Benzinpumpe leckt

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
smk
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2024, 10:21
Fahrzeug(e): MGB

Benzinpumpe leckt

#1

Beitrag von smk » 2. Jun 2024, 20:13

Moin,

kurze Vorstellung: mein Name ist Sebastian. Ich wohne in der Nähe Berlins und habe mir kürzlich einen MGB gekauft. Das ist mein erstes "altes" Auto. Ich bin hoch motiviert und lernfähig, mir fehlt aber schlicht die Erfahrung beim Schrauben.

Den MGB habe ich von einem Oldtimer-Händler mit frischem TÜV gekauft und auf dem Hänger nach hause geholt.

Nach dem das Auto zugelassen ist und ich die Nummernschilder angeschraubt habe, ging der erste Startversuch ins Leere - erstmal einen Tag die Batterie laden. Dann ging die erste richtige Fahrt zur Tankstelle. Ich hab sicherheitshalber zuhause einen ordentlichen Schluck aus einem Kanister eingefüllt und dann ca. 36L getankt. Es jault etwas drehzahlabhängig aus dem Motorraum, was der Keilriemen sein könnte, aber das ist eher ein nachgelagertes Problem.

Das eigentliche Dilemma ist, dass nun zuhause Benzin aus dem Auto tropft. Das Auto ist aus und steht. Und es tropft und tropft.

Die Tropfen fallen von der Benzinpumpe herunter. Man sieht ja von unten zwei große "Muttern". Die eine ist schon ziemlich rot verfärbt. Es tropft von beiden.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen guten Rat geben könnte. Danke!

smk
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2024, 10:21
Fahrzeug(e): MGB

Re: Benzinpumpe leckt

#2

Beitrag von smk » 2. Jun 2024, 20:38

Ach, ich sollte noch dazu sagen: das Auto stand lange. Es wurde immer mal wieder kurz bewegt, aber nicht wirklich gefahren.

Der Händler hat es wieder "fit" gemacht, einige Hydraulikteile (Bremsen, Kupplung) kamen neu. Aber eventuell hat die lange "Mindernutzung" ja Einfluss auf etwas an der Benzinpumpe?

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Benzinpumpe leckt

#3

Beitrag von marc-ks » 2. Jun 2024, 20:51

Wenn Du Glück hast, reicht es die beiden Sechskant Schrauben, die die Banjos halten, nachzuziehen. Und kauf Dir ein Werkstatthandbuch. Außerdem würde ich den Händler ansprechen, Du müsstest Gewährleistung haben.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Benzinpumpe leckt

#4

Beitrag von MG Skipper » 3. Jun 2024, 19:57

Ich hatte dasselbe Problem nach dem Tausch meiner Benzinpumpe gegen eine Hardi. Das Problem waren ungeeignete nicht benzinfeste Dichtungen die aufgequollen sind. Nach dem Tausch gegen benzinfeste Dichtungen war das Problem gelöst. Ich glaube ich habe damals auch von O-Ringen auf Flachdichtungen gewechselt. Lieferant der Dichtungen war damals Hardi. Ggf. Kannst du für ein Nachziehen oder Tausch den Schlauch vom Tank zur Pumpe mit einer Schlauchklemme verschließen. Wenn das nicht geht musst du den Tank leider teilentleeren. Den Wagen auf der rechten Seite hinten aufbocken hilft dabei nicht Zuviel entleeren zu müssen.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

smk
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2024, 10:21
Fahrzeug(e): MGB

Re: Benzinpumpe leckt

#5

Beitrag von smk » 4. Jun 2024, 13:43

Danke für die Tipps!

Wo kann ich das Werkstatthandbuch bekommen?

Ich hab die Tankentleerung schonmal gedanklich vorbereitet. Beim Tankdeckel öffnen gab es ein "Unterdruck-Schmatzen" und seit dem hat das Tropfen aufgehört. Vielleicht ist der Stand im Tank auch unter einen kritischen Stand gesunken?

Ich hab den gestrigen Tag abgewartet und heute nochmal geschaut und getupft. Die Benzinpumpe ist trocken. Ich bin eine Runde gefahren. Die Tankanzeige funktioniert und zeigt 3/4 voll. Die Benzinpumpe ist nach der Ausfahrt immer noch trocken. Ich gucke heute Abend mal weiter.

Der Händler ist 400km entfernt. Wir haben telefoniert und er hat auch versucht zu helfen und mir versichert, dass er sich das angeguckt hätte, wenn ich vorbei gekommen wäre. Das ist nicht nur ein Händler, sondern auch eine Oldtimer Werkstatt. Aber 400km ...

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Benzinpumpe leckt

#6

Beitrag von andreas.clausbruch » 5. Jun 2024, 15:14

Moin ?,

wenn Du nach dem Tanköffnen ein 'Schmatzen' gehört hast, solltest Du überprüfen ob ein korrekter Tankdeckel verbaut wurde. Es gibt 'belüftete' und 'unbelüftete'.

Deine Aussage über das 'Schmatzen' legt nahe, dass bei Dir fälschlicherweise(?) ein unbelüfteter verbaut ist. Aber: Ferndiagnosen sind nie einfach :-)

Octagonale Grüße Andreas

martini
Beiträge: 511
Registriert: 22. Apr 2008, 23:24
Fahrzeug(e): MG A
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Benzinpumpe leckt

#7

Beitrag von martini » 5. Jun 2024, 21:07

Hallo Sebastian,

passiert schon mal das die Dichtungen durch das lange stehen austrocknen. Nach Inbetriebnahme Quellen diese wieder auf und dichten auch wieder. Da würde ich gar nix machen.
Ein belüfteter Tankdeckel sollte sein.
Als Werkstatt kann ich dir Strass Classics empfehlen.
Ein Werstatthandbuch bekommst du z.B. bei Limora.

Grüße Martin
regelmäßiges Versagen ist auch eine Form der Zuverlässigkeit
http://martin-welsch.magix.net/

smk
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2024, 10:21
Fahrzeug(e): MGB

Re: Benzinpumpe leckt

#8

Beitrag von smk » 6. Jun 2024, 19:27

Strass Classics ist tatsächlich in erreichbarer Nähe! Danke für den Tipp.

Und auch das mit dem Tankdeckel klingt interessant. Heute im Laufe das Tages hat es wieder angefangen zu tropfen (riecht man ja) und dann war da auch wieder das "schmatzen" beim Öffnen des Tankdeckels. Die Außentemperaturen sind gestiegen, die Sonne hat auf die Garage geschienen.

Aber das mit den Tankdeckeln ist ja offensichtlich auch nicht ganz trivial. EU oder Europa. Vor oder nach 69. EU Deckel 28€, USA Deckel 200€ - äh, bitte was?!
Mein Auto kommt ursprünglich aus Kalifornien. Ich muss mal die Kofferraum-Matte hoch nehmen und gucken, was ich da so sehe. Keine Ahnung, ob in den letzten mehr als 30 Jahren, die das Auto nun schon in Deutschland ist, jemand da schon etwas umgebaut hat.

Ich bin kein Experte für Tankdeckel, aber meiner sieht auf den ersten Blick schon eher einfach, amerikanisch, unentlüftet aus.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Benzinpumpe leckt

#9

Beitrag von andreas.clausbruch » 6. Jun 2024, 20:48

Hallo Sebastian,

vor vielen Jahren hatte ich als Schüler zwar einen MG B, aber wenig/ kein Geld. Einen belüfteten Tankdeckel konnte ich nicht auftreiben, da habe ich einfach ein kleines Loch in den Tankstutzen gebohrt. Hat gut funktioniert...

Heute würde ich Stutzen (ist US spezifich) und Deckel gegen eine europäische Version tauschen. Gibt es beides für kleines Geld gebraucht :-)

Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Benzinpumpe leckt

#10

Beitrag von MBGT_ED » 7. Jun 2024, 07:55

Das mit dem Tropfen im Frühjahr hatte ich auch schon mal, allerdings an den Webervergasern. Es waren die "Fiberdichtungen" die undicht waren. Die habe ich dann einmal nachgezogen und dann war Ruhe für lange Zeit.
Viele Grüße Klaus

smk
Beiträge: 10
Registriert: 18. Mai 2024, 10:21
Fahrzeug(e): MGB

Re: Benzinpumpe leckt

#11

Beitrag von smk » 5. Aug 2024, 21:09

Nur falls hier nochmal jemand vorbei kommt: es war tatsächlich einfach nur die Dichtung an der Hohlschraube am "Eingang" der Benzinpumpe. Das Auto stand jetzt eine Weile bei verschiedenen Temperaturen und es ist kein Benzin mehr heraus getropft.

Ich verstehe immer noch nicht, warum die Benzinpumpe dann außen oberhalb der Anschlüsse nass zu sein schien, aber es ist wie es ist.

Antworten