Küpplungs Phobie ?
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Küpplungs Phobie ?
Hallo zusammen...
Habe vorhin noch mal die Finger genommen...schon wieder 6 Monate her so lange steht er wieder, mein kleiner MG.
Na dann, dachte ich heute, Wetter ist topp, dann wolln wir mal wieder, setze mich rein, Natoknochen gedreht, Choke gezogen Schlüsselrein, Zündung an und...kein Ton !
Pumpe schläft, das auch noch, irgendwie dachte ich aber immer auch an die Kupplung, na gut, Teppich raus, Abdeckung weg , Zündung wieder an und mit dem Hammerstiel leicht von oben geklopft..rattattata..sie lief wieder, na also hat man hier ja auch ofz genug gelesen.
Dann starten, bei zweiten drehen lief er, Zündlampe ging aus und dann wie immer Choke sofort rein und er lief schön rund.
Jetzt wurde es spannend, Kupplung getreten, Bremse getreten und Gang eingelegt...denkste..in allen Gängen kein durchkommen..schon wieder !
Ich muss zugeben, Darius hatte mir eine extra mail geschrieben und mir geraten monatlich mit hin und her die Kupplung zu treten, ich muss gestehen, daraus ist dreimal geworden, dann aber auch nur treten, ich kann den Wagen in der Position nicht bewegen, ist leichtes Gefälle und den Spagat, den ich dazu machen sollte, ein Bein rein mit dem anderen draußen, dann noch hin und her, nein geht nicht bei mir.
Wie auch immer ich schreibe, falls hier noch einige sind die den Wagen Monatelang nicht anrühren, ich warte jetzt auf meinen Sohn und werde am Montag das vom letzten Jahr wiederholen, warm laufen lassen, Wagen vorne frei hinstellen, 1.Gang einstellen Küpplung treten und Motor starten.
Im letzten Jahr reichte ein Satz, dann war wieder ales in Ordnung.
Ich werde berichten, trotzdem verstehe ich nicht, wie so etwas passieren kann, nicht so toll...habe ich in 47 Jahren zuvor nie gehabt, na gut so lange stand er wohl auch nicht...
Gruß
Günter
Habe vorhin noch mal die Finger genommen...schon wieder 6 Monate her so lange steht er wieder, mein kleiner MG.
Na dann, dachte ich heute, Wetter ist topp, dann wolln wir mal wieder, setze mich rein, Natoknochen gedreht, Choke gezogen Schlüsselrein, Zündung an und...kein Ton !
Pumpe schläft, das auch noch, irgendwie dachte ich aber immer auch an die Kupplung, na gut, Teppich raus, Abdeckung weg , Zündung wieder an und mit dem Hammerstiel leicht von oben geklopft..rattattata..sie lief wieder, na also hat man hier ja auch ofz genug gelesen.
Dann starten, bei zweiten drehen lief er, Zündlampe ging aus und dann wie immer Choke sofort rein und er lief schön rund.
Jetzt wurde es spannend, Kupplung getreten, Bremse getreten und Gang eingelegt...denkste..in allen Gängen kein durchkommen..schon wieder !
Ich muss zugeben, Darius hatte mir eine extra mail geschrieben und mir geraten monatlich mit hin und her die Kupplung zu treten, ich muss gestehen, daraus ist dreimal geworden, dann aber auch nur treten, ich kann den Wagen in der Position nicht bewegen, ist leichtes Gefälle und den Spagat, den ich dazu machen sollte, ein Bein rein mit dem anderen draußen, dann noch hin und her, nein geht nicht bei mir.
Wie auch immer ich schreibe, falls hier noch einige sind die den Wagen Monatelang nicht anrühren, ich warte jetzt auf meinen Sohn und werde am Montag das vom letzten Jahr wiederholen, warm laufen lassen, Wagen vorne frei hinstellen, 1.Gang einstellen Küpplung treten und Motor starten.
Im letzten Jahr reichte ein Satz, dann war wieder ales in Ordnung.
Ich werde berichten, trotzdem verstehe ich nicht, wie so etwas passieren kann, nicht so toll...habe ich in 47 Jahren zuvor nie gehabt, na gut so lange stand er wohl auch nicht...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Günter,
Wir haben 15 Autos die wir über die Wintermonate nicht bewegen, davon die Hälfte mit Schaltgetriebe. Es gibt keine Kupplungsprobleme im Frühjahr. Wir haben die Wagen in einer trockenen Halle, immer unter 70% Luftfeuchtigkeit.
Ich befürchte Deine Garage ist zu feucht. Da würde ich einen Luftfeuchtemesser aufstellen und beobachten.
Rob
Wir haben 15 Autos die wir über die Wintermonate nicht bewegen, davon die Hälfte mit Schaltgetriebe. Es gibt keine Kupplungsprobleme im Frühjahr. Wir haben die Wagen in einer trockenen Halle, immer unter 70% Luftfeuchtigkeit.
Ich befürchte Deine Garage ist zu feucht. Da würde ich einen Luftfeuchtemesser aufstellen und beobachten.
Rob
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Günter,
auch wenn ich Rob von der Logik her zustimme, so glaube ich doch, dass Du schon - durchaus selbstkritisch - (D)einen wunden Punkt benannt hast: fehlende Bewegung! Nach meiner Erfahrung muss ein MG bewegt werden, sonst steigt die Wahrscheinlichkeit dass etwas kaputt geht deutlich an. Abhilfe: das weißt Du selbst
, 
Alles Gute & herzliche octagonale Grüße Andreas
auch wenn ich Rob von der Logik her zustimme, so glaube ich doch, dass Du schon - durchaus selbstkritisch - (D)einen wunden Punkt benannt hast: fehlende Bewegung! Nach meiner Erfahrung muss ein MG bewegt werden, sonst steigt die Wahrscheinlichkeit dass etwas kaputt geht deutlich an. Abhilfe: das weißt Du selbst


Alles Gute & herzliche octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Ich würde auch vermuten, dass der Standort zu feucht ist, denn normalerweise trennt die Kupplung auch noch nach Jahren. Oder die Kupplungshydraulik ist defekt.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo zusammen...
Ganz kurz nur , muss weg, können denn die Lamellen verkleben...?.. und ja Hydraulik, aber bis zum Abstellen war alles topp rückte etwa 1,5 cm aus der Nehmer und bevor ich diese Prozedur wieder vollziehe, muss mein Sohn das kurz aufnehmen, wenn ich trete, denn angenehm ist das nicht, den Wagen so anfahren zu lassen.
Gruß
Günter
Ganz kurz nur , muss weg, können denn die Lamellen verkleben...?.. und ja Hydraulik, aber bis zum Abstellen war alles topp rückte etwa 1,5 cm aus der Nehmer und bevor ich diese Prozedur wieder vollziehe, muss mein Sohn das kurz aufnehmen, wenn ich trete, denn angenehm ist das nicht, den Wagen so anfahren zu lassen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Re: Küpplungs Phobie ?
Jünta,
you have a WartsAb
Oder WhatsApp von mir aus
you have a WartsAb

Oder WhatsApp von mir aus

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Ja Leute, das ist ja hier ein Trauerspiel oder eine endlos Geschichte...
Darius ist immer noch der Zensur unterzogen, kann nicht direkt antworten, wird alles zuvor gelesen und freigegeben.
Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt, die Moderatoren müssen doch wissen was das letztlich für Konsequenzen hat, Whats App und dann ..?.. dann gehen wichtige Informationen denen verloren, die hier im Forum mitlesen, das kann es doch nicht sein ?
Ich weiß auch nicht ob ich jetzt alles, was Darius mir geschrieben hat hier einfach so weitergeben kann..?
Der letzte,der hier verärgert hingeschmissen hat, weil er sich ungerecht von den Mods behandelt fühlte , war Manfred, ein Mitbegründer quasi auch mit endlos Erfahrung, allerdings anders gelagert als bei Darius, der ist nun nicht mehr da und ich wette er fehlt schon dem einen oder anderen.
Bei Darius ist es das ungemeine Fachwissen, was er diesem Forum zur Verfügung stellt, ich hoffe in der Tat, dass da nicht auch etwas versiegt...und bin zugleich dankbar, dass er nicht aufhört zu helfen und wenn es per Whats App ist.
Moderator kommt von moderieren , was soviel bedeutet, dass man Gespräche begleitet und auch mäßigend eingreift, wenn etwas aus dem Ruder läuft, ihr seid alt genug um zu bewerten zu können, wo so etwas letztlich hinführt, Moderation ist doch auch Verantwortung für so ein Forum und ja, wenn es mal aus dem Ruder läuft, dann könnt ihr doch auch Beiträge löschen, aber Zensur mit Zeitverzögerung...?...
