3synchro Getriebe Probleme
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
3synchro Getriebe Probleme
Abend zusammen,
Ich habe heute die erste Probefahrt mit meinem nun (fast) fertigen 67er GT gemacht. Dabei festgestellt, dass das Getriebe Zicken macht. Es ist ein 3-Synchro Getriebe mit OD. Folgende Symptome habe ich:
- 1. Und 2. Gang lassen sich schon im Stand sehr schwer einlegen, in der Ebene 3. Und 4. Gang geht das problemlos
- im Fahrbetrieb ist der 1. Gang in Anbetracht der fehlenden Symchronisation (also im Stand oder mit Zwischengas) normal einzulegen. Schon der Weg vom 1. Gang in den Leerlauf ist aber sehr schwergängig und verursacht ein kratzendes Geräusch. Der 2. Gang lässt sich auch beim Hochschalten nur mit Zwischengas einlegen.
- 3. und 4. Gang und auch der Rückwärtsgang funktionieren ohne Probleme. Daher schließe ich eine nicht richtig trennende Kupplung mal aus, oder?
Öl (20W50) wie im WHB empfohlen ist ausreichend drin, der OD funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Würdet Ihr in der "Ferndiagnose" den Fehler nun eher in der Schaltkulisse oder bei den Getriebeinnereien (Buchse oder ähnliches beim Verschieben des Synchronkörpers) suchen? Ich habe noch zwei weitere 3 Synchro-Getriebe, die ich zur Fehlersuche /Vergleich heranziehen kann, aber bisher keines der 3-Synchro selbst zerlegt/zusammengesetzt. Ich wäre daher für erste Experteneinschätzungen dankbar.
Grüße und Danke,
Uwe
Ich habe heute die erste Probefahrt mit meinem nun (fast) fertigen 67er GT gemacht. Dabei festgestellt, dass das Getriebe Zicken macht. Es ist ein 3-Synchro Getriebe mit OD. Folgende Symptome habe ich:
- 1. Und 2. Gang lassen sich schon im Stand sehr schwer einlegen, in der Ebene 3. Und 4. Gang geht das problemlos
- im Fahrbetrieb ist der 1. Gang in Anbetracht der fehlenden Symchronisation (also im Stand oder mit Zwischengas) normal einzulegen. Schon der Weg vom 1. Gang in den Leerlauf ist aber sehr schwergängig und verursacht ein kratzendes Geräusch. Der 2. Gang lässt sich auch beim Hochschalten nur mit Zwischengas einlegen.
- 3. und 4. Gang und auch der Rückwärtsgang funktionieren ohne Probleme. Daher schließe ich eine nicht richtig trennende Kupplung mal aus, oder?
Öl (20W50) wie im WHB empfohlen ist ausreichend drin, der OD funktioniert ebenfalls ohne Probleme.
Würdet Ihr in der "Ferndiagnose" den Fehler nun eher in der Schaltkulisse oder bei den Getriebeinnereien (Buchse oder ähnliches beim Verschieben des Synchronkörpers) suchen? Ich habe noch zwei weitere 3 Synchro-Getriebe, die ich zur Fehlersuche /Vergleich heranziehen kann, aber bisher keines der 3-Synchro selbst zerlegt/zusammengesetzt. Ich wäre daher für erste Experteneinschätzungen dankbar.
Grüße und Danke,
Uwe
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Wahrscheinlich ist die Schiebemuffe vom ersten Gangrad defekt (fehlende Kugel/gebrochene Feder) in Verbindung mit einem defekten Synchronring erster/zweiter Gang.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: 3synchro Getriebe Probleme
Dortmund ist nicht weit von Volker Herrmann in Essen https://www.getriebe-overdrive.de/ . Ich würde ihn kontaktieren. Vielleicht auch das beste Getriebe zu ihm mitnehmen und ihn mal reinschauen lassen. Er kann sicher weiterhelfen oder zumindest eine fundierte Diagnose stellen.
Rob
Rob
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Was Du noch kontrollieren kannst, ohne Ausbau, ist ob die Nylonbuchse am Schalthebel im Schaltgestänge sitzt.
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: 3synchro Getriebe Probleme
Moin Marc,
Danke für Deine Hinweise. Ich fange mal mit der Buchse an, die hatte ich vor dem Einbau neu gemacht. Hatte mich damals gewundert, dass sie keinen Bund hat, der ein Durchdrücken mit dem Schalthebel verhindert. Wäre natürlich der "sympathischste" Fehler...
Ansonsten baue ich am WE Motor und Getriebe wieder aus. Ärgerlich, das Getriebe ist die einzige Komponent die ich nicht selbst gemacht habe.
@Rob: danke für den Hinweis zu Volker Herrmann. Ich habe in der Vergangenheit auch schon Getriebe bei ihm reparieren lassen. Ist dann halt teuer und man lernt selbst nichts. Zunächst werde ich daher mal sehen, wie weit ich mit meinen eigenen Kenntnissen komme - und der Forums-Weisheit
Grüße
Uwe
Danke für Deine Hinweise. Ich fange mal mit der Buchse an, die hatte ich vor dem Einbau neu gemacht. Hatte mich damals gewundert, dass sie keinen Bund hat, der ein Durchdrücken mit dem Schalthebel verhindert. Wäre natürlich der "sympathischste" Fehler...
Ansonsten baue ich am WE Motor und Getriebe wieder aus. Ärgerlich, das Getriebe ist die einzige Komponent die ich nicht selbst gemacht habe.
@Rob: danke für den Hinweis zu Volker Herrmann. Ich habe in der Vergangenheit auch schon Getriebe bei ihm reparieren lassen. Ist dann halt teuer und man lernt selbst nichts. Zunächst werde ich daher mal sehen, wie weit ich mit meinen eigenen Kenntnissen komme - und der Forums-Weisheit
Grüße
Uwe
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Hallo Uwe 
Zum Buchse einsetzen hatte Ralph7H mal einen guten Tip gegeben, die Buchse nach dem aufsetzen auf den Schalthebel mit einem Kabelbinder sichern. Da habe ich dann auch gute Erfahrungen mit gemacht.
Ich habe hier auch schon von widerspenstigen Faltenbälgen gelesen, falls Du den auch erneuert hast.
Ansonsten erscheint mir Marcs erster Tip vielversprechend.
Grüße
Micha

Zum Buchse einsetzen hatte Ralph7H mal einen guten Tip gegeben, die Buchse nach dem aufsetzen auf den Schalthebel mit einem Kabelbinder sichern. Da habe ich dann auch gute Erfahrungen mit gemacht.
Ich habe hier auch schon von widerspenstigen Faltenbälgen gelesen, falls Du den auch erneuert hast.
Ansonsten erscheint mir Marcs erster Tip vielversprechend.
Grüße
Micha
#2303
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Dortmund ist halt nicht um die Ecke, sonst könnte ich Dir aus Deinen 3 Getrieben eins zusammenbauen. Ist kein Hexenwerk, habe aber leider kaum noch Ersatzteile und die üblichen Verdächtigen, Vorgelege, Schiebeemuffe erster Gang, Vorgelege und Rückwärtsgangrad, wenn man die neu braucht, ist man schnell bei 600€ nur für die Teile. Alles nicht mehr so einfach...
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: 3synchro Getriebe Probleme
Ich hätte noch einige Neuteile....falls benötigt.
U.a. Synchro-Ringe in top Qualität (Denis Welsh).
U.a. Synchro-Ringe in top Qualität (Denis Welsh).
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Hallo Marc,
Entfernung zwischen Do und Kassel wäre nicht das Problem, ich würde die Dinger natürlich bringen/holen. Wenn Du Dir das vorstellen kannst, schick mir doch bitte ein PN mit Deiner Telefonnr., ich melde mich dann umgehend. Ideal wäre natürlich, wenn ich Dir bei der Instandsetzung über die Schulter schauen und was lernen könnte.
