Kühlerflüssigkeit

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Addi
Beiträge: 348
Registriert: 6. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): BGT V8 74, B GT 73, B LE 80, MX 5 NA 90
Wohnort: Darmstadt / Hessen

Kühlerflüssigkeit

#1

Beitrag von Addi » 15. Aug 2024, 10:45

Hallo in die Runde,

z.Zt. tausche ich bei meinem MG B 1980 die alten originalen Kühlerschläuche gegen Neue. Bedingt durch den Anschluss eines Schlauches unten am Kühler wird mir beim Abziehen die Flüssigkeit entgegen kommen. Zum Neubefüllen folgende Fragen:

- Welche Mischung sollte man zum Befüllen verwenden?
- Wo ist bei diesem Model der Zugang. Sehe nur den Ausgleichbehälter als Zugang?
- Welche Menge wir benötigt.?
- Wie die alte Flüssigkeit entsorgen?

Vielen Dank für Eure Antworten

addi

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Kühlerflüssigkeit

#2

Beitrag von Noddy » 15. Aug 2024, 11:06

Hallo Addi :)

Auf dem Thermosstatdeckel ist eine große 6kant Schraube, da kannst Du die Kühlflüssigkeit einfüllen, vorher den Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen und so das System belüften. Einfüllen kannst Du bis sich das Ausgleichsgefäß bis zur Hälfte füllt.

Ansonsten empfehle ich die Suchfunktion, ist alles schon 1000 mal durchgekaut.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Kühlerflüssigkeit

#3

Beitrag von andreas.clausbruch » 15. Aug 2024, 11:14

Hallo Addi,
- ich nehme die vorgemischte Flüssigkeit AG11 von Mannol
- Befüllung über den Ausgleichsbehälter
- ich habe einen grossen Kannister mit 5l und einen kleinen Nachfüll'kanister' mit 1l
- Deine Tankstelle wird die alte Flüssigkeit annehmen, ansonsten jede öffentliche Entsorgungsstelle
Sei nicht überrascht, wenn Du alle Schellen nochmal nachziehen musst, wenn das ganze System einmal richtig warm geworden ist. Eventuelle Undichtigkeiten machen sich (auch) geruchsmässig bemerkbar. Ich würde beim Entleeren auch darauf aufpassen, dass die Heizung leerläuft, sonst kann sich dort eine Uraltmischung bilden/ halten - je nachdem ob bzw. wie oft man die Heizung benutzt
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Antworten