Neuzugang
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Reparieren ist kein Thema.
Aber umfangreichere Blecharbeiten, die mindestens an einer Teilrestauration grenzen, das wäre inzwischen etwas viel für mich allein.
Mal einen Schweller machen, ja ok.
Mal einen Radlauf, oder einen Kotflügel machen, auch ok.
Und einen Türboden und eine Türhaut über den Winter ... auch kein Ding.
Aber wenn z.B. beide Schweller und vermutlich auch teilweise ihr Innenleben gemacht werden müssen, zudem vielleicht noch eine, oder beide Türen, hinter den Kotflügeln die braune Pest auch nicht ganz untätig war und das alles in nächster Zukunft geschehen muss, dann muss ich einfach passen.
Und wenn man wenigstens ein ganz kleines bisschen ehrlich ist, sich selber und anderen nichts in die Taschen lügen will und die rosa Brille da lässt, wo sie hingehört
(nämlich gut unter Verschluss!),
dann weiß man, dass das, was man auf Anhieb sehen kann, sehr oft nur die Spitze vom Eisberg ist!
Da kann ganz fix noch "eine Kleinigkeit"
dazu kommen.
Und vermutlich wird die Technik nach rund einem halben Jahrhundert auch das ein, oder andere Zipperlein haben.
Alles für sich betrachtet überhaupt kein Problem, alles auf einmal kann allerdings zum Problem werden.
Insofern meine Überlegung in Richtung einer
-für meine Begriffe-
relativ "frischen" Restauration.
Da dürfte einfach nicht so viel auf einmal anfallen.
Aber umfangreichere Blecharbeiten, die mindestens an einer Teilrestauration grenzen, das wäre inzwischen etwas viel für mich allein.
Mal einen Schweller machen, ja ok.
Mal einen Radlauf, oder einen Kotflügel machen, auch ok.
Und einen Türboden und eine Türhaut über den Winter ... auch kein Ding.
Aber wenn z.B. beide Schweller und vermutlich auch teilweise ihr Innenleben gemacht werden müssen, zudem vielleicht noch eine, oder beide Türen, hinter den Kotflügeln die braune Pest auch nicht ganz untätig war und das alles in nächster Zukunft geschehen muss, dann muss ich einfach passen.
Und wenn man wenigstens ein ganz kleines bisschen ehrlich ist, sich selber und anderen nichts in die Taschen lügen will und die rosa Brille da lässt, wo sie hingehört
(nämlich gut unter Verschluss!),
dann weiß man, dass das, was man auf Anhieb sehen kann, sehr oft nur die Spitze vom Eisberg ist!
Da kann ganz fix noch "eine Kleinigkeit"
dazu kommen.
Und vermutlich wird die Technik nach rund einem halben Jahrhundert auch das ein, oder andere Zipperlein haben.
Alles für sich betrachtet überhaupt kein Problem, alles auf einmal kann allerdings zum Problem werden.
Insofern meine Überlegung in Richtung einer
-für meine Begriffe-
relativ "frischen" Restauration.
Da dürfte einfach nicht so viel auf einmal anfallen.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang (sucht GT)
Nicht ganz so weit entfernt steht ein grüner GT von 07.68.
Mit dem könnte ich tatsächlich zusammen Geburtstag feiern,
der ist auf den Monat so jung wie ich.
Der Anbieter schreibt was von Note 2.
Sollte das Auto tatsächlich einem 2er entsprechen, wäre der Preis IMHO sogar völlig ok.
Eine Restauration soll schon vor mehr als 10 Jahren stattgefunden haben, lt.Vorbesitzer.
Spräche für eine solide Arbeit, sofern der Zustand immer noch einer 2 entsprechen sollte.
Allerdings beißen sich genau genommen die Umbauten von Batterie und Stoßdämpfern hinten mit der Definition eines 2er Exemplares.
Aber das sehe ich nicht so eng, wenn ansonsten der Zustand passt.
Leider hat er nicht das für mich schönere Amaturenbrett der 72er Version uns Speichenräder standen auch nicht auf meiner Wunschliste.
Aber irgendwo werden wohl Abstriche gemacht werden müssen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... utm_source
Auch hier aus dem Forum kam gestern noch das Angebot eines 73er in blaze orange, ursprünglich ein Schweizer und bisher ungeschweißt.
Nähere Infos folgen noch.
Der steht zwar nicht grad um die Ecke, aber immerhin in Deutschland.
Und weil ich mein Alltagsauto mit einer 12-stündigen Zugfahrt aus Nordjütland abgeholt habe, würde mich jetzt sowas bei einem MG nicht völlig abschrecken. Voraussetzung ist, dass die Chancen mehr als gut stehen, dass das keine "Leerfahrt" wird.
Mit dem könnte ich tatsächlich zusammen Geburtstag feiern,
der ist auf den Monat so jung wie ich.
Der Anbieter schreibt was von Note 2.
Sollte das Auto tatsächlich einem 2er entsprechen, wäre der Preis IMHO sogar völlig ok.
Eine Restauration soll schon vor mehr als 10 Jahren stattgefunden haben, lt.Vorbesitzer.
Spräche für eine solide Arbeit, sofern der Zustand immer noch einer 2 entsprechen sollte.
Allerdings beißen sich genau genommen die Umbauten von Batterie und Stoßdämpfern hinten mit der Definition eines 2er Exemplares.
Aber das sehe ich nicht so eng, wenn ansonsten der Zustand passt.
Leider hat er nicht das für mich schönere Amaturenbrett der 72er Version uns Speichenräder standen auch nicht auf meiner Wunschliste.
Aber irgendwo werden wohl Abstriche gemacht werden müssen.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... utm_source
Auch hier aus dem Forum kam gestern noch das Angebot eines 73er in blaze orange, ursprünglich ein Schweizer und bisher ungeschweißt.
Nähere Infos folgen noch.
Der steht zwar nicht grad um die Ecke, aber immerhin in Deutschland.
Und weil ich mein Alltagsauto mit einer 12-stündigen Zugfahrt aus Nordjütland abgeholt habe, würde mich jetzt sowas bei einem MG nicht völlig abschrecken. Voraussetzung ist, dass die Chancen mehr als gut stehen, dass das keine "Leerfahrt" wird.

Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Neuzugang
Hab`das jetzt nur mal überflogen, die Türuntersicht kann ich nicht zuordnen, sieht m.E. anders aus, die Schrauben, der Spalt..?
Ansonstenhört mein Interesse auf, wenn ich nichts von unten sehe.
Aber warte mal ab, was hier noch geschrieben wird...
Gruß
Günter
Ansonstenhört mein Interesse auf, wenn ich nichts von unten sehe.
Aber warte mal ab, was hier noch geschrieben wird...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Neuzugang
Hallo Jens,
zunächst einmal viel gluck bei der Suche! Offenbar hast Du ja die rosarote Brille schon abgelegt, das die Chance erhöht, etwas brauchbares zu finden
Zu dem Kleinanzeigen-Auto habe ich eigentlich nur 4 Anmerkungen:
• Wenn man es gaaaaaanz streng sieht, dürfte der Wagen mit dem Spax-Umbau an der HA tatsächlich kein H erhalten, weil das ja ein "Umbau am Fahrwerk" ist, der eigentlich nicht sein soll. Andererseits ist mir noch nie seit es H-Kennzeichen gibt, ein Fall bekannt geworden, bei dem das H verweigert wurde, wenn Teleskopdämpfer eingebaut waren. Und selbst wenn der Prüfer nörgelt, wäre die Rückrüstung auf die originalen Hebeldämpfer in maximal 2 Stunden erledigt.
• Den Batterie-Umbau sehe ich etwas zwiespältig. Grundsätzlich spricht nichts gegen die Position im Motorraum, aber bei diesem Auto wurde dafür die Heizung entfernt und der Platz dürfte auch nur für eine recht kleine Batterie passen. Und ich meine, mal gelesen zu haben, dass Pkw ab einem bestimmten Baujahr eine Heizung haben müssen, um das Pickerl zu bekommen - welches Jahr das ist und wie die Prüfer das sehen, weiß ich leider nicht.
