Ersatzteil vom grossen L

Der Name sagt eigentlich fast schon alles - der lockere Plausch rund um das Thema MG ist hier die Hauptsache.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Ersatzteil vom grossen L

#1

Beitrag von guy konz » 8. Okt 2024, 16:29

Moien,
positive Erlebnisse sollten auch geteilt werden. Ich benötigte kurzfristig einen neuen Kühler für meinen V8 und bei L ist er zur Zeit im Sonderangebot für 230.- Fand ich günstig und nach 3 Werktagen lag der Kühler auf der Werkbank. Sorgfältige Verpackung und äusserst günstige Versandkosten.
Da gibt es nichts zu meckern.

Gruss
Guy

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ersatzteil vom grossen L

#2

Beitrag von Günter Paul » 9. Okt 2024, 15:07

Ja Guy...das gehört dazu, hatte ich hier auch schon erwähnt und wenn man es mal ganz eilig hat, wer bis mittags anruft, hat das Teil, wenn es vorrätig ist mit DHL am nächsten Vormittag.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ersatzteil vom grossen L

#3

Beitrag von Glacier-Express » 10. Okt 2024, 09:04

Danke für Deine Empfehlung, Guy, aber letztlich ist doch eher die Qualität des gelieferten Teiles wichtig. Das L... schnell liefert, ist ja bekannt und stellt zu einem Teil ja auch ihre Daseinsberechtigung am Markt da (neben den guten Katalogen und dem umfangreichen Sortiment).
Aber was nützt ein günstiger, schnell gelieferter Kühler, wenn er nicht richtig paßt oder nicht dicht ist?
Einem Kühler "Made in Irgendwo" für 230,- würde ich mißtrauisch gegenüber stehen. Wie ist denn der Qualitätseindruck?
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Ersatzteil vom grossen L

#4

Beitrag von guy konz » 10. Okt 2024, 16:53

Christian,
Nicht besser und nicht schlechter als die Kühler die ich bisher gesehen habe, oder glaubst du, dass du bei den üblichen Lieferanten einen besseren Kühler erhalten wirst nur weil er teurer ist? Vielleicht besser aber wesentlich teurer beim Kühlerspezialisten.
Guy

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ersatzteil vom grossen L

#5

Beitrag von Glacier-Express » 11. Okt 2024, 08:59

guy konz hat geschrieben: 10. Okt 2024, 16:53 ... oder glaubst du, dass du bei den üblichen Lieferanten einen besseren Kühler erhalten wirst nur weil er teurer ist?
Nein, deshalb würde ich einen Kühler auch nicht "bei den üblichen Lieferanten" kaufen, sondern bei einem auf Kühler spezialisierten Lieferanten, oder einen Kühlerbauer suchen, der den Originalkühler überholt - damit bin ich in der Vergangenheit zwar teurer, aber auch sehr gut gefahren.
Nach schlechten Erfahrungen würde ich "bei den üblichen Lieferanten" auch keine Ausstauschaggregate (Motoren, Diffs) mehr kaufen.
Daher meine Frage nach dem Qualitätseindruck.
Wenn der Kühler dann noch gut paßt und dicht ist und gut kühlt, hast Du ja alles richtig gemacht :wink:
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ersatzteil vom grossen L

#6

Beitrag von Günter Paul » 11. Okt 2024, 16:10

Glacier-Express hat geschrieben: 11. Okt 2024, 08:59
guy konz hat geschrieben: 10. Okt 2024, 16:53 ... oder glaubst du, dass du bei den üblichen Lieferanten einen besseren Kühler erhalten wirst nur weil er teurer ist?
Nein, deshalb würde ich einen Kühler auch nicht "bei den üblichen Lieferanten" kaufen, sondern bei einem auf Kühler spezialisierten Lieferanten, oder einen Kühlerbauer suchen, der den Originalkühler überholt - damit bin ich in der Vergangenheit zwar teurer, aber auch sehr gut gefahren.
Nach schlechten Erfahrungen würde ich "bei den üblichen Lieferanten" auch keine Ausstauschaggregate (Motoren, Diffs) mehr kaufen.
Daher meine Frage nach dem Qualitätseindruck.
Wenn der Kühler dann noch gut paßt und dicht ist und gut kühlt, hast Du ja alles richtig gemacht :wink:
Kann man das wirlich so sagen, Kühler ist doch nichts Besonderes, ich habe meinen 1996 bei Limora gekauft, der ist immer noch drin , funktioniert einwandfrei, Motoren, Diffs ist sicher eine andere Sache, aber Kühler...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Glacier-Express
Beiträge: 421
Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
Wohnort: 79211 Denzlingen

Re: Ersatzteil vom grossen L

#7

Beitrag von Glacier-Express » 11. Okt 2024, 18:56

Naja, Günter, beim Kühler kann es Paßprobleme geben, die Lötungen können mies sein, und Du weißt letztlich nicht, was das eingelötete Netz taugt. Und wenn der Kühler nicht taugt, dann sind auch 230,- zu viel bezahlt.
Ich sage ja nicht, daß diese Kühler schlecht sind - deshalb hatte ich ja Guy gefragt, wie sein Eindruck von der Qualität ist - aber ich habe halt in 37 Jahren Schrauberei die Erfahrung gemacht, daß es sich angenehmer mit Originalteilen (NOS) oder mit von Profis überholten Altteilen schraubt und fährt.
Happy Motoring!

