MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Sep 2024, 18:42
- Fahrzeug(e): MG Midget
MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo zusammen,
ich plane aktuell, mir einen MG Midget (mk4) aus 1975 zuzulegen und habe auch bereits einen Wagen gefunden, der meinen Suchkriterien entspricht. Ich würde den Midget dann regelmäßig von März bis Oktober für Alltagsstrecken von 30-40 Kilometern fahren. Der Haken an der Sache ist nur leider, dass ich keine Möglichkeit habe, den Wagen im Sommer nach dem Fahren in einer Garage zu parken. Im Winter wäre das Fahrzeug in einer Halle eingelagert; nur bringt mir das ja leider im Sommer bei Regen nichts...
Meint ihr, dass man den MG auch über Nacht im Sommer draußen stehen haben kann? Oder macht man ihn sich damit kaputt?
Von einer Plane ist mir wegen des nicht atmungsaktiven Stoffs von verschiedenen Seiten abgeraten worden.
Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Fabian
ich plane aktuell, mir einen MG Midget (mk4) aus 1975 zuzulegen und habe auch bereits einen Wagen gefunden, der meinen Suchkriterien entspricht. Ich würde den Midget dann regelmäßig von März bis Oktober für Alltagsstrecken von 30-40 Kilometern fahren. Der Haken an der Sache ist nur leider, dass ich keine Möglichkeit habe, den Wagen im Sommer nach dem Fahren in einer Garage zu parken. Im Winter wäre das Fahrzeug in einer Halle eingelagert; nur bringt mir das ja leider im Sommer bei Regen nichts...
Meint ihr, dass man den MG auch über Nacht im Sommer draußen stehen haben kann? Oder macht man ihn sich damit kaputt?
Von einer Plane ist mir wegen des nicht atmungsaktiven Stoffs von verschiedenen Seiten abgeraten worden.
Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße
Fabian
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Fabian
sicher kann er auch draußen stehen, es gibt aber auch super Abdeckungen von unserem Clubmitglied Ulrich Hunger:
https://www.oldtimer-abdeckungen.de/de/.
Gruß Peter
sicher kann er auch draußen stehen, es gibt aber auch super Abdeckungen von unserem Clubmitglied Ulrich Hunger:
https://www.oldtimer-abdeckungen.de/de/.
Gruß Peter
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Sep 2024, 18:42
- Fahrzeug(e): MG Midget
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Peter,
alles klar, super, danke dir für die schnelle Rückmeldung und den Tipp mit der Abdeckung!
Viele Grüße
Fabian
alles klar, super, danke dir für die schnelle Rückmeldung und den Tipp mit der Abdeckung!

Viele Grüße
Fabian
- pfl
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Fabian,
ich sehe kein Problem sofern das Fahrzeug regelmäßig innen wieder trocken werden kann.
Allerdings solltest Du prüfen was Deine Versicherung dazu sagt. Manche Oldtimertarife schreiben vor dass das Auto nachts garagiert werden werden muss - sonst keine Deckung bei Kasko. In deinem Fall müsstest Du eine Versicherung wählen die dem geplanten Abstellplatz abdeckt.
Grüße
Peter
ich sehe kein Problem sofern das Fahrzeug regelmäßig innen wieder trocken werden kann.
Allerdings solltest Du prüfen was Deine Versicherung dazu sagt. Manche Oldtimertarife schreiben vor dass das Auto nachts garagiert werden werden muss - sonst keine Deckung bei Kasko. In deinem Fall müsstest Du eine Versicherung wählen die dem geplanten Abstellplatz abdeckt.
Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Sep 2024, 18:42
- Fahrzeug(e): MG Midget
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Peter,
danke dir für deine Einschätzung! Das beruhigt mich. Versicherung ist tatsächlich ein gutes Stichwort. Ich bin leider erst 18 und habe gelesen, dass Oldtimerversicherungen eigentlich erst ab 25 abgeschlossen werden können. Die sollen dann zwar extrem günstig sein aber ich weiß jetzt nicht genau, welche Möglichkeit ich da in meinem Alter habe. Ich wäre auch bereit, mehrere 100 Euro in die Versicherung zu investieren, muss aber erst mal eine Versicherung finden, die Fahrer unter 25 Jahren zulässt. hast du da vielleicht Tipps?
Viele Grüße zurück
Fabian
danke dir für deine Einschätzung! Das beruhigt mich. Versicherung ist tatsächlich ein gutes Stichwort. Ich bin leider erst 18 und habe gelesen, dass Oldtimerversicherungen eigentlich erst ab 25 abgeschlossen werden können. Die sollen dann zwar extrem günstig sein aber ich weiß jetzt nicht genau, welche Möglichkeit ich da in meinem Alter habe. Ich wäre auch bereit, mehrere 100 Euro in die Versicherung zu investieren, muss aber erst mal eine Versicherung finden, die Fahrer unter 25 Jahren zulässt. hast du da vielleicht Tipps?
