MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm  [Erledigt]

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#1

Beitrag von Emmi68 » 25. Feb 2025, 16:50

Hallo, ich brauche mal einen Tipp zu meinem Drehzahlmesser meines MGB Bj. 1968. Der DZM zeigt die Motordrehzahl bis etwa 2500 rpm korrekt an, bei höheren Drehzahlen schwankt aber die Anzeige dann über den gesamten Bereich, er benimmt sich wie ein "Scheibenwischer". Das Auto ist mit einer elektronischen Zündung ausgestattet und ich vermute, dass der DZM mit den immer schnelleren Impulsen der Zündung nicht klar kommt. Der DZM hat die Bezeichnung RVI 1439. Ich glaube aber nicht, dass das Ding defekt ist, eher liegt es hier an der Ansteuerung. Hat jemand diesen Fehler schon mal gehabt?
Gruß Jörg

DePee546
Beiträge: 1550
Registriert: 13. Aug 2020, 20:47
Fahrzeug(e): MGB

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#2

Beitrag von DePee546 » 25. Feb 2025, 18:11

Bemühe hierzu einfach die Suchfunktion mit dem Stichwort RVI.

Die Ergebnisse werden sehr ergiebig sein.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#3

Beitrag von marc-ks » 25. Feb 2025, 19:28

Wo hast Du den Verteiler angeschlossen?
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#4

Beitrag von Emmi68 » 25. Feb 2025, 19:41

OK -danke, ich kümmere mich. Den Verteiler habe nicht ich angeschlossen, sondern einer meiner Vorgänger. Ich guck mir das an, im Moment ist die Werkstatt noch zu kalt...
Danke und Gruß
Jörg

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#5

Beitrag von Emmi68 » 25. Feb 2025, 19:56

Übrigens ging das Ding noch bis im letzten Frühjahr völlig korrekt, die Verdrahtung sollte also stimmen schauen wir mal.

Benutzeravatar
marc-ks
Beiträge: 2706
Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#6

Beitrag von marc-ks » 25. Feb 2025, 20:11

Manchmal hilft es die Spannung für den Verteiler nicht von der Zündspule, sondern vom Sicherungskasten (Zündungsplus), zu ziehen.
Grüße Marc
#2315

Bild

Benutzeravatar
achimroll
Beiträge: 1065
Registriert: 27. Mai 2000, 01:01
Fahrzeug(e): MGA 1500 '59, MG TF 160
Wohnort: NRW, 58239 Schwerte

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#7

Beitrag von achimroll » 26. Feb 2025, 11:43

Hallo Jörg,
falls es sich bei der elektronischen Zündung um eine Lumenition handelt, sind Probleme mit dem RVI Drehzahlmesser bekannt. Mit dem RVC soll es problemlos laufen.
Such gegebenenfalls mal nach Lumenition und RVI.
Nette Grüße
Achim

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#8

Beitrag von Günter Paul » 26. Feb 2025, 15:02

Der RVI hat auch die Probleme bei der 123, also grundsätzlich bei der Elektronischen.
Ich habe hier bereits darüber berichtet auch über die Anschlüsse sowie dem Wechsel auf RVC...da liegen Welten dazwischen, erstmal anders angeschlossen und dann ist der so ruhig, der RVC, wie bei meinem Benz einwandfrei in der Anzeige und supergenau.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#9

Beitrag von Emmi68 » 27. Feb 2025, 11:12

Hallo Günter, danke für die Antwort, aber ich versuche es erstmal mit dem RVI, will nicht Geld investieren, wenn ich's so lösen kann. Bin ja aus der Elektronik-Branche...

Horst LEV
Beiträge: 69
Registriert: 6. Aug 2012, 20:54
Fahrzeug(e): MG-TD

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#10

Beitrag von Horst LEV » 28. Feb 2025, 20:21

Jörg,
versuch es mal mit einer Diode in der Impulsleitung...
Horst Wendling
Leverkusen
horst.wendling@t-online.de

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#11

Beitrag von Günter Paul » 1. Mär 2025, 10:32

Emmi68 hat geschrieben: 27. Feb 2025, 11:12 Hallo Günter, danke für die Antwort, aber ich versuche es erstmal mit dem RVI, will nicht Geld investieren, wenn ich's so lösen kann. Bin ja aus der Elektronik-Branche...
Geld sparen ist genau mein Ding...hallo Jörg, hab einen Link gefunden von 2009 !
Da kannst du alles nachlesen, selten so umfassend dargestellt und auch der Hinweis auf den Qualitätsunterschied der DZM, kann man mit Fachkenntnis allein kaum ändern, die Produkte sind zu unterschiedlich...sieh dir das mal an...
Gruß
Günter
viewtopic.php?t=14302
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#12