Christian

--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Ersatzteil vom grossen L

#8

Beitrag von PepeHD » 13. Okt 2024, 08:35

BildIch habe mir sowohl bei L als auch bei Stev. diesen Buchsensatz für die Scheibenwischerwelle bestellt. Die Teile von St. dauern etwas, was für mich ok ist.
Da habe ich also erstmal das Teil von L einbauen wollen und musste im Endeffekt feststellen, dass die verchromte Kappe etwas höher als das Original ist, denn mit der L Kappe bekam die Mutter keine Gewindesteigung zu fassen....bei der Originalkappe war dies kein Problem.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Ersatzteil vom grossen L

#9

Beitrag von marc-ks » 13. Okt 2024, 08:45

Die Kappen müssen mittlerweile immer angepasst (geschliffen) werden, Das betrifft Winkel und Länge, so zumindest meine Erfahrung.
Grüße Marc
#2315

Bild

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Ersatzteil vom grossen L

#10

Beitrag von CCCarer » 13. Okt 2024, 09:02

Ehrlich gesagt ich bin immer überrascht, wenn ein Neuteil für ein britisches Fahrzeug tatsächlich ohne Anpassungsarbeiten passt, bzw. von der Qualität gleichwertig zum Originalteil ist, egal von welchem Händler. Das hatte ich soweit ich zurückdenken kann schon seit vielen Jahren nicht mehr. Als Quinton Hazel die Produktion der Gummibuchsen aufgab, war auch an guten Gummiteilen nichts mehr zu bekommen. Wir machen uns die Mühe soweit möglich jedes Originalteil wieder aufzuarbeiten und bei Chromteilen die auch neu verchromen zu lassen. Das ist ein gewaltiger Unterschied zu dem was man heute bekommt. Oft gibt es auf englischen Teilemärkten, wenn man weiß wo man suchen muss oder ein entsprechendes Netzwerk unter Freunden aufgebaut hat, noch das eine oder andere Originalteil neuwertig. Aber auch das wird immer schwieriger, da gute Originalteile oft gegen irgend einen modernere Bauteile ausgetauscht werden und die guten alten entsorgt werden. Das Originalteil, was viele Jahre seinen Dienst gut und ohne Probleme getan hat, wird einfach weggeworfen und gegen irgend etwas großartig von der Werbung angepriesenes ersetzt, oft ohne Grund. Und dann fängt aber das Elend an. Irgendwann funktioniert nichts mehr richtig zusammen und ein unbedarfter findet keine Möglichkeit mehr den Wagen wieder vernünftig herzustellen. Ich wollte das einfach einmal kundtun, da ich das extrem schade finde.

Rob

Benutzeravatar
jupp1000
Beiträge: 3953
Registriert: 17. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MG MIDGET
Wohnort: Westerwald

Re: Ersatzteil vom grossen L

#11

Beitrag von jupp1000 » 14. Okt 2024, 07:25

Hallo zusammen,
da hat Rob völlig recht. Aber wir jammern auf höchstem Niveau. Es gibt praktisch alle Teile neu zu kaufen, leider ist die Qualität s.o
Aber versucht mal für einen >50Jahre alten Opel, Ford usw. irgendetwas neu zu bekommen....Fehlanzeige.
schöne Grüße

Heinz #1565

Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun, und andere Ergebnisse zu erwarten.

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Ersatzteil vom grossen L

#12

Beitrag von PepeHD » 14. Okt 2024, 11:59

Ich finde Transparenz wichtig.
Wenn ein Händler anzeigen würde, dass das angebotene Teil einer Nachbearbeitung bedarf, wäre ich vollkommen zufrieden und würde mich bei einer Entscheidungsfindung unterstützen.

guy konz
Beiträge: 794
Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8
Wohnort: 8220 mamer luxemburg

Re: Ersatzteil vom grossen L

#13

Beitrag von guy konz » 18. Okt 2024, 17:44

Hallo,

Für die skeptischen Mitleser: Kühler ist eingebaut, passte perfekt und ist dicht.

