Pepes Vergaser

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 648
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Pepes Vergaser

#1

Beitrag von dieterrauh » 3. Sep 2024, 16:57

Dann mach ich jetzt einfach hier weiter:

@Michael: Dein Bild hat nicht funktioniert. Aber US-Version und deine Beschreibung lassen mich einen Weber DGV32 vermuten. Der wurde und wird in USA gerne als Ersatz für den ZenithStromberg verwendet.

Das wurde von Moss USA als Umrüstsatz inkl Ansaugbrücke, Choke und Lufi angeboten. Einen originalen MGB-Lufi bekommst du da eh nicht montiert.

Ergo: Prüfstelle wechseln.

VG Dieter

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 648
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Re: Pepes Vergaser

#2

Beitrag von dieterrauh » 3. Sep 2024, 17:04

Hier ein Foto aus einem MOSS USA-Katalog aus dem Jahr 2000. 😉

Das wäre der einzige Fallstromvergaser, der mir in deinem Zusammenhang einfällt. Vielleicht reicht ja das Foto schon für den TÜV als "zeitgenössisch".

VG Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

MGSchulz
Beiträge: 18
Registriert: 1. Jul 2012, 10:30
Fahrzeug(e): MGB & MGB GT & MG YB

Re: Pepes Vergaser

#3

Beitrag von MGSchulz » 3. Sep 2024, 17:51

Hallo Dieter,

falls es doch ein Stromberg 175 sein sollte, kann er sich ja mal bei den Volvo-Leuten umschauen.

Der hat bei einigen Modellen auch einen nach oben gerichteten Luftfilteranschluss montiert und bei Volvo kostet so ein Luftfilter dann um die 90 €.

Bin mal gespannt was letztendlich dabei rumkommt.

Gruß
Manfred

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Pepes Vergaser

#4

Beitrag von PepeHD » 4. Sep 2024, 11:47

Danke Dieter, ich werde mich da mal tiefer einlesen...und dennoch den Prüfer wechseln, der schon seit 30 Jahren meine Fahrzeuge (und die meiner ehem. Kunden) abnimmt, aber in den letzten Jahren hatt er wohl öfters sein "Tage" und für mich ist das nicht mehr tragbar,

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Pepes Vergaser

#5

Beitrag von PepeHD » 3. Okt 2024, 17:15

Hallo liebe Leidensgenossen,

erstmal möchte ich mich für die Antworten bedanken und nachfragen, wo es den Vergaser OHNE Ansaugbrücke zu kaufen gibt.
Hintergrund:
Habe heute mal die Kühlerschläuche gecheckt und mich auch an die Worte des Vermittlers erinnert, dass dieser MGB einen automatischen Choke (durch die Kühlwassertemperatur geregelt) besitze.
Ergo wollte ich auch diese Schläuche checken......doch weit gefehlt..es gibt keine.
Also mir den Vergaser genauer angeschaut und festgestellt, dass er einen manuelken Choke inne hat, der sich leider - Grund noch nicht erörtert - bewegen lässt. Auffällig war auch die ausgeschlagene Chokeklappe...da habe ich schon keine Hoffnung mehr, dass sich der Rest des Vergasers in einem besseren Zustand befindet.
Hier ein paar Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Pepes Vergaser

#6

Beitrag von DePee546 » 3. Okt 2024, 17:41

DGV32/36 endlich bestätigt.

Fällt dir nicht auf, dass es da einen ausgefransten Schlauch gibt, wo eigentlich der Chokezug befestigt sein sollte?
Screenshot_20241003_174741_org_mozilla_firefox_HomeActivity.jpg
Wenn kein Chokezug und keine ordentliche Betätigung vorhanden, erscheinen dadurch die Starterklappen "ausgeschlagen"?

Was für ein windiger, anscheinends ahnungsloser Vermittler war da beteiligt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von DePee546 am 3. Okt 2024, 17:49, insgesamt 3-mal geändert.

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Pepes Vergaser

#7

Beitrag von PepeHD » 3. Okt 2024, 20:10

Hallo Darius,
der Schlauch ist nur Makulatur und kommt von der Kurbelgehäuseentlüftung und sollte mit seiner Endlage nur einen Anschluss an das Luftfiltergehäuse suggerieren.
Die Achsen der Klappen haben wirklich radiales Spiel.
Ich habe soetwas bei jeglicher Art von Motorradvergasern (das war vor 30 Jahren meine Welt..also Motorräder...nicht nur deren Vergaser)noch nicht gesehen.
LG
Michael

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Pepes Vergaser

#8

Beitrag von PepeHD » 3. Okt 2024, 20:15

....zu dem Vermittler: ein Oldtimerhänder/Oldtimerrestaurator aus dem Umkreis, der 3 Autos des Besitzers sowohl in Pflege, als auch nach seinem Tod für dessen Witwe vermarktet hat.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Pepes Vergaser

#9

Beitrag von Axel Krug » 4. Okt 2024, 08:55

Schmeiß den Weber raus und hol dir einen Satz SU, sieht besser aus und ist pflegeleicht weil einfach aufgebaut
MGDC #581

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Pepes Vergaser

#10

Beitrag von PepeHD » 4. Okt 2024, 09:19

Lieber Axel Krug,
ich wertschätze Deine Antwort, auch wenn Sie nicht wirklich zu meiner Frage passt.
"sieht besser aus" hängt vom Auge des Betrachters ab.
Wertschätzende Grüße
Michael

Benutzeravatar
dieterrauh
Beiträge: 648
Registriert: 14. Aug 2002, 01:01
Wohnort: Penzberg

Re: Pepes Vergaser

#11

Beitrag von dieterrauh » 4. Okt 2024, 10:42

Im Zweifelsfall bekommst du den natürlich bei Moss USA. Aber Axel hat recht, ich würde den nicht mehr erneuern. Gleich auf SU-Zweivergaseranlage umrüsten. Ist auf jeden Fall die bessere Wahl. Du benötigst aber das ganze Paket inkl Ansaugbrücke in der zu deinem Krümmer passenden Flanschdicke. Und du musst mit den Lufis auf BKV etc. achten - aber da gibt es hier über die Suchfunktion unzählige Beiträge.

Ansaugbrücke hab ich evtl noch rumliegen.

vg Dieter

Antworten