Beitrag von MBGT_ED » 2. Mär 2025, 11:19

Hallo, bei meinem hat das geholfen.
Viele Grüße Klaus
Pegelanpassung_123.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Hombi
Beiträge: 10
Registriert: 29. Nov 2022, 09:51
Fahrzeug(e): MG B

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#13

Beitrag von Hombi » 6. Mär 2025, 22:58

Ich kann noch meine Erfahrung zu den Drehzahlmessern teilen die ich bisher gemacht habe. Ich hatte bei meinem ein Ähnliches Problem, meiner ist jedoch alles Original (Unterbrecherzündung). Bei meinem schwankte auch die Nadel stark hin und her, und ab und zu sprang sie auch ohne Änderung der Drehzahl auf Vollausschlag. Ich hatte dann einen Kondensator im Drehzahlmesser selbst ausgetauscht, seither funktioniert er wieder einwandfrei. Diese Teile sind ja auch gut 50 Jahre alt.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#14

Beitrag von Emmi68 » 15. Mär 2025, 16:17

Danke für die vielen Tipps, ich guck mir die Sache in der kommenden Woche noch mal genau an. Ich musste jetzt erstmal für meine Tochter (allein mit drei Kindern) nen 21 Jahre alten Corsa wieder ins Leben rufen- das war wichtiger...
Gruß Jörg

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#15

Beitrag von Emmi68 » 18. Mär 2025, 14:22

So, ich habe den RVI ausgebaut. Auf der Platine sind zwei Kondensatoren (ein Elko und ein normaler C). Kann mir jemand sagen, welcher der Verdächtige ist (vermutlich der Elko) und welche Werte die beiden haben?
Danke Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Günter Paul
Beiträge: 4319
Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
Fahrzeug(e): MGB MKII

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#16

Beitrag von Günter Paul » 18. Mär 2025, 16:29

MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#17

Beitrag von Noddy » 18. Mär 2025, 20:43

Hallo :)

Der Farbcode sollte i nF ergeben, auf dem Elko steht die Kapazität in µF und die Spannungsfestigkeit in Klarschrift drauf. Das kann ich auf dem Foto nicht identifizieren.

Grüße
Micha
#2303

Benutzeravatar
MBGT_ED
Beiträge: 1156
Registriert: 29. Sep 2017, 16:26
Fahrzeug(e): MGB GT MK1 1966
Wohnort: Erding

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#18

Beitrag von MBGT_ED » 18. Mär 2025, 21:54

Hallo, hier mal der Schaltplan von der Platine. Nimm bei den Elkos mindestens 25V Nennspannung. Bei mir waren mal auch Widerstände fehlerhaft. Einfach alle Widerstände und Kondensatoren erneuern, da wir da von 1-2 Euro reden.
Viele Grüße Klaus
20250318_214918.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Emmi68
Beiträge: 56
Registriert: 27. Sep 2016, 21:07
Fahrzeug(e): MGB Roadster/MG TD 1953
Wohnort: Wachau/Feldschlößchen

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#19

Beitrag von Emmi68 » 18. Mär 2025, 22:09

Ok Klaus, das hilft mir erst mal. Allerdings hat mein RVI wesentlich weniger Bauteile auf der Platine. Ich habe erstmal einen C2 mit 47 nF und den C1 mit 4,7 µF eingelötet. Mal sehen, wie sich das Ding morgen verhält.
Danke Jörg

Benutzeravatar
Meenzerbub
Beiträge: 1591
Registriert: 13. Jun 2009, 08:23
Fahrzeug(e): MGB '66er - LHD -
Wohnort: 55124

Re: MGB Drehzahlmesser Probleme ab 2500 rpm

#20

Beitrag von Meenzerbub » 19. Mär 2025, 07:58

Hallo Jörg,
schau mal hier:
https://www.sw-em.com/Smith%27s%20Tachometer.htm

Grüße vom alde Mann, Michel
Grüße vom Michel, Meenzer und RENTNER ;-)
MGB-Roadster; Bj.66; Fabr.Nr.:GHN3L-89xxx; Motor:18GB-U-H-42xxx;
# 2039

Antworten