Viele Grüße zurück
Fabian
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Fabian,
ein Midget ist ein Auto, und die sind dafür gemacht, draussen zu sein. Mach abends das Dach zu oder pack eine Abdeckung drüber, damit es nicht reinregnet und Dreck draussen bleibt.
Versicherung: vielleicht kannst du das Auto auf Deinen Vater oder Mutter zulassen, mit Dir als weiterem Fahrer. Das müßten die meisten Oldie-Tarife akzeptieren.
ein Midget ist ein Auto, und die sind dafür gemacht, draussen zu sein. Mach abends das Dach zu oder pack eine Abdeckung drüber, damit es nicht reinregnet und Dreck draussen bleibt.
Versicherung: vielleicht kannst du das Auto auf Deinen Vater oder Mutter zulassen, mit Dir als weiterem Fahrer. Das müßten die meisten Oldie-Tarife akzeptieren.
- Xpower
- Site Admin
- Beiträge: 1903
- Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
- Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hi Fabian
aktuell bietet der ADAC Rabatte für Clubmitglieder bei der Versicherung an,
du kannst aber auch mal Andreas Ponert andreas.ponert@mannheimer.de anschreiben und fragen.
Er ist auch MG Fahrer und in unserem Club evtl. kann dir weiterhelfen.
Gruß Peter
aktuell bietet der ADAC Rabatte für Clubmitglieder bei der Versicherung an,
du kannst aber auch mal Andreas Ponert andreas.ponert@mannheimer.de anschreiben und fragen.
Er ist auch MG Fahrer und in unserem Club evtl. kann dir weiterhelfen.
Gruß Peter
- pfl
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Fabian,
das mit den 18 könnte ein Problem sein. Was auf alle Fälle geht - aber recht teuer werden wird - ist das Auto als ganz nomales Fahrzeug zu versichern, Ich habe meine bei der OCC - aber da ist defintiv 23 Jahre der unterste Wert.
Zur Not müsstest Du mit einer normalen Haftpflicht und einer normalen Teilkasko für die erste Zeit leben.
Evtl. kann dir Peter Sauer Fa. Olasko (https://www.olasko.de/) weiterhelfen.
Viel Erfolg
Peter
das mit den 18 könnte ein Problem sein. Was auf alle Fälle geht - aber recht teuer werden wird - ist das Auto als ganz nomales Fahrzeug zu versichern, Ich habe meine bei der OCC - aber da ist defintiv 23 Jahre der unterste Wert.
Zur Not müsstest Du mit einer normalen Haftpflicht und einer normalen Teilkasko für die erste Zeit leben.
Evtl. kann dir Peter Sauer Fa. Olasko (https://www.olasko.de/) weiterhelfen.
Viel Erfolg
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Sep 2024, 18:42
- Fahrzeug(e): MG Midget
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Vielen Dank euch für die ganzen Tipps!
Der Wagen ist für mich ein Zweitauto für den Sommer, weshalb ich ihn zum Glück auch so versichern kann.
Über das praktische Dokument von Alex (danke nochmal!) habe ich tatsächlich eine geeignete Versicherung gefunden.
Viele Grüße
Fabian
Der Wagen ist für mich ein Zweitauto für den Sommer, weshalb ich ihn zum Glück auch so versichern kann.
Über das praktische Dokument von Alex (danke nochmal!) habe ich tatsächlich eine geeignete Versicherung gefunden.
Viele Grüße
Fabian
-
- Beiträge: 508
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: MG Midget im Sommer über Nacht draußen lassen
Hallo Fabian,
hier eine Information, die bei Fahrzeug- und Teilesuche sowie Versicherung ggf. hilfreich sein könnte:
Die laut Herstellerunterlagen korrekte Bezeichnung für den von dir genannten Midget ist "Midget Mk III 1500" oder vereinfacht "Midget 1500".
Offiziell gab es keinen Midget Mk IV bzw. mk4.
hier eine Information, die bei Fahrzeug- und Teilesuche sowie Versicherung ggf. hilfreich sein könnte:
Die laut Herstellerunterlagen korrekte Bezeichnung für den von dir genannten Midget ist "Midget Mk III 1500" oder vereinfacht "Midget 1500".
Offiziell gab es keinen Midget Mk IV bzw. mk4.
Beste Grüße!
Stolli
Stolli