MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

Technische Hilfe für die T-Modelle

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#21

Beitrag von DePee546 » 21. Aug 2024, 13:05

Die "blaue" Bosch ist nimmer blau, sondern nur noch bläulich beklebt und kommt aus Brasilien. Seitdem häufiger Ausfälle.

NGK U1079 / # 48342 wäre meine Wahl.

Benutzeravatar
Lucchi
Beiträge: 8
Registriert: 16. Jun 2024, 21:03
Fahrzeug(e): MGB 1967, r230 sl500, Ford Mondeo

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#22

Beitrag von Lucchi » 22. Aug 2024, 07:22

Thia
Und nun liebe Forumsmitglieder?
Wie war das denn nun mit Omo und alles ganz in Weiss?
Wo sind die Fehlersucher geblieben?
Liebe Grüsse Marco ders weiss was zu Tun wäre.

MCTD51Wolfi
Beiträge: 74
Registriert: 8. Sep 2019, 15:36
Fahrzeug(e): MG TD Baujahr 51
Wohnort: Bodenseeraum

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#23

Beitrag von MCTD51Wolfi » 24. Aug 2024, 09:27

So.... Problem scheint gelöst !

Mein Verdacht auf die Zündspule hat sich wohl bestätigt.

Leider hatte die neu erworbene Zündspule anstatt der versprochenen 2,8 Ohm etwas weniger als 1,6 Ohm.
Das habe ich leider erst zu spät festgestellt und diese eingebaut. Nach ca. 3 km hat diese woh, durch den
hohen Strom, den Unterbrecher und den Kondensator "zerschossen". Nichts lief mehr !
Bei einem Oldtimer Treff habe ich willkürlich einen MG Besitzer angesprochen, der im Besitz einer
Ur-Zündspule war und sich bereit erklärt hat, mir diese zu Testzwecken zu überlassen.
(Primär Widerstand 5 Ohm, Sekundär 4,8 kOhm) . Nach dem Einbau des alten, schweren Teils und
eines neuen Unterbrechers nebst Kondensator war die Erwartungshaltung naturgemäß hoch.
Die Verteilerkappe wurde vorsichtshalber auch gleich ersetzt.

Und......... mein MG startete ohne Probleme. Nun werde ich wohl noch eine längere Strecke
testen müssen. Eine gewisse Spannung bleibt natürlich !

Ich möchte hier ausdrücklich erwähnen, dass ich eure Tips und Tricks und auch eure Anteilnahme
an meinem Problem sehr zu schätzen weiß. Mein herzlicher Dank geht an alle, die mir geschrieben haben !!!!!!!

Es grüßt euch
Wolfgang

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#24

Beitrag von Günter Paul » 26. Aug 2024, 14:15

marc-ks hat geschrieben: 16. Aug 2024, 09:07 Vielleicht ist auch der Ersatzkondensator defekt und schau mal ob die Masseleitung im Verteiler ok ist.
Der ist doch vorher gut gelaufen,dieses Ruckeln uns splashen bis zum Ausgehen kenne ich, es war so wie du schreibst, das Kabel der Niedervoltverbindung, ist doch das Massekabel... war fast gerissen, kann denn so etwas zu einer heißen Zündspule führen ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#25

Beitrag von Noddy » 26. Aug 2024, 14:59

Günter Paul hat geschrieben: 26. Aug 2024, 14:15 kann denn so etwas zu einer heißen Zündspule führen ?
Hallo Günter :)

Die Zündspule wird heiß wenn man die Zündung ausschaltet obwohl der Motor nicht läuft. Bei stehendem Motor kann der Unterbrecher gerade geschlossen sein, dann fließt Strom der die Spule aufheizt. Das gleiche wenn der Kondensator einen Kurzschluss hat oder wenn das Zuleitungskabel zum Unterbrecher einen Masseschluss hat, manche Kontakte haben Isolierscheiben über die das Kabel angeschraubt wird, da kann man schonmal was vergessen oder die Durchführung vom Verteiler nach außen ist durchgescheuert.

