MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#1

Beitrag von Nachber » 16. Feb 2025, 13:41

Hallo zusammen,

ich habe immer noch Probleme mit meiner Scheibenbremse an der Vorderachse des MGA. Letztes Jahr hatte ich Termin beim TÜV, woraufhin bemängelt wurde, dass der Bremssattel vorne links nach dem Bremsen nicht mehr richtig aufmacht. Rechts war das Problem auch vorhanden, jedoch nicht so ausgeprägt. Bei meiner Bremsanlage handelt es sich um einen Umbau von Trommelbremse (1500) auf Scheibenbremse mit Lockheed-Sätteln. Nach der TÜV-Pleite habe ich einen neuen TRW Hauptbremszylinder eingebaut, eine Bypass-Bohrung eingebracht und den hohen Flüssigkeitsdeckel eingebaut. Danach war zumindest für den TÜV alles gut. Nun habe ich das Problem, dass die Bremsleistung bei heißer Bremse rapide abnimmt und die Bremse zu rubbeln beginnt. Könnte das damit zusammenhängen, dass die Beläge durch die frühere Überhitzung verglast sind und nun im heißen Zustand nicht mehr richtig wollen? Im kalten Zustand ist alles kein Problem und der Gute bremst bestens. Alternativ bin ich am Überlegen, die Bremssättel zu überholen. Hat das schon jemand von Euch gemacht und kann mir eine Quelle mit qualitativ guten Dichtungen und Bremskolben für die Lockheed-Bremse nennen? Hat jemand in diesem Zuge auch schon mal Edelstahl-Kolben verbaut und kann über seine Erfahrungen berichten? Ist ein Umbau auf MGB-Bremssättel möglich und sinnvoll? Sind MGB-Sättel besser bzw. unproblematischer? Freue mich wie immer auf einen fachlichen Austausch und werde meine Erkenntnisse teilen, sobald sie vorliegen.

Gruß Andi

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#2

Beitrag von MBGT_ED » 16. Feb 2025, 16:10

Hallo Andi, wie alt ist die Bremsflüssigkeit bzw. wie hoch ist der Wassergehalt?
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#3

Beitrag von Nachber » 16. Feb 2025, 17:09

Die Bremsflüssigkeit ist neu, im Fahrzeug wie auch aus dem Lagerbehältnis. Ich denke, daran liegt es nicht.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#4

Beitrag von marc-ks » 16. Feb 2025, 18:27

Hast Du auf 2-Kreis System umgebaut?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#5

Beitrag von Nachber » 16. Feb 2025, 19:50

Nein, kein Umbau. Originales Einkreissystem

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#6

Beitrag von CCCarer » 16. Feb 2025, 20:24

Hallo Andi,
wurde der Hauptbrems-/Kupplungszylinder von 7/8 auf 3/4 Zoll getauscht ohne Druckhalteventil? Sollte das Druckhalteventil noch verbaut sein hast Du immer einen Restbremsdruck auch wenn das Bremspedal nicht betätigt wird.

Rob

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#7

Beitrag von Nachber » 16. Feb 2025, 20:46

Hallo Rob,
ich habe einen 7/8 TRW HBZ verbaut. Das Druckhalteventil habe ich mit einer kleinen Bypass-Bohrung verstehen, damit der Druck nach dem Bremsen schneller abbaut. Das funktioniert auch alles. Das Bremsproblem habe ich nur bei heißer Bremse. Im kalten Zustand ist alles freigängig. Nur im heißen Zustand lässt die Bremswirkung nach und die Beläge packen nicht mehr zu, sondern fangen an zu rubbeln (so ähnlich, wei wenn man einen Güterzug abbremst).

Andi

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#8

Beitrag von CCCarer » 16. Feb 2025, 20:55

Sorry, ich suchte nur einen Grund warum die Bremse beim Fahren übernormal heiß wird.

Betty
Beiträge: 640
Registriert: 29. Jan 2010, 07:41
Fahrzeug(e): MGA1959, MGTA1937, MGTF1954, MGRV8 95

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#9

Beitrag von Betty » 16. Feb 2025, 21:01

Andi, die Scheiben vom Mgb sind im Durchmesser kleiner als beim A. Mein A bremst eindeutig besser als mein ehemaliger 72er B. Scheiben und Sättel beider Fahrzeuge neuwertig bzw. überholt. , Klötze green Stoff. Dot 5. (Geschmackssache).Leider ist der alte Bremsenspzialist verstorben. Seine Quelle der "Gummiteile"" sind oder waren in Portugall. Für alle möglichen Fahrzeuge. Ja, hilft jetzt nicht mehr. Also Bremssättel vom B??? Mess doch mal die Scheiben. Sind das die richtigen? Grüße Gerd

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#10

Beitrag von marc-ks » 16. Feb 2025, 21:53

Vermutlich überhitzen die Scheiben, weil die Bremskraft falsch verteilt ist, deswegen meine Frage zum HBZ. Vermutlich hast Du zuviel Bremsleistung auf der Vorderachse.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#11

Beitrag von MBGT_ED » 16. Feb 2025, 22:33

Werden die Scheiben von selber während der Fahrt heiß? Klemmen die Klötze?
Welche Temperatur ist heiß?
Wie fährst Du, das die Bremsen heiß werden?

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#12

Beitrag von DePee546 » 17. Feb 2025, 11:10

Von welchem Hersteller sind die Bremsbeläge ?

Das ist die allerallererste Frage bei dieser Problemstellung.

Das hier beschriebene Problem scheint eher im Reibbelagbereich denn im hydraulischen zu liegen.

Evtl. auch noch beim Benutzer des Bremspedals dazu.

Grundformel:
Lieber kurz, aber hart bremsen statt länger und weicher. Ganz schlimm ist es ganz leicht zu bremsen, aber dafür 500m lang.

Sieht man leider jeden Tag im Strassenverkehr anhand der Bremslichter.
Zuletzt geändert von DePee546 am 17. Feb 2025, 11:15, insgesamt 4-mal geändert.

Mathias Tolle
Beiträge: 1002
Registriert: 8. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA
Wohnort: 37139 Barterode (bei Göttingen)

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#13

Beitrag von Mathias Tolle » 17. Feb 2025, 17:56

Hallo Andi,

bzgl. des TRW HBZ kann ich wenig sagen, da bei mir noch alles original ist.
Aber bzgl. des Radbremszylinders und der heißen Belege ein paar Hinweise:
Die Dichtungen der Radbremskolben können im Alter fest werden, so dass der Kolben nicht mehr von alleine zurück geht.
Das kannst Du leicht selbst prüfen, indem Du aufgebockt einmal die Bremse drückst und dann prüfst, wie leicht sich das Rad drehen lässt. Es sollte sich mit der Hand drehen lassen, zumindest nach ein paar Umdrehungen. Du kannst das auch im langsamen rollen feststellen.
Ursache kann aber auch ein fehlender Ausgleich im HBZ sein, Stichwort Ausgleichsöffnung. Immer alles prüfen ;-).

Wenn die Radbremskolbendichtung defekt ist, gibt es 2 Möglichkeiten der Reparatur:
1. Neukauf eine Radbremszylinders - Mein bevorzugter Rat an Dich!
2. Austausch der Kolbendichtungen: Hierzu ist Spezialwerkzeug notwendig, dass man sich in einer Dreherei anfertigen lassen muss - und es ist viel Fingerspitzengefühl notwendig. Ich rate das nur versierten Schraubern. Wenn Du so einer bist, melde Dich bei mir, ich habe mir das Spezialteil für den Midget (dort habe ich es benutzt) und vorsorglich für den MGA (anderes Maß) anfertigen lassen.

P.S.: Die Scheibenbremsen werden bei normaler Landstraßenfahrt nicht wirklich heiß. Erst wenn es um Straßenhatz oder Passfahrten geht, werden sie heiß, zumindest nach meiner Erfahrung.

