Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- MG Skipper
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo zusammen,
Nach der ersten Ausfahrt habe ich nasse Füße bekommen. Heute habe ich den
Hauptbremszylinder ausgebaut. Vor der Überholung habe ich eine Frage:
Ich habe einen RHD mit 1-Kreis-Bremssystem und Bremskraftverstärker. Hat jemand Erfahrungen mit einem Umbau auf ein 2-Kreis-Bremssytem? Soweit ich es verstanden habe, geht dies nur mit Verzicht auf den Bremskraftverstärker.
Nach der ersten Ausfahrt habe ich nasse Füße bekommen. Heute habe ich den
Hauptbremszylinder ausgebaut. Vor der Überholung habe ich eine Frage:
Ich habe einen RHD mit 1-Kreis-Bremssystem und Bremskraftverstärker. Hat jemand Erfahrungen mit einem Umbau auf ein 2-Kreis-Bremssytem? Soweit ich es verstanden habe, geht dies nur mit Verzicht auf den Bremskraftverstärker.
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Dieter,
Bei der Restauration meines Morgan 4/4 habe ich mich einige Zeit mit dem Thema 2-Kreis Bremssystem mit Servo beschäftigt.
Mein 1984er Morgan kommt mit einem Girling Dual Circuit Master Brake Cylinder. Aus Platzgründen ist dort kein Bremszylinder mit integrierten Servo möglich.
Bei der Suche kam ich auf den Artikel von MGB Stuff. Demnach gab es ab 1974 für US Modelle und ab 1977 für RHD auch ein Zweikreis Bremssystem mit Servo.
Wenn man das nutzen wollte, braucht man die dafür verwendetete Pedal box. Habe ich aber bisher nicht als gutes gebrauchtes Teil gefunden.
Bei meinem 1991 Mini Cooper wird der DualCircuit Servo über ein Gestänge betätigt. Das wäre zumindest ein denkbarer Umbau für den MGB (aber echt aufwendig)
Alternative wäre ein Remote Servo. Ich war kurz davor diesen im Morgan zu verbauen - habe mich aber dann für 4pot Calipers entscheiden. Die sind von Hispec - exakt die Dinger die fuer deutlich mehr Geld auch von Frontline für den MGB angeboten werden.
Irgendwann kam ich auf den Punkt: Warum eigentlich ein 2 Kreis Bremssystem? Und da gibt es nach meiner Recherche nur zwei primäre Gründe.
A) Redundanz
B) Einstellbarkeit vorne/hinten
Der zweite Punkt ist eher im Rennsport wichtig. Der erste Punkt ist sicherheits relevant. Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risiko eines Ausfall kann ich aber durch regelmäßige Wartung beeinflussen/senken.
Beim Morgan sind die HiSpec 4pot eine deutliche Verbesserung. Aber: gerade wenn meine Kinder oder meine Frau mit dem Morgan fahren, finden sie die Bremse zu schwergängig.
Daher habe ich für meinen 73er GT entschlossen auf dem original Einkreissystem mit RemoteServo zu bleiben. Single Remote Servo ist preiswert und einfach zu bekommen. Das Risiko fehlender Redundanz nehme ich in Kauf - das ist nicht ohne weiteres die Bremskraft vorne/hinten verstellen kann ist für mein Fahrprofil egal.
Nur wenn ich irgendwo eine 1974er oder späte 1977er Pedalbox finde, würde ich vielleicht nochmal überlegen.
Hoffe das hilft dir bei deinem Überlegungen.
Gruß
Tim
Bei der Restauration meines Morgan 4/4 habe ich mich einige Zeit mit dem Thema 2-Kreis Bremssystem mit Servo beschäftigt.
Mein 1984er Morgan kommt mit einem Girling Dual Circuit Master Brake Cylinder. Aus Platzgründen ist dort kein Bremszylinder mit integrierten Servo möglich.
Bei der Suche kam ich auf den Artikel von MGB Stuff. Demnach gab es ab 1974 für US Modelle und ab 1977 für RHD auch ein Zweikreis Bremssystem mit Servo.
Wenn man das nutzen wollte, braucht man die dafür verwendetete Pedal box. Habe ich aber bisher nicht als gutes gebrauchtes Teil gefunden.
Bei meinem 1991 Mini Cooper wird der DualCircuit Servo über ein Gestänge betätigt. Das wäre zumindest ein denkbarer Umbau für den MGB (aber echt aufwendig)
Alternative wäre ein Remote Servo. Ich war kurz davor diesen im Morgan zu verbauen - habe mich aber dann für 4pot Calipers entscheiden. Die sind von Hispec - exakt die Dinger die fuer deutlich mehr Geld auch von Frontline für den MGB angeboten werden.
Irgendwann kam ich auf den Punkt: Warum eigentlich ein 2 Kreis Bremssystem? Und da gibt es nach meiner Recherche nur zwei primäre Gründe.
A) Redundanz
B) Einstellbarkeit vorne/hinten