Ich habe bei meinem B (Rechtslenker) die Batterie links an der Spritzwand montiert. Beim Linkslenker müßte die Batterie dann rechts platziert werden. Das reicht für eine 44AH-Batterie, die Sommer wie Winter genug Strom liefert. Hat viele Vorteile: die Zugänglichkeit ist perfekt, die Batterie ist dreckgeschützt und da das Pluskabel nicht mehr 3 Meter, sondern maximal noch 1 Meter lang ist, kommt der Saft auch besser an den Starter
• Die Sitze sind schön (und besser als die Serienteile), aber nicht original!
• Sollte der Zustand tatsächlich so sein wie auf den Fotos (auch unter dem glänzenden Lack), halte ich den Preis für absolut OK.
zunächst einmal viel gluck bei der Suche! Offenbar hast Du ja die rosarote Brille schon abgelegt, das die Chance erhöht, etwas brauchbares zu finden

Zu dem Kleinanzeigen-Auto habe ich eigentlich nur 4 Anmerkungen:
• Wenn man es gaaaaaanz streng sieht, dürfte der Wagen mit dem Spax-Umbau an der HA tatsächlich kein H erhalten, weil das ja ein "Umbau am Fahrwerk" ist, der eigentlich nicht sein soll. Andererseits ist mir noch nie seit es H-Kennzeichen gibt, ein Fall bekannt geworden, bei dem das H verweigert wurde, wenn Teleskopdämpfer eingebaut waren. Und selbst wenn der Prüfer nörgelt, wäre die Rückrüstung auf die originalen Hebeldämpfer in maximal 2 Stunden erledigt.
• Den Batterie-Umbau sehe ich etwas zwiespältig. Grundsätzlich spricht nichts gegen die Position im Motorraum, aber bei diesem Auto wurde dafür die Heizung entfernt und der Platz dürfte auch nur für eine recht kleine Batterie passen. Und ich meine, mal gelesen zu haben, dass Pkw ab einem bestimmten Baujahr eine Heizung haben müssen, um das Pickerl zu bekommen - welches Jahr das ist und wie die Prüfer das sehen, weiß ich leider nicht.
Ich habe bei meinem B (Rechtslenker) die Batterie links an der Spritzwand montiert. Beim Linkslenker müßte die Batterie dann rechts platziert werden. Das reicht für eine 44AH-Batterie, die Sommer wie Winter genug Strom liefert. Hat viele Vorteile: die Zugänglichkeit ist perfekt, die Batterie ist dreckgeschützt und da das Pluskabel nicht mehr 3 Meter, sondern maximal noch 1 Meter lang ist, kommt der Saft auch besser an den Starter

• Sollte der Zustand tatsächlich so sein wie auf den Fotos (auch unter dem glänzenden Lack), halte ich den Preis für absolut OK.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Neuzugang
Die Heizung ist auf den Bildern ganz normal an ihrem Platz. Gibt ja viele die, bei diesem Baujahr möglich, den Wischwasserbehälter durch eine Batterie ersetzen. Spax Dämpfer an der Hinterachse bedeuten eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens und sind beim TÜV völlig unkritisch. Das Armaturenbrett ist eigentlich die begehrteste Variante. Aber: Der Wagen ist Modelljahr 66 mit 3-Synchro Getriebe. Ölkühlerthermostat, 18GB Motor, Gleichstromlima. Anschauen kann sich lohnen.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1629
- Registriert: 9. Mai 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB Pullhandle 1964; MGC GT 1969
- Wohnort: Königsbrunn bei Augsburg
Re: Neuzugang
Sorry, das habe ich mich verguckt. Die Heizung ist, wo sie hingehört und die Batterie ist irgendwie im Fußraum rechts montiert. Wie die dort befestigt ist, würde mich mal interessieren....
Was das verbesserte Fahrverhalten mit Spax angeht: der eine sagt so, der andere so....
