Hallo zusammen,
Ich bin ein Newbie unter den MGB Besitzern und lerne gerade noch einiges dazu.
Kurze Frage, abgesehen vom Wert der beim 1965er höher ist (M1), gibt es noch weitere Punkte die besser an dem Jahrgang sind? Es handelt sich um einen pullhandle der top restauriert wurde.
Weshalb ich frage, eine Bekannte hat einen 1979 umgebautes Gummiboot, rustikaler Wagen aber ich empfinde ihn angenehmer zu fahren (jedenfalls in der Stadt) kann es mir aber nicht erklären woran es liegt. Sind die 1979er technisch da jünger doch uns vertrauter zu fahren?
Viele Grüße und danke
1965 vs 1979
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 1965 vs 1979
65er hat ein anderes Getriebe (erster Gang unsychnchronisiert), eine andere Hinterachse, eine straffere Abstimmung und eigentlich auch bessere Straßenlage und meist auch 30PS mehr Motorleistung. Aber keinen Bremskraftverstärker, keine Gurte, einfachere Sitze. Eigentlich vom Charakter völlig verschiedene Fahrzeuge. Auch die Armaturen sind weniger rustikal, das macht natürlich viel aus.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Glacier-Express
- Beiträge: 421
- Registriert: 26. Sep 2011, 10:19
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1/76 LHD, schweizer Ausf.
- Wohnort: 79211 Denzlingen
Re: 1965 vs 1979
Ganz grundsätzlich kann man bei jedem Fahrzeugtyp sagen: Wenn Du auf Optik stehst, kaufe ein älteres Fahrzeug, wenn Du viel (oder gar Langstrecken) fahren willst, kaufe ein jüngeres.
Wenn Originalität keine Rolle spielt, kaufe einen Zwitter aus alter Karosserie und jüngerer Technik, also z.B. vollsynchronisiertes Getriebe im Pullhandle. (Für mich ist Originalität sehr wichtig und ich fahre Langstrecke - deshalb fahre ich einen Rubber; hat mir schon zweimal auf Urlaubsreisen teure Reparaturen erspart.)
Wenn Originalität keine Rolle spielt, kaufe einen Zwitter aus alter Karosserie und jüngerer Technik, also z.B. vollsynchronisiertes Getriebe im Pullhandle. (Für mich ist Originalität sehr wichtig und ich fahre Langstrecke - deshalb fahre ich einen Rubber; hat mir schon zweimal auf Urlaubsreisen teure Reparaturen erspart.)
Happy Motoring!
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Christian
--------------------------------------
MGB GT Bj. 1/76, Ausführung Schweiz, gebaut als Showcar (mit Vollausstattung) für den Genfer Automobilsalon 1976
ex MGDC-Mitglied #2459
Re: 1965 vs 1979
Mega! Danke für den Input.
Ich hatte mir den MGB etwas unter Druck gekauft- weil ich dafür tatsächlich durch die ganze Republik gefahren bin und er preislich ein tolles Angebot war (und faktisch der bessere Wagen). Wie gesagt, optisch wie vom Fliesband quasi aber der grüne Flitzer von 1979 (weniger Originalität) fährt sich für mich einfacher. Aber gut zu wissen, dass es nicht nur mein Gefühl war sondern tatsächlich ein Unterschied im Fahrverhalten zu spüren sein könnte.
Viele Grüße und happy Thursday!
Ich hatte mir den MGB etwas unter Druck gekauft- weil ich dafür tatsächlich durch die ganze Republik gefahren bin und er preislich ein tolles Angebot war (und faktisch der bessere Wagen). Wie gesagt, optisch wie vom Fliesband quasi aber der grüne Flitzer von 1979 (weniger Originalität) fährt sich für mich einfacher. Aber gut zu wissen, dass es nicht nur mein Gefühl war sondern tatsächlich ein Unterschied im Fahrverhalten zu spüren sein könnte.
Viele Grüße und happy Thursday!