Der zweite Punkt ist eher im Rennsport wichtig. Der erste Punkt ist sicherheits relevant. Die Eintrittswahrscheinlichkeit des Risiko eines Ausfall kann ich aber durch regelmäßige Wartung beeinflussen/senken.
Beim Morgan sind die HiSpec 4pot eine deutliche Verbesserung. Aber: gerade wenn meine Kinder oder meine Frau mit dem Morgan fahren, finden sie die Bremse zu schwergängig.
Daher habe ich für meinen 73er GT entschlossen auf dem original Einkreissystem mit RemoteServo zu bleiben. Single Remote Servo ist preiswert und einfach zu bekommen. Das Risiko fehlender Redundanz nehme ich in Kauf - das ist nicht ohne weiteres die Bremskraft vorne/hinten verstellen kann ist für mein Fahrprofil egal.
Nur wenn ich irgendwo eine 1974er oder späte 1977er Pedalbox finde, würde ich vielleicht nochmal überlegen.
Hoffe das hilft dir bei deinem Überlegungen.
Gruß
Tim
- MG Skipper
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Tim,
danke für Deine Rückmeldung, das gibt mir erstmal genügend zum überlegen.
Bei mir ist dieser Gedanke zu diesem Umbau nur wegen der fehlenden Redundanz bei einem 1-Kreis Bremssystem gekommen.
danke für Deine Rückmeldung, das gibt mir erstmal genügend zum überlegen.
Bei mir ist dieser Gedanke zu diesem Umbau nur wegen der fehlenden Redundanz bei einem 1-Kreis Bremssystem gekommen.
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Wir sind ja inzwischen alle nicht mehr die Jüngsten und haben viele Erfahrungen gesammelt. Kann einer von uns von einem Fall berichten wo der vordere Bremskreis ausgefallen ist und man dann mit der Bremse hinten die Lage noch entschärfen konnte? Hinten hätte man ja auch noch die Handbremse zu Verfügung.
Sucht man hier nicht nach einer Lösung für ein Problem was nur in der Theorie vorhanden ist?
Sucht man hier nicht nach einer Lösung für ein Problem was nur in der Theorie vorhanden ist?
MGDC #581
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Bei der Qualität (im Vergleich zu früher) heute verfügbarer Teile wäre mir ein 2-Kreis-System wesentlich erstrebenswerter. Daher stelle ich mir die Frage einer solchen Historie nicht.
Wer schon einmal ein komplett durchfallendes Pedal erlebt hat, wird sich die Frage 1 oder 2-Kreis nicht wirklich stellen wollen.
Null Druck ist gleich Null Bremswirkung der Fußbremse.
Wieviele hier dann noch den Schreckmoment überwinden können (rechtzeitig) und am Handbremshebel nicht auch noch panisch reißen, vermag ich nicht zu beurteilen.
Und wenn der Pedalweg durch leichtes Fading bei einer Alpentour evtl. etwas länger wird oder der Pedalwiderstand weicher, der fühlt sich in einem solchen Moment bei einem 13% Gefälle sicherlich deutlich besser. Mit dem Wissen, nicht nur 1 Kreis in petto zu haben.
In der Luftfahrt würde auch niemand solche Ansichten teilen.
Nur meine Meinung.
Btw: Auch ein 1-Kreis-System lässt sich für den hinteren Kreis druckmindern wenn man die Verteilung variieren möchte.
Wer schon einmal ein komplett durchfallendes Pedal erlebt hat, wird sich die Frage 1 oder 2-Kreis nicht wirklich stellen wollen.
Null Druck ist gleich Null Bremswirkung der Fußbremse.
Wieviele hier dann noch den Schreckmoment überwinden können (rechtzeitig) und am Handbremshebel nicht auch noch panisch reißen, vermag ich nicht zu beurteilen.
Und wenn der Pedalweg durch leichtes Fading bei einer Alpentour evtl. etwas länger wird oder der Pedalwiderstand weicher, der fühlt sich in einem solchen Moment bei einem 13% Gefälle sicherlich deutlich besser. Mit dem Wissen, nicht nur 1 Kreis in petto zu haben.
In der Luftfahrt würde auch niemand solche Ansichten teilen.
Nur meine Meinung.
Btw: Auch ein 1-Kreis-System lässt sich für den hinteren Kreis druckmindern wenn man die Verteilung variieren möchte.
Zuletzt geändert von DePee546 am 23. Feb 2025, 11:18, insgesamt 1-mal geändert.
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Ich habe einen Umbau auf 2 Kreis. Aufgrund der Position der Anschlüsse am HBZ ist das allerdings beim LHD deutlich einfacher. Der hintere Abgang für den hintereren Kreis und unbedingt die Ventile in den, ich glaube vorderen Abgang, einsetzen. Gegenüber dem Einkreissystem ist der Pedalweg minimal länger und gefühlt etwas geringerer Pedaldruck erforderlich. Ich habe keinen BKV. Dort wo der hintere Kreis am Verteiler angeschlossen ist, habe ich einen Blinstopfen eingesetzt und einfach das Leitungsende verlängert und zum HBZ geführt.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo zusammen...
