Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo zusammen, ich bin Tobias, frischer Besitzer eines MGB GT Mk. II, der mir irrsinnig viel Freude bereitet.
Allerdings kämpfe ich bei den aktuellen Temperaturen mit den Kunstledersitzen.
Zum einen sind sie absolut nicht atmungsaktiv, zum anderen ist Seitenhalt auch eher ein Fremdwort.
Daher suche ich nach einer Lösung, und tendiere zu einer Nachrüstlösung, um die gut erhaltenen blauen Vinylsitze zu erhalten.
Leider habe ich bisher zwar tolle Sitze (BF Torino und Co) gesehen, aber die Installation ist wohl nicht trivial - auch, wenn ich gern bastle, traue ich mich ans Sitzkonsolen fertigen, Sitzschienen anpassen und ggf. Unterboden anbohren heran und hätte gerne etwas, das einfacher lösbar ist.
Hat hier jemand vielleicht schon was verbaut, das passt?
Allerdings kämpfe ich bei den aktuellen Temperaturen mit den Kunstledersitzen.
Zum einen sind sie absolut nicht atmungsaktiv, zum anderen ist Seitenhalt auch eher ein Fremdwort.
Daher suche ich nach einer Lösung, und tendiere zu einer Nachrüstlösung, um die gut erhaltenen blauen Vinylsitze zu erhalten.
Leider habe ich bisher zwar tolle Sitze (BF Torino und Co) gesehen, aber die Installation ist wohl nicht trivial - auch, wenn ich gern bastle, traue ich mich ans Sitzkonsolen fertigen, Sitzschienen anpassen und ggf. Unterboden anbohren heran und hätte gerne etwas, das einfacher lösbar ist.
Hat hier jemand vielleicht schon was verbaut, das passt?
- dieterrauh
- Beiträge: 648
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hab dir eine PN geschickt
VG Dieter
VG Dieter
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo Tobias
Bei dem 1973er GT, welchen ich gerade restauriere, habe ich mich für Miata/Mazda Mx5 Sitze entscheiden.
Die sind fast Plug&Play - es gibt fertige Adapter und die Änderungen der Sitzschienen ist mehrfach im Internet/YouTube dokumentiert.
Am Ende werde ich die Schienen selbst in FreeCad und dann bei einem CNC Dienstleister (eventuell wieder Cutworks) fertigen.
Bei Kleinanzeigen habe ich Serie 1 Sitze (mit abnehmbarer Kopfstütze) für kleines Geld bekommen - neue Lederbezüge inkl. Sitzheizung schlagen mit 650€ ins Kontor.
Serie 2 - NB oder auch pilotseat genannt - gibt es sogar mit eingebauten Lautsprechern. Gefielen mir optisch nicht so gut - spätere Varianten haben aber eine längere Sitzfläche - habe die im MX5 bei einer Probefahrt nun schätzen gelernt.
Gruß
Tim
Bei dem 1973er GT, welchen ich gerade restauriere, habe ich mich für Miata/Mazda Mx5 Sitze entscheiden.
Die sind fast Plug&Play - es gibt fertige Adapter und die Änderungen der Sitzschienen ist mehrfach im Internet/YouTube dokumentiert.
Am Ende werde ich die Schienen selbst in FreeCad und dann bei einem CNC Dienstleister (eventuell wieder Cutworks) fertigen.
Bei Kleinanzeigen habe ich Serie 1 Sitze (mit abnehmbarer Kopfstütze) für kleines Geld bekommen - neue Lederbezüge inkl. Sitzheizung schlagen mit 650€ ins Kontor.
Serie 2 - NB oder auch pilotseat genannt - gibt es sogar mit eingebauten Lautsprechern. Gefielen mir optisch nicht so gut - spätere Varianten haben aber eine längere Sitzfläche - habe die im MX5 bei einer Probefahrt nun schätzen gelernt.
Gruß
Tim
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Sitze tausche und eventuell Schienen anpassen sollte keinen Hobbyschrauber vor größere Probleme stellen. MX5-Sitze (die mit separater Kopfstütze) habe ich damals in meinem TVR Vixen verbaut, sehr zu empfehlen und wirklich keine große Aktion die Befestigung anzupassen (sind auch bei TVR nur 4 Schrauben im "Bodenblech"
MGDC #581
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Das klingt alles schonmal gut. Bin jetzt mal mit Dieter im Austausch ...
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo
Ich möchte mir auch solche MX 5 NA Sitze einbauen.
Gibts da evtl. Probleme mit dem H Kennzeichen und dem TÜV ?
Grüße aus dem Saarland
Klaus
Ich möchte mir auch solche MX 5 NA Sitze einbauen.
Gibts da evtl. Probleme mit dem H Kennzeichen und dem TÜV ?
Grüße aus dem Saarland
Klaus
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo Klaus
Soweit mir bekannt ist verlangt der TÜV orginialität auch beim Innenraum.