Fatal ist ein hängendes (nachgerüstetes) Relais das den Zündstrom nicht unterbricht wenn man den Zündschlüssel zurückdreht.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#26

Beitrag von marc-ks » 26. Aug 2024, 19:24

Du meinst die Zündung einschaltet, ohne dass der Motor läuft. Dann wird die Spule bei geschlossenem Unterbrecher heiß. Oder die Spule wird heiß, wenn man eine 1,6 Ohm Spule einbaut, die oft als 12V verkauft wird, aber nur funktioniert, wenn nach dem Starten die Versorgungsspannung auf 6V gedrosselt wird. Eine 5 Ohm Spule ist eigentlich für 24V, einem T Modell ist das wahrscheinlich egal, aber der Zündfunke ist nicht besonders kräftig.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#27

Beitrag von Noddy » 26. Aug 2024, 21:32

marc-ks hat geschrieben: 26. Aug 2024, 19:24 Du meinst die Zündung einschaltet, ohne dass der Motor läuft. Dann wird die Spule bei geschlossenem Unterbrecher heiß. Oder die Spule wird heiß, wenn man eine 1,6 Ohm Spule einbaut, die oft als 12V verkauft wird, aber nur funktioniert, wenn nach dem Starten die Versorgungsspannung auf 6V gedrosselt wird. Eine 5 Ohm Spule ist eigentlich für 24V, einem T Modell ist das wahrscheinlich egal, aber der Zündfunke ist nicht besonders kräftig.
Hallo Marc :)

Auf die passende Zündspule bin ich nicht eingegangen weil das zur Genüge durchgekaut is und mit dem Ursprungsfehler nix zu tun hat. Das Problem hat sich der Threaderöffner nur unnötig reingebastelt.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#28

Beitrag von marc-ks » 27. Aug 2024, 09:07

Du hattest Günter geschrieben, dass die Spule heiß wird, wenn die Zündung aus ist und der Motor nicht läuft.

Das meinst Du sicher nicht, denn dann würden alle Fahrzeuge mit Unterbrecher in der Garage mit glühender ZSP warten... :wink:
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#29

Beitrag von Günter Paul » 27. Aug 2024, 09:46

marc-ks hat geschrieben: 27. Aug 2024, 09:07 Du hattest Günter geschrieben, dass die Spule heiß wird, wenn die Zündung aus ist und der Motor nicht läuft.

Das meinst Du sicher nicht, denn dann würden alle Fahrzeuge mit Unterbrecher in der Garage mit glühender ZSP warten... :wink:
Vermute ich auch,danke Micha... aber wenn das so wäre, dass Strom fließt weil ein Masseschluss da ist, z.B. das angesprochene Kabel, welches ab und an durchscheuert oder sonst was, wenn also ein Kurzer da ist im Verteiler, dann müsste man das bei eingeschalteter Zündung doch am Verteiler messen können, oder sehe ich das falsch ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#30

Beitrag von Noddy » 27. Aug 2024, 13:38

marc-ks hat geschrieben: 27. Aug 2024, 09:07 Du hattest Günter geschrieben, dass die Spule heiß wird, wenn die Zündung aus ist und der Motor nicht läuft.

Das meinst Du sicher nicht, denn dann würden alle Fahrzeuge mit Unterbrecher in der Garage mit glühender ZSP warten... :wink:
Upps, da hat die Tasti wieder Buchstaben gefressen :mrgreen:

Es sollte natürlich ein "nicht" nach Zündung stehen. :oops:

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#31

Beitrag von Günter Paul » 27. Aug 2024, 14:13

Noddy hat geschrieben: 27. Aug 2024, 13:38
marc-ks hat geschrieben: 27. Aug 2024, 09:07 Du hattest Günter geschrieben, dass die Spule heiß wird, wenn die Zündung aus ist und der Motor nicht läuft.

Das meinst Du sicher nicht, denn dann würden alle Fahrzeuge mit Unterbrecher in der Garage mit glühender ZSP warten... :wink:
Upps, da hat die Tasti wieder Buchstaben gefressen :mrgreen:

Es sollte natürlich ein "nicht" nach Zündung stehen. :oops:

Grüße
Micha
Und wenn schon :wink: , war ja bereits geklärt...aber Micha, wenn Wolfgang eine Zündspule nach der anderen abraucht, dann könnte man einen Masseschlus im Verteiler doch messen, ob das nun das angeprochene Kabel oder sonst was ist...oder liege ich da falsch?

""Dann musste ich feststellen, dass die Zündspule siedend heiß war. Kann konnte diese nicht anfassen.
Anscheinend habe ich bis jetzt 2 Zündspulen und 2 Kondensatoren "verbrannt".
Die Ursache ist mir völlig unklar. ""

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#32

Beitrag von Noddy » 27. Aug 2024, 14:46

Günter Paul hat geschrieben: 27. Aug 2024, 14:13

Und wenn schon :wink: , war ja bereits geklärt...aber Micha, wenn Wolfgang eine Zündspule nach der anderen abraucht, dann könnte man einen Masseschlus im Verteiler doch messen, ob das nun das angeprochene Kabel oder sonst was ist...oder liege ich da falsch?

