MGB springt nicht an
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
MGB springt nicht an
Guten Morgen,
ich wollte heute morgen mit meinem 69er MGB eine Runde drehen, doch beim Anlassen gab er erst einige müde Geräusche von sich und nach ein zwei Versuchen war außer einem kurzen „Klick“ Geräusch beim Zünden gar nichts mehr zu hören.
Die Tage zuvor hatte er auch immer schon etwas georgelt, ich dachte die Batterie sei platt und habe diese gestern getauscht. Außerdem habe ich auch mit meinem Golf überbrückt, um auszuschließen, dass die neue Batterie leer ist. Doch wie oben beschrieben tut sich gar nichts mehr.
Zündleuchte leuchtet, d.h. Strom ist da.
Ich vermute entweder Anlasser defekt oder Lichtmaschine. Wer hat sachdienliche Hinweise zur weiteren Diagnose? Ganz herzlichen Dank für eure Tipps!
Christian
ich wollte heute morgen mit meinem 69er MGB eine Runde drehen, doch beim Anlassen gab er erst einige müde Geräusche von sich und nach ein zwei Versuchen war außer einem kurzen „Klick“ Geräusch beim Zünden gar nichts mehr zu hören.
Die Tage zuvor hatte er auch immer schon etwas georgelt, ich dachte die Batterie sei platt und habe diese gestern getauscht. Außerdem habe ich auch mit meinem Golf überbrückt, um auszuschließen, dass die neue Batterie leer ist. Doch wie oben beschrieben tut sich gar nichts mehr.
Zündleuchte leuchtet, d.h. Strom ist da.
Ich vermute entweder Anlasser defekt oder Lichtmaschine. Wer hat sachdienliche Hinweise zur weiteren Diagnose? Ganz herzlichen Dank für eure Tipps!
Christian
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB springt nicht an
Hallo Christian 
ich vermute eher eine schlechte Kabelverbindung, von den Batterieklemmen angefangen bis über sämtliche Kabel an Karosserie und an Motor Verschraubungen.
Grüße
Micha

ich vermute eher eine schlechte Kabelverbindung, von den Batterieklemmen angefangen bis über sämtliche Kabel an Karosserie und an Motor Verschraubungen.
Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB springt nicht an
Hallo Christian,
wie immer, würde ich mit dem Einfachsten beginnen: Elektrikprobleme beim B haben in den (aller.)meisten Fällen ihre Ursache in nicht korrekt funktionierenden Masseverbindungen. Ich würde in Deinem Fall zuerst das dicke Massekabel zwischen Motor und Karosse überprüfen. Sehr häufig sind nur die Kontakte rostig u/o verschmutzt.
Octagonale Grüße Andreas
wie immer, würde ich mit dem Einfachsten beginnen: Elektrikprobleme beim B haben in den (aller.)meisten Fällen ihre Ursache in nicht korrekt funktionierenden Masseverbindungen. Ich würde in Deinem Fall zuerst das dicke Massekabel zwischen Motor und Karosse überprüfen. Sehr häufig sind nur die Kontakte rostig u/o verschmutzt.
Octagonale Grüße Andreas
Re: MGB springt nicht an
Ich werde die Kabelverbindung en unter die Lupe nehmen. Was mich irritiert ist, dass der Anlasser erst noch georgelt hat und dann komplett keinen Mucks mehr macht.
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB springt nicht an
Hallo zusammen...verdammt warm, ich lese hier schon 25,4 Grad innen
Zwei Dinge dazu von meiner Seite, alles richtig, was zuvor geschrieben wurde, es sind eben immer wieder diese Kontaktprobleme, die Probleme in fast allesn Bereichen erzeugen.
Aber wenn er nur noch ein Klick hört, dann hört er doch den Magnetschalter, der rauskommt aber den Anlasser nicht bewegen kann, Bei schwacher Batterie passiert es so.
Wenn er aber überbrückt hat, dann müsste doch unabhängig von Kontakten der Wagen den Strom bekommen und der Anlasser drehen...bitte korrigiert mich gegebenenfalls.
Ich weiß nicht wie versiert Christian ist, ich würde ihn ausbauen und überprüfen, falls nicht...
mein Rat, wenn er im ADAC ist, den kommen lassen, der wird eindeutig feststellen ob der Anlasser hin ist oder nicht...bist du im ADAC ?
Gruß
Günter

