Fragen zum Crimpen

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Fragen zum Crimpen

#1

Beitrag von MG Skipper » 4. Aug 2024, 14:53

Hallo zusammen,
Ich mache hier mal ein Thema auf welches immer wieder als Nebenthema in Diskussion auftaucht, dem Crimpen. Als eigenes Thema habe ich dies bisher im Forum noch nicht gefunden.
Ich hatte neulich die Möglichkeit mir eine Profi-Zange für das Crimpen von isolierten Kabelschuhen zu leihen und war begeistert.
Aktuell überlege ich wie ich mich da am besten aufstelle. Im MGB sind ja Bullet Stecker und Kabelschuhe verbaut.
Meine Idee ist nun die folgende:
Kauf einer Crimpzange für nicht isolierte Kabelschuhe, bei AES gibt es hierfür auch Bullet- Stecker die mit dieser Zange gekrimpt werden können. Dann kann ich mit einer Zange alles Crimpen was im MGB verbaut ist.
https://www.autoelectricsupplies.de/p/s ... crimp-only Hat jemand von Euch Erfahrungen mit diesen Bullet-Steckern?
Oder ist das löten der Bulletstecker doch die bessere Alternative?
Bei AES wird auch eine passende Crimpzange angeboten https://www.autoelectricsupplies.de/p/c ... heavy-duty Hat jemand Erfahrungen mit dieser Zange?

Bei AES wird auch eine preiswerte Zange für das Crimpen von Bulletsteckern angeboten https://www.autoelectricsupplies.de/p/c ... -terminals Gibt es hier Erfahrungen zu der Zange?
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#2

Beitrag von andreas.clausbruch » 4. Aug 2024, 15:02

Hallo Dieter,
bullet: die Stecker - sowohl zum Löten als auch zum crimpen kaufe ich bei Oltimerteile Saar. Sehr gute Qualität :-). Wo möglich löte ich, wenn nicht, habe ich eine einfache Zange ähnlich der von AES. Diese habe ich bei einem der bekannten Motorrad Teilehändler gefunden.
Für die unisolierten Kabelstecker benutze ich - wie auch bei anderen Zangen - eine Knipex. Die Stecker, Hüllen und Schrumpfschlauch kaufe ich ebenfalls bei OTS.
Octagonale Grüße Andreas

Uwe K
Beiträge: 188
Registriert: 10. Aug 2001, 01:01
Wohnort: NRW, 44139 Dortmund

Re: Fragen zum Crimpen

#3

Beitrag von Uwe K » 5. Aug 2024, 23:16

Hallo Dieter,

Hatte bei der Restauration meines Kabelbaums das gleiche Problem. Die billigen Crimpzangen für Bullet -Stecker quetschen die Dinger nur an zwei Seiten zusammen. Bei den besseren (ähnlich der von Dir verlinkten, die ist aber nur für unisolierte Kabelschuhe) wird der Bulletstecker in einem Sechseck gequetscht. Ist stabiler.

Ich hab mir so ein Ding gekauft. Wenn es Dich interessiert, kannst Du das gern mal ausprobieren oder ich suche Dir den Lieferanten raus. Für die Zange gibt es unterschiedliche Backen, Du könntest damit also Bullet Stecker und Kabelschuhe crimpen.

In Summe sind unisolierte Kabelschuhe mit anschließendem Schrumpfschlauch drüber wohl die vernünftigste Verbindung bzw. die inzwischen auch erhältlichen neumodischen Steckverbinder ( die Elektro-Experten mögen das korrigieren/ergänzen). Ich wollte aber die englischen Bullets grundsätzlich beibehalten.

Grüße
Uwe

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#4

Beitrag von andreas.clausbruch » 7. Aug 2024, 11:15

Hallo,
nach meiner Erfahrung funktionieren die 'preisgünstigen' Werkzeuge zum Crimpen nicht wirklich. Das beste Werkzeug hierfüt ist m.E. der Lucas TT85 crimper:
Lucas TT85 crimper.JPG
Meiner ist leider irgendwie verloren gegangen. Falls jemand eine Bezugsadresse ausserhalb USA kennt, würde ich mich über eine Info freuen.
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Krukkuz
Site Admin
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum Crimpen

#5

Beitrag von Krukkuz » 8. Aug 2024, 07:40

andreas.clausbruch hat geschrieben: 4. Aug 2024, 15:02 Hallo Dieter,
bullet: die Stecker - sowohl zum Löten als auch zum crimpen kaufe ich bei Oltimerteile Saar. Sehr gute Qualität :-). Wo möglich löte ich, wenn nicht, habe ich eine einfache Zange ähnlich der von AES. Diese habe ich bei einem der bekannten Motorrad Teilehändler gefunden.
Für die unisolierten Kabelstecker benutze ich - wie auch bei anderen Zangen - eine Knipex. Die Stecker, Hüllen und Schrumpfschlauch kaufe ich ebenfalls bei OTS.
Octagonale Grüße Andreas
Hallo, dieser Meinung kann ich mich vollkommen anschließen. Wo es geht, löte ich ebenso.

Viele Grüße
Armin

Benutzeravatar
pfl
Beiträge: 115
Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#6

Beitrag von pfl » 8. Aug 2024, 14:54

Hallo Andreas,
der TT85 wurde früher von Holden in UK vertrieben - dort habe ich den vor ein paar Jahren auch noch bekommen. Ist aber jetzt nicht mehr im Site zu finden. Vielleicht fragst Du mal dort an ob die noch Restbestände haben oder den Crimper bestellen können

Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#7

Beitrag von andreas.clausbruch » 8. Aug 2024, 15:10

Hallo Peter,
Danke für Deinen Tip :-) much appreciated! Ich habe gestern von einem MG Freund einen Hinweis auf einen vergleichbaren 'Crimper' bekommen und bin dem Rat unmittelbar gefolgt. Auch diese Zange ist jetzt ausverkauft.
Die TT85 gibt es noch in USA - auch preislich attraktiv - allerdings sind die Porto-, EUSt- und Zollkosten prohibitiv hoch.
Alles Gute & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#8

Beitrag von andreas.clausbruch » 9. Aug 2024, 11:21

Hallo,
update: zunächst einmal - wieder - vielen Dank an die Ratgeber :-) In diesem Fall ganz besonders an 'Schnitzel': er riet mir zu der Crimpzange von Moss. Das war vorgestern. Heute grosse Überraschung, es kingelt, ein TNT Mann steht vor der Tür und bringt die Zange! Qualitativ wohl noch etwas hochwertiger als die Lucas TT 85.. Und: sie crimpt ganz 'wunderbar' sechseckig
Crimpzange Moss.jpeg
Octagonale Grüße Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#9

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Aug 2024, 14:55

Hallo,

nachdem ich mit einem MG Freund den vorderen Teil seines Kabelbaums überarbeitet habe, kann ich ein erstes Urteil abgeben: die oben gezeigte Crimpzange (Autosparks AST-1) funktioniert sehr gut. Im hexagonalen Crimpergebnis kann ich keinen Unterschied zur Lucas TT85 feststellen.

Die von Dieter als 'preiswerte' Zange genannte habe ich auch. Mit ihr habe ich folgende Erfahrungen gemacht: (a) das Crimpergebnis ist m.E. deutlich schlechter, weil der Stecker eigentlich nur zusammengekniffen wird (b) ist es mir - aus Ungeschicklichkeit u/o Unkonzentiertheit - mehrfach passiert, dass ich mit dieser Zange den Stecker in 2 Teile zerkniffen habe. Das ist mir weder mit der TT85 noch mit der AST-1 passiert.

Ich neige auch dazu, dass mit der hexagonalen Klemmung die Kabel deutlich fester im Stecker sitzen.

Hinsichtlich der bullets selbst: ich verwende die 4,7mm aus der 900 269 Serie für 1,5mm Kabel (in USA gilt wohl die Bezeichnung 14 strands/ small 18-20GA).

Hinweis: dies sind meine subjektiven Erfahrungen als Nichttechniker - bzw- -elektriker. Über fachmännische Korrekturen u/o Anregungen würde ich mich natürlich freuen :-)

Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Fragen zum Crimpen

#10

Beitrag von MBGT_ED » 10. Aug 2024, 15:01

Hallo Dieter, bei meinem GT gab's einige Wackelkontakte mit den Bullitsteckern. Oxidation oder auch gebrochene Hülsen. Ich habe alle erreichbaren Stecker erneuert mit der Messingversion und ebenso alle Hülsen erneuert. Ich habe diese gelötet, da eine Chrimpung nur gut wird wenn der Lochdurchmesser und der Kabeldurchmesser genau zueinsnder passen, und die Zange auch noch sehr gut ist. Da alle drei Parameter nicht unbedingt passen habe ich das Löten vorgezogen. Bei den Teilen gibt's riesige Preisunterschiede. Der krassende war etwa 1:8, AES zu einem Schweizer versender. Bei AES wird auch eine Zange zum einstecken der Bullitstecker angeboten. Mit dieser werden die Stecker aber nur bündig eingeschoben. Wenn dumm läuft macht der Rand dann mal einen Kontakt zu einen "unpassenden" Nachbarn. Ich habe mir selber eine Alternative bebaut, bei der die Stecker in der Installation verschwinden. Bei den verbauten 6,3mm Flachsteckern (die mit der bunten Isolierung) gab auch nicht wenige bei denen ich den Draht aus dem Stecker gezogen hatte bevor sich dieser bewegte. Daher benutze ich schon sehr lange nur noch die unisolierten Flachstecker bei denen man die Quetschverbindung sieht. Vorher nicht vergessen die Isolierung auf die Leitung zu stecken. Es gibt aber auch (für die Schussligen) Isolierungen die man nachträglich von vorne draufstecken kann.
Viele Grüße Klaus
20240810_141013_copy_800x450.jpg
20240810_141001_copy_800x450.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Fragen zum Crimpen