Sitze von späteren Modellen des gleichen Herstellers sind gar kein Problem. Auch Recaro (und viele andere. Marken) gehen, wenn es zeitgenössisches Zubehör ist. Sitze anderer Autonmarken streng genommen nicht
Legt man diese Auslegung zu Grund wäre die Antwort bei Mx5 Sitzen im MGB ein nein.
Sieht man sich viele andere Autos mit H-Zulassung an, würde ich behaupten das die Auslegung hier je nach Prüfung aber relativ weit bzw. lasch ausgelegt wird - oder (was ich für noch wahrscheinlicher halte) die notwendige Kenntnisse über das was Orginial ist fehlt.
Sagen wir mal so: das der/die PrüferIn mit einer Ausgabe von Clausager in der Hand kommt, würde in die Kategorie "großes Kino" fallen.
All das kommt vielleicht bei einer Vollabnahme in Betracht.
Im Rahmen des normalen 2 jährigen TÜV eines MGB, der schon H Kennzeichen hat, lehne ich mal weit aus dem Fenster und sage: das juckt niemanden (solange nicht x andere Sachen noch auffallen)
Gruß
Tim
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo 
Der MX5 wurde ab 89 gebaut, die Sitze der ersten Generation können doch schon seit 30 Jahren verbaut sein. Und dann spricht es nicht gegen das H.
Grüße
Micha

Der MX5 wurde ab 89 gebaut, die Sitze der ersten Generation können doch schon seit 30 Jahren verbaut sein. Und dann spricht es nicht gegen das H.
Grüße
Micha
#2303
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Für den Seitenhalt: Habe 2 Sparco Rev in neuwertigem Zustand abzugeben.
105octane@web.de
105octane@web.de
- dieterrauh
- Beiträge: 648
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Und ich nen neuwertigen Satz hervorragender MGOC-Ledersitze in schwarz perforiert. Allerbeste Langstreckentauglichkeit, ordentlicher Seitenhalt, klappbar, einfachste Montage, ...
vg Dieter
vg Dieter
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Hallo
Bei uns sind die Prüfer mal so mal so , bemängeln zum Beispiel Stahlflexleitungen, ein anderer nicht .
Ich möchte auf Stoffsitze umrüsten !!!!
Weil : wir sind viel im Sommer unterwegs, klar ist ja ein Cabrio, und da stört mich halt dass auf den originalen Kunstledersitzen Mann/Frau immer durchgeschwitzt ist.
zb. bei 36° im Stau Blockabfertigung am Fernpass.
Bei uns sind die Prüfer mal so mal so , bemängeln zum Beispiel Stahlflexleitungen, ein anderer nicht .
Ich möchte auf Stoffsitze umrüsten !!!!
Weil : wir sind viel im Sommer unterwegs, klar ist ja ein Cabrio, und da stört mich halt dass auf den originalen Kunstledersitzen Mann/Frau immer durchgeschwitzt ist.
zb. bei 36° im Stau Blockabfertigung am Fernpass.
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Darüber hinaus verbrennt man sich fast, wenn er in der Sonne stand...Lammfell, auch nicht echt, hilft gegen beides...Klauso hat geschrieben: ↑4. Nov 2024, 14:40 Hallo
Bei uns sind die Prüfer mal so mal so , bemängeln zum Beispiel Stahlflexleitungen, ein anderer nicht .
Ich möchte auf Stoffsitze umrüsten !!!!
Weil : wir sind viel im Sommer unterwegs, klar ist ja ein Cabrio, und da stört mich halt dass auf den originalen Kunstledersitzen Mann/Frau immer durchgeschwitzt ist.
zb. bei 36° im Stau Blockabfertigung am Fernpass.
Gruß Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Ich kann bestätigen, dass ein Sitzbezug aus Lammfell super funktioniert! Sowohl bei Kälte als auch bei Hitze.
Gruß,
Christian
Gruß,
Christian
- old19guys67rule
- Beiträge: 7
- Registriert: 6. Sep 2023, 08:33
- Fahrzeug(e): 1973 MGB GT
- Wohnort: München
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
Guten Morgen Dieterdieterrauh hat geschrieben: ↑4. Nov 2024, 10:08 Und ich nen neuwertigen Satz hervorragender MGOC-Ledersitze in schwarz perforiert. Allerbeste Langstreckentauglichkeit, ordentlicher Seitenhalt, klappbar, einfachste Montage, ...
vg Dieter
ich interessiere mich für Deine Sitze. Könntest Du mir bitte Bilder sowie eine Preisvorstellung zusenden.
Vielen Dank im Voraus und noch einen schönen Sonntag,
Tom
"Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daher fahren."
Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
Leonardo da Vinci (1452 - 1519), italienisches Universalgenie, Maler, Bildhauer, Baumeister, Zeichner und Naturforscher
- dieterrauh
- Beiträge: 648
- Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
- Wohnort: Penzberg
Re: Plug & Play Sportsitze für MGB GT?
hab sie gerade online gestellt:
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android