Zwei Dinge dazu von meiner Seite, alles richtig, was zuvor geschrieben wurde, es sind eben immer wieder diese Kontaktprobleme, die Probleme in fast allesn Bereichen erzeugen.
Aber wenn er nur noch ein Klick hört, dann hört er doch den Magnetschalter, der rauskommt aber den Anlasser nicht bewegen kann, Bei schwacher Batterie passiert es so.
Wenn er aber überbrückt hat, dann müsste doch unabhängig von Kontakten der Wagen den Strom bekommen und der Anlasser drehen...bitte korrigiert mich gegebenenfalls.
Ich weiß nicht wie versiert Christian ist, ich würde ihn ausbauen und überprüfen, falls nicht...
mein Rat, wenn er im ADAC ist, den kommen lassen, der wird eindeutig feststellen ob der Anlasser hin ist oder nicht...bist du im ADAC ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB springt nicht an
Hallo,
Günter, Anlasserausbau wäre für mich der 3. oder 4. Schritt
. Ich würde erst prüfen, ob (a) die Masseverbindungen am Motot u/o Getriebe ok sind und (b) genug Strom am Anlasser ankommt. (c) ganz sicher würde ich die Masseverbindung an der Batterie genau anschauen. Massekabel an nicht blanker Stelle angebracht?
Octagonale Grüße Andreas
Günter, Anlasserausbau wäre für mich der 3. oder 4. Schritt

Octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB springt nicht an
Hallo GünterGünter Paul hat geschrieben: ↑13. Aug 2024, 11:20
Aber wenn er nur noch ein Klick hört, dann hört er doch den Magnetschalter, der rauskommt aber den Anlasser nicht bewegen kann, Bei schwacher Batterie passiert es so.
Wenn er aber überbrückt hat, dann müsste doch unabhängig von Kontakten der Wagen den Strom bekommen und der Anlasser drehen...bitte korrigiert mich gegebenenfalls.
Ich weiß nicht wie versiert Christian ist, ich würde ihn ausbauen und überprüfen, falls nicht...
mein Rat, wenn er im ADAC ist, den kommen lassen, der wird eindeutig feststellen ob der Anlasser hin ist oder nicht...bist du im ADAC ?

Starthilfe ist so eine Sache wenn man die Kabel an die Polklemmen ansetzt, was wohl viele machen werden. Dann wirken dieselben Kabelübergänge und der Effekt ist meist derselbe. Ich habe übrigens die Minusklemme immer an der Türfalle angeschlossen, damit fiel schonmal das Minuskabel der Batterie als Störquelle weg.
Ansonsten ist eine einfache Prüfung ein Starthilfekabel an z. B. der Türfalle und dem Motor zu klemmen, wenns dann funktioniert ist es die Kabelverbindung dazwischen, die dürfte am linken Motorlager sein bei dem Baujahr.
Wenns noch nicht brummt dann minus Polklemme abnehmen und das Starthilfekabel vom Batterie- Minus zur Schließfalle.
Axo, verbaut ist eine 12Volt Batterie?
Und die Batterieverkaufsstelle ADAC verkauft sicher auch dann noch ne neue Batterie wenn diese schon ersetzt ist, außerdem finde ich diesen Rat peinlich.

Grüße
Micha
#2303
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB springt nicht an
Hallo Micha...Noddy hat geschrieben: ↑13. Aug 2024, 11:59Hallo GünterGünter Paul hat geschrieben: ↑13. Aug 2024, 11:20
Aber wenn er nur noch ein Klick hört, dann hört er doch den Magnetschalter, der rauskommt aber den Anlasser nicht bewegen kann, Bei schwacher Batterie passiert es so.
Wenn er aber überbrückt hat, dann müsste doch unabhängig von Kontakten der Wagen den Strom bekommen und der Anlasser drehen...bitte korrigiert mich gegebenenfalls.
Ich weiß nicht wie versiert Christian ist, ich würde ihn ausbauen und überprüfen, falls nicht...
mein Rat, wenn er im ADAC ist, den kommen lassen, der wird eindeutig feststellen ob der Anlasser hin ist oder nicht...bist du im ADAC ?
Starthilfe ist so eine Sache wenn man die Kabel an die Polklemmen ansetzt, was wohl viele machen werden. Dann wirken dieselben Kabelübergänge und der Effekt ist meist derselbe. Ich habe übrigens die Minusklemme immer an der Türfalle angeschlossen, damit fiel schonmal das Minuskabel der Batterie als Störquelle weg.
Ansonsten ist eine einfache Prüfung ein Starthilfekabel an z. B. der Türfalle und dem Motor zu klemmen, wenns dann funktioniert ist es die Kabelverbindung dazwischen, die dürfte am linken Motorlager sein bei dem Baujahr.
Wenns noch nicht brummt dann minus Polklemme abnehmen und das Starthilfekabel vom Batterie- Minus zur Schließfalle.
Axo, verbaut ist eine 12Volt Batterie?
Und die Batterieverkaufsstelle ADAC verkauft sicher auch dann noch ne neue Batterie wenn diese schon ersetzt ist, außerdem finde ich diesen Rat peinlich.
Grüße
Micha
Na ja, peinlich ??