Viel Erfolg!
Grüße
Mathias

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#14

Beitrag von MBGT_ED » 17. Feb 2025, 22:18

Bei meinem B wurden bei heißem Wetter nach dem bremsen die Kolben fest sodass ich nicht mehr anfahren konnte. Ist zwar genau andersrum aber auch merkwürdig. Zuerst dachte ich an zugequollene Bremsleitungen die es aber nicht waren. Dann kamen die Bremskolben erfolglos drann. Dann der HBZ. Zwischen den Dichtungen war schwarzer "Dreck". Nachdem ich alles gereinigt und mit einem Überholsatz aufgearbeitet hatte war der Spuk vorbei. Der B wurde Jahrzehnte mit DOT 5 (Silikon) gefahren.
Viele Grüße Klaus

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#15

Beitrag von Nachber » 23. Feb 2025, 15:22

Kurzes Update - ich habe mich entschieden einen alten Satz Bremssättel zu überholen. Da die Sättel ziemlich verrottet waren, ging es zu allererst ans zerlegen. Die Kolben waren fest, aber mir Rostlöser konnte ich sie dann überreden, sich rausdrücken zu lassen. Dann wurden die Bremssattelhälften chemisch entrostet. Nun geht es daran neue Kolben, Dichtungen usw. zu besorgen. Wenn hier jemand eine qualitiv gute und preislich angemessene Quelle kennt, würde ich mich über Empfehlungen freuen.

Gruß Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#16

Beitrag von CCCarer » 23. Feb 2025, 16:39

Ups, es war ein Fehler die Bremssättel in ihre Hälften zu zerlegen.
Ich hab meine Zweifel, dass das wieder dicht zusammengeht. Ich kenne keine kaufbaren Dichtringe zwischen den Hälften die sicher halten.

Rob

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2707
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#17

Beitrag von marc-ks » 23. Feb 2025, 16:56

Die Frenkits haben die Kastenprofile, völlig unproblematisch.

Ich ersetze meist die Sattelbolzen, Achtung Grade 8 (10.9).
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#18

Beitrag von Nachber » 23. Feb 2025, 17:30

Zwischen den Hälften war gefühlt am meisten Rost. Neue Dichtungen sind in dem von mir favorisierten Reparatur-Kit dabei. Warum soll es nicht dicht werden, wenn die Flächen und der Dichtungssitz i.o. sind? Es ist ein Stahlguss-Sattel, den man ordentlich verschrauben kann (Drehmoment habe ich bei MGA-Guru gefunden). Habe das bei AP- und Wilwood-Bremsen schon einige Male gemacht und noch nie Probleme gehabt. Da ist das Kolben- und Dichtungseinsetzen gefühlt anspruchsvoller.

Gruß Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#19

Beitrag von Nachber » 2. Mär 2025, 08:05

Guten Morgen,
um die Geschichte fortzuschreiben - gestern war wieder Bremssattelbasteln angesagt. Ich habe mich entschieden, in die A-Sättel die Kolben vom B-Sattel einzubauen. Hierzu mussten jedoch die Führungsbolzen in der Kolbenbohrung entfernt werden. Dazu habe ich die Sättelhälften auf die Fräsmaschine genommen und die Bolzen entfernt. Danach wurden die Kolbenbohrungen noch "nachgehont". Danach kamen die Teile nochmals ins Reinigungsbad, dann zum Entfetten und wurden dann lackiert, sowie der neue Lack eingebrannt. Beim nächsten Mal geht es dann an die Montage.
Schönen Fasnetssonntag Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Nachber
Beiträge: 92
Registriert: 26. Nov 2019, 21:24
Fahrzeug(e): TC, MGA, TF, Lotus
Wohnort: Bodensee

Re: MGA Scheibenbremse Vorderachse - Überholung oder Umbau

#20

Beitrag von Nachber » 10. Mär 2025, 21:04

Nun sind endlich die Teile aus England da, der Bremssattellack ausgehärtet und das Montagewerkzeug für den Dichtungshaltering im 3D-Drucker gedruckt. Jetzt fehlt nur noch die Endmontage.

Gruß Andi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten