Trommelbremse MGA 1500
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Trommelbremse MGA 1500
Hallo zusammen,
ich verzweifele gerade mit meiner vorderen Trommelbremse im MGA 1500. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub merkte ich zunächst, dass die Bremse leicht nach rechts zieht. Meine erste Vermutung: Da ist mal wieder ein Radbremszylinder feucht, in diesem Fall ein linker. Als ich dann gestern die beiden Trommeln vorne geöffnet habe, war alles pulvertrocken. Also habe ich alles gereinigt, die Trommeln wieder montiert und beide Bremsen eingestellt. Bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass die Bremse immer noch nach rechts zog, inzwischen deutlicher. Wieder angehoben musste ich feststellen, dass sich das linke Rad kaum drehen ließ. Meine nächste Vermutung: Vielleicht ist da ein Bremsschlauch aufgequollen, wie ja mitunter berichtet wurde. Also habe ich vorne links die Entlüftungsschraube geöffnet, um zu sehen, ob der Druck dann entweicht und die Bremse sich löst. Das passierte jedoch nicht, woraus ich schließe, dass es nicht an einem aufgequollenen Bremsschlauch liegen kann. Nun stellt sich die Frage, woran es sonst noch liegen kann.
Besten Dank schonmal vorab und nette Grüße
Achim
ich verzweifele gerade mit meiner vorderen Trommelbremse im MGA 1500. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub merkte ich zunächst, dass die Bremse leicht nach rechts zieht. Meine erste Vermutung: Da ist mal wieder ein Radbremszylinder feucht, in diesem Fall ein linker. Als ich dann gestern die beiden Trommeln vorne geöffnet habe, war alles pulvertrocken. Also habe ich alles gereinigt, die Trommeln wieder montiert und beide Bremsen eingestellt. Bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass die Bremse immer noch nach rechts zog, inzwischen deutlicher. Wieder angehoben musste ich feststellen, dass sich das linke Rad kaum drehen ließ. Meine nächste Vermutung: Vielleicht ist da ein Bremsschlauch aufgequollen, wie ja mitunter berichtet wurde. Also habe ich vorne links die Entlüftungsschraube geöffnet, um zu sehen, ob der Druck dann entweicht und die Bremse sich löst. Das passierte jedoch nicht, woraus ich schließe, dass es nicht an einem aufgequollenen Bremsschlauch liegen kann. Nun stellt sich die Frage, woran es sonst noch liegen kann.
Besten Dank schonmal vorab und nette Grüße
Achim
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: Trommelbremse MGA 1500
Und wenn die Kolben im Bremzylinder klemmen (Rost)?
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Trommelbremse MGA 1500
Radlager, Fahrwerksbuchsen, Räder festgezogen? Muss nicht unbedingt die Bremse sein
MGDC #581
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Achim

Dein Auto dürfte vorn Duplex Bremsen haben, mit je 2 Bremszylindern auf jeder Seite, da gibt es vermutlich 2 Entlüftungsschrauben. Ansonsten haben die Bremsbacken Federn die vielleicht nur wenig Wirkung haben sollen weil zurückziehen der Beläge sonst zuviel Leerweg bedingt, das System soll nur drucklos werden.
Also gilt es erstmal festzustellen welcher Bremsbacken betroffen ist und die Teile zu checken.
Grüße
Micha
#2303
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Wie alt sind denn die Schläuche, wie alt die Bremszylinder ? Listest du ?achimroll hat geschrieben: ↑25. Jul 2024, 12:42 Hallo zusammen,
ich verzweifele gerade mit meiner vorderen Trommelbremse im MGA 1500. Auf der Rückfahrt aus dem Urlaub merkte ich zunächst, dass die Bremse leicht nach rechts zieht. Meine erste Vermutung: Da ist mal wieder ein Radbremszylinder feucht, in diesem Fall ein linker. Als ich dann gestern die beiden Trommeln vorne geöffnet habe, war alles pulvertrocken. Also habe ich alles gereinigt, die Trommeln wieder montiert und beide Bremsen eingestellt. Bei der Probefahrt stellte sich heraus, dass die Bremse immer noch nach rechts zog, inzwischen deutlicher. Wieder angehoben musste ich feststellen, dass sich das linke Rad kaum drehen ließ. Meine nächste Vermutung: Vielleicht ist da ein Bremsschlauch aufgequollen, wie ja mitunter berichtet wurde. Also habe ich vorne links die Entlüftungsschraube geöffnet, um zu sehen, ob der Druck dann entweicht und die Bremse sich löst. Das passierte jedoch nicht, woraus ich schließe, dass es nicht an einem aufgequollenen Bremsschlauch liegen kann. Nun stellt sich die Frage, woran es sonst noch liegen kann.
