MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#1

Beitrag von MCTD51Wolfi » 15. Aug 2024, 21:53

Liebe Forumsteilnehmer,

in den letzten Tagen musste ich leider feststellen, dass der Motor zunehmend schlechter lief, dies
machte sich durch ruckartigen Lauf und schlechter Gasannahme bemerkbar. Standgas und
leichtes Gasgeben war ok.

Letztendlich hat er nach heftigem Auspuffknallen und stolperndem Lauf seinen Geist
völlig aufgegeben. Es hat sehr stark nach Benzin gerochen. Ich musste leider abgeschleppt werden.

Folgende Maßnahmen habe ich daraufhin ergriffen.

1. Neuer Unterbrecher und Zündung neu eingestellt. (OT, und 0,45 mm Kontaktabstand)

Motor ließ sich zwar starten und blieb im Standgas relativ konstant, aber beim Gasgeben wieder das gleiche Problem.
Maschine stirbt ab. Im Schwimmer befindet sich genügend Sprit. Vergasernadel beweglich. Schwimmerkammerventile
ausgetauscht und ok. Kein Vergaserüberlauf.

2. Wieder neuer Unterbrecher, der letzte war etwas angebrannt, mit Einbau eines neuen Kondensators.
3. Neue Zündspule eingebaut
4. Kopression überprüft .... ok. (125,130 128 132 psi - wie immer)
5. Ventilspiel überprüft
6. Vergaser gereinigt und die Kolben gangbar gemacht, dann Grundeinstellung (Düsenstock ca. 2 Umdrehungen nach unten)
7. Benzinpumpe getestet, die Schwimmerkammern waren voll. Pumpe liefert genügend Sprit.

Voller Hoffnung habe ich dann einen Neustart gemacht.

Die ersten Versuche waren vielversprechend, jedoch nach ca. 3 km Fahrt war dann wieder mit den selben
Symtomen schluß. Das Standgas hat sich während der Fahrt erheblich erhöht, bis das Stottern des
Motors wieder anfing und er letztendlich stehen blieb.
8. Wieder Zündzeitpunkt überprüft aber ok.
9. Wieder Vergaserkolben auf Gangbarkeit überprüft und ok.
10. Schwimmerkammers haben genügend Sprit

Nun bin ich ziemlich ratlos und bitte daher um eure sachkundkige Hilfe.

Vielen Dank im Voraus

Wolfgang

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#2

Beitrag von DePee546 » 15. Aug 2024, 22:07

Ansaugtrakt auf Undichtigkeiten / Falschluft abspritzen.

Blumensprühflasche mit Wasser füllen (1 Tropfen Spüli rein) und gezielt an alle Flanschübergänge hinspritzen, während Motor im Leerlauf läuft.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#3

Beitrag von Emmi68 » 15. Aug 2024, 23:09

Hallo Wolfgang,
kann es sein, dass du das Öl im Luftfilter erneuert hast? Wenn ja, dann hast du vielleicht zu viel davon drin, sodass der Motor beim Beschleunigen nicht genug Luft bekommt - daher auch der Benzin-Geruch...
Es gibt eine Markierung innen im Filtergehäuse, markiert mit "Level", höher darf das Öl nicht stehen.
Gruß Jörg

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#4

Beitrag von MCTD51Wolfi » 15. Aug 2024, 23:30

Jörg .... vielen Dank für deine Antwort.

Den Luftfilter habe ich vorübergehend demontiert !
Übrigens: Der Verteilerfinger wurde auch ausgewechselt.

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#5

Beitrag von Betty » 16. Aug 2024, 00:21

Wolfgang,Grundeinstellung ist 0,38 bis 0,45mm. Zwei Umdrehungen nach unten? Ist das nicht viel zu fett? Wieviel mm steht dann an? Mess mal mit der Schieblehre. Weiß jetzt auch nicht was 2 Umdrehungen ausmachen. Grüße Gerd

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#6

Beitrag von marc-ks » 16. Aug 2024, 09:07

Vielleicht ist auch der Ersatzkondensator defekt und schau mal ob die Masseleitung im Verteiler ok ist.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#7

Beitrag von Xpower » 16. Aug 2024, 09:19

Hallo Wolfgang
Sowas kenne ich auch schon, dumm und dusselig gesucht und am Ende war es ein gebrochener Kipphebel.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Ludwig Plassenberg
Beiträge: 47
Registriert: 11. Jul 2019, 20:00
Fahrzeug(e): MG TD 1953 Mini 1992
Wohnort: 49356 Diepholz

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#8

Beitrag von Ludwig Plassenberg » 16. Aug 2024, 11:49

Guten Morgen in die Runde
Ich habe vor ein paar Jahren ein ähnliches Problem gehabt.
Das Tauschen des Zündgeschiers ( alle Zündkabel ) hat erst zum Erfolg geführt.
Jetzt läuft mein TD wieder Super , habe gerade eine Urlaubs gemacht Diepholz / Hannoversch Münden / Regensburg / Salzburg/ Großglockner / Klausen / Mailand / Friedrichshafen / München / Nürnberg / Diepholz 3400Km.
Ich hoffe Dein Auto läuft bald wieder.
Gruß
Ludwig Plassenberg

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#9

Beitrag von DePee546 » 16. Aug 2024, 12:44

Xpower hat geschrieben: 16. Aug 2024, 09:19 Hallo Wolfgang
Sowas kenne ich auch schon, dumm und dusselig gesucht und am Ende war es ein gebrochener Kipphebel.
Dann würde der Motor nicht auf 4 Zylindern laufen.

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#10

Beitrag von MCTD51Wolfi » 16. Aug 2024, 14:31

Mein herzlichsten Dank an alle, die mir bisher geantwortet haben ....... und vielleicht noch antworten werden.

Ich glaube, dass ich dem Problem etwas näher gekommen bin.
Es dürfte nicht die Vergaserseite sein sondern tatsächlich die Zündung.

Habe heute morgen einen erneuten Startversuch unternommen ......... nicht das Geringste hat sich getan.
Auch die Verwendung eines Starthilfespray brachte keinen Muks.

Dann musste ich feststellen, dass die Zündspule siedend heiß war. Kann konnte diese nicht anfassen.
Anscheinend habe ich bis jetzt 2 Zündspulen und 2 Kondensatoren "verbrannt".
Die Ursache ist mir völlig unklar.

(Ich hoffe, dass ich die Anschlüsse richtig gemacht habe. Plus der Zündspule geht an Plus der Batterie bzw.
Karosserie; Minus der Spule führt zum Unterbrecher ......... ist das richtig ?)

So kann ich auch verstehen, dass das Fahrzeug gestern erst 3 km gelaufen ist, bis die Zündspule dann so
heiß war, bis es kein Weiterkommen mehr gab.

Hat jemand den ultimativen Tip zur Lösung des Problems ???

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#11

Beitrag von Noddy » 16. Aug 2024, 14:56

MCTD51Wolfi hat geschrieben: 16. Aug 2024, 14:31
(Ich hoffe, dass ich die Anschlüsse richtig gemacht habe. Plus der Zündspule geht an Plus der Batterie bzw.
Karosserie; Minus der Spule führt zum Unterbrecher ......... ist das richtig ?)

Hallo :)

Nein, so geht es nicht. :shock:

Erstmal Plus und Masse abklären, hat die Elektrik noch + an Masse? Dann fehlt die Betriebsspannung und es kann auch nix heiß werden.

Ist Minus an Masse und die Zündspule ist direkt auf Dauerplus der Batterie geklemmt fließt Strom abhängig von der Stellung des Unterbrecherkontaktes und es himmelt die Zündspule. Die Zündspannung wird über das Zündschloss geschaltet und der Stromkreis wird dann über den Unterbrecherkontakt nach der Motormasse geschlossen.

Grüße

Micha
#2303

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#12

Beitrag von MCTD51Wolfi » 16. Aug 2024, 16:50

Danke Micha !

