Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit aufbereiteten Ersatzteilen von Clive Wheatley? Ich spiele mit dem Gedanken, diese beiden aufbereitete Teile von ihm zu beschaffen und habe die Verfügbarkeit angefragt.
https://www.mgv8parts.com/product/v8-up ... ange-only/
https://www.mgv8parts.com/product/v8-st ... ange-only/
hat jemand Erfahrung mit aufbereiteten Ersatzteilen von Clive Wheatley? Ich spiele mit dem Gedanken, diese beiden aufbereitete Teile von ihm zu beschaffen und habe die Verfügbarkeit angefragt.
https://www.mgv8parts.com/product/v8-up ... ange-only/
https://www.mgv8parts.com/product/v8-st ... ange-only/
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Die Stoßdämpfer überzeugen mich nicht.
Grüße Marc
#2315

#2315

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo Thomas,
Ich bin langjähriger und sehr zufriedener Kunde von Clive. Allerdings nur Neuteile. Bei den Stossdämpfern teile ich Marc‘s Skepsis. Falls für Dich von Interesse, ich habe noch einen Satz überhohlter Stossdämpfer in Reserve. Diese habe ich mir vor einiger Zeit bei dem (wirklichen) Spezialisten in USA ´besorgt´, habe aber zwischenzeitlich auf Costello umgerüstet.
Alles Gute und viele octagonale Grüsse Andreas
Ich bin langjähriger und sehr zufriedener Kunde von Clive. Allerdings nur Neuteile. Bei den Stossdämpfern teile ich Marc‘s Skepsis. Falls für Dich von Interesse, ich habe noch einen Satz überhohlter Stossdämpfer in Reserve. Diese habe ich mir vor einiger Zeit bei dem (wirklichen) Spezialisten in USA ´besorgt´, habe aber zwischenzeitlich auf Costello umgerüstet.
Alles Gute und viele octagonale Grüsse Andreas
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo Marc und Andreas,
vielen Dank für die Rückmeldung, das habe ich mir bei den Hebelstoßdämpfer fast gedacht. An Andreas habe ich eine PN geschickt.
@Marc, gilt die Überzeugung auch für die Lenkung? Dazu habe ich eine Empfehlung von einem anderen Forumsmitglied.
vielen Dank für die Rückmeldung, das habe ich mir bei den Hebelstoßdämpfer fast gedacht. An Andreas habe ich eine PN geschickt.
@Marc, gilt die Überzeugung auch für die Lenkung? Dazu habe ich eine Empfehlung von einem anderen Forumsmitglied.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
- marc-ks
- Beiträge: 2707
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo Thomas,
zu der Lenkung kann ich nichts sagen, sieht jetzt nicht schlecht aus, aber die rot gefärbten Stoßdämpfer überzeugen mich nicht. Da ich gelegentlich Stoßdämpfer überholt habe (mit Wellendichtringen und Wellenschutzhülsen), fehlt mir die Phantasie, was eine verstärkte V8 Version sein soll. Es gab ab Werk für die Ventile 3 verschiedene Federn und noch eine ominöse Unterlegscheibe sowie die frühe 1 O-Ring und die späte 2 O-Ring Variante. Außerdem wurden über die Zeit die Lagergasse, das Gehäuse und der Deckel minimal verändert. Bis auf die Bodenventile in den Kolben, ist die Mechanik immer gleich geblieben (früher genietet, später verstemmt). Die Unterschiede sind wirklich marginal und ich vermute eher der Produktion, als der Performance geschuldete Evolution. Das wars. Wenn man in den Ventilen eine Bohrung zulötet oder ein dickeres Gabelöl fährt, um die Teile steifer zu machen, hätte ich Angst, dass mir die Zylinderwände samt Gehäuse um die Kolben herum reißt.
zu der Lenkung kann ich nichts sagen, sieht jetzt nicht schlecht aus, aber die rot gefärbten Stoßdämpfer überzeugen mich nicht. Da ich gelegentlich Stoßdämpfer überholt habe (mit Wellendichtringen und Wellenschutzhülsen), fehlt mir die Phantasie, was eine verstärkte V8 Version sein soll. Es gab ab Werk für die Ventile 3 verschiedene Federn und noch eine ominöse Unterlegscheibe sowie die frühe 1 O-Ring und die späte 2 O-Ring Variante. Außerdem wurden über die Zeit die Lagergasse, das Gehäuse und der Deckel minimal verändert. Bis auf die Bodenventile in den Kolben, ist die Mechanik immer gleich geblieben (früher genietet, später verstemmt). Die Unterschiede sind wirklich marginal und ich vermute eher der Produktion, als der Performance geschuldete Evolution. Das wars. Wenn man in den Ventilen eine Bohrung zulötet oder ein dickeres Gabelöl fährt, um die Teile steifer zu machen, hätte ich Angst, dass mir die Zylinderwände samt Gehäuse um die Kolben herum reißt.
Grüße Marc
#2315

#2315

-
- Beiträge: 1568
- Registriert: 18. Sep 2000, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8 '75 + TVR400SE '91
- Wohnort: 34587 Felsberg
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Das "uprated" beim Dämpfer bezieht sich auf das rot statt schwarz 

MGDC #581
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Die hat es chon mal in rot gegeben, allerdings ein anderes rot, ich habe noch einen eingebaut, von 1971.
Ansonsten denke ich , Andreas hat mit dem Umbau auf Costello beim V8 das einzig Wahre gemacht.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo 
Uprating geht wohl nur über die Ventile, die kann man ja von den ursprünglichen Dämpfern weiterverwenden oder nach einer Anleitung suchen wie man normale Ventile mit Scheiben pimpt.
Vom Bild her sieht es nach reinigen aus ohne sich mit den inneren Werten zu beschäftigen. Die wurden über alles lackiert und da die Lackierung nicht neu ist kann da auch nix neu abgedichtet sein.
Grüße
Micha

Uprating geht wohl nur über die Ventile, die kann man ja von den ursprünglichen Dämpfern weiterverwenden oder nach einer Anleitung suchen wie man normale Ventile mit Scheiben pimpt.
Vom Bild her sieht es nach reinigen aus ohne sich mit den inneren Werten zu beschäftigen. Die wurden über alles lackiert und da die Lackierung nicht neu ist kann da auch nix neu abgedichtet sein.
Grüße
Micha
#2303
- thomas_1802
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Apr 2015, 19:30
- Fahrzeug(e): Midget MKIII, B GT V8, Mini MK IV
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Besten Dank für die Hinweise, ich nehme von Clive Abstand für diese aufgearbeiteten Teile. Mit Andreas hatte ich telefoniert und wir sind in Kontakt wegen den Stoßdämpfern. Zur Lenkung rufe ich morgen Andreas Schlotmann an.
Viele Grüße
Thomas #2450
Thomas #2450
-
- Beiträge: 794
- Registriert: 5. Sep 2001, 01:01
- Fahrzeug(e): MGB GT V8
- Wohnort: 8220 mamer luxemburg
Re: Qualität aufbereiteter Ersatzteile von Clive Wheatley
Hallo Thomas,
Ich habe eine lenkung von einem gummiboot v8 die ich nicht brauche und abgeben würde.
Falls interesse bitte kontaktiere mich.
Gruss
Guy
Ich habe eine lenkung von einem gummiboot v8 die ich nicht brauche und abgeben würde.
Falls interesse bitte kontaktiere mich.
Gruss
Guy