SU Vergaser Rücklauf Problem  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Rockola1438
Beiträge: 226
Registriert: 12. Jun 2015, 17:22
Fahrzeug(e): MGC 1969 US
Wohnort: Langwedel bei Nortorf

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#21

Beitrag von Rockola1438 » 15. Okt 2024, 14:02

Moin!
Die Frage ist doch auch , schaltet die Pumpe wirklich ab oder läuft sie ohne Motorstart weiter , dann
sind sicher diese Ventile vom L großer Mist ! Niemals Kugelventile einbauen, ganz schlechte
Erfahrungen damit gemacht! Hartmut S. hat die Korrekten !
Gruß aus dem Norden
Klaus

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#22

Beitrag von Günter Paul » 15. Okt 2024, 15:18

Hallo zusammen... :D
komme gerade vom Kupplungtreten, mein Informant hat mir weitere Zusatzbewegungen mitgeteilt und verordnet... :D kein Witz und jetzt zum Thema...

Hallo Jens, hallo zusammen.
Ich denke, das mit den Überlaufschläuchen ist jetzt klar, allerdings kommen mir Zweifel, ob die Ableitung, so wie sie vorgesehen ist auch jedem klar ist.
Ich habe nur das eine Foto in meinem Archiv, aber ich denke da erkennt man wie es original ist und warum.
Da wird nicht der Schlauch durchgeführt, der wird von der Kammer auf Leitungen geschoben, diese werden nach unten geführt, so dass Benzin auch tatsächlich nach unten und nicht auf den Krümmer kommt.
Ich zeig es mal das sind die zwei, die da an den Block geschraubt sind.
Ideal scheint das auch nicht zu sein, während der Fahrt verwirbelt das da unten und nebelt den Krümmer bzw. die unteren Rohre ein...?...
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#23

Beitrag von marc-ks » 15. Okt 2024, 23:01

Was hast Du denn mit der Befestigung Krümmer/Hosenrohr gemacht Günter, das ist aber nicht original.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#24

Beitrag von 2sheep » 16. Okt 2024, 08:08

:mrgreen:

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#25

Beitrag von Günter Paul » 16. Okt 2024, 10:43

marc-ks hat geschrieben: 15. Okt 2024, 23:01 Was hast Du denn mit der Befestigung Krümmer/Hosenrohr gemacht Günter, das ist aber nicht original.
:D Ach Marc, wenn das jetzt hier mit meinen Hinweisen auf Original so klingt, als dass ich einen Fetisch daraus mache, dann ist das nicht so.
Das mit dem Original ergibt sich bei mir allein deswegen, weil ich wenig verändert habe, warum auch ?
Ja, das mit dem Krümmer :D , eines Tages bemerkte ich, dass mein Krümmer der Originale :wink: durch war, ein anderer musste her.
Den habe ich in der Bucht für etwa 50 Euro bekommen, damals wusste ich noch nicht, dass wir unseren Teilespender Willi haben, aber egal, das Ding kam und hatte kaum Stehbolzen und die die dran waren, waren alle verhunzt.
Ich wollte zuerst wieder welche einbauen, gab hier auch eine Diskussion über den Punkt, der letztlich zeigte, dass diese Bolzen aus Produktionstechnischen Gründen eingesetzt wurden, verschrauben hätte länger gedauert...

Wie auch immer, ich habe alles ausgebohrt und dann und das erstmals, den Krümmer mit einem neuen Peco auf der Werkbank verschraubt, slo den vorderen Teil des Auspuffs.
Und genau so erstmals, konnte ich die Dichtringe sauber einlegen und anziehen, bevor ich dann das Teil von oben eingeschoben habe und den Rest unter dem Boden zu verschrauben war ein Klacks.

Unser Josef hat mich deswegen damals fst verachtet und geschimpft dass ich nicht einmal ausbohren könne um neue Bolzen einzusetzen, aber mir ist wichtig, dass es so gut funktioniert hat und das hat es
...Architekten pflegen zu sagen ...form follows funktion... :D :wink:
Stört das hier jemanden ?
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#26

Beitrag von Noddy » 16. Okt 2024, 11:21

Günter Paul hat geschrieben: 16. Okt 2024, 10:43
Stört das hier jemanden ?
Hallo Günter :)

Ich hatte das bei meinem früheren B auch so gemacht, das hielt wenigstens im Gegensatz zu den verquansten originalen Bolzen.

Der aktuelle hat nen Fächerkrümmer wofür ich sehr dankbar bin, der Gusskrümmer machte nur Ärger, mal Bolzen die die Reste vom Gewinde eingebüßt haben, mal abgerissene Bolzen und gerissen und geschweißt war er auch.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
hommboy
Beiträge: 37
Registriert: 30. Okt 2021, 08:34
Fahrzeug(e): MG Midget, MGB GT
Wohnort: München

Re: SU Vergaser Rücklauf Problem

#27

Beitrag von hommboy » 20. Okt 2024, 09:03

Liebe MG Freunde,
ich mag es sehr gerne, wenn im Forum bei einer Frage ein Abschluss kommt!
Hier also mein Fazit und Ergebnis:
Benzinpumpe (Hardi 9912M) läuft wunderbar und schaltet den Druck ab, sobald die Schwimmerkammern voll sind.
Nach Austausch der Nadelventile und einstellen der Schwimmer funktioniert jetzt alles wunderbar! Es kommt kein Benzin aus dem Vergaser raus. Zudem habe ich, durch die zahlreichen Tipps, eine Ableitung nach unten zum Boden gelegt. Beim ersten Start-Versuch habe ich sicherheitshalber eine Flasche drunter gestellt. Aber diese ist zum Glück leer geblieben! Das Benzin bleibt dort, wo es sein soll ;)
Danke für die hilreichen Tipps hier!

ABER: es kommt immer ein Problem zum nächsten!!!
Jetzt stimmt mit der Elektronik was nicht! Dazu mache ich einen neuen Beitrag.
Hier gehts zum Beitrag:
viewtopic.php?t=29223

Grüße Jens

Antworten