Der Motor hat + an Masse.
Habe vor Ausbau der alten Zündspule ein Foto gemacht.
Die Schaltung der Zündspule war, wie ich beschrieben habe, + an Masse (zum Zündschloss ?) und - an Unterbrecher.
Wundert mich, dass das jahrelang funktioniert hat.
Werde mal versuchsweise umpolen !?

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#13

Beitrag von DePee546 » 16. Aug 2024, 17:26

Eine ZS funktioniert auch, wenn verpolt angeschlossen.

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#14

Beitrag von MCTD51Wolfi » 16. Aug 2024, 17:46

Habe gerade die beiden Zündspulen ausgemessen:

Neuere Spule (Limora) primär 1,6 Ohm obwohl über 2,8 Ohm angegeben, sekundär 9,3 kOhm (hat sich auch schon mal arg erhitzt)

Alte Spule (Quelle unbekannt) primär 3,8 Ohm, sekundär 7,2 kOhm

Welche sollte ich evtl. nochmals probieren ?

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#15

Beitrag von Noddy » 16. Aug 2024, 19:18

Hallo :)

Erstmal Begriffe klären, Masse ist das Blech der Karosserie und das Motorgehäuse. An + der Zündspule solltest Du die Betriebsspannung vom Zündschloss haben. Der andere Anschluss führt zum Unterbrecherkontakt. Das scheint soweit richtig zu sein.

Die 1,6 R Zündspule ist ein 6 Volt Type, die benötigt einen Vorwiderstand wenn das Auto bereits eine 12 Volt Stromversorgung hat. Das erklärt das überhitzen der Spule, ob die das kochen überlebt hat weiß ich nicht.

Zur Polung der Zündspule bei + an Karosserie gibt es einige Diskussionen, ich halte es für unerheblich, der Schaltung sollte die Polarität egal sein.

Grüße
Micha
#2303

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#16

Beitrag von Betty » 16. Aug 2024, 20:38

Wolgang. Die dümste Nachricht. Ist Dein Verteiler überhaupt ordendlich festgeschraubt? Heisse Zündspule...? Shit könnte happens. Freundlichst. Gerd

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1155
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#17

Beitrag von MBGT_ED » 18. Aug 2024, 14:52

Also dieses kann man zu diesem Thema an verschiedenen Stellen lesen.
Ist die Polarität der Zündspule wichtig?
Coil Polarity – Moss Motoring
Die Spule arbeitet effizient und gibt unabhängig von der Art, wie sie angeschlossen wird, die gleiche Spannung ab, aber die Zündkerzen sind empfindlicher, was die Polarität betrifft, daher unsere zweite und wichtigere Definition. Die Spulenpolarität sollte so sein, dass die Mittelelektrode der Zündkerze mit negativer Polarität versorgt wird .12.07.2011
Viele Grüße Klaus

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#18

Beitrag von MCTD51Wolfi » 19. Aug 2024, 13:03

Nachdem ich mit all meinen Maßnahmen keinen Erfolg hatte
habe ich mich dazu entschlossen, nochmals eine neue Zündspule zu besorgen.
Nur welche ? Denke, dass eine Spule mit Primärwiderstand von 1,6 Ohm nicht die Richtige ist.
Limora hat mir diese Spule verkauft jedoch mit der Angabe von 2,8 Ohm.
Wäre eine Spule mit 2,8 Ohm ohne Vorwiderstand ok ???
Kennt ihr zuverlässige Bezugsquellen ?
Danke !!!

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#19

Beitrag von marc-ks » 19. Aug 2024, 14:23

Ja, 2,8Ohm bei 12V sind ohne Startanhebung richtig. Wenn Du Plus an Masse hast, muss auch + von der Zündspule in den Verteiler. Vom Zündschloss dann auf Minus and der Spule.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Declan Burns
Beiträge: 268
Registriert: 18. Okt 2011, 08:14
Fahrzeug(e): MG TD, Morris Minor Cabriolet

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#20

Beitrag von Declan Burns » 21. Aug 2024, 11:45

Ich kann die blaue Bosch empfehlen.
https://www.mecatechnic.com/de-DE/bosch ... uQQAvD_BwE
Gruß
Declan

Antworten