Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#21

Beitrag von marc-ks » 27. Okt 2024, 15:36

Drosselklappen neu bedeutet nicht, dass sie richtig eingebaut sind. Du hast HS 4 und keine HIF 4 (falsche Anleitung). Wenn der Synchrontester unterschiedliche Werte anzeigt, sind die Klappen nicht synchron.
Beide Düsen bündig mit der Brücke stellen. Leerlaufeinstellschrauben rausdrehen, Gestänge lösen und sicherstellen, dass die Mitnehmer beide Drosselklappen gleichzeitig öffnen. Chokegestänge genauso, also beide Düsen werden gleichzeitig und gleichmäßig nach unten gezogen und beide Drosselklappen werden von den Halbmonden synchron geöffnet. Aufpassen, dass die Einstellschrauben vom Schnellauf bei eingeschobenem Choke nicht auf den Halbmonden aufliegen, sondern ca. 0,3mm Abstand haben, bevor die Drosselklappen vom Choke geöffnet werden. Dann die Düsen 1,6mm herunterdrehen und die Leerlaufschrauben soweit eindrehen, dass sie gerade beginnen die Drosselklappe zu öffnen. Das ist die Grundeinstellung (fett), er springt an und ist synchron.
Grüße Marc
#2315

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#22

Beitrag von DePee546 » 27. Okt 2024, 16:42

marc-ks hat geschrieben: 27. Okt 2024, 15:36 Drosselklappen neu bedeutet nicht, dass sie richtig eingebaut sind.
Oder ob die Welle seitlich Luft zieht, weil Bohrung oder Buchsel oval/ausgelutscht sind.

Das zieht sich hier durch wie ein roter Faden, leider. Oberflächliche Aussagen die suggerieren sollen, dass alles i. O. ist.

Vermeintlich "komplett überholte" Vergaser hab ich schon Dutzende gesehen.

Axel Krug
Beiträge: 1568
Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
Wohnort: 34587 Felsberg

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#23

Beitrag von Axel Krug » 27. Okt 2024, 21:32

Warum macht man überhaupt die Drosselklappen neu? Die Wellen sind typischerweise das Problem und beim Tausch muss man schon gut drauf achten das die Klappen wieder richtig sitzen.
MGDC #581

Benutzeravatar
hommboy
Beiträge: 37
Registriert: 30. Okt 2021, 08:34
Fahrzeug(e): MG Midget, MGB GT
Wohnort: München

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#24

Beitrag von hommboy » 29. Okt 2024, 08:38

DePee546 hat geschrieben: 27. Okt 2024, 16:42
marc-ks hat geschrieben: 27. Okt 2024, 15:36 Drosselklappen neu bedeutet nicht, dass sie richtig eingebaut sind.
Oder ob die Welle seitlich Luft zieht, weil Bohrung oder Buchsel oval/ausgelutscht sind.

Das zieht sich hier durch wie ein roter Faden, leider. Oberflächliche Aussagen die suggerieren sollen, dass alles i. O. ist.

Vermeintlich "komplett überholte" Vergaser hab ich schon Dutzende gesehen.
Ja, da bin ich mir auch nicht 100%ig sicher! Ich habe das Problem schonmal gelesen und es gab die Idee, mittels Gummis an der Welle die Luft abzuschließen. Dafür habe ich extra dünne Gummis für die Welle gekauft. Ich habe mal gelesen, dass man mit einem Spray überprüfen kann, ob es Luft zieht? Ist das richtig?
Ich habe übrigens nicht nur die Drosselklappen neu gekauft, sondern auch die Drosselklappenwelle. Beim Überholset waren auch Buchsen dabei, falls die Welle nicht richtig sitzt und Luft ziehen könnte. Diese Arbeit habe ich mir aber erspart, da ich der Meinung bin, dass das in Ordnung ist. Aber ich sollte nochmal einen ordentlichen Test machen.

Nochmal für alle: ich habe gestern neue Nadeln,Düsenstocklager und weitere Teile gekauft, da ich vermutlich auch die falschen Nadeln hatte! Anstatt Nr. 5 hatte ich die FX gekauft, da am Vergaser eine Bezeichnung von AUD325 aber AUCH AUD135 dran steht!!! Ich weiß nicht, warum? Jetzt habe ich zwei Nadeln Typ 5 mit passenden Düsenstocklager bestellt.

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#25

Beitrag von Noddy » 29. Okt 2024, 09:12

Hallo :)

Beim HS müssen die Buchsen erneuert werden, da braucht nix mit Gummis getrickst werden. Beim einsetzen der Drosselklappe darauf achten die Schrauben richtig zu fixieren, die können sonst richtig Schaden anrichten wenn sie eingesaugt werden.

Auf Nebenluft kann man im Prinzip mit jeder Flüssigkeit prüfen, beliebt ist Bremsenreiniger weil er meist zur Hand ist. Es geht darum Veränderungen festzustellen.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#26

Beitrag von marc-ks » 29. Okt 2024, 09:17

Buchsen würde ich nur neu machen, wenn die wirklich eingelaufen sind, eher selten. Meine Erfahrung ist, dass die Wellen von Bastuck minimal Übermaß haben, die kann mann schön einschleifen. Ich gehöre zu der O-Ring Fraktion.
IMG_20210123_233102_976_copy_480x480.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#27

Beitrag von DePee546 » 29. Okt 2024, 10:37

hommboy hat geschrieben: 29. Okt 2024, 08:38

Diese Arbeit habe ich mir aber erspart, da ich der Meinung bin, dass das in Ordnung ist. Aber ich sollte nochmal einen ordentlichen Test machen.

Ich will dir nichts Böses Jens, aber:

Du "erledigst" alle Arbeiten nur halbherzig.

So wird das nix, es wird nur jedesmal schlimmer.

Das erste, was du lernen solltest, ist faktenbasiert zu arbeiten.

Nicht "annehmen / denken / glauben", sondern prüfen/messen/vorher fragen/EINDEUTIG FESTSTELLEN UND AUSSCHLIESSEN!

Deine Idee mit den Gummiringen ist nixig.
Buchsen sind sehr häufig nicht mehr maßhaltig und ziehen Luft.

Wellen erneuern ohne Buchsen neu / aufreiben ist garagenpfusch.
Zuletzt geändert von DePee546 am 29. Okt 2024, 10:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
hommboy
Beiträge: 37
Registriert: 30. Okt 2021, 08:34
Fahrzeug(e): MG Midget, MGB GT
Wohnort: München

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#28

Beitrag von hommboy » 30. Okt 2024, 07:10

DePee546 hat geschrieben: 29. Okt 2024, 10:37
Buchsen sind sehr häufig nicht mehr maßhaltig und ziehen Luft.

Wellen erneuern ohne Buchsen neu / aufreiben ist garagenpfusch.
[/quote]

Ich hätte gerne die Buchsen erneuert, einen Standbohrer habe ich sogar. Aber die passende Reibahle kostet bei Limora 236 EUR! Das kann ich nicht ausgeben.
Hätte ich den Vergaser zu einer speziellen Firma geschickt, wäre ich inzwischen günstiger weggekommen und hätte mir viel Stress erspart! Jetzt muss ich da durch, da ich kein Geld mehr habe.
Vermutlich fahre ich den MG demnächst in die Tiefgarage und mache nächstes Jahr weiter.