Besten Dank schonmal vorab und nette Grüße
Achim
Der Hinweis auf verrostete Bremszylinder-Kolben ist nicht ohne, meine waren auch schon mal fast unbeweglich.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Trommelbremse MGA 1500
Abend Achim,
Hab ich eine Rechts/Links-Schwäche oder geht in Deiner Beschreibung was durcheinander? Auto zieht nach rechts, Du vermutest undichte RBZ auf der Gegenseite. Soweit komme ich mit. Aber warum lassen sich dann linkes ( und nicht rechtes Rad nicht drehen und Du löst die linke (!) Entlüftungsschraube???
Hast Du nur das Wort verwechselt oder die Seite oder stehe ich auf der Leitung ( dann tröpfelt da ja auch nichts mehr
Ich hab ein Entlüftungsgerät mit Unterdruck, wenn Du magst, können wir das mal an den RBZ hängen und sehen, ob mit Saugen was kommt (wg. des Verdachts mit dem gequollenen Bremsschlauch)
Grüße
Uwe
Hab ich eine Rechts/Links-Schwäche oder geht in Deiner Beschreibung was durcheinander? Auto zieht nach rechts, Du vermutest undichte RBZ auf der Gegenseite. Soweit komme ich mit. Aber warum lassen sich dann linkes ( und nicht rechtes Rad nicht drehen und Du löst die linke (!) Entlüftungsschraube???
Hast Du nur das Wort verwechselt oder die Seite oder stehe ich auf der Leitung ( dann tröpfelt da ja auch nichts mehr
Ich hab ein Entlüftungsgerät mit Unterdruck, wenn Du magst, können wir das mal an den RBZ hängen und sehen, ob mit Saugen was kommt (wg. des Verdachts mit dem gequollenen Bremsschlauch)
Grüße
Uwe
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Uwe,
es ist so, dass die rechte Bremse in Ordnung ist. Links ist etwas im Argen. Zum Einen bremst die Bremse links nicht so gut wie sie sollte, daher zieht der Wagen beim Bremsen nach rechts. Außerdem löst die linke Bremse nach dem Bremsen nicht mehr richtig. Daher die Vermutung, es könnte am Schlauch liegen, der, wenn er aufgequollen wäre, zum einen den Druck nicht mehr richtig an die RBZ weiter gibt und zum anderen den wenigen Druck dann auch nicht mehr abbaut und so die Bremse nicht mehr vollständig löst. Dann müsste die Bremse aber beim Öffnen der Entlüfterschraube lösen, da der Druck dann ja von der anderen Seite her abgebaut wird. Tut sie aber nicht.
Ich habe jetzt erstmal neue Radbremszylinder und Bremsschläuche bestellt.
Uwe, besten Dank für Dein Angebot. Falls ich nächste Woche nicht weiter komme, melde ich mich nochmal.
Nette Grüße
Achim
es ist so, dass die rechte Bremse in Ordnung ist. Links ist etwas im Argen. Zum Einen bremst die Bremse links nicht so gut wie sie sollte, daher zieht der Wagen beim Bremsen nach rechts. Außerdem löst die linke Bremse nach dem Bremsen nicht mehr richtig. Daher die Vermutung, es könnte am Schlauch liegen, der, wenn er aufgequollen wäre, zum einen den Druck nicht mehr richtig an die RBZ weiter gibt und zum anderen den wenigen Druck dann auch nicht mehr abbaut und so die Bremse nicht mehr vollständig löst. Dann müsste die Bremse aber beim Öffnen der Entlüfterschraube lösen, da der Druck dann ja von der anderen Seite her abgebaut wird. Tut sie aber nicht.
Ich habe jetzt erstmal neue Radbremszylinder und Bremsschläuche bestellt.
Uwe, besten Dank für Dein Angebot. Falls ich nächste Woche nicht weiter komme, melde ich mich nochmal.
Nette Grüße
Achim
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hi Achim,
aha, jetzt hab ich es. Keine Rechts-Links-Schwäche aber ein Logik Defizit (bei mir). Meld Dich, wenn ich helfen kann.
Grüße
Uwe
aha, jetzt hab ich es. Keine Rechts-Links-Schwäche aber ein Logik Defizit (bei mir). Meld Dich, wenn ich helfen kann.
Grüße
Uwe
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Achim, damit sollte das Problem dann wohl gelöst sein.achimroll hat geschrieben: ↑27. Jul 2024, 11:32 Hallo Uwe,
es ist so, dass die rechte Bremse in Ordnung ist. Links ist etwas im Argen. Zum Einen bremst die Bremse links nicht so gut wie sie sollte, daher zieht der Wagen beim Bremsen nach rechts. Außerdem löst die linke Bremse nach dem Bremsen nicht mehr richtig. Daher die Vermutung, es könnte am Schlauch liegen, der, wenn er aufgequollen wäre, zum einen den Druck nicht mehr richtig an die RBZ weiter gibt und zum anderen den wenigen Druck dann auch nicht mehr abbaut und so die Bremse nicht mehr vollständig löst. Dann müsste die Bremse aber beim Öffnen der Entlüfterschraube lösen, da der Druck dann ja von der anderen Seite her abgebaut wird. Tut sie aber nicht.
Ich habe jetzt erstmal neue Radbremszylinder und Bremsschläuche bestellt.
Uwe, besten Dank für Dein Angebot. Falls ich nächste Woche nicht weiter komme, melde ich mich nochmal.
Nette Grüße
Achim
Ich bin neugierig, habe zu viel mit meinem Wagen an eben solchen Dingen erlebt, deswegen meine Frage zuvor, listest du, sammelst du die Rechnungen, weißt du, wie alt die Teile sind ?
Bei meinem Wagen hatte ich gequollene Schläuche, da war kaum noch Durchlass, nach dem Bremsen dauerte es einen Augenblick, bis sich die Räder hinten wieder befreien konnten, es war so, als ob mich jemand festhält, interessant war für mich, dass es beide Seiten waren, Schläuche waren damals 18 Jahre alt.
Ich häng mal ein Foto an...
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Günter 
Dein Auto hat hinten nur einen Schlauch, nämlich vom Rohr am Unterboden zur Starrachse. Wenn es mehrere Schläuche waren geht es um vorn.
Grüße
Micha

Dein Auto hat hinten nur einen Schlauch, nämlich vom Rohr am Unterboden zur Starrachse. Wenn es mehrere Schläuche waren geht es um vorn.
Grüße
Micha
#2303
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Danke für die Korrektur, Micha...
Klar, hinten ist nur ein Schlauch und beide Bremsen hielten mich nach jedem Bremsen fest, das Foto zeigt den Schlauch einmal zerschnitten, wenn man sich die Schläuche neu ansieht, dann wundert man sich doch, was das für ein Unterschied ist.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hab`natürlich ein Foto von der Aktion...da sieht man mal, wie nützlich Einmalhandschuhe sein können
, beim Öffnen der Leitung läuft es nur so.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Günter,
ich habe zwar noch alle Rechnungen aus den letzten 25 Jahren, aber detailiert gelistet habe ich die ausgetauschten Teile nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die Schläuche schon über 25 Jahre alt sind. Äußerlich sehen sie noch gut aus. Mit neuen Teilen bin ich eher etwas vorsichtig und tausche normalerweise immer nur das, was defekt ist, da die Qualität der neuen Teile ja mitunter schlechter ist als die der alten Originalteile.
