er sich sofort nach der Reklamation gemeldet, kann aber alles Fassade sein, ein Zweifel bleibt solange bis alles abgewickelt ist. Er will das Auto mit nem Transporthänger hier abholen und den Kaufpreis zurückerstatten. Ich hoffe es bleibt dabei. Ein email-protokoll des Telefonats mit Sendebestätigung blieb bisher ohne Rückmeldung.
Noch ist das Auto nicht umgemeldet.
Ich schreib Euch wie die Sache im Endeffekt ausgegangen ist.
Gruß Frieder
Darum mein vorhergehender Tipp :
ALLES NUR SCHRIFTLICH !
Nicht mündliches Blabla am Telefon....
Und nett sein, aber trotzdem klar und deutlich ganz leise mit einem "Advocaat" winken nebenbei.....
-
Axel Krug
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
#28
Beitrag
von Axel Krug » 4. Jun 2024, 14:03
DePee546 hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 13:08
Leute, lest doch bitte genauer, was der TE zuvor geschrieben hat !!!
AALDERING !
Der jetzige Verkäufer hat bei Aaldering gekauft wenn ich es richtig verstanden habe, wären sonst auch eher 640km bis Eisenhüttenstadt.
Wenn beim Händler gekauft gäbe es ja wohl auch gar keine Diskussion bezüglich Rücknahme und vor allem "er hat davon nichts gewusst" kann nicht zählen.
MGDC #581
-
marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
#29
Beitrag
von marc-ks » 4. Jun 2024, 14:18
DePee546 hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 13:08
Leute, lest doch bitte genauer, was der TE zuvor geschrieben hat !!!
AALDERING !
...und nach 7 Jahren soll das bei AALDERING reklamiert werden? So wie ich es lese, wurde der Wagen von Privat gekauft.
Grüße Marc
#2315

-
Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#30
Beitrag
von Günter Paul » 4. Jun 2024, 14:29
marc-ks hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 14:18
DePee546 hat geschrieben: ↑4. Jun 2024, 13:08
Leute, lest doch bitte genauer, was der TE zuvor geschrieben hat !!!
AALDERING !
...und nach 7 Jahren soll das bei AALDERING reklamiert werden? So wie ich es lese, wurde der Wagen von Privat gekauft.
Korrigiert mich bitte, von Privat keine Gewährleistung, vom Händler mit Gewährleistung und dem Recht nachzubessern, zweimaliger Versuch gescheitert, dann Rücktritt vom Vertrag möglich.
Also sofort zurücknehmen ist so oder so ungewöhnlich und bei Privat hilft kein Anwalt, weil der Ausschluss meistens Bestandteil des Vertrags ist, soweit ich mich erinnere hat der Medizinstudent, das alte Schltzohr, mir meinen Wagen mit dem Hinweis verkauft ..."gekauft, wie gesehen und probegefahren"...war natürlich der Zylinderkopf hin...meiner wohl auch

MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#31
Beitrag
von DePee546 » 4. Jun 2024, 14:35
Wenn das so zu verstehen ist, dann mein Fehler im Verständnis.
Es bleibt aber dabei: Alles schriftlich, nix mündlich, Fristen setzen.
Nix rumfummeln.
Wenn Rückabwicklung, dann wie abgeholt.
Und auch von privat hilft ein Anwalt sehr nachdrücklich.
Und nein, ein Ausschluß der Gewährleistung ist kein Freifahrtschein für den Verkäufer.
Wenn jemand ein Fzg. 7 Jahre gefahren hat und direkt bei der Überführung ein solcher Mangel offenkundig wird, hilft dem Verkäufer kein Ausschluß.
Denn dann spielen viele andere Faktoren eine Rolle und die Verhandlungsbereitschaft lässt sehr darauf schließen, dass da wohl einiges bekannt ist/war.
Generell gilt der Übergabezeitpunkt der Ware in Verbindung mit schriftlichen Angaben als ausschlaggebender Fakt für alles weitere.
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#32
Beitrag
von DePee546 » 4. Jun 2024, 14:38
Nein, Günter. Pauschal so nicht richtig.
-
Frieder
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
#33
Beitrag
von Frieder » 4. Jun 2024, 16:05
Nix Aaldering, Privatkauf.
Gekauft wie gesehen ist sowieso nichtig. Ein Haftungsausschluß steht nicht im Vertrag, außerdem habe ich eine
entsprechende email vom Verkäufer in der er die Rücknahme anbietet.
Das Argument emails hätten vor Gericht keinen Bestand, ist überholt.
Ich glaube unerschütterlich an das gute im Menschen ; -)
Mal ne ganz andere Frage, hat einer von Euch so nen elektrischen Öldruckgeber im Auto. Das ganze ist ein barimetrisch gesteuerter Schiebewiderstand. Mich würde interessieren wieviel OHM das Ding hat. Evtl. kann das mal einer messen.
Kabel abziehen und mit dem Ohmmeter zwischen Kontakt und Masse messen. Wird PI mal Daumen um die 200 OHM liegen. Im Netz stehen jede Menge von den Dingern für Preise unter 20€ und nicht Fantastilliarden was dieses ungenaue Ding kosten soll. VDO hat sowas auch mal im Programm gehabt, wurde u.a. bei VW und Ford verbaut. Alfa, Fiat, Lancia hatten das auch. Marelli.
Gruß
Frieder
-
Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
#34
Beitrag
von Günter Paul » 4. Jun 2024, 17:16
Interessantes Thema...immerhin gilt bei Privatverkauf der Ausschluss...oder nicht

