Zündung MG B Anfänger

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Zündung MG B Anfänger

#1

Beitrag von Hombi » 6. Mär 2025, 21:39

Hallo Zusammen.
Ich habe nun seit gut 2 Jahren meinen geliebten MG B. Den Traum habe ich mir mit 19 erfüllt und als Erstwagen einen MG gekauft. Nun bin ich langsam daran mir das Schrauben daran selbst beizubringen und zu erweitern. Ich hatte schon Erfahrungen gesammelt an Mofas und letzes Jahr die Radlager wie die Komplette Bremse vorne in Eigenarbeit generalüberholt. Nun würde ich gerne die Zündung zumindest einmal kontrollieren. Ich stosse aber im Manual auf mehrere Werte. Einmal statisch und einmal stroboskopisch. Kann mir da jemand die Schritte genauer erklären? Ich würde die Verteilerkappe einmal abnehmen und auf OT den Abstand kontrollieren, der sollte ja 0.4mm betragen (Wie bei den Mofas). Ich habe mir extra eine Stroboskoplampe gekauft.

Vielen Dank und Liebe Grüsse aus der Schweiz

Hombi

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Zündung MG B Anfänger

#2

Beitrag von 2sheep » 7. Mär 2025, 08:22

Hallo Hombi,

Willkommen im Forum, was genau hast du denn für einen Wagen (Baujahr, Motornummer, Nummer des Verteilers, usw. )?
Davon hängen die Einstellwerte ab.
Ist eine originale Zündung oder eine elektronische (Trotz Kontakt) verbaut?
Das Einstellen an sich ist nicht kompliziert, wenn o. g. Parameter benannt sind.
Vorher sollte das Spiel der Ventile kontrolliert und justiert werden. Auch kein Hexenwerk.
Hast du ein Werkstatthandbuch? Welches?

viele Grüße

Matthias

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Re: Zündung MG B Anfänger

#3

Beitrag von Hombi » 7. Mär 2025, 08:41

Hallo Matthias

Mein Wagen stammt von 1970 die Nummern der Bauteile kann ich leider gerade nicht benennen da ich erst am Wochenende zum Fahrzeug komme, dann wollte ich das auch gleich prüfen. Zündung bin ich mir zwischen den Unterschieden gerade unsicher habe bisher aber auch den Verteiler noch nicht offen gehabt. Okay dann könnte ich ja das Ventilspiel einmal einstellen, am Samstag. Ich habe das Werkstatthandbuch in Deutsch als Kopie und ein altes auf Englisch von Autodata

Liebe Grüsse

Cyril (Hombi)

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Zündung MG B Anfänger

#4

Beitrag von 2sheep » 7. Mär 2025, 12:32

Hallo Cyril,

Dann warten wir mal ab, was du da für Komponenten hast.
Nach dem Einstellen der Zündung fehlt dann noch Synchronisieren und Justieren der Vergaser :)

viele Grüße
Matthias

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Re: Zündung MG B Anfänger

#5

Beitrag von Hombi » 8. Mär 2025, 17:31

So ich war heute beim MG. Ich habe den Zündverteiler mal aufgemacht und festgestellt das der Läufer bzw die Welle relativ viel Spiel hat. Den kann ich verdrehen und er geht nicht mehr selbständig zurück denke also das die Federn der Fliehkraftverstellung lahm sind. Das könnte auch speziellen unrunden Lauf bei Leerlauf begründen. Ab 1000Rpm dreht er sehr schön.
Motornummer ist 18GG-RWE-H15877
Verteiler habe ich nur eine Nummer 25D gefunden.

Grüsse Cyril

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Zündung MG B Anfänger

#6

Beitrag von Noddy » 8. Mär 2025, 18:08

Hallo Cyril :)

Lass die Federn besser in Ruhe, die sollen erst ab einer bestimmten Drehzahl wirksam werden und können durchaus Leerweg haben. Prüfen kannst Du sie mit der Stroboskoplampe bei laufendem Motor.
Der unrunde Lauf dürfte eher von den Vergasern kommen, vermutlich Nebenluft. Das kannst Du mit absprühen herausfinden.
Ansonsten ist es nicht verkehrt den Leerlauf auf 1000 Touren zu stellen, das sichert ausreichenden Öldruck und den danken Dir vor allem die Kipphebel.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zündung MG B Anfänger

#7

Beitrag von marc-ks » 8. Mär 2025, 20:28

Falls Du den 25D4 40897 Verteiler hast, passt zum Baujahr 70, hast Du eigentlich den besten B Verteiler, aber der hat tatsächlich eine sehr schwache Primärfeder, da die Frühverstellung quasi schon ab Leerlaufdrehzahl beginnt. Dafür Drehmoment ohne Ende aus dem Keller. Der Finger muss zurückspringen, sonst hast Du einen instabilen Leerlauf. Vielleicht hilft ein bisschen Öl.
Grüße Marc
#2315

Bild

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: Zündung MG B Anfänger

#8

Beitrag von DePee546 » 8. Mär 2025, 20:46

Oder:
123!!!

Das Problem schreit danach.

(Jünta!!!! Wo bleibt dein Logjesangg?!)

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Zündung MG B Anfänger

#9

Beitrag von 2sheep » 9. Mär 2025, 07:21

Hallo Cyril,

Wir Marc schon schreibt, auf dem Verteiler sollte neben 25D noch eine Nummer, fünfstellig, stehen.
40897 wäre prima.
Einstellung wäre 10 Grad statisch, 14 Grad bei 600 min dynamisch.
Ich persönlich stelle aber auf max. Vorzündung bei 4000-4500 min und 32-34 Grad ein. Die Verstellung wird aber auch kontrolliert.
Wichtig: Der Schlauch zum Unterdruck muss dabei ab und später wieder drauf.

Danach Vergaser Justieren.

viele Grüße
Matthias

PS: Sollte Verteiler verschlissen oder nicht mehr kenntlich sein, ist eine 123 eine gute Lösung.

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Re: Zündung MG B Anfänger

#10

Beitrag von Hombi » 9. Mär 2025, 10:31

Hallo Zusammen. Auf dem Verteiler habe ich gesehen das wohl eine Plakette drauf sein sollte aber an einem Ort den man nicht sehen kann ohne diesen Auszubauen. Ich habe ein Video gemacht vom Spiel des Fingers bzw der Welle. https://youtube.com/shorts/LS9Q-Yg1DnA? ... NNaGbY6OCd

Es geht leicht zurück aber nicht den ganzen Weg.

Laut Manual sollte der Lehrlauf beim B ja bei 500Rpm sein. Unter 800 läuft meiner nicht wirklich. Ist das wirklich so das der B auf so tiefen Leerlauf gestellt werden soll/kann? Normal ist doch zwischen 700-900?
Liebe Grüsse
Cyril

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zündung MG B Anfänger

#11

Beitrag von marc-ks » 9. Mär 2025, 16:08

Ok, da hast Du eine Baustelle, der Verteiler muss raus und wieder gängig gemacht werden. Oder ein neuer Verteiler.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: Zündung MG B Anfänger

#12

Beitrag von MG Skipper » 9. Mär 2025, 19:20

Hallo Hombi eine Erklärung für dich als neues Mitglied.
Von 123Ignition gibt es für MGBs einen fertigen elektronischen Verteiler, der den alten komplett ersetzt. Die Grundeinstellung ist sehr leicht. Die Kosten sind mit ca. 360 € nicht billig, aber es lohnt sich. Ich hatte anfangs ähnliche Probleme wie du, mit dem 123 fährt er seitdem ohne Probleme. Schau dir das einfach mal unter 123Ignition.de an.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Re: Zündung MG B Anfänger

#13

Beitrag von Hombi » 10. Mär 2025, 13:39

Hallo Zusammen. Ich glaube mein Verteiler hat die Nummer 4X288 bin aber nicht ganz sicher, ich habe das Typenschild schlecht fotografieren können aber das sind die Zahlen die ich erkennen kann. Ich überlege ob ich einen neuen Verteiler kaufe, und dort dann ein Elektronisches Zündmodul montiere, oder aber direkt auf die 123 zu wechseln. Ich habe nur gelesen, das dafür je nach dem noch andere umbauten nötig sind? (Neue Zündkabel, Zündspule)

Liebe Grüsse
Cyril

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: Zündung MG B Anfänger

#14

Beitrag von andreas.clausbruch » 10. Mär 2025, 16:01

Hallo Cyril
Ich habe da noch eine Idee für Deinen Verteiler: ich selber fahre eine 123 im Originalverteiler. Darius hier im forum hat diese Idee ‚eingestellt‘.
Wenn Dir etwas an Orginalität liegt, würde ich meinen Verteiler bei Jeff Schlemmer in den USA überholen lassen.
Octagonale Grüsse Andreas

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zündung MG B Anfänger

#15

Beitrag von marc-ks » 10. Mär 2025, 17:18

Du hast dann den 41288, der war eigentlich erst etwas später für die 18V Motore, ist dem 40897 ähnlich (MGB 18V581F,18V582F,18V583F,
18V581Y,18V582Y,18V583Y (HC)). Beginn der Fliehkraftverstellung zwischen 200 und 300RPM, also unter Leerlaufdrehzahl bereits in der Frühverstellung, Maximum von 10° bereits bei 1500. Also extrem schwache Primärfeder, der Rest läuft über die Unterdruckdose. Ein elektrisches Zündmodul hilft Dir nicht, wenn die Federn ausgeschlagen sind oder die Welle verdreckt ist. Der Finger muss allein auf den Anschlag zurückspringen, auf Deinem Video macht er das nicht. Das wird durch eine kontaktgesteuerte Zündung begünstigt, da der Nocken des Unterbrechers den Rücklauf des Fingers begünstigt. Die kontaktlose Zündung ist auch für einen sehr guten 41288 problematisch, da die Unterstützung des Rücklaufs durch den Nocken fehlt.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
2sheep
Beiträge: 688
Registriert: 6. Feb 2017, 16:16
Fahrzeug(e): MGB `73, Saab 900, W124
Wohnort: WW

Re: Zündung MG B Anfänger

#16

Beitrag von 2sheep » 10. Mär 2025, 18:25

Hallo Cyril,

Wenn ich mir das so anschaue, würde ich mir vor allem überlegen, ob Originalität oder Funktion wichtiger sind für dich.
Das dein aktueller Verteiler defekt ist, ist auch durch Einbau von Kontaktlos nicht zu ändern, wie Marc schon sagte.
Wenn Original: Alten überholen lassen (siehe Post Andreas).
Wenn Funktion: 123 kaufen.
Den originalen aber nicht entsorgen- würde ich perspektivisch auf jeden Fall revidieren (lassen).
Die erhältlichen Nachbauten, die ich kenne, sind quantitativ unter aller Kanone und taugen nur für Standbilder des Motorraums (dann aber nicht zu dicht).

viele Grüße
Matthias

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zündung MG B Anfänger

#17

Beitrag von marc-ks » 10. Mär 2025, 19:07

Noch zu Ergänzung, die Werte sind von der Verteilerdrehzahl, Motordrehzahl ist natürlich das Doppelte. Also 10° bei 3000RPM.
Grüße Marc
#2315

Bild

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: Zündung MG B Anfänger

#18

Beitrag von CCCarer » 10. Mär 2025, 19:18

marc-ks hat geschrieben: 10. Mär 2025, 19:07 Noch zu Ergänzung, die Werte sind von der Verteilerdrehzahl, Motordrehzahl ist natürlich das Doppelte. Also 10° bei 3000RPM.
Kleine Korrektur:
20° bei 3000 U/min, 6° bei 600 U/min,

Fliehkraft-Verstellbeginn: bei 400 U/min

Rob

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zündung MG B Anfänger

#19

Beitrag von marc-ks » 10. Mär 2025, 20:42

Genau, muss natürlich auch verdoppelt werden.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: Zündung MG B Anfänger

#20

Beitrag von Noddy » 10. Mär 2025, 22:31

Hallo :)

Wenn die Daten vom Verteiler aus gerechnet sind muss die statische Verstellung addiert werden (?) .

Grüße
Micha
#2303

Antworten