Was mein Problem angeht, werde ich vermutlich morgen wieder angehen, werde berichten und danach auch die Pumpe rauswerfen, habe keine Lust, deswegen liegen zu bleiben, habe hier auch dazu geschrieben, Stevens verkauft keinen Mist und seine Pumpe, die auch Bastuck vertreibt erscheint mir preiswert und interessant...allen noch ein schönes Reswochendende.
Gruß
Günter
Darius ist immer noch der Zensur unterzogen, kann nicht direkt antworten, wird alles zuvor gelesen und freigegeben.
Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber so etwas habe ich noch nicht erlebt, die Moderatoren müssen doch wissen was das letztlich für Konsequenzen hat, Whats App und dann ..?.. dann gehen wichtige Informationen denen verloren, die hier im Forum mitlesen, das kann es doch nicht sein ?
Ich weiß auch nicht ob ich jetzt alles, was Darius mir geschrieben hat hier einfach so weitergeben kann..?
Der letzte,der hier verärgert hingeschmissen hat, weil er sich ungerecht von den Mods behandelt fühlte , war Manfred, ein Mitbegründer quasi auch mit endlos Erfahrung, allerdings anders gelagert als bei Darius, der ist nun nicht mehr da und ich wette er fehlt schon dem einen oder anderen.
Bei Darius ist es das ungemeine Fachwissen, was er diesem Forum zur Verfügung stellt, ich hoffe in der Tat, dass da nicht auch etwas versiegt...und bin zugleich dankbar, dass er nicht aufhört zu helfen und wenn es per Whats App ist.
Moderator kommt von moderieren , was soviel bedeutet, dass man Gespräche begleitet und auch mäßigend eingreift, wenn etwas aus dem Ruder läuft, ihr seid alt genug um zu bewerten zu können, wo so etwas letztlich hinführt, Moderation ist doch auch Verantwortung für so ein Forum und ja, wenn es mal aus dem Ruder läuft, dann könnt ihr doch auch Beiträge löschen, aber Zensur mit Zeitverzögerung...?...
Was mein Problem angeht, werde ich vermutlich morgen wieder angehen, werde berichten und danach auch die Pumpe rauswerfen, habe keine Lust, deswegen liegen zu bleiben, habe hier auch dazu geschrieben, Stevens verkauft keinen Mist und seine Pumpe, die auch Bastuck vertreibt erscheint mir preiswert und interessant...allen noch ein schönes Reswochendende.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Die Pumpen von Stevens und Bastuck sind die Hardi Pumpen, ist hier oft diskutiert. 9912M
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Marc...
Ist ja doch erstaunlich, zu so einem Preis, Bastuk bietet noch preiswerter an und meine Anfrage, bei Pascal, der sie seit zwei Jahren eingebaut hat klingt gut.
Habe ihn jetzt nur noch einmal nach dem bei Hardi obligatorisch vorheschalteten Filter gefragt, so wie Stevens schreibt ist das nicht erforderlich...jedenfalls verstehe ich das so.
https://stevens-shop.de/BENZINPUMPE-fue ... 2023-63MGB
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Da muss ein Filter vor und die alte SU zu retten, wäre mein Favorit. Die verkleben Kontakte nach 6 Monaten passen zu Deiner Kupplung. Wahrscheinlich ist Deine Garage eine Tropfsteinhöhle. Da fällt mir ein, Du hattest mal vor einigen Jahren ein Horrorbild von Deinen verrosteten Bremsleitungen gepostet, hast Du die damals ersetzt?
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Also eins vorweg...ich habe es wiederholt..the same procedure as every year..marc-ks hat geschrieben: ↑23. Mär 2025, 17:38 Da muss ein Filter vor und die alte SU zu retten, wäre mein Favorit. Die verkleben Kontakte nach 6 Monaten passen zu Deiner Kupplung. Wahrscheinlich ist Deine Garage eine Tropfsteinhöhle. Da fällt mir ein, Du hattest mal vor einigen Jahren ein Horrorbild von Deinen verrosteten Bremsleitungen gepostet, hast Du die damals ersetzt?
Zunächst war ich irritiert, weil ich die Pumpe nicht gehört habe, aber sie fünktionierte, der Motor wurde warm gedreht, dann Wagen so stellen, dass vorne frei ist, Motor aus, Gang rein und starten, es war genau ein kurzer Satz, so wie vor einem Jahr, dann lief er frei, nicht einmal gefahren, nur kurz geruckelt und dann frei.
Mein Wagen hat so etwas 49 Jahre nicht gehabt, hatte aber auch nie solche Standzeiten, er steht unter meiner überdeckten Zufahrt, hat also ein Dach, die Geschossdecke über dem Kopf.
