Reifenempfehlung für Tf 160  [Gelöst]

Technische Hilfe für MGF/TF, ZR, ZS und ZT - 1995 bis 2005

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Gesperrt
V8Mike
Beiträge: 164
Registriert: 3. Jun 2021, 10:26
Fahrzeug(e): MGB GT V8,Costello V8, MGC GT

Reifenempfehlung für Tf 160  [Gelöst]

#1

Beitrag von V8Mike » 31. Jan 2025, 12:27

Hallo,

mein Tf 160 benötigt neue Reifen. Da es ein Schönwetterauto ist möchte ich den Wagen nur Sommer fahren. Welchen Sommerreifen Hersteller fährt ihr auf euren Tfs oder welchen Hersteller könnt ihr empfehlen?

Lg Mike

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#2

Beitrag von DePee546 » 31. Jan 2025, 12:54

Mike,

für welche Reifengrösse??

Nicht in jeder Grösse sind die gleichen Reifentypen verfügbar, ergo differieren Empfehlungen.

Und: Budget (rund, schwarz, mit Profil) oder echte Qualität gefragt?

Ein Reifen ist das Wichtigste aber am meisten unterschätzte Bauteil eines Fahrwerks.

Also, bitte mehr Input.
Zuletzt geändert von DePee546 am 31. Jan 2025, 12:54, insgesamt 1-mal geändert.

V8Mike
Beiträge: 164
Registriert: 3. Jun 2021, 10:26
Fahrzeug(e): MGB GT V8,Costello V8, MGC GT

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#3

Beitrag von V8Mike » 31. Jan 2025, 15:16

Hallo, ganz normale Serienreifen für den Tf 160.

Vorne 195/45R16 77V
Hinten 215/40R16 77V

Die Marke sollte ein Premium Hersteller sein und keine Fernostholzräder sein.

Lg Mike

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#4

Beitrag von Xpower » 31. Jan 2025, 17:55

Hi Mike
musst mal schauen welcher Hersteller gerade beide Größen anbietet, ich selbst fahre in der Größe die Falken ZIEX ZE310 ECORUN, ansonsten sind noch die Hankook Ventus V12 sehr beliebt bei den MGF/TF Fahrern.
Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

V8Mike
Beiträge: 164
Registriert: 3. Jun 2021, 10:26
Fahrzeug(e): MGB GT V8,Costello V8, MGC GT

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#5

Beitrag von V8Mike » 31. Jan 2025, 18:23

Hi Peter,

Vielen Dank für deine Info. Auf den Falken ZIEX ZE310 ECORUN habe ich auch ein Auge geworfen. Wie sieht es mit dem Toyo TR1/T1 aus? Was hältst du von dem Reifen?Bei den englischen Kollegen soll der auch sehr beliebt sein.

Lg Mike

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#6

Beitrag von Xpower » 1. Feb 2025, 07:14

Hi Mike
Ja die gehen auch, wie gesagt schau mal welcher Hersteller gerade beide Größen im Angebot hat, leider ist die Auswahl meist bei den 215er recht mager.
Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

V8Mike
Beiträge: 164
Registriert: 3. Jun 2021, 10:26
Fahrzeug(e): MGB GT V8,Costello V8, MGC GT

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#7

Beitrag von V8Mike » 5. Feb 2025, 17:47

Hallo Peter,

Vielen Dank nochmal für deine Reifenempfehlung. Ich habe mir die Falken ZE310 für meinen Tf bestellt. Mit welchem Reifendruck fährst du die hinten und vorne? Was sind da deine Erfahrungswerte?
Gruß Mike

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#8

Beitrag von Xpower » 5. Feb 2025, 23:17

Hi Mike
Bei mir auf dem F fahre ich die vorn mit 2,1 und hinten 2,3 Bar.
Original war glaub 1,7 und 1,9 Bar, damit war ich aber nicht so glücklich.
Ansonsten fahre ich seit 2015 mit den Falken (incl. des Vorgängermodells) und bin sowohl im Trockenen als auch bei Nässe zufrieden.
War am Anfang auch skeptisch, kannte noch Falken von meinem Mini, da waren die quasi wie Holzreifen. Allerdings die ZE lassen auch eine sportlichere Fahrweise zu.
Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

V8Mike
Beiträge: 164
Registriert: 3. Jun 2021, 10:26
Fahrzeug(e): MGB GT V8,Costello V8, MGC GT

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#9

Beitrag von V8Mike » 6. Feb 2025, 12:18

Top danke. Wie sieht es mit einem Ersatzrad aus.Mein Wagen hatte beim Kauf kein Ersatzrad vorne drin. Ich will mir eins besorgen und vorne reinwerfen. Vorallem damit ein wenig Gewicht auf die Vorderachse kommt und die Traktion verbessert. Was kannst du da empfehlen ?

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#10

Beitrag von DePee546 » 6. Feb 2025, 12:23

Reifendruckempfehlung (kalt !!) maximal 1,9/2,1. Eher 1,8/2.0. Solche oben genannten Werte von 2,1/2,3 bar führen höchstens zu einseitigem Verschleißbild mittig und sind im Sommer dazu völlig kontraproduktiv.

Warmluftdruck geht dann ganz schnell hinten auf 2,5bar hoch, ein Irrsinn bei einem 1.100kg-Gewicht fahrfertig!

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#11

Beitrag von Xpower » 6. Feb 2025, 13:13

V8Mike hat geschrieben: 6. Feb 2025, 12:18 Top danke. Wie sieht es mit einem Ersatzrad aus.Mein Wagen hatte beim Kauf kein Ersatzrad vorne drin. Ich will mir eins besorgen und vorne reinwerfen. Vorallem damit ein wenig Gewicht auf die Vorderachse kommt und die Traktion verbessert. Was kannst du da empfehlen ?
Beim 160er war immer nur das Tire Fit Kit dabei, was das Ersatzrad angeht habe ich ein originales drin.
Das gibts immer mal für kleines Geld im Netz, wie auch das passende Werkzeug.
Bei der Großen Bremse vorn, hast halt nur etwas mehr Arbeit, im Fall der Fälle, da du erst hinten das Ersatzrad draufschrauben musst, um dann das hintere nach vorn zu schrauben.
Es gab aber auch die 11Spoke Felgen als Ersatzrad, waren glaube Gelb oder Orange, die passen dann gleich über die Bremse vorn, nehmen aber etwas mehr Platz vorn weg.
Bei den Befestigungsschrauben musst aufpassen das du die richtigen erwischst, die gab es auch bei den Rover / MG Modellen, die waren aber meist kürzer und passen daher nicht im MGF/TF.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#12

Beitrag von Xpower » 7. Feb 2025, 04:38

DePee546 hat geschrieben: 6. Feb 2025, 12:23 Reifendruckempfehlung (kalt !!) maximal 1,9/2,1. Eher 1,8/2.0. Solche oben genannten Werte von 2,1/2,3 bar führen höchstens zu einseitigem Verschleißbild mittig und sind im Sommer dazu völlig kontraproduktiv.

Warmluftdruck geht dann ganz schnell hinten auf 2,5bar hoch, ein Irrsinn bei einem 1.100kg-Gewicht fahrfertig!
für unseren Freund Darius noch einmal die letzte ServiceInformation von MG für den TF
MGTFLE500.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#13

Beitrag von DePee546 » 7. Feb 2025, 05:47

Xpower hat geschrieben: 5. Feb 2025, 23:17 Hi Mike
Bei mir auf dem F fahre ich die vorn mit 2,1 und hinten 2,3 Bar.
Original war glaub 1,7 und 1,9 Bar, damit war ich aber nicht so glücklich.
Xpower hat geschrieben: (...) noch einmal die letzte ServiceInformation von MG für den TF

Also ich kann den Unterschied zwischen "F" und "TF" trotzdem erkennen :mrgreen:.

Äpfel und Birnen?

Btw: Die für den TF abgedruckte Info-Kopie ist m.E. nach dennoch technisch nicht stimmig und lässt eher vermuten, die empfohlenen (Ersatz-)Reifentypen seien nie auf dem Fahrzeug tatsächlich geprüft worden.

Da war es bereits 5 vor 12 im Headquarter und der Kollaps in 2005 zeitnah. Mit höheren Druckangaben als notwendig (ohne kostenintensive Fahrerprobung) umgeht man die Gefahr von Reifenversagen auf der German Autobahn (da ohne Begrenzung) geschickt.

Papier ist aber bekanntlich sehr geduldig.
Technische Logik bezüglich Achslasten, persönliche Erfahrungen und vergleichbare Fahrzeugdaten ergeben meistens ein deutlich
klareres Bild.

Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung. :lol:
Zuletzt geändert von DePee546 am 7. Feb 2025, 06:00, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#14

Beitrag von Xpower » 7. Feb 2025, 13:37

DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 05:47
Also ich kann den Unterschied zwischen "F" und "TF" trotzdem erkennen :mrgreen:.

Äpfel und Birnen?
oha und du meinst die 30kg Unterschied machen soviel aus, das deine vorherige Aussage nicht mehr stimmig ist ?
DePee546 hat geschrieben: 6. Feb 2025, 12:23 Reifendruckempfehlung (kalt !!) maximal 1,9/2,1. Eher 1,8/2.0. Solche oben genannten Werte von 2,1/2,3 bar führen höchstens zu einseitigem Verschleißbild mittig und sind im Sommer dazu völlig kontraproduktiv.

Warmluftdruck geht dann ganz schnell hinten auf 2,5bar hoch, ein Irrsinn bei einem 1.100kg-Gewicht fahrfertig!
Wenn ich dir noch sage, das im TF Handbuch sogar noch eine Erhöhung des Luftdrucks um 0,1Bar vorn empfohlen wird, wenn man schneller als 160km/h fährt, dann bekomm bitte keine Schnappatmung.
DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 05:47
Btw: Die für den TF abgedruckte Info-Kopie ist m.E. nach dennoch technisch nicht stimmig und lässt eher vermuten, die empfohlenen (Ersatz-)Reifentypen seien nie auf dem Fahrzeug tatsächlich geprüft worden.
Damit passt du gut in die heutige Zeit, evtl., vielleicht, vermutlich, ich glaube..... ich warte seit langem wieder einmal auf einen Menschen der sagt so ist es !
DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 05:47 Da war es bereits 5 vor 12 im Headquarter und der Kollaps in 2005 zeitnah. Mit höheren Druckangaben als notwendig (ohne kostenintensive Fahrerprobung) umgeht man die Gefahr von Reifenversagen auf der German Autobahn (da ohne Begrenzung) geschickt.
Ei Ei Ei, das MG ja nun verschiedene Gründungsjahre zugeschrieben werden, ist ja hinlänglich bekannt, aber das du meinst das MG die 85th Modelle 2005 rausgehauen hat ? Denke nicht das MG nun doch schon 1920 gegründet wurde. Aber das wirst selbst du besser wissen.
DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 05:47 Papier ist aber bekanntlich sehr geduldig.
Technische Logik bezüglich Achslasten, persönliche Erfahrungen und vergleichbare Fahrzeugdaten ergeben meistens ein deutlich
klareres Bild.

Ist aber nur meine unmaßgebliche Meinung. :lol:
Ah nun doch persönliche Erfahrungen - die habe ich kund getan
Xpower hat geschrieben: 5. Feb 2025, 23:17
Bei mir auf dem F fahre ich die vorn mit 2,1 und hinten 2,3 Bar.
Original war glaub 1,7 und 1,9 Bar, damit war ich aber nicht so glücklich.
allerdings wird mir ja jede Kenntnis abgesprochen.


fassen wir mal zuzusammen, ich würde es knapp mit einem Satz beenden - Schuster bleib bei deinen Leisten

Und damit allen Freunden, Lesern und Teilnehmern an den Rundfunkempfangsgeräten einen schönen Start ins Wochenende.

Gruß Peter
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#15

Beitrag von DePee546 » 7. Feb 2025, 14:17

Ei, ei, ei..... 30kg?

Völlig unwichtig, du weißt eben nicht worum es eigentlich geht.

Aber dass der F fahrwerkstechnisch punkto Federung ein völlig anderes System hat als der TF weißt du auch, oder?

Geschwindigkeitsabhängige Angaben punkto Luftdruck hatte der XKE schon 1961. Übrigens.

Weisst du bestimmt auch, oder?

Zum Rest schreibe ich besser nix, sonst werde ich hier noch mehr eingeschränkt.

Vom Fahrwerk verstehst du anscheinend ja genau so much wie vom K18 :lol: .

Aber lassen wir das, ist eh' sinnlos.
Mess' mal im Sommer deinen Warmluftdruck, vllt. kommst dann dahinter.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#16

Beitrag von Xpower » 7. Feb 2025, 15:10

Hier geht es zwar um den TF 160 aber schauen wir uns mal den Nachtrag zum Handbuch von 2001 für den MGF an…..
IMG_2929.jpeg
Fahr ich da jetzt hinten mit zuwenig und vorn mit Zuviel Luftdruck rum oder sollte ich es doch lieber dabei belassen wie es ist, da für mich damit das Fahrverhalten am besten ist ? 8)

Und bei welcher Außentemperatur sollte man den Luftdruck prüfen? Immerhin gibt es zwischen -10Grad und +20Grad einen Unterschied von 0,6-0,8Bar ? :mrgreen: oder sollte ich das dann doch erst bei 30Grad im Schatten prüfen? 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#17

Beitrag von DePee546 » 7. Feb 2025, 23:04

...... wer nachdenkt, wird sich nicht wundern dass sogar MGR für das Modelljahr 2005 beim TF von den o. a. 36psi abgewichen ist..... warum wohl?? :mrgreen:

Und wer sich im englischsprachigen MG-Bereich bewegt, wird exakt auf die PRAKTISCHEN Erfahrungen von Usern stossen, die dem erheblichen Aufhängungsunterschied zwischen F und TF (Federungstyp!!!) Tribut zollen und exakt das aus ihren Erfahrungen widerspiegeln, was hier geschrieben worden ist: Ein F benötigt deutlich weniger Luftdruck als TF.

Erneut: Warum wohl? Im Osten geht die Sonne zwar auf aber anscheinend herrschen dort wohl auch andere physikalische Grundsätze und der "Glaube" ist grösser als das Wissen (=Post #8) ! :lol:

Aber man kann natürlich weiterhin dumb den Papierangaben hinterherchecheln. Und niemals Zweifel an deren Richtigkeit aufkommen lassen (in dem man logisch-praktisch nachdenkt 8) ). Obwohl MY2005, Korrektur usw. ..... alles Fakten, statt Gerede.

Ohne zu wissen, dass sogar unterschiedliche Reifenfabrikate im Druck differieren können.
Warum wohl?

Und wenn sich noch jemand mit Goodyear GSD und dessen Karkasse auskennen würde......
Zuletzt geändert von DePee546 am 7. Feb 2025, 23:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Xpower
Site Admin
Beiträge: 1903
Registriert: 10. Nov 2008, 21:27
Fahrzeug(e): MG ZR - MGF - MG5
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#18

Beitrag von Xpower » 8. Feb 2025, 01:45

DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 05:47

Btw: Die für den TF abgedruckte Info-Kopie ist m.E. nach dennoch technisch nicht stimmig und lässt eher vermuten, die empfohlenen (Ersatz-)Reifentypen seien nie auf dem Fahrzeug tatsächlich geprüft worden.

Da war es bereits 5 vor 12 im Headquarter und der Kollaps in 2005 zeitnah. Mit höheren Druckangaben als notwendig (ohne kostenintensive Fahrerprobung) umgeht man die Gefahr von Reifenversagen auf der German Autobahn (da ohne Begrenzung) geschickt.
kann mich da noch gut an einen Artikel von Rog erinnern:

The two currently available MG Motor approved tyres are the Toyo Proxes T1R and the Falken ZEIX ZE914 in the original 16” sizes. Whilst MG Motors approval relates to their version of the TF, the previous MG Rover TF and MGF before it have such very similar chassis characteristics that what is good for the MG Motor TF cascades down to the earlier models in those models original tyre sizes and operating pressures. It is also important to be aware that approval extends to using just one make and model of tyre on all four wheels; a matching set.

Indications are that Falken will be reducing availability of the ZEIX ZE914 and having its role replaced by their new ZEIX ZE310, an approach was made to MG Motor for them to provide similar testing of the new tyre to their previous tyre testing before they applied their approval, unfortunately MG Motor are unable to commit to further testing. However, the original Rover/MG Rover engineers, Andy Kitson and Alan Phillips, who were responsible for setting up the MGF and TF, (and other Rover and MG cars), and were also responsible for completing all tyre testing for MG approval stepped in and offered tyre testing assistance, through their highly respected Vehicle Handlings Solutions Ltd, (VHS Ltd www.vehiclehandlingsolutions.com(link is external)).

Whilst this recent testing did not include the specific MIRA track testing of previous testing, the road testing process was exactly the same as applied to all previously approved tyres for MGF and TF, and was done on the same routes that that previous testing was done on. The bottom line is that the Falken ZEIX ZE310 can be safely considered as an alternative to the current MG approved tyres when fitted in sets of four and operated at the recommended tyre pressures for the MGF or TF.

und das du noch etwas zum diskutieren hast:

einmal die Werte für den MGF Trophy mit den damaligen lieferbaren Herstellern
mgftrophy.jpg
und für den TF LE500
mgtfle500.png
DePee546 hat geschrieben: 7. Feb 2025, 23:04
Ohne zu wissen, dass sogar unterschiedliche Reifenfabrikate im Druck differieren können.
Warum wohl?

Und wenn sich noch jemand mit Goodyear GSD und dessen Karkasse auskennen würde......
Tja drum habe ich auch geschrieben was für mich und den Falken, auf meinem MGF, das beste für das Fahrverhalten ist.
Hier hat nie jemand behauptet das der Druck den ich fahre das korrekte oder wissenschaftlich beste ist, nein es ist das mit dem ich persönlich am besten fahre und nein ich bin nicht der einzige der diese Drücke fährt.

Viel Spass und schönes Wochenende
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Um zu verstehen, warum Manche überall ihren Senf dazugeben, musst du lernen, wie eine Bratwurst zu denken.

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Reifenempfehlung für Tf 160

#19

Beitrag von DePee546 » 8. Feb 2025, 07:08

Amen.

Gesperrt