Aber ich habe tatsächlich mit meinem Hinweis der Überbrückung die Vorgehensweise des ADAC vor Augen gehabt, hatte die Jungs mal bei meinem alten D8 Diesel benötigt und da wurde unten am Anlasser Strom zugeführt, könnte man doch auch machen und damit gleichzeitig die Verbindungen umgehen.
Wie auch immer, mir macht heute die Hitze zu schaffen, der Pott glüht, aber nicht, weil hier gearbeitet wird


Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: MGB springt nicht an
Hallo zusammen,
heute kam ich endlich dazu, mir die Sache noch einmal anzusehen und was soll ich sagen: banaler Fehler.
Ich habe die alte Batterie zurückgebaut um zu testen, ob sich ein anderes Verhalten zeigt. Und siehe da, springt wunderbar an.
Merke: nimm dir Zeit für solche Dinge und erledige dies nicht zwischen Tür und Angel
Aber an sich auch nicht so dolle, dass ich eine neue Batterie kaufe, die laut Laden frisch geladen sei, dann aber komplett tot ist.
Vielen Dank nochmals und Grüsse, Christian
heute kam ich endlich dazu, mir die Sache noch einmal anzusehen und was soll ich sagen: banaler Fehler.
Ich habe die alte Batterie zurückgebaut um zu testen, ob sich ein anderes Verhalten zeigt. Und siehe da, springt wunderbar an.
Merke: nimm dir Zeit für solche Dinge und erledige dies nicht zwischen Tür und Angel
Aber an sich auch nicht so dolle, dass ich eine neue Batterie kaufe, die laut Laden frisch geladen sei, dann aber komplett tot ist.
Vielen Dank nochmals und Grüsse, Christian
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: MGB springt nicht an
Neue Batterien müssen immer erst geladen werden, immerhin haben sie aber auch schon etwas Power, da hätte es schon funzen müssen, dann dieses hier...Chrizplus hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 12:05 Hallo zusammen,
heute kam ich endlich dazu, mir die Sache noch einmal anzusehen und was soll ich sagen: banaler Fehler.
Ich habe die alte Batterie zurückgebaut um zu testen, ob sich ein anderes Verhalten zeigt. Und siehe da, springt wunderbar an.
Merke: nimm dir Zeit für solche Dinge und erledige dies nicht zwischen Tür und Angel
Aber an sich auch nicht so dolle, dass ich eine neue Batterie kaufe, die laut Laden frisch geladen sei, dann aber komplett tot ist.
Vielen Dank nochmals und Grüsse, Christian
"
Außerdem habe ich auch mit meinem Golf überbrückt, um auszuschließen, dass die neue Batterie leer ist. Doch wie oben beschrieben tut sich gar nichts mehr. ""
Und jetzt bitte ich um präzisere Angaben, wenn zukünftig wieder etwas sein sollte, denn die Jungs hier sind gewohnt logisch zu argumentieren und so bringst du uns hier durcheinander...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: MGB springt nicht an
Da jemand durch wildes hin und her tauschen den zeitweisen Fehler wegoperiert.Günter Paul hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 12:19
Und jetzt bitte ich um präzisere Angaben, wenn zukünftig wieder etwas sein sollte, denn die Jungs hier sind gewohnt logisch zu argumentieren und so bringst du uns hier durcheinander...

Manchmal weiß ich auch nicht wofür unsere Antworten gut sind.

Grüße
Micha
#2303
Re: MGB springt nicht an
Exakt.
Es war exakt das, was mein Beitrag #6 vorhergesagt hat.
Man sollte entweder etwas richtig machen oder besser andere dran lassen.
Auch bei so "banalen" Arbeiten wie Batterietausch.
Es war exakt das, was mein Beitrag #6 vorhergesagt hat.
Man sollte entweder etwas richtig machen oder besser andere dran lassen.
Auch bei so "banalen" Arbeiten wie Batterietausch.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB springt nicht an
Hallo,
Micha- nochmal x2
Octagonale Grüsse Andreas
Micha- nochmal x2