Dann werfe ich eine Nylon Abdeckung über und lasse ihn stehen, der bekommt natürlich grundsätzlich die Außentemperaturen und die Luftfeuchte mit, so wie sie draußen ist.
Habe gerade wieder eine Runde gedreht läuft einfach nur super.
Was die Pumpe angeht und da schreibe ich mal @ Micha, der hat es ja auch angesprochen...ja, wurde hier umfassend diskutiert , ist mir alles klar, aber ich mache es jetzt pragmatisch ...rein und raus.. wäre ich jünger würde ich ihn länger fahren wollen, dann würde ich die Schläuche rausschmeißen, ist schließlich alles noch original (!) und einen Filter einbauen.
Ich werde ihn verkaufen in diesem Fall muss ich sagen müssen, bin jetzt 80 Jahre alt, da hört man von allein auf, der Schwung ist weg ebenso natürlich die Begeisterung, der Gedanke zu verkaufen ist nicht einfach zu bewältigen ich fahre ihn immerhin 49 Jahre verbunden mit endlosen Erinnerungen.
Falls hier jemand interessiert ist, ich würde ihn vormerken ich mache ganz sicher einen guten Preis, wichtig wäre für mich jemanden zu finden, der ihn weiterleben lässt.
So wie es aussieht will ich ihn noch über den TÜV bringen, da hatte ich nie Probleme und dann wohl in nächsten Jahr schweren Herzens mit 81 Jahren verkaufen...das wird nicht einfach für mich.
Ach ja, die Leitungen, Marc alles noch original, wurden gereinigt und mit Liquid fluid behandelt...
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Günter, lass die Pumpe drin, wenn die Kontakte einmal verklebt sind, können die noch einige tausend Kilometer sicher funktionieren.
Ich wünsche Dir viel Gesundheit und Erfolg, für Dein Schätzchen die richtigen Hände zu finden.
Ich wünsche Dir viel Gesundheit und Erfolg, für Dein Schätzchen die richtigen Hände zu finden.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?

Das mit der Pumpe, ja würde ich auch so sehen, wenn ich nicht alles listen würde, ich erinnere mich, dass ich es schon einmal vor Jahren gemacht habe , also angeklopft und dann ratterte sie wieder.
Allein die Tatsache, dass mir Excel zeigt, dass ich sie am 13.6.1994 also vor 31 Jahren (!) eingebaut habe lässt mich den schnellen Wechsel vollziehen...rein und raus ist ja keine Aktion, denn 31 Jahre ist natürlich schon bemerkenswert, gefördert hat sie etwa 20.000 Kilometer und ich denke die wird am Limit sein.
Wie auch immer ...nichts ist schlimmer als Liegenbleiben und das gilt im übetragenen Sinne für alles

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Nur weil die Pumpe 31 Jahre alt ist, warum sollte sie dann verschlissen sein? Da würde ich eher die Dichtungen befürchten, aber die Kontakte halten bestimmt 80tkm, selbst mit den alten Kondensatoren oder Thyristoren, die ab Ende der 80er Jahre eingebaut wurden. 20tkm ist gerade mal eingefahren. Und das die nach einer gewissen Standzeit verkleben ist tatsächlich der Feuchtigkeit geschuldet, auch das Tauschen der Kontakte ist kein Hexenwerk. Und falls Du mal meine Beiträge zu den Pumpen gelesen hast, ich bin 2 Mal mit der Hardi liegengeblieben und zwar von jetzt auf gleich, ohne dass ein Hammerschlag die fehlenden Kontakte hätte motivieren können. Wenn Du trotzdem ein ungutes Gefühl hast, würde ich Dir eine inline Pierburg Nachbaupumpe (+/- 40€) empfehlen, dafür musst Du aber die Anschlüsse ändern.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Also, gestern bin ich zu Stevens gefahren und habe sie abgeholt, die Hardi...er nennt sie Deutsche Pumpe, würde er sie so anpreisen, würden vermutlich viele direkt bei Hardi bestellen, bei ihm kann man dann gleich alles mitnehmen, Hohlschraube, Dichtungen und dickeren Gummiring.
Die ist um einiges kleiner als die SU und empfiehlt natürlich einen Filter vorzusetzen aus einem auch verständlichen Grund, deren Produkt wird geschont, völlig klar.
Ich bin in seiner Listung einer seiner ersten Kunden, mich hat er noch auf einer Karteikarte geführt, damals waren Computer noch so teuer und als junger Selbstständiger muss man gut kalkulieren.
