Getriebe zerlegen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Okt 2020, 12:24
- Fahrzeug(e): mg td, mg a
- Wohnort: 94104 Tittling
Getriebe zerlegen
Hallo Schrauberfreunde.
Nachdem das 3 synchro-Getriebe in meinem MGA (mit 1800 MGB Motor) dringend eine Reparatur benötigt, möchte ich das Getriebe erst mal soweit zerlegen, um den genauen Schaden zu finden. (Es lies sich schalten, machte aber in den Gängen 1, 2 und 3 schreckliche Geräusche beim Fahren)
Leider bekomme ich das Getriebe nicht auseinander. Ich hab die Schrauben des hinteren Gehäuse entfernt. Ebenso den hinteren Flansch für die Kardanwelle und die drei Feststellschrauben der Schaltwellen.
Die Getriebehälften gehen aber nur ca. 1,5 cm auseinander. Hab ich was übersehen?
Viele Grüße
Tom
Nachdem das 3 synchro-Getriebe in meinem MGA (mit 1800 MGB Motor) dringend eine Reparatur benötigt, möchte ich das Getriebe erst mal soweit zerlegen, um den genauen Schaden zu finden. (Es lies sich schalten, machte aber in den Gängen 1, 2 und 3 schreckliche Geräusche beim Fahren)
Leider bekomme ich das Getriebe nicht auseinander. Ich hab die Schrauben des hinteren Gehäuse entfernt. Ebenso den hinteren Flansch für die Kardanwelle und die drei Feststellschrauben der Schaltwellen.
Die Getriebehälften gehen aber nur ca. 1,5 cm auseinander. Hab ich was übersehen?
Viele Grüße
Tom
Re: Getriebe zerlegen
Wenn es schon am Zerlegen scheitert:
Bist du sicher, dass du (selbst wenn du es auseinander bekommen solltest) in der Lage sein wirst, den Ist-Zustand korrekt zu beurteilen ?
Ein Getriebe fachgerecht zu überholen verlangt mehr Know-how als ein Motor.
Nicht umsonst gibt es weniger Getriebe-Spezialisten als Motorenleute.
Man muss nicht alles selbst machen.
Bist du sicher, dass du (selbst wenn du es auseinander bekommen solltest) in der Lage sein wirst, den Ist-Zustand korrekt zu beurteilen ?
Ein Getriebe fachgerecht zu überholen verlangt mehr Know-how als ein Motor.
Nicht umsonst gibt es weniger Getriebe-Spezialisten als Motorenleute.
Man muss nicht alles selbst machen.
Zuletzt geändert von DePee546 am 23. Jul 2024, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Getriebe zerlegen
Tachoantrieb?
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Getriebe zerlegen
Guck beim MGA Guru. Die Schaltstangen bleiben erstmal im Gehäuse.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Getriebe zerlegen
Wie Darius schon geschrieben hat gehört ein Getriebe in die Hände eines Fachmannes, als Hobbyschrauber keine Chance etwas vernünftig zu beurteilen oder gar zu reparieren
MGDC #581
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 18. Okt 2020, 12:24
- Fahrzeug(e): mg td, mg a
- Wohnort: 94104 Tittling
Re: Getriebe zerlegen
Hallo Leute.
Keine Angst. Das defekte Getriebe wird ja nicht von mir repariert. Da kommt ein Austauschgetriebe rein.
Wollte mir ja nur mal so ein Getriebe in seinen Bauteilen ansehen.
Gibt es im Raum Niederbayern und Umgebung vielleicht einen Getriebebauer, der sich mit MG-Getriebe auskennt und die Revision des Getriebe durchführen kann?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Tom
Keine Angst. Das defekte Getriebe wird ja nicht von mir repariert. Da kommt ein Austauschgetriebe rein.
Wollte mir ja nur mal so ein Getriebe in seinen Bauteilen ansehen.
Gibt es im Raum Niederbayern und Umgebung vielleicht einen Getriebebauer, der sich mit MG-Getriebe auskennt und die Revision des Getriebe durchführen kann?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß
Tom
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Getriebe zerlegen
Hallo Tom,
wenn das Getriebe gemacht werden muss, soltest Du auf jeden Fall mal darüber nachdenken, ob Du nicht stattdessen ein 5-Gang-Getriebe einbauen willst. Es gibt zwei Varianten, einmal mit dem Umbausatz von Higear Engeneering und einem Ford Sierra Getriebe und einen Umbausatz mit Mazda MX5 Getriebe.
Vorteile: 3600 U/min bei 120 km/h und volle Synchronisierung.
Nette Grüße
Achim
wenn das Getriebe gemacht werden muss, soltest Du auf jeden Fall mal darüber nachdenken, ob Du nicht stattdessen ein 5-Gang-Getriebe einbauen willst. Es gibt zwei Varianten, einmal mit dem Umbausatz von Higear Engeneering und einem Ford Sierra Getriebe und einen Umbausatz mit Mazda MX5 Getriebe.
Vorteile: 3600 U/min bei 120 km/h und volle Synchronisierung.
Nette Grüße
Achim
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Getriebe zerlegen
Hallo Tom,
dem Tip von Achim schliesse ich mich an. ......aus eigener Erfahrung
(D)ein grösseres Problem mit dem alten Getriebe dürfte nicht sein, jemanden zu finden, der es korrekt bearbeiten kann. Ganz sicher wirst Du Dich mit erheblichen Herausforderungen (Verfügbarkeit, Kosten und Zeit!!!) bei der Ersatzteilbeschaffung konfrontiert sehen
Octagonale Grüße Andreas
dem Tip von Achim schliesse ich mich an. ......aus eigener Erfahrung

(D)ein grösseres Problem mit dem alten Getriebe dürfte nicht sein, jemanden zu finden, der es korrekt bearbeiten kann. Ganz sicher wirst Du Dich mit erheblichen Herausforderungen (Verfügbarkeit, Kosten und Zeit!!!) bei der Ersatzteilbeschaffung konfrontiert sehen

Octagonale Grüße Andreas
- Nachber
- Beiträge: 92
- Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
- Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
- Wohnort: Bodensee
Re: Getriebe zerlegen
Hallo Tom,
die Definition von schrecklichen Geräuschen ist sehr weitläufig. Da stellt sich z.B. die Frage, sind die Geräusche immer oder nur wenn ein Gang eingelegt ist oder nur unter Last vorhanden. Mit diesen Angaben liese sich die Ursache schon einwenig besser eingrenzen. Grundsätzlich ist ein MGA-Getriebe aufgrund der Geradverzahnungen immer lauter wie ein schrägverzahntes modernes Getriebe (z.B. Madza). Wenn man ein MGA-Getriebe überholt, sollte man immer den Zustand und Toleranzen der Lauf- und Schiebeverzahnungen überprüfen. Der Austausch von Lagern, Synchronringen, Dichtungen und Passscheiben ist selbstverständlich. Aber wie von Achim geraten, solltest du dir überlegen ein 5-Gang-Getriebe einzubauen. Es ist zwar nicht mehr original, aber leiser, besser zum Schalten und durch den 5. Gang auch länger übersetzt (Empfehlung bei 4,3:1 Differential). Solltest du aber bereits eine lange Übersetzung (3,9:1) im Differential verbaut haben, solltest du bei einer Serienmotorisierung auf ein T9 mit Ford-Standardübersetzung verzichten. Das beiliegende Bild zeigt den Endgeschwindigkeitsvergleich im jeweils höchsten Gang. Das schöne am Ford T9 Getriebe ist, dass die Übersetzungen bzw. Spreizung der Gänge 1 bis 4 mit der Übersetzung des MGA-Getriebe annähernd vergleichbar sind.
Gruß Andi
die Definition von schrecklichen Geräuschen ist sehr weitläufig. Da stellt sich z.B. die Frage, sind die Geräusche immer oder nur wenn ein Gang eingelegt ist oder nur unter Last vorhanden. Mit diesen Angaben liese sich die Ursache schon einwenig besser eingrenzen. Grundsätzlich ist ein MGA-Getriebe aufgrund der Geradverzahnungen immer lauter wie ein schrägverzahntes modernes Getriebe (z.B. Madza). Wenn man ein MGA-Getriebe überholt, sollte man immer den Zustand und Toleranzen der Lauf- und Schiebeverzahnungen überprüfen. Der Austausch von Lagern, Synchronringen, Dichtungen und Passscheiben ist selbstverständlich. Aber wie von Achim geraten, solltest du dir überlegen ein 5-Gang-Getriebe einzubauen. Es ist zwar nicht mehr original, aber leiser, besser zum Schalten und durch den 5. Gang auch länger übersetzt (Empfehlung bei 4,3:1 Differential). Solltest du aber bereits eine lange Übersetzung (3,9:1) im Differential verbaut haben, solltest du bei einer Serienmotorisierung auf ein T9 mit Ford-Standardübersetzung verzichten. Das beiliegende Bild zeigt den Endgeschwindigkeitsvergleich im jeweils höchsten Gang. Das schöne am Ford T9 Getriebe ist, dass die Übersetzungen bzw. Spreizung der Gänge 1 bis 4 mit der Übersetzung des MGA-Getriebe annähernd vergleichbar sind.
Gruß Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Andi #2614
www.instagram.com/nach.ber
www.instagram.com/nach.ber