Die einfache Lösung mit der Buchse scheidet nach heutiger Prüfung übrigens schon mal aus. Ich habe mich nun dran gemacht, Motor und Getriebe wieder auszubauen. Sollte in den kommenden Tage klappen, wenn die Werkstattkollegen eine Hand frei haben.
@Jürgen: komme auf Dein Angebot bzgl. der Teile zurück, sobald ich weiß, was benötigt wird. Die Zahnräder sahen vor dem Einbau gut aus, im abgelassen Öl meine ich nun aber Messingabrieb erkennen zu können, was ja in Richtung Synchro-Ringe deutet.
Grüße
Uwe
Entfernung zwischen Do und Kassel wäre nicht das Problem, ich würde die Dinger natürlich bringen/holen. Wenn Du Dir das vorstellen kannst, schick mir doch bitte ein PN mit Deiner Telefonnr., ich melde mich dann umgehend. Ideal wäre natürlich, wenn ich Dir bei der Instandsetzung über die Schulter schauen und was lernen könnte.
Die einfache Lösung mit der Buchse scheidet nach heutiger Prüfung übrigens schon mal aus. Ich habe mich nun dran gemacht, Motor und Getriebe wieder auszubauen. Sollte in den kommenden Tage klappen, wenn die Werkstattkollegen eine Hand frei haben.
@Jürgen: komme auf Dein Angebot bzgl. der Teile zurück, sobald ich weiß, was benötigt wird. Die Zahnräder sahen vor dem Einbau gut aus, im abgelassen Öl meine ich nun aber Messingabrieb erkennen zu können, was ja in Richtung Synchro-Ringe deutet.
Grüße
Uwe
Re: 3synchro Getriebe Probleme
Abend in die Runde,
Hier ein kurzes Update: Ursache meiner Schaltprobleme war die Schiebemuffe, auf der das 1. Gangrad/der Synchronkörper des 2. Ganges hin und herbewegt werden. Wir (Marc mit meiner teilnehmenden Beobachtung) haben das nach Zerlegung des Getriebes festgestellt. Fazit der Aktion: alle Getriebekomponenten sehen gut aus, auch die Schiebemuffe. Sie ist nur offenbar nicht maßhaltig. Könnte eine der berüchtigten (früheren) Nachfertigungen sein.
Mit Einbau eines guten Gebrauchtteils ist das Thema nun hoffentlich erledigt. Motor und Getriebe sind wieder drin, Fahrtest erfolgt nach dem anstehenden Urlaub.
Für mich am Ende überschaubare Kosten, ein gutes Gefühl bzgl. der restlichen Getriebekomponenten und ein lehrreicher Schraubernachmittag inkl. Kaffee und Kuchen bei Marc. Vielen Dank nochmal in den Westerwald!
Grüße
Uwe
Hier ein kurzes Update: Ursache meiner Schaltprobleme war die Schiebemuffe, auf der das 1. Gangrad/der Synchronkörper des 2. Ganges hin und herbewegt werden. Wir (Marc mit meiner teilnehmenden Beobachtung) haben das nach Zerlegung des Getriebes festgestellt. Fazit der Aktion: alle Getriebekomponenten sehen gut aus, auch die Schiebemuffe. Sie ist nur offenbar nicht maßhaltig. Könnte eine der berüchtigten (früheren) Nachfertigungen sein.
Mit Einbau eines guten Gebrauchtteils ist das Thema nun hoffentlich erledigt. Motor und Getriebe sind wieder drin, Fahrtest erfolgt nach dem anstehenden Urlaub.
Für mich am Ende überschaubare Kosten, ein gutes Gefühl bzgl. der restlichen Getriebekomponenten und ein lehrreicher Schraubernachmittag inkl. Kaffee und Kuchen bei Marc. Vielen Dank nochmal in den Westerwald!
Grüße
Uwe