Ist das wirklich eine Frage Ein- oder 2-Kreis ?
Für mich nicht.
Auf Servo kann man verzichten aber auf Zweikreis würde ich es nicht machen, die Leitungen können doch ruhig OK sein auch die Verschraubungen, aber wenn auch nur einer der Bremszylinder an den Trommelbremsen den Saft nur so spritzen lässt oder wenn ein Schlauch angeknabbert wurde...habe meine Marder im letzten Jahr vor Augen gehabt, aber eines ist auch klar...wem ist das schon mal passiert...?..Fragestellung erübrigt sich allerdings, der dürfte nicht mehr unter uns sein, der bei 120 oder gar mehr mit der Handbremse arbeiten muss.
Fading ist mir schon passiert, allerdings mit der Ente, nie Bremsflüssigkeit gewechselt und dann die Bremsen am Getriebe, ein Gefühl vom feinsten, da weiß man was Pedal drücken ist und alles ohne Wirkung !
Macht der B so etwas denn auch ?
Am Zirler Berg, wenn ich nach Insbruck runter gefahren bin, habe ich dann immer auf Holztransporter gewartet , bin nah dran hinterhergefahren und wusste, dass die mich stoppen würden, mit dem MG sähe das schon merkwürdig aus, na ja.
Gruß
Günter
Ist das wirklich eine Frage Ein- oder 2-Kreis ?
Für mich nicht.
Auf Servo kann man verzichten aber auf Zweikreis würde ich es nicht machen, die Leitungen können doch ruhig OK sein auch die Verschraubungen, aber wenn auch nur einer der Bremszylinder an den Trommelbremsen den Saft nur so spritzen lässt oder wenn ein Schlauch angeknabbert wurde...habe meine Marder im letzten Jahr vor Augen gehabt, aber eines ist auch klar...wem ist das schon mal passiert...?..Fragestellung erübrigt sich allerdings, der dürfte nicht mehr unter uns sein, der bei 120 oder gar mehr mit der Handbremse arbeiten muss.
Fading ist mir schon passiert, allerdings mit der Ente, nie Bremsflüssigkeit gewechselt und dann die Bremsen am Getriebe, ein Gefühl vom feinsten, da weiß man was Pedal drücken ist und alles ohne Wirkung !
Macht der B so etwas denn auch ?
Am Zirler Berg, wenn ich nach Insbruck runter gefahren bin, habe ich dann immer auf Holztransporter gewartet , bin nah dran hinterhergefahren und wusste, dass die mich stoppen würden, mit dem MG sähe das schon merkwürdig aus, na ja.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Ich betreue einige Jaguars mit Einkreis-Bremse und hab da absolut keine Bedenken. Und die haben einiges mehr an Leistung als ein MG B. Mir ist auch nicht bekannt, dass es da wirklich ein Problem gibt.
Vielleicht einfach mal in den Startprozess nach längerer Standzeit den Blick in den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter einbeziehen. Ich schaue dann auch unter die Vergaser, ob nicht ein Schwimmer hängt und Benzin abfließt. Ein Benzinschlauch kann auch von Mardern zerbissen werden oder einfach nur porös sein. Es sind alte Autos mit alter Technik und Airbags haben sie auch nicht.
Wer seine Bremsen nicht pflegt ist auch bei Ausfall des vorderen Bremskreises ziemlich im Problem. Das ist nicht besser als bei der Einkreis-Bremse.
Aber das wurde ja schon beschrieben.
Rob
Vielleicht einfach mal in den Startprozess nach längerer Standzeit den Blick in den Bremsflüssigkeitsvorratsbehälter einbeziehen. Ich schaue dann auch unter die Vergaser, ob nicht ein Schwimmer hängt und Benzin abfließt. Ein Benzinschlauch kann auch von Mardern zerbissen werden oder einfach nur porös sein. Es sind alte Autos mit alter Technik und Airbags haben sie auch nicht.
Wer seine Bremsen nicht pflegt ist auch bei Ausfall des vorderen Bremskreises ziemlich im Problem. Das ist nicht besser als bei der Einkreis-Bremse.
Aber das wurde ja schon beschrieben.
Rob
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Dieter,
Marc war so nett mir den Link des 2-Kreis HBZ zu senden, welchen er verbaut hat.
Der passt also in die Standard Pedalbox. Diese habe zwar gerade erst mit einem neuen 1-Kreis HBZ zusammengebaut - der neue Servo liegt auch parat - aber das lässt mich dann doch nochmal überlegen.

Der Dual remote Servo ist knapp 40cm lang und der Topf hat ca 15cm Durchmesser. Allerdings kostet er knapp 360€... So sieht das ungefähr aus

Marc war so nett mir den Link des 2-Kreis HBZ zu senden, welchen er verbaut hat.
Der passt also in die Standard Pedalbox. Diese habe zwar gerade erst mit einem neuen 1-Kreis HBZ zusammengebaut - der neue Servo liegt auch parat - aber das lässt mich dann doch nochmal überlegen.

Der Dual remote Servo ist knapp 40cm lang und der Topf hat ca 15cm Durchmesser. Allerdings kostet er knapp 360€... So sieht das ungefähr aus
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Tim, mit dem Monster passt doch kein Luftfilter und die Pedalkräfte im B sind absolut überschaubar.
Grüße Marc
#2315

#2315

- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Das stimmt - der müsste dann auf die rechte Seite.
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Tim, hallo Marc,
Der Link zum von Marc verwendeten 2-Kreis HBZ funktioniert nicht. Könntet Ihr den bitte mal überprüfen, der Umbau interessiert mich auch.
Danke und Grüße
Uwe
Der Link zum von Marc verwendeten 2-Kreis HBZ funktioniert nicht. Könntet Ihr den bitte mal überprüfen, der Umbau interessiert mich auch.
Danke und Grüße
Uwe
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo,
Rob x2
Danke für die sachlichen Argumente
Octagonale Grüße Andreas
Rob x2