Wir haben länger miteinander geplaudert und er wird seinen Kunden erhalten bleiben, der Laden gehört ihm, hat ihn vor Jahren gekauft und er macht das, was vom WDR einmal Dokumentiert wurde, hänge ich gleich mal an.
Wir sind dabei auszusterben, er merkt es an allem, früher hat er noch Werkstattfeste gefeiert, man kannte sich waren alles Kunden, die "treu" waren, heute ist das anders, er hat zwar viele Kunden, aber viele bestellen nur einmal eine Kleinigkeit das war`s dann, sie bestellen natürlich aus ganz Deutschland und der Schweiz und kommen ebenso natürlich nicht mehr vorbei, obwohl er ja quasi ein Museum hat.
Und das ist etwas, was ich noch berichten wollte, er macht "Vorlesungen" in seinem Museum, das heißt er liest vor und zwar für Schulklassen, die ab und an zu ihm gebracht werden um zu sehen, was jetzt schon für die Kleinen Geschichte und für uns NOCH Realität ist, ich finde so eine Haltung bemerkenswert, deswegen schreibe ich ja.
Ach ja..@ Andreas, dein Name fiel und er nannte sofort deinen Nachnahmen und München, du scheinst einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen zu haben...schön, dass es so etwas noch gibt und hier dann der Link...
https://stevens-wesel.de/ueber_mich/
Gruß Günter
Die ist um einiges kleiner als die SU und empfiehlt natürlich einen Filter vorzusetzen aus einem auch verständlichen Grund, deren Produkt wird geschont, völlig klar.
Ich bin in seiner Listung einer seiner ersten Kunden, mich hat er noch auf einer Karteikarte geführt, damals waren Computer noch so teuer und als junger Selbstständiger muss man gut kalkulieren.
Wir haben länger miteinander geplaudert und er wird seinen Kunden erhalten bleiben, der Laden gehört ihm, hat ihn vor Jahren gekauft und er macht das, was vom WDR einmal Dokumentiert wurde, hänge ich gleich mal an.
Wir sind dabei auszusterben, er merkt es an allem, früher hat er noch Werkstattfeste gefeiert, man kannte sich waren alles Kunden, die "treu" waren, heute ist das anders, er hat zwar viele Kunden, aber viele bestellen nur einmal eine Kleinigkeit das war`s dann, sie bestellen natürlich aus ganz Deutschland und der Schweiz und kommen ebenso natürlich nicht mehr vorbei, obwohl er ja quasi ein Museum hat.
Und das ist etwas, was ich noch berichten wollte, er macht "Vorlesungen" in seinem Museum, das heißt er liest vor und zwar für Schulklassen, die ab und an zu ihm gebracht werden um zu sehen, was jetzt schon für die Kleinen Geschichte und für uns NOCH Realität ist, ich finde so eine Haltung bemerkenswert, deswegen schreibe ich ja.
Ach ja..@ Andreas, dein Name fiel und er nannte sofort deinen Nachnahmen und München, du scheinst einen bleibenden Eindruck bei ihm hinterlassen zu haben...schön, dass es so etwas noch gibt und hier dann der Link...
https://stevens-wesel.de/ueber_mich/
Gruß Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- firechief
- Beiträge: 44
- Registriert: 20. Nov 2016, 20:08
- Fahrzeug(e): MGB 1980 US last Edition
- Wohnort: Duisburg
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo,
ich habe dort auch meine Hardi gekauf . Er hatte mir noch den Rep Satz für die originale angeboten , aber ich hab die nicht repariert.
Ich fahre immer wieder gerne hin, auch wenn ich manchmal nur Kleinigkeiten brauche. Habs aber auch nicht weit, sind nur 15 km. Bisher bin ich noch nie unzufrieden gewesen und wenn er nicht selber überzeugt von der Qualität ist, verkauf er es nicht .Immer schöne Gespräche und Zeit für einen Plausch, so dass man schon selber kürzer macht, damit er den Auftragsberg stemmen kann.
ich habe dort auch meine Hardi gekauf . Er hatte mir noch den Rep Satz für die originale angeboten , aber ich hab die nicht repariert.
Ich fahre immer wieder gerne hin, auch wenn ich manchmal nur Kleinigkeiten brauche. Habs aber auch nicht weit, sind nur 15 km. Bisher bin ich noch nie unzufrieden gewesen und wenn er nicht selber überzeugt von der Qualität ist, verkauf er es nicht .Immer schöne Gespräche und Zeit für einen Plausch, so dass man schon selber kürzer macht, damit er den Auftragsberg stemmen kann.
Glück auf !
Ludger
Wabi - Sabi ..................nichts ist abgeschlossen, nichts bleibt, nichts ist perfekt
Ludger
Wabi - Sabi ..................nichts ist abgeschlossen, nichts bleibt, nichts ist perfekt

- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Günter,
In der Tat bin ich seit vielen, vielen Jahren Stevens Kunde. Mein erstes Teil von ihm wr eine Tür, weil ich mich beim Neubeplanken meiner damalig verrosteten Roadster Tür ‚verhoben‘ hatte. So wie bei ihm bin ich treuer Kunde bei Andreas Schlotmann. Für spezielle Teile verlasse ich mich auf Clive Wheatley und Tim Fenna.
Ich hatte schon überlegt, ob ich vielleicht Custode Deines Roadster werden könnte/ sollte……..
Alles Gute und herzliche octagonale Grüsse Andreas
In der Tat bin ich seit vielen, vielen Jahren Stevens Kunde. Mein erstes Teil von ihm wr eine Tür, weil ich mich beim Neubeplanken meiner damalig verrosteten Roadster Tür ‚verhoben‘ hatte. So wie bei ihm bin ich treuer Kunde bei Andreas Schlotmann. Für spezielle Teile verlasse ich mich auf Clive Wheatley und Tim Fenna.
Ich hatte schon überlegt, ob ich vielleicht Custode Deines Roadster werden könnte/ sollte……..
Alles Gute und herzliche octagonale Grüsse Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo zusammen...
So, die Hardi ist drin und die Anschlüsse passen perfekt, man braucht nichts zu ändern, Marc...du hattest recht, der Anschluss "in" ist fest, also da kommt die Leitung vom Tank starr an der Pumpe an, wenn man einen Filter einbauen will, dann muss man den Anschluss natürlich ändern, dann ist doch noch alles in dem Bereich Original.
Was mich gewundert hat, ich hatte zuvor die Schrauben gekennzeichnet, so dass ich die beiden Bohrungen in der Holschraube auf die Leitungszufuhr bringen wollte, ist mir nicht gelungen, wäre sonst nicht fest geworden, eine anschließende Probefahrt zeigte nichts verdächtiges, Sprit läuft also, man muss also gar nicht die Bohrung in der Hohlschraube unter die Leitungsführung setzen, da ist Spiel und Benzin verteilt sich ?
Ach ja und noch etwas wenn der Wagen an der Seite hochgebockt wird, dann läuft kein Benzin raus, Tank ist etwa halbvoll, kam nur etwas beim Öffnen, ist aber nichts gelaufen.
Gruß
Günter
So, die Hardi ist drin und die Anschlüsse passen perfekt, man braucht nichts zu ändern, Marc...du hattest recht, der Anschluss "in" ist fest, also da kommt die Leitung vom Tank starr an der Pumpe an, wenn man einen Filter einbauen will, dann muss man den Anschluss natürlich ändern, dann ist doch noch alles in dem Bereich Original.
Was mich gewundert hat, ich hatte zuvor die Schrauben gekennzeichnet, so dass ich die beiden Bohrungen in der Holschraube auf die Leitungszufuhr bringen wollte, ist mir nicht gelungen, wäre sonst nicht fest geworden, eine anschließende Probefahrt zeigte nichts verdächtiges, Sprit läuft also, man muss also gar nicht die Bohrung in der Hohlschraube unter die Leitungsführung setzen, da ist Spiel und Benzin verteilt sich ?
Ach ja und noch etwas wenn der Wagen an der Seite hochgebockt wird, dann läuft kein Benzin raus, Tank ist etwa halbvoll, kam nur etwas beim Öffnen, ist aber nichts gelaufen.
Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- pfl
- Beiträge: 115
- Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
- Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
- Wohnort: München
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Günther,
Das Banjo durch das die Hohlschraube läuft ist deutlich übermaßig - die Stellung der Hohlschraube bzw. der Löcher ist egal, das fließt einfach im Banjo drum rum.
Grüße
Peter
Das Banjo durch das die Hohlschraube läuft ist deutlich übermaßig - die Stellung der Hohlschraube bzw. der Löcher ist egal, das fließt einfach im Banjo drum rum.
Grüße
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Peter...
das dachte ich mir schon, aber deine Antwort beruhigt...danke dafür.

Gruß
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545