#11

Beitrag von MG Skipper » 15. Aug 2024, 06:04

Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Antworten. Ich habe mir mittlerweile auf Empfehlung eine Crimpzange mit Wechseleinsätzen bestellt. Für Bullett Stecker gibt es hier einen Wechseleinsatz.
https://www.einsaware.com/Handwerkzeuge ... ::226.html
Ich werde nach dem Erhalt meine Erfahrungen hier berichten
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Fragen zum Crimpen

#12

Beitrag von Noddy » 15. Aug 2024, 08:57

Und warum hast Du jetzt gefragt? :shock:

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Fragen zum Crimpen

#13

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Aug 2024, 09:27

Hallo,
Micha: x2 :-) Allerdings ist das Ergebnis vorhersehbar...

Octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Fragen zum Crimpen

#14

Beitrag von MG Skipper » 15. Aug 2024, 16:42

Die Empfehlung war eine Antwort auf meine Frage, zwar per PN aber immerhin
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Fragen zum Crimpen

#15

Beitrag von MG Skipper » 15. Aug 2024, 20:13

Ich habe mir das Thema durchgelesen uns so richtig verstehe ich Micha und Andreas nicht.
Der Rat von Klaus für Flachstecker war unisolierte Kabelschuhe zu verwenden. Das mache ich mit der bestellten Zange. Ok, Knipex war noch als Marke für Zangen allgemein genannt, Knipex hat aber keine Zange für Bullet Stecker.
Für Bullett-Stecker gab es keine eindeutige Empfehlung, Von der Zange von AES wurde von Andreas abgeraten. Hab ich deswegen nicht gekauft.
Andreas hat eine Zange bestellt, so wie er es geschrieben hatte war es die letzte im Regal. Der einzige Rat einer beschaffbaren Zange kam von Uwe und dem Rat bin ich gefolgt.
Anstatt zwei verschiedene Zangen zu kaufen versuche ich es halt mit einer.
Von Micha kam auch kein Rat den ich nicht befolgt habe, deswegen verstehe seine Mail gar nicht.

Ansonsten halte ich es wie im folgendem Zitat genannt:
„Man muss den Rat anderer nicht befolgen damit diese sich gut fühlen, es genügt Sie um Rat zu fragen“

Letztendlich muss ich mit meinen Entscheidungen leben.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fragen zum Crimpen

#16

Beitrag von marc-ks » 16. Aug 2024, 08:23

Hallo Dieter, hast Du die Zange aus dem Link schon und taugt die?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Fragen zum Crimpen

#17

Beitrag von MG Skipper » 17. Aug 2024, 16:31

Hallo Marc,

Die Zange sollte eigentlich heute kommen, sobald diese da ist mache ich je ein Probestück mit unisolierten Kabelschuhen und eins mit Bullet- Steckern und teile das Ergebnis.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Fragen zum Crimpen

#18

Beitrag von MG Skipper » 20. Aug 2024, 18:55

Hallo zusammen,

Gestern ist die Zange angekommen und heute habe ich sie getestet.
Bestellt habe ich zur Zange einen Wechseleinsatz für unisolierte und einen Wechseleinsatz für Lucas Verbinder. Hier die Ergebnisse:
IMG_5489.jpeg
IMG_5488.jpeg
Was nicht so schön ist, ist dass es keine Gebrauchsanweisung gibt.
Auf dem Foto unten hatte ich den Wechseleinsatz für den Lucas Verbinder noch falsch rum drin so dass zu wenig Druck ausgeübt wurde. Natürlich braucht man den richtigen Verbinder für den entsprechenden Kabelquerschnitt. Nach drei Versuchen war ich dann zufrieden.
IMG_5488.jpeg
Mein Fazit ist, dass ich für meine Bedürfnisse zufrieden bin. Bestimmt kein Profiwerkzeug für den Dauereinsatz, dafür müsste der Hebelarm ein wenig länger sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fragen zum Crimpen

#19

Beitrag von marc-ks » 20. Aug 2024, 19:13

Die Zange crimpt rund?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: Fragen zum Crimpen

#20

Beitrag von Meenzerbub » 20. Aug 2024, 19:25

Hallo,
hier nochmal n'Bild von den Backen/Einsätzen...
Einsatz-Crimpzange.jpg
Grüße vom Michel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten