Tripmaster im MGA

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Tripmaster im MGA

#1

Beitrag von Nachber » 16. Feb 2025, 14:01

Hallo zusammen,

wer von euch hat einen Tripmaster im MGA verbaut. Habe noch einen Alten liegen und möchte diesen in meinen A einbauten. Nehmt ihr die Geschwindigkeit an der Vorderachse ab? Wer hat Erfahrungen und möchte sie teilen?

Gruß Andi

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Tripmaster im MGA

#2

Beitrag von MBGT_ED » 16. Feb 2025, 16:06

Hallo Andi, benötigst Du ein elektrisches Signal? Es gibt für die Tachowelle Geber die man oben zwischen Tachowelle und Tacho schraubt. Beim B mit dem Smiths Tacho funktioniert das. Kosten ca. € 50.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Tripmaster im MGA

#3

Beitrag von Norbert Sch » 16. Feb 2025, 21:22

Hallo Andi,
wie Klaus richig angemerkt hat, müssen wir erst einmal wissen, was für einen Tripmaster du hast.

Wenn du ein elektrisches Signal benötigst, geht das auch einfachst und kostengünstig mit einem kleinen Reed-Relais und Magnet an der Radnabe.
Gruss
Norbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: Tripmaster im MGA

#4

Beitrag von Nachber » 17. Feb 2025, 08:25

Hallo zusammen,

ich habe einen Brantz International 2S Pro, also einen Elektronischen. Dem Bild von Norbert entnehme ich, dass der Sensor am vorderen Bremssattel befestigt ist. Wird es da nicht recht warm? Hält das der Sensor auf Dauer aus?

Gruß Andreas

Benutzeravatar
cw_schreuer
Beiträge: 2192
Registriert: 15. Okt 2007, 21:02
Fahrzeug(e): 73 MGB LHD, IHC 60,
Wohnort: Stolberg (Rhld.)

Re: Tripmaster im MGA

#5

Beitrag von cw_schreuer » 17. Feb 2025, 09:32

Hallo Andi ,
habe auch einen Brantz in meinem B .
Erst einen Geber an der Kardanwelle verbaut, der wurde durch irgend ein Signal, nehme an von der Zündung gestört.
Dann habe ich die Tachowelle getrennt und einen Geber dazwischen gebaut, der funzt
jetzt seid Jahren problemlos.
Willi

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: Tripmaster im MGA

#6

Beitrag von Norbert Sch » 17. Feb 2025, 09:39

Hallo Andreas,
das Glasröhrchen und den Magneten mit Epoxydharz (Uhu Plus Endfest) geklebt. Hält seit >15 Jahren.
Einen Brantz Tripmaster habe ich auch. Der mit den mechanischen Zählwerken. Da lag beim Kauf ein Sensor dabei, der in die Tachowelle eingebaut wird. Diese muss dann aber aufgeschnitten werden.
Ist deutlich aufwändiger, als das Reed-Relais und der Abgriff an den Vorderrädern ist auch genauer.
Gruss Norbert

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tripmaster im MGA

#7

Beitrag von TimBosinius » 18. Feb 2025, 09:26

Hallo Andi,

bei meinen MGB habe ich den Sensor am rechten Vorderrand angebracht. Sollte beim MGA genauso aussehen denke ich.

Dieser wird über einen Halter (4mm Stahl)befestigt, welcher mit den Schrauben der Staubschutzplatte am Achsschenkel angebracht wird. Dafür habe ich zwei der 1/2" x 5/16" UNF Schrauben durch etwas Längere (ich meine 3/4 x 5/16" UNF) ersetzt.

Somit lässt sich der Abstand des Sensors zu den Muttern der Bremsscheibe (welche quasi das Signal geben) recht einfach einstellen.
Nachdem das lief, habe ich dann ein zusätzliches Loch in die Staubschutzplatte gebohrt und diese wieder montiert.

Dieser Sensor am MGB funktioniert seit 2018 ohne Probleme.
Beim Morgan habe ich einen Sensor über das Ford T9 Getriebe - ab 110km/h ist der nicht mehr genau (warum habe ich noch nicht rausgefunden).

Wie wir auf der LeJog 2023 am Mini gemerkt haben: Sensorstrom Versorgung des Sensors gehört an eine Sicherung (green - Ignition circuit fused). Auf einer Schotterpiste wurde das Kabel, welches am Achsschenkel geführt wird, beschädigt - das gab einen Kurzschluss und ohne Sicherung ist das kein schönes Erlebnis....

Wie man beim MGB ein Rally Dashboard "nicht invasiv" anbringt, habe ich hier beschrieben. Vielleicht lassen sich die Halter auch für einen MGA anpassen?!

Gruß
Tim

Bild

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: Tripmaster im MGA

#8

Beitrag von MBGT_ED » 20. Feb 2025, 22:13

Ich frage mich schon warum man sich so viel Arbeit macht und das Rad immer wieder neu erfindet wenn das anbringen eines Tachowellensensors eine Sache von wenigen Minuten ist. Das habe ich schon beim Lotus seven gemacht und funktionierte über 30 Jahre, dann Austin healey, MGB und 280sl.
Ich habe das allerdings nicht für einen Tripmaster sondern mit einem eigenbau Interface für Fahrradtachos.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tripmaster im MGA

#9

Beitrag von TimBosinius » 20. Feb 2025, 23:59

Hallo Klaus

Viele Wege führen nach Rom.
Schön das Du eine gute Lösung für Dich gefunden hast.
Getriebe und Tachowellen Sensoren sind sicherlich einfacher in der Montage.

Wenn Du Dich fragst welche Überlegungen es zu verschiedenen Sensoren es gibt - hier wird es gut beschrieben.https://www.brantz.co.uk/which-sensor
Fakt ist: der Radsensor am nicht angetriebenen Rad ist präziser wenn man Rallyes im Winter oder losen Fahrbahnbelegen fährt.

Das anbringen eines Radsensors würde ich eher als einfach sehen - es als Neuerfinden des Rads in Frage zu stellen ist... Wohl kaum

Gruß
Tim

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Tripmaster im MGA

#10

Beitrag von marc-ks » 21. Feb 2025, 09:20

Hallo zusammen, ich habe zwar keinen Tripmaster mehr, aber früher habe ich das Signal an der Kardanwelle abgenommen. Rad hat den Nachteil, dass in jeder Kurve die Räder unterschiedliche Wege zurücklegen, abgesehen von dem Verlegen der Kabel. Jedenfalls würde ich niemals mit einem Radsensor arbeiten.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tripmaster im MGA

#11

Beitrag von TimBosinius » 21. Feb 2025, 10:04

Hallo Marc,

Wenn die Räder auf Schotter oder Eis durchdrehen - dann ist die Kardanwelle genau wie die Tachowelle weitaus ungenauer.

Der Brantz Link geht auf Montage, Kosten, Position und Genauigkeit ein - man kann es kaum sacherlicher zusammenfassen.
Wie gesagt - es gibt viele Wege nach Rom.

Gruß
Tim

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Tripmaster im MGA

#12

Beitrag von DePee546 » 21. Feb 2025, 11:42

Die dauerhaft genaueste Methode ist ganz klar der Abgriff an einem ungelenkten, nicht angetriebenen Rad.

Bei Standard-Heckantrieb nimmt man halt dennoch ein Vorderrad her; funktioniert perfekt seit fast 100 Jahren an Käfer & Heckmotorabkömmlingen aus Zuffenhausen.

Ein Abgriff an Kardanwelle ist bei dem hier gewünschten Einsatzzweck völlig unerwünscht, da Radschlupf erheblich mehr verfälscht als der Drehzahlunterschied durch Kurvenfahrt. Dieser gleicht sich normalerweise halbwegs aus, es sei denn man fahrt in Indianapolis im Nudeltopf immer linksrum. :mrgreen:

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Tripmaster im MGA

#13

Beitrag von marc-ks » 21. Feb 2025, 12:11

Hier geht es zwar um einen alten Tripmaster, aber möglicherweise gibt es auch Sensoren/Sender, die ein GPS Signal für den Tripmaster umwandeln können?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
TimBosinius
Beiträge: 376
Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Tripmaster im MGA

#14

Beitrag von TimBosinius » 21. Feb 2025, 13:02

Hallo Marc,

Ja, den GPS Sensor gibt es auch für den Brantz - ist das Signal mal nicht da (was doch das ein oder andere Mal passiert) ist das für eine Rallye allerdings ziemlich doof.

Bei der BO2024 hatten wir auch einen GPS Sensor für den digitalen Tacho des Mini - ca 10% der Strecke hat der nicht richtig funktioniert.

Von allen Sensoren würde ich diese am wenigsten empfehlen.

Gruß
Tim

Antworten