Ich habe nach dem Ausbau ein Überholset + andere Teile gekauft für knapp 500 EUR. Dann noch einen Ultraschall Reiniger etc... Jetzt habe ich erneut Teile gekauft für knapp 300 EUR + Werkzeug für die anderen Arbeiten, die mir hier empfohlen wurden: Zündung checken und Ventile einstellen.
Aber es macht dennoch Spaß!
Grüße Jens

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#29

Beitrag von CCCarer » 30. Okt 2024, 08:28

Hallo Jens,
es ist einfach so, dasss man nicht alles selbst kann. Ich selbst habe meine Grenzen und ich kenne sie! Daher haben wir uns auch über einen Stammtisch Wissen angesammelt und das lohnt sich extrem. In München gibt es doch mehrere Oldtimer-Stammtische. Warum schaust Du da nicht mal rein? Dinge wie Vergaserüberholung, Getriebeüberholung, Hinterachseinstellung, Motorüberholung sind Spezial-handwerkliche Aufgaben, die ich gerne einem Fachmann/Frau auf diesem Gebiet überlasse. Man sollte einfach seine Grenzen nicht überschreiten. Es geht nur bergab dabei und führt zu keinem Ziel. Irgendwann wirst/musst Du Dich dann von Deinem Wagen trennen, weil er nicht zum vernünftigen Laufen zu bewegen ist. Oder du bist so genervt, dass Du einfach aufgibst. Ich sehe den Punkt schon relativ bald. Wenn der Wagen dauerhaft ohne feste Garage oder zumindest Carport auf der Strasse oder in der Einfahrt stehen muss, ist das auch eine ziemlich miese Voraussetzung für einen Oldtimer. Es werden sich ganz schnell noch weitere Schäden durch die Feuchtigkeit einstellen, gerade über den Winter. Viele die versucht haben ein Auto zu restaurieren sind auch gescheitert. Es ist oft ein Fass ohne Boden und da sollte man geanau strukturiert handeln, sonst passt es einfach nicht und endet im Bankrott.

Rob

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig

#30

Beitrag von Günter Paul » 30. Okt 2024, 10:09

Hallo zusammen...
er kann ihn in eine Tiefgarage stellen, da evtl. sogar weitermachen, wenn er will...aber widersprechen kann man dir nicht, am einfachsten natürlich, wenn jemand, der sich auskennt mal draufschaut, dennoch schön, wenn mal wieder jemand mit Elan und Begeisterung antritt, verfliegt nur leider allzu häufig, ich glaub, bei mir ist da auch schon was durchgeflutscht :wink: aber gut, nach fast 50 Jahren, ist wohl ein wenig wie mit der Ehe :D :wink: .
Aber hier gibt es einen, der davon nicht betroffen ist, der Begeisterung ohne Kompromisse hat und ich nutze mal die Gelegenheit, weil mir das schon einige Zeit durch den Kopf geht...wo steckt Andreas, oder habe ich da etwas übersehen, ich vermissen seine Beiträge..?..
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
hommboy
Beiträge: 37
Registriert: 30. Okt 2021, 08:34
Fahrzeug(e): MG Midget, MGB GT
Wohnort: München

Re: Vergaser einstellen - Motor trotzdem unruhig  [Erledigt]

#31

Beitrag von hommboy » 17. Nov 2024, 06:55

Liebe MG Freunde,
ich danke Peter, der den Vergaser einstellen konnte! Der MG läuft jetzt wieder richtig gut!
Die Motorkompression ist in Ordnung, die Zündung und die Verbrennung passt, die Ventile sind eingestellt und der Vergaser ist auch (fast) in Ordnung! Wir haben festgestellt, dass er am vorderen Vergaser an der Buchse leicht Luft zieht. Mal sehen, ob ich das noch reparieren lasse.
Zudem habe ich gelernt, dass bei meinem MG das Choke Kabel falsch angeschlossen ist. Ich brauche einen Halter am vorderen Vergaser, an dem das Kabel angeschlossen ist. Die Bauweise, wie ich den MG Übernommen habe, ist falsch. Ich werde das Projekt nächstes Jahr wieder angehen. Danke für alle Helfer!

Grüße Jens

PS: Lieber Günter Paul, danke für dein Angebot. Bist du auch aus München oder Umgebung?

Antworten