??
Laut § 433 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) ist ein Privatverkauf grundsätzlich ein Kaufvertrag wie jeder andere auch. Daher ist der Verkäufer per Gesetz zur sogenannten Gewährleistung verpflichtet. Das heißt, dass der Verkäufer für Mängel an seiner Ware einstehen muss.
Wie verkaufe ich ein Auto ohne Gewährleistung?
Beim privaten Autoverkauf ist der Verkäufer nicht verpflichtet, eine Gewährleistung oder Sachmängelhaftung zu gewähren. Möchte er das nicht, muss er im Vertrag explizit festhalten, dass er die Sachmängelhaftung ausschließt.04.04.2024
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
#35
Beitrag
von MBGT_ED » 4. Jun 2024, 17:29
Zu dem Öldruckgeber habe ich hier schon einmal etwas geschrieben. Bei meinem Lotus im Leerlauf der Öldruck plötzlich Null. Nachdem ich den Druck mechanisch nachgemessen habe zeigte sich das der Druck ca. 1 Bar war, was für diesen Motor ausreicht. Also neuen Geber gekauft, aber wieder eine Null im Leerlauf. Dann fand ich im Internet eine Angabe, das diese Geber erst ab 12(?) psi etwas anzeigen. Mit Pressluft habe ich dann beide Geber getestet und beide Geber machten das richtige. Entweder den Leerlauf erhöhen oder ein mechanisches Instrument einbauen war möglich. Ich machte das Zweite.
Viele Grüße Klaus
-
Frieder
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
#36
Beitrag
von Frieder » 4. Jun 2024, 18:16
Hi Klaus,
sicher ist ein mechanischer Öldruckmesser die bessere Lösung aber relativ teuer und fuckelig. Ein elektrischer Druckgeber
fürn Appel undn Ei ist zumindest übergangsweise evtl. ne Alternative.
Gruß
Frieder
-
andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
#37
Beitrag
von andreas.clausbruch » 4. Jun 2024, 19:13
Hallo Frieder,
so, wie auch bei Deinen anderen Oldtimern gibt es für MGs ein regen Gebrauchtteilemarkt. Das erschliesst sich nicht auf den ersten Blick hier im forum, aber auch hier gibt es eine Reihe von MGDC'lern, die Teile haben und - aus eigener Erfahrung - gerne helfen. Es lohnt sich zudem unseren Typspezialisten AS zu fragen.
Octagonale Grüße Andreas
-
Frieder
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Jun 2024, 15:23
- Fahrzeug(e): MGB, Borgward isabella Coupé, Goggomobil
- Wohnort: Friedland bei Beeskow
#38
Beitrag
von Frieder » 5. Jun 2024, 10:08
Hi Andreas,
selbstverständlich machen gebrauchte Ersatzteile Sinn. Davon kann ich ein Lied singen, denn Neuteile sind bei meinem
Borgward bis auf einige im Grunde nicht zu bekommen. Dehalb habe ich 2 Fahrzeuge geschlachtet. NOS wenn man Glück hat. Selbstverständlich habe ich auch danach bei dem MG geguckt. Es gibt aber Teile die ich niemals gebraucht verbauen würde, in diesem konkreten Fall einen gebrauchten elektrischen Öldruckgeber. Das ist vom Regen in die Traufe. Da lohnt sich bei dem happigen Preis, der da aufgerufen wird, schon mal nach Alternativen zu suchen.
Gruß Frieder
-
DePee546
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
- Fahrzeug(e): MGB
#39
Beitrag
von DePee546 » 5. Jun 2024, 10:17
Also ich verbaue bei Alfa-Motoren zu 99% nur gebrauchte Geber.
Weil die zuverlässig funktionieren.
-
Noddy
- Beiträge: 2767
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
#40
Beitrag
von Noddy » 5. Jun 2024, 10:21
Frieder hat geschrieben: ↑5. Jun 2024, 10:08
Da lohnt sich bei dem happigen Preis, der da aufgerufen wird, schon mal nach Alternativen zu suchen.
Hallo Frieder
Die Alternative ist Dir ja schon genannt worden, die mechanische Anzeige.
Die Zeit zwischen 0 Öldruck und Fuß aus dem Motorgehäuse stecken ist sehr kurz, in dieser Zeit sollte man nicht entscheiden ob der Motor die Ursache ist oder die Anzeige spinnt. Da gehört der Motor ausgeschaltet!
Mir ist die Anzeige eh zu wenig und ich habe Warnleuchten über einen zusätzlichen Öldruckschalter nachgerüstet.
Aber Du gibst das Auto ja eh zurück.
Grüße
Micha
#2303