Guy

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Ersatzteil vom grossen L

#14

Beitrag von 2sheep » 18. Okt 2024, 19:09

Hallo Guy,

Danke fürs Feedback 👍.

viele Grüße

Matthias

PepeHD
Beiträge: 90
Registriert: 27. Aug 2024, 22:37
Fahrzeug(e): MGB 1976er Gummiboot

Re: Ersatzteil vom grossen L

#15

Beitrag von PepeHD » 30. Okt 2024, 07:30

Den Lenksäulenhebel gab es gerade preisreduziert zum halben Preis des LUCAS Originalteiles und da mein Blinkhebel altersbedingt Aussetzter vorweist habe ich ihn bestellt.
https://www.limora.com/de/lenksaeulenhebel/4698/

Na ja....es ist wie es ist...der Hebel scheint soweit gut, nur das bedruckte Plastikhebelende wackelt auf dem Hebel.
Ein Zustand den ich nicht so lassen wollte und mit 2K Kleber zu meiner Zufriedenheit behoben habe.
Nun passt es für mich...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ersatzteil vom grossen L

#16

Beitrag von Günter Paul » 31. Okt 2024, 14:38

guy konz hat geschrieben: 18. Okt 2024, 17:44 Hallo,

Für die skeptischen Mitleser: Kühler ist eingebaut, passte perfekt und ist dicht.

Guy
Toll und danke für die Info !
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Krukkuz
Site Admin
Beiträge: 104
Registriert: 4. Dez 2022, 23:33
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Ersatzteil vom grossen L

#17

Beitrag von Krukkuz » 6. Nov 2024, 21:06

Hallo zusammen, es gibt bei L sicherlich gute Teile. Beispielsweise kaufte ich einen Kühler bei L. Der passte und ist bis heute dicht sowie die Kühlleistung passte. Aber… letztens kaufte ich bei L Einstellscheiben für das Kegelrolllager im Differenzial in verschiedenen Größen. Diese Scheiben waren im Innendurchmesser minimal zu klein. Somit konnte ich die Scheiben nicht auf das Kegelrolllager schieben. Die von Moss-Europe dagegen passten wunderbar.
Bei L bewundere ich die flotte Lieferung. Wenn als Not am Mann ist, dann ist L eine gute Wahl. Bei Stevens waren die Lieferzeit teilweise mehrere Wochen, aber ich bekam noch nie ein Teil, das nicht passt. Leider ist sein Sortiment begrenzt.
Das wiederum bewundere ich bei L.. Das Lager muss riesig sein und bei L. sind Rücksendungen i.d.R. problemlos. So meine Erfahrung mit L.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Ersatzteil vom grossen L

#18

Beitrag von Günter Paul » 7. Nov 2024, 12:34

Lager ist riesig und wer sein AT Teil auf den Tsch legen will um zu kontrollieren ob er das richtige Teil als AT bekommt, der kann es machen.
Bin vor Jahren mal da gewesen mit einem Anlasser.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Ersatzteil vom grossen L

#19

Beitrag von cw_schreuer » 10. Nov 2024, 16:11

PepeHD hat geschrieben: 30. Okt 2024, 07:30 Den Lenksäulenhebel gab es gerade preisreduziert zum halben Preis des LUCAS Originalteiles und da mein Blinkhebel altersbedingt Aussetzter vorweist habe ich ihn bestellt.
https://www.limora.com/de/lenksaeulenhebel/4698/

Na ja....es ist wie es ist...der Hebel scheint soweit gut, nur das bedruckte Plastikhebelende wackelt auf dem Hebel.
Ein Zustand den ich nicht so lassen wollte und mit 2K Kleber zu meiner Zufriedenheit behoben habe.
Nun passt es für mich...
Hallo ,
die alten originalen Lenkstockhebel kann man wieder überholen !
Kontaktplätchen neu belöten Kugeln und Messingwalzen in Innern ersetzen. Habe ich schon bei verschiedenen gemacht.
Grüße
Willi

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Ersatzteil vom grossen L

#20

Beitrag von CCCarer » 10. Nov 2024, 16:39

Hallo
ja, man kann sehr viele Originalteile überholen. Wir machen das grundsätzlich bei unseren Fahrzeugen. Aus Erfahrung ist ein Originalteil eigentlich immer besser als jeder Nachbau, gerade was Elektrobauteile anbelangt. Vieles lässt sich aufarbeiten oder wenn man Glück hat in England auf einem Teilemarkt noch im "Neuzustand oder überholfähigem Gebrauchtzustand" bekommen. Ich fahre sehr gerne zu den Teilemärkten dort und verbinde es mit einem Kurzurlaub. Gerade jetzt ist wieder NEC Classic Motorshow in Birmingham, mit Teilemarkt. Die Show ist immer eine Reise wert, auch wenn man gerade nichts an Teilen findet. Und die Umgebung mit Stratford, Warwick, Cottswolds ist dann auch gut für einen Besuch.

Rob

Antworten