""Dann musste ich feststellen, dass die Zündspule siedend heiß war. Kann konnte diese nicht anfassen.
Anscheinend habe ich bis jetzt 2 Zündspulen und 2 Kondensatoren "verbrannt".
Die Ursache ist mir völlig unklar. ""
Hallo Günter :)

Ihm sind nur die 6V Spulen abgeraucht, jetzt tut es wieder die ursprüngliche, habe ja von selbst reingebasteltem Fehler geschrieben.

Den Schluss kannst Du festellen wenn die Testlampe bei Motor oder Verteiler von Hand drehen nicht angeht. Dann öffnet entweder der Kontakt nicht, der Kondensatur hat nen Schluss oder eben das Anschlusskabel hat einen Schluss gegen Masse.

Die heiße Zündspule ist das Resultat wenn man bei eingeschalteter Zündung zu lange nach dem Fehler sucht. Es stand früher in jeder Betriebsanleitung, daß die Zündung nicht eingeschaltet bleiben darf wenn der Motor nicht läuft.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#33

Beitrag von Günter Paul » 27. Aug 2024, 15:22

Noddy hat geschrieben: 27. Aug 2024, 14:46
Günter Paul hat geschrieben: 27. Aug 2024, 14:13

Und wenn schon :wink: , war ja bereits geklärt...aber Micha, wenn Wolfgang eine Zündspule nach der anderen abraucht, dann könnte man einen Masseschlus im Verteiler doch messen, ob das nun das angeprochene Kabel oder sonst was ist...oder liege ich da falsch?

""Dann musste ich feststellen, dass die Zündspule siedend heiß war. Kann konnte diese nicht anfassen.
Anscheinend habe ich bis jetzt 2 Zündspulen und 2 Kondensatoren "verbrannt".
Die Ursache ist mir völlig unklar. ""
Hallo Günter :)

Ihm sind nur die 6V Spulen abgeraucht, jetzt tut es wieder die ursprüngliche, habe ja von selbst reingebasteltem Fehler geschrieben.

Den Schluss kannst Du festellen wenn die Testlampe bei Motor oder Verteiler von Hand drehen nicht angeht. Dann öffnet entweder der Kontakt nicht, der Kondensatur hat nen Schluss oder eben das Anschlusskabel hat einen Schluss gegen Masse.

Die heiße Zündspule ist das Resultat wenn man bei eingeschalteter Zündung zu lange nach dem Fehler sucht. Es stand früher in jeder Betriebsanleitung, daß die Zündung nicht eingeschaltet bleiben darf wenn der Motor nicht läuft.

Grüße
Micha
Ganz wichtiger Hinweis , das mit der Testlampe...ich hatte doch mal einen Schluss, weil das Kabel fast gerissen war, welches unter der Platte sitzt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Testlampe immer schwach leuchtete, erst als ich den Fehler gefunden hatte und das Kabel erneuert habe, hat sie wieder richtig hell gestrahlt, hab mich damals gewundert, na ja, bin mit der Elektrik nicht gut unterwegs :wink:
Zündung zu lange anlassen, hat einige Elektronische zerstört, die 123 hat nach einigen Minuten eine automatische Abschaltung, na dann wünsche ich Werner mal, dass er das regelt, sonst muss Marco mal ran... :D :wink:
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2767
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MG TD (1951) Motor lässt mich völlig im Stich - musste abgeschleppt werden

#34

Beitrag von Noddy » 27. Aug 2024, 20:03

Günter Paul hat geschrieben: 27. Aug 2024, 15:22

Ganz wichtiger Hinweis , das mit der Testlampe...ich hatte doch mal einen Schluss, weil das Kabel fast gerissen war, welches unter der Platte sitzt.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Testlampe immer schwach leuchtete, erst als ich den Fehler gefunden hatte und das Kabel erneuert habe, hat sie wieder richtig hell gestrahlt,
Das ist der andere Fall, das Kabel verbindet die durch Unterdruck bewegliche Platte mit dem Verteilergehäuse, damit der Unterbrecherkontakt auf die Motormasse geschaltet wird. Wenn das Kabel unterbrochen ist fehlt die Masse, hängt es noch am seidenen Faden ist es ein Übergangswiderstand der zum zünden nicht taugt und Deine Lampe nur glimmen lässt. Und die Spule lässt es auch kalt.

Grüße
Micha
#2303

Antworten