Spätestens Mitte der Woche weiß ich mehr. Dann werde ich berichten, woran es lag.
Nette Grüße
Achim
ich habe zwar noch alle Rechnungen aus den letzten 25 Jahren, aber detailiert gelistet habe ich die ausgetauschten Teile nicht. Ich gehe mal davon aus, dass die Schläuche schon über 25 Jahre alt sind. Äußerlich sehen sie noch gut aus. Mit neuen Teilen bin ich eher etwas vorsichtig und tausche normalerweise immer nur das, was defekt ist, da die Qualität der neuen Teile ja mitunter schlechter ist als die der alten Originalteile.
Spätestens Mitte der Woche weiß ich mehr. Dann werde ich berichten, woran es lag.
Nette Grüße
Achim
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Ich hoffe, du bist einverstanden, wenn ich dich mal wieder nach oben schiebe, dein Thema ist wirklich interessant...
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- achimroll
- Beiträge: 1065
- Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
- Wohnort: NRW, 58239 Schwerte
Re: Trommelbremse MGA 1500
HAllo Günter,
danke für die Erinnerung. Ich habe nun alle 4 Radbremszylinder und die beiden Bremsschläuche ausgetauscht und das Problem ist behoben. Ursache waren wohl die beiden linken RBZ. Bei einem war der Kolben sehr schwergängig und beim anderen saß der Kolben fest.
In dem Zusammenhang ist mir noch etwas eigenartiges aufgefallen. Auf die Metallbremsleitungen passt der 7/16 Schlüssel. Aber keiner meiner Bremsleitungsschlüssel passt auf den Sechskant des Bremsschlauchs. Das scheint tatsächlich 15 mm, also metrisch zu sein, oder aber 19/32, aber wer hat schon einen 19/32 Zoll Bremsleitungsschlüssel?
Danke an alle für die Tips und nette Grüße
Achim
danke für die Erinnerung. Ich habe nun alle 4 Radbremszylinder und die beiden Bremsschläuche ausgetauscht und das Problem ist behoben. Ursache waren wohl die beiden linken RBZ. Bei einem war der Kolben sehr schwergängig und beim anderen saß der Kolben fest.
In dem Zusammenhang ist mir noch etwas eigenartiges aufgefallen. Auf die Metallbremsleitungen passt der 7/16 Schlüssel. Aber keiner meiner Bremsleitungsschlüssel passt auf den Sechskant des Bremsschlauchs. Das scheint tatsächlich 15 mm, also metrisch zu sein, oder aber 19/32, aber wer hat schon einen 19/32 Zoll Bremsleitungsschlüssel?
Danke an alle für die Tips und nette Grüße
Achim
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Trommelbremse MGA 1500
Hallo Achim, hallo zusammen...
Na ja, dann lag Klaus richtig mit seiner Vermutung und jetzt kommt das Obligatorische.."hab`ich auch schon gehabt ".
Kann bei mir auch wieder passieren, denn ich wechsele nicht allzu oft die Bremsflüssigkeit, bei meinem Benz alle zwei Jahre, beim MG dauert es dann schon einige Jahre und da du keine Unterdruckflasche hast, muss ja nicht die "Darius"-Flasche sein
, gehe ich mal davon aus, dass bei dir Wasser wegen seltener Entlüftung ursächlich war,,, wie auch immer, ich sollte auch mal wieder...danke für die Rückmeldung.
Gruß
Günter
Na ja, dann lag Klaus richtig mit seiner Vermutung und jetzt kommt das Obligatorische.."hab`ich auch schon gehabt ".
Kann bei mir auch wieder passieren, denn ich wechsele nicht allzu oft die Bremsflüssigkeit, bei meinem Benz alle zwei Jahre, beim MG dauert es dann schon einige Jahre und da du keine Unterdruckflasche hast, muss ja nicht die "Darius"-Flasche sein


Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545