Octagonale Grüsse Andreas
- MBGT_ED
- Beiträge: 1156
- Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
- Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
- Wohnort: Erding
Re: MGB springt nicht an
Die Aussage, das neue Batterien immer geladen werden müssen habe ich noch nie gehört. Die werden immer als teilgeladen angeboten. Bis auf einmal letzten Sommer war es auch immer so. Ich kaufte beim ATU eine neue Varta Batterie für einen Smart Roadster der immer super schnell ansprang. Die Batterie war aber so leer,,das ich nicht einmal das Getriebe auf N schalten konnte. Gleiches Jahr eine Varta beim hagebau f0r einen SLK gekauft, eingbaut und losgefahren. Auch beim MGB ging es problemlos. Es werden anscheinend Ladenhüter verkauft bei denen die Ladung nicht überprüft werden.
Viele Grüße Klaus
Viele Grüße Klaus
Re: MGB springt nicht an
Wer baut denn bitte schön eine Batterie ein (egal, ob neu oder gebraucht) ohne vorher zumindest mittels Voltmeter die Ruhespannung zu checken ??!
Ist ungefähr so als ob man einen Reifen neu auf Felge montiert und vor dem Losfahren keine Luftdruckkontrolle durchführt.
Ist ungefähr so als ob man einen Reifen neu auf Felge montiert und vor dem Losfahren keine Luftdruckkontrolle durchführt.
Zuletzt geändert von DePee546 am 15. Aug 2024, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Krukkuz
- Site Admin
- Beiträge: 104
- Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: MGB springt nicht an
Hallo zusammen,
Neue gekaufte Batterien gehören auf alle Fälle ans Ladegerät oder zumindest gehört die Spannung überprüft. Die Selbstentladung einer Batterie ist allgegenwärtig. Diese ist von Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. abhängig. Eine Batterie sollte min. 12.4 Volt Spannung haben, bevor man sie einbaut. Auch die Pole sollten unbedingt überprüft werden. Leichte Korrosion verhindert einen guten Kontakt und sorgt so für einen Übergangswiderstand. Ebenso so die Klemmen.
Lass eine Batterie im Baumarkt 6 Monate stehen und sie hat nur noch 60% der Ladekapazität, abhängig von deren Lagerung und bei ATU oder im Baumarkt werden keine Erhaltungsgerät an den Akku gesteckt.
Beste Grüße
Armin
Neue gekaufte Batterien gehören auf alle Fälle ans Ladegerät oder zumindest gehört die Spannung überprüft. Die Selbstentladung einer Batterie ist allgegenwärtig. Diese ist von Temperatur, Luftfeuchtigkeit usw. abhängig. Eine Batterie sollte min. 12.4 Volt Spannung haben, bevor man sie einbaut. Auch die Pole sollten unbedingt überprüft werden. Leichte Korrosion verhindert einen guten Kontakt und sorgt so für einen Übergangswiderstand. Ebenso so die Klemmen.
Lass eine Batterie im Baumarkt 6 Monate stehen und sie hat nur noch 60% der Ladekapazität, abhängig von deren Lagerung und bei ATU oder im Baumarkt werden keine Erhaltungsgerät an den Akku gesteckt.
Beste Grüße
Armin
- Krukkuz
- Site Admin
- Beiträge: 104
- Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
- Fahrzeug(e): MGA
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: MGB springt nicht an
Nachtrag: Auch wenn es bald Varta so nicht mehr gibt, so hat mich die Marke immer überzeugt. Varta wird verkauft, wie es aussieht. Ein großer Fahrzeughersteller für Sportwagen will die Marke kaufen. Ob wir dann noch gute Batterien von Varta bekommen steht in den Sternen. Besonders wenn die Controller den Rotstift ansetzen.
Re: MGB springt nicht an
Tipp:
Wer intAct kauft
( https://www.intact-batterien.de/ ), kauft nicht nur regional sondern hat auch entweder VARTA (Standardtypen ) oder EXIDE (Spezialanwendungen) drin.
Die Typenabdeckung aller Bereiche ist recht groß und auch für Zweiradfans ist alles verfügbar.
Nur mal so nebenbei.
Wer intAct kauft
( https://www.intact-batterien.de/ ), kauft nicht nur regional sondern hat auch entweder VARTA (Standardtypen ) oder EXIDE (Spezialanwendungen) drin.
Die Typenabdeckung aller Bereiche ist recht groß und auch für Zweiradfans ist alles verfügbar.
Nur mal so nebenbei.
Zuletzt geändert von DePee546 am 24. Aug 2024, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
- Norbert Sch
- Beiträge: 515
- Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
- Wohnort: D82057 Icking
Re: MGB springt nicht an
Guten Morgen Armin,
die Batterien, die Du mit der Aufschrift VARTA kaufst, werden schon sehr lange nicht mehr von dieser Firma hergestellt.
Der Verkauf des jetzigen Restes von Varta hat absolut nichts mit unseren Starterbatterien zu tun.
Gruss Norbert
die Batterien, die Du mit der Aufschrift VARTA kaufst, werden schon sehr lange nicht mehr von dieser Firma hergestellt.
Der Verkauf des jetzigen Restes von Varta hat absolut nichts mit unseren Starterbatterien zu tun.
Gruss Norbert