Viele MGB-Rennfahrer schwören auf die verstärkten Hebeldämpfer, weil damit das Heck softer bleibt, was beim B durchaus erwünscht ist. Ich hab im MGCGT die Spax-Dämpfer, die einen guten Job machen, beim B tun im Heck Bilstein-Dämpfer vom VW-Käfer (Vorderachse) seit 40 Jahren ihre Arbeit. Das war mal ein Tipp in einer ganz frühen Car Club-Zeitschrift.
Und beim Baujahr hast Du natürlich recht, obwohl der Wagen ja korrekt als Mk. 1 angeboten wird. Eventuell erst viel später verkauft und zugelassen...
Was das verbesserte Fahrverhalten mit Spax angeht: der eine sagt so, der andere so....
Viele MGB-Rennfahrer schwören auf die verstärkten Hebeldämpfer, weil damit das Heck softer bleibt, was beim B durchaus erwünscht ist. Ich hab im MGCGT die Spax-Dämpfer, die einen guten Job machen, beim B tun im Heck Bilstein-Dämpfer vom VW-Käfer (Vorderachse) seit 40 Jahren ihre Arbeit. Das war mal ein Tipp in einer ganz frühen Car Club-Zeitschrift.
Und beim Baujahr hast Du natürlich recht, obwohl der Wagen ja korrekt als Mk. 1 angeboten wird. Eventuell erst viel später verkauft und zugelassen...
marc-ks hat geschrieben: ↑19. Dez 2024, 15:12 Die Heizung ist auf den Bildern ganz normal an ihrem Platz. Gibt ja viele die, bei diesem Baujahr möglich, den Wischwasserbehälter durch eine Batterie ersetzen. Spax Dämpfer an der Hinterachse bedeuten eine deutliche Verbesserung des Fahrverhaltens und sind beim TÜV völlig unkritisch. Das Armaturenbrett ist eigentlich die begehrteste Variante. Aber: Der Wagen ist Modelljahr 66 mit 3-Synchro Getriebe. Ölkühlerthermostat, 18GB Motor, Gleichstromlima. Anschauen kann sich lohnen.
- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Nun, es ging mir bei den Umbauten primär darum,
dass sich sowas mit einem Gutachten, in dem ein Zustand 2 attestiert wird,
nach der offiziellen Definition nicht vereinbar ist.
Sprich, das Gutachten wird als schon älter sein. Niemand weiß, von wann es datiert und in inwiefern der Zustand des Wagens auch heute noch diesem Gutachten entspricht.
Und wo wir schon bei Zustandsnoten sind:
Wenn Fahrzeugbesitzer selbst eine Einschätzung abgeben, in dem ihr Fahrzeug (ihrer Meinung nach) im Zustand xy ist, dann sollte auch das wohl eher mit Vorsicht zu genießen sein.
Vielen Leuten fehlt für eine objektive Beurteilung der technische Hintergrund und wer ganz ehrlich ist wird zugeben müssen, dass eine Einschätzung des eigenen Kiebhaberstückes eher ein subjektives Empfinden ist. Noch dazu wenn man mit den technischen Kenntnissen eher im Gebiet der Laien ansässig ist.
Die Spezies derer,
die ihre teilmaroden Kuckukseier als "authentisch" und weit verteilt wuchernde braune Pest als "Patina" anpreisen,
wohlwissend dass sie grade eine, "mittelschwere Großbaustelle" für viel Geld an den Mann oder die Frau zu bringen versuchen,
die möchte ich hier gar nicht weiter erwähnen. Es ist nämlich ziemlich schwer jemanden nachzuweisen, dass er gar nicht blöd und unwissend ist, sondern sich nur blöd stellt.
Ich musste in den letzten Wochen ehrlich gestanden mit Erschrecken feststellen, dass die Suche nach einem wirklich ehrlich und realistisch beschriebenen MGB GT schon eine Herausforderung ist.
Und da haben wir noch gar nicht vom Verkaufspreis gesprochen!
Sondern lediglich davon, dass Beschreibungen der Verkäufer oft aus einem Paralleluniversum zu sein scheinen.
Was für den potentiellen Interessenten ärgerlich und zeitraubend ist.
Und ja - der Fairness heit halber sei gesagt:
Das gleiche Problem gibt es auch in anders herum. Nämlich mit potentiellen Kunden, die für den Preis einer mittelgroßen Pizza einen Fast-Neuwagen, möglichst mit Garantie, erwerben möchten.
Auch die sind mir bekannt.
dass sich sowas mit einem Gutachten, in dem ein Zustand 2 attestiert wird,
nach der offiziellen Definition nicht vereinbar ist.
Sprich, das Gutachten wird als schon älter sein. Niemand weiß, von wann es datiert und in inwiefern der Zustand des Wagens auch heute noch diesem Gutachten entspricht.
Und wo wir schon bei Zustandsnoten sind:
Wenn Fahrzeugbesitzer selbst eine Einschätzung abgeben, in dem ihr Fahrzeug (ihrer Meinung nach) im Zustand xy ist, dann sollte auch das wohl eher mit Vorsicht zu genießen sein.
Vielen Leuten fehlt für eine objektive Beurteilung der technische Hintergrund und wer ganz ehrlich ist wird zugeben müssen, dass eine Einschätzung des eigenen Kiebhaberstückes eher ein subjektives Empfinden ist. Noch dazu wenn man mit den technischen Kenntnissen eher im Gebiet der Laien ansässig ist.
Die Spezies derer,
die ihre teilmaroden Kuckukseier als "authentisch" und weit verteilt wuchernde braune Pest als "Patina" anpreisen,
wohlwissend dass sie grade eine, "mittelschwere Großbaustelle" für viel Geld an den Mann oder die Frau zu bringen versuchen,
die möchte ich hier gar nicht weiter erwähnen. Es ist nämlich ziemlich schwer jemanden nachzuweisen, dass er gar nicht blöd und unwissend ist, sondern sich nur blöd stellt.
Ich musste in den letzten Wochen ehrlich gestanden mit Erschrecken feststellen, dass die Suche nach einem wirklich ehrlich und realistisch beschriebenen MGB GT schon eine Herausforderung ist.
Und da haben wir noch gar nicht vom Verkaufspreis gesprochen!
Sondern lediglich davon, dass Beschreibungen der Verkäufer oft aus einem Paralleluniversum zu sein scheinen.
Was für den potentiellen Interessenten ärgerlich und zeitraubend ist.
Und ja - der Fairness heit halber sei gesagt:
Das gleiche Problem gibt es auch in anders herum. Nämlich mit potentiellen Kunden, die für den Preis einer mittelgroßen Pizza einen Fast-Neuwagen, möglichst mit Garantie, erwerben möchten.
Auch die sind mir bekannt.

Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Neuzugang
An dem Zustand "2" mit geringfügig abweichenden Umbauten würde ich mich nicht stören. Gutachterabhängig liegt das im Auge des Betrachters. Wenn die neuralgischen Punkte ok sind, ist die Zustandsnote egal. Ein B ist keine Wertanlage, Originalität ist nur begrenzt wertbestimmend. Mittlerweile sind eine Neulackierung oder eine Blechsanierung ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Grüße Marc
#2315

#2315

- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Mit dem Verkäufer des erwähnten grünen GT werde ich noch telefonisch Kontakt aufnehmen, besser gesagt, er mit mir.
Bei der Gelegenheit werde ich ihn auch um detailierte und vor allem aktuelle Fotos bitten.
Die Bilder im Inserat sind nach seinem Bekunden schon zwei Jahre alt ...
Auch so eine elende Unsitte!
Alte Fotos für Verkaufsinserat zu nutzen.
Noch dazu welche, die wenig detailiert sind, aber dafür einen prima Hintergrund zeigen.
Was interessiert denn den potentiellen Verkäufer, wie die "Schlurre" vor zwei, oder 4-5 Jahren aussah und wie schön grün die Bäume und Büsche im Hintergrund sind?
Ich glaube, ich rege mich grad wieder auf, sorry. Und genau das hat der Arzt mir strengstens verboten ...
Bei der Gelegenheit werde ich ihn auch um detailierte und vor allem aktuelle Fotos bitten.
Die Bilder im Inserat sind nach seinem Bekunden schon zwei Jahre alt ...
Auch so eine elende Unsitte!
Alte Fotos für Verkaufsinserat zu nutzen.
Noch dazu welche, die wenig detailiert sind, aber dafür einen prima Hintergrund zeigen.
Was interessiert denn den potentiellen Verkäufer, wie die "Schlurre" vor zwei, oder 4-5 Jahren aussah und wie schön grün die Bäume und Büsche im Hintergrund sind?
Ich glaube, ich rege mich grad wieder auf, sorry. Und genau das hat der Arzt mir strengstens verboten ...
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Neuzugang
Hallo zusammen...
Was ist denn mit der Türunterseite, ist das so OK ?
Konis waren bei mir verbaut vor der H-Abnahme, keine Probleme, die Batterie sitzt bei mir seit Jahren im Kofferraum auf einer Mercedes Platte, ich würde nie wieder die zwei 6 Volt Batterien einbauen, zu viel Ärger habe ich damit gehabt zudem ein und Ausbau, na ja, jetzt 2 Minuten ohne mich zu verrenken.
Und von unten gehört m.E. von vornherein dazu, Jens ist Fachmann und insofern wird das hier sicher ein Lehrreicher Thread auf dem Weg zum GT.
Gruß
Günter
Was ist denn mit der Türunterseite, ist das so OK ?
Konis waren bei mir verbaut vor der H-Abnahme, keine Probleme, die Batterie sitzt bei mir seit Jahren im Kofferraum auf einer Mercedes Platte, ich würde nie wieder die zwei 6 Volt Batterien einbauen, zu viel Ärger habe ich damit gehabt zudem ein und Ausbau, na ja, jetzt 2 Minuten ohne mich zu verrenken.
Und von unten gehört m.E. von vornherein dazu, Jens ist Fachmann und insofern wird das hier sicher ein Lehrreicher Thread auf dem Weg zum GT.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Neuzugang
Hallo Jens,
ich lese hier mit, bin aber soweit kein MG B Kenner. Ich kenne die MG Bs von früher, als sie noch Gebrauchtwagen waren und in unsere Werkstatt kamen.
In den letzten Jahren habe ich aber kaum noch einen original erhaltenen/restaurierten MG B gesehen. Wirklich gut restaurierte gibt es wohl nur noch sehr wenige und da wurde dann soviel Liebhaber Geld reingesteckt, dass die kaum wieder verkauft werden und wahrscheinlich unter Freunden den Besitzer wechseln und nicht auf den Markt kommen..
Ich habe auch den Eindruck, viele MG Bs haben glaube ich schon lange keine richtige Werkstatt mehr gesehen und werden irgendwie am Leben gehalten. Richtige Restauration lohnt sich nicht, bzw. sprengt das Budget.
Ich denke es ist nicht einfach etwas Schönes und weitgehend Unverbasteltes zu finden.
Wenn man sich auskennt, ist schnell alles auf dem Markt befindliche als "wenig reizvoll" aussortiert.
Rob
ich lese hier mit, bin aber soweit kein MG B Kenner. Ich kenne die MG Bs von früher, als sie noch Gebrauchtwagen waren und in unsere Werkstatt kamen.
In den letzten Jahren habe ich aber kaum noch einen original erhaltenen/restaurierten MG B gesehen. Wirklich gut restaurierte gibt es wohl nur noch sehr wenige und da wurde dann soviel Liebhaber Geld reingesteckt, dass die kaum wieder verkauft werden und wahrscheinlich unter Freunden den Besitzer wechseln und nicht auf den Markt kommen..
Ich habe auch den Eindruck, viele MG Bs haben glaube ich schon lange keine richtige Werkstatt mehr gesehen und werden irgendwie am Leben gehalten. Richtige Restauration lohnt sich nicht, bzw. sprengt das Budget.
Ich denke es ist nicht einfach etwas Schönes und weitgehend Unverbasteltes zu finden.
Wenn man sich auskennt, ist schnell alles auf dem Markt befindliche als "wenig reizvoll" aussortiert.
Rob
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Neuzugang
Hallo 
Die Batterie ruht offensichtlich in einer Wanne die in einen Ausschnitt eingehängt ist und das Handschuhfach unbrauchbar macht und in den Fussraum der Beifahrerseite ragt.
Gutachternoten sind wohl auch nur relativ, da sie lediglich für Versicherungen bei Diebstahl interessant sind. MGBs nach seinen Vorstellungen baut man sich am besten selbst auf, die investierte Zeit sorgt für eine besondere Beziehung zu seinem Auto.
Grüße
Micha

Die Batterie ruht offensichtlich in einer Wanne die in einen Ausschnitt eingehängt ist und das Handschuhfach unbrauchbar macht und in den Fussraum der Beifahrerseite ragt.
Gutachternoten sind wohl auch nur relativ, da sie lediglich für Versicherungen bei Diebstahl interessant sind. MGBs nach seinen Vorstellungen baut man sich am besten selbst auf, die investierte Zeit sorgt für eine besondere Beziehung zu seinem Auto.
Grüße
Micha
#2303
- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Was Gutachten mitunter Wert sind
(oder auch nicht) kann man an diesem Exemplar gut sehen:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... tm_source=
Zierrat keinesfalls komplett,
Leisten in Front- & Heckscheibe fehlen,
Zierleiste an Motorhaube fehlt,
Vermutluch deshalb Kühlergrill rechts und links schwarz überlackiert.
Verkleidungen am Übergang zum Dachhimmel fehlen ...
Und im Gutachten steht genau das Gegenteil.
(oder auch nicht) kann man an diesem Exemplar gut sehen:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... tm_source=
Zierrat keinesfalls komplett,
Leisten in Front- & Heckscheibe fehlen,
Zierleiste an Motorhaube fehlt,
Vermutluch deshalb Kühlergrill rechts und links schwarz überlackiert.
Verkleidungen am Übergang zum Dachhimmel fehlen ...
Und im Gutachten steht genau das Gegenteil.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

Re: Neuzugang
Jens,
Solange Gutachter für alle Marken und nicht markenspezifisch zugelassen sind, sind die Gutachter total überfordert. Wir hatten einen Gutachter, der hatte das zu begutachtende Automodell zum ersten Mal überhaupt in real gesehen und wußte überhaupt nicht was er da begutachten soll. Auch ein Gutachter sollte wissen wie das Auto das er begutachtet tatsächlich aussehen soll und auch serienspezifische Details wissen, die oft auch für das Gutachten und den wert des Wagens entscheidend sind.
Das ist in anderen Ländern viel besser gelöst, z.B. UK.
Rob
Solange Gutachter für alle Marken und nicht markenspezifisch zugelassen sind, sind die Gutachter total überfordert. Wir hatten einen Gutachter, der hatte das zu begutachtende Automodell zum ersten Mal überhaupt in real gesehen und wußte überhaupt nicht was er da begutachten soll. Auch ein Gutachter sollte wissen wie das Auto das er begutachtet tatsächlich aussehen soll und auch serienspezifische Details wissen, die oft auch für das Gutachten und den wert des Wagens entscheidend sind.
Das ist in anderen Ländern viel besser gelöst, z.B. UK.
Rob
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Neuzugang
Der Rote ist keine Alternative, defekte Öldruckanzeige, Repro Minilites ohne ZV, umgebautes Gummiboot mit 71er Haifischgrill, fragwürdige Motorleistung, etc..
Grüße Marc
#2315

#2315

- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Wie kommst du beim roten auf ein umgebautes Gummiboot?
Meinst du tatsächlich diesen hier?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... tm_source=
Und die Felgen im minilite-style sind doch ganz normal bolt on!?
Und wo siehst du eine defekte Öldruckanzeige?
Und wenn schon ein umgebautes Gummiboot, wo nicht mehr viel original ist, dann den hier:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... tm_source=
Fragt sich, wie sich so ein Auto mit 85 PS fährt.
Da geht vermutlich jeder Spitfire besser.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!

- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Neuzugang
Sorry, weiß nicht wie ich bei dem aus Langenau auf Gummiboot kam, lag wohl daran, dass die Silhouette auf mich so hochbenig wirkte, ist als 72 kein umgebates Gummiboot. Die Öldruckanzeige steht auf 3bar, obwohl der Motor augenscheinlich nicht läuft. Die fehlenden Zierleisten hattest Du ja schon bemängelt. Kein Foto vom Motorraum. Originale Minilites waren für den B nie Bolt on sondern mit Zentralverschluss und Speichenachse. Der Rote aus Leimen wäre für mich stimmiger.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 508
- Registriert: 12. Nov 2010, 23:48
- Fahrzeug(e): AH Sprite Mk IV 1970
- Wohnort: Stolberg
Re: Neuzugang
Ich hatte wegen der senkrechten Sicken im Heckblech und der "Erstzulassung 1980" die gleiche Eingebung - aber laut Gutachten wurde das Heckblech (ggf. nicht modellgetreu) erneutert und die 1980er Zulassung ist nicht die Erstzulassung, sondern die Zulassung auf die aktuelle 2. Halterin.
Beste Grüße!
Stolli
Stolli
Re: Neuzugang
Erwartungshaltung - Preisniveau - Logik - Angebot - Originalitätsniveau
Bin ich hier im falschen Film?
Bin ich hier im falschen Film?
- GHD5UC
- Beiträge: 52
- Registriert: 7. Dez 2024, 12:23
- Fahrzeug(e): MGB GT
- Wohnort: Porta Westfalica, OWL, NRW
Re: Neuzugang
Nur um hier etwas Verwirrung rauszunehmen:
Ein "roter",
genauer ein GT von 1970 in Flame Red mit Felgen im Minilite-Style und mit Haifischgrill steht in Leimen für 19.950€.
Ein 1972er GT in blaze orange,
ebenfalls mit Haifischgrill und Felgen im Minilite-style steht in Langenau für 18.500€ zum Verkauf.
Bei letzterem fehlen, entgegen dem Gutachten, ein "bisschen Zierrat", einige Verkleidungen im Innenraum und die Embleme auf der Heckklappe.
Der erste in Flame RED aus Leimen gefällt mir soweit ganz gut, auch wenn das linke Emblem auf der Heckklappe falsch ist. Das wäre aber, sofern alles andere Top ist, Stönen auf hohem Niveau. Bei den Rückleuchten bin ich mir grad nicht sicher, ob die beim 70er korrekt sind, da müsste ich mal die Nase in meine Bücher stecken.
Gut aussehen tun sie aber an dem Auto.
Leider hat mir der Verkäufer bisher noch nicht auf die Frage,
wann der Wagen restauriert wurde, geantwortet ...
Beide Inserate haben eines gemeinsam:
Es gibt keine Fotos vom Unterboden und von den typischen "verdächtigen" Stellen, wie z.B. dem Bereich der Schweller.
Ein "roter",
genauer ein GT von 1970 in Flame Red mit Felgen im Minilite-Style und mit Haifischgrill steht in Leimen für 19.950€.
Ein 1972er GT in blaze orange,
ebenfalls mit Haifischgrill und Felgen im Minilite-style steht in Langenau für 18.500€ zum Verkauf.
Bei letzterem fehlen, entgegen dem Gutachten, ein "bisschen Zierrat", einige Verkleidungen im Innenraum und die Embleme auf der Heckklappe.
Der erste in Flame RED aus Leimen gefällt mir soweit ganz gut, auch wenn das linke Emblem auf der Heckklappe falsch ist. Das wäre aber, sofern alles andere Top ist, Stönen auf hohem Niveau. Bei den Rückleuchten bin ich mir grad nicht sicher, ob die beim 70er korrekt sind, da müsste ich mal die Nase in meine Bücher stecken.
Gut aussehen tun sie aber an dem Auto.
Leider hat mir der Verkäufer bisher noch nicht auf die Frage,
wann der Wagen restauriert wurde, geantwortet ...
Beide Inserate haben eines gemeinsam:
Es gibt keine Fotos vom Unterboden und von den typischen "verdächtigen" Stellen, wie z.B. dem Bereich der Schweller.
Grüße aus Porta Westfalica NRW
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
Jens
"Später"
hat gestern begonnen!