Octagonale Grüße Andreas
- MG Skipper
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo,
Vielen Dank für die Tipps.
Bei dem geklinkten Zweikreis HBZ steht, dass dieser für LHD gedacht ist. Da ich RHD habe befürchte ich das dieser nicht passt, oder gibt es da andere Erfahrungen?
Vielen Dank für die Tipps.
Bei dem geklinkten Zweikreis HBZ steht, dass dieser für LHD gedacht ist. Da ich RHD habe befürchte ich das dieser nicht passt, oder gibt es da andere Erfahrungen?
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
- TimBosinius
- Beiträge: 376
- Registriert: 25. Jun 2012, 22:08
- Fahrzeug(e): MGB GT - Bj 1967 & 1973
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Dieter
Bei meinem GT baue ich von RHD auf LHD um. Die Pedalbox ist identisch - aber auf der rechten Seite hast Du dann natürlich weniger Platz um die notwenige neue Leitung anzuschließen.
Wahrscheinlich wird bei Dir (nur nicht in einem so traurigen Zustand) die Bremsleitung ähnlich wie auf dem Bild unten laufen.
Wenn man die neue Leitung wie die hintere über einen Banjo Union (BHA4310) anschließt, dann sollte es meiner Meinung nach möglich sein.
Der vordere Anschluss des BHZ ist für einen Brake Pressure Failure Switch wie ich jetzt weiß. Laut MGEXP Forum war dieser nicht unbedingt für seine Zuverlässigkeit bekannt - ein passender Blindstopfen also vielleicht besser.
Falls Du ein Werkzeug zum bördeln der neuen Bremsleitung geliehen brauchst - sende mir eine PN.
Gruß
Tim

Bei meinem GT baue ich von RHD auf LHD um. Die Pedalbox ist identisch - aber auf der rechten Seite hast Du dann natürlich weniger Platz um die notwenige neue Leitung anzuschließen.
Wahrscheinlich wird bei Dir (nur nicht in einem so traurigen Zustand) die Bremsleitung ähnlich wie auf dem Bild unten laufen.
Wenn man die neue Leitung wie die hintere über einen Banjo Union (BHA4310) anschließt, dann sollte es meiner Meinung nach möglich sein.
Der vordere Anschluss des BHZ ist für einen Brake Pressure Failure Switch wie ich jetzt weiß. Laut MGEXP Forum war dieser nicht unbedingt für seine Zuverlässigkeit bekannt - ein passender Blindstopfen also vielleicht besser.
Falls Du ein Werkzeug zum bördeln der neuen Bremsleitung geliehen brauchst - sende mir eine PN.
Gruß
Tim

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Tim,
wenn Du von RHD auf LHD umbaust, denk' daran, dass sich die Pedale für Bremse und Kupplung unterscheiden. Man kann die RHD 'nachbiegen' oder LHD besorgen. Ansonsten passen Schuhwerk und Pedalerie nicht so recht zusammen. Fällt wahrscheinlich aber nur jemandem auf, der lange LHD Bs fährt....
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
wenn Du von RHD auf LHD umbaust, denk' daran, dass sich die Pedale für Bremse und Kupplung unterscheiden. Man kann die RHD 'nachbiegen' oder LHD besorgen. Ansonsten passen Schuhwerk und Pedalerie nicht so recht zusammen. Fällt wahrscheinlich aber nur jemandem auf, der lange LHD Bs fährt....
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Für RHD ist dieser Tandemzylinder aufgrund der Abgänge auf der rechten Seite unglücklich, hatte ich ja oben bereits geschrieben. Banjos könnten eine Lösung sein. Für RHD geht problemlos 2-Kreis mit Bremskraftverstärker.
Grüße Marc
#2315

#2315

- MG Skipper
- Beiträge: 178
- Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
- Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
- Wohnort: Langenfeld/Rhl.
Re: Umbau 1-Kreis auf 2-Kreis-Bremssystem
Hallo Marc,Für RHD ist dieser Tandemzylinder aufgrund der Abgänge auf der rechten Seite unglücklich, hatte ich ja oben bereits geschrieben. Banjos könnten eine Lösung sein. Für RHD geht problemlos 2-Kreis mit Bremskraftverstärker.
für RHD und den genannten 2Kreis BKV benötige ich dann aber die aktuell nicht lieferbare Pedalbox oder?
Grüße aus dem Rheinland
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles
Dieter
Man gönnt sich ja sonst alles