springt kalt sehr schlecht an

Passt mal wieder nichts zusammen? Ein Ersatzteil ist nicht mehr lieferbar? MG Drivers sind hilfsbereit - und helfen sich in diesem Forum gegenseitig. Hier findet ihr Beiträge zu MGA, MGB und Co.

Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz

Antworten
Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

springt kalt sehr schlecht an

#1

Beitrag von Norbert Sch » 20. Apr 2025, 13:17

Hallo liebe MG´ler,

mein MG-B ; 1,8 ltr.; HS4-Vergaser; original Kontaktzündung spring kalt sehr schlecht an.

Wenn er am steilen Hang steht, Heck nach unten, gibt es das Problem nicht. Vergaser habe ich überholt, Schwimmerstand eingestellt; Choke fünktioniert dahingehend, dass sich die Düsen deutlich absenken. Kerzen, Unterbrecherkontakte, Kondensator sind neu.

Wo kann ich noch suchen?
Gruss
Norbert

Benutzeravatar
Gagamohn
Moderator
Beiträge: 1370
Registriert: 15. Nov 2001, 01:01
Fahrzeug(e): kein MG B GT V8
Wohnort: Thailen

Re: springt kalt sehr schlecht an

#2

Beitrag von Gagamohn » 20. Apr 2025, 13:35

Benzinpumpe?

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: springt kalt sehr schlecht an

#3

Beitrag von andreas.clausbruch » 20. Apr 2025, 15:35

Hallo Norbert,
hast Du auch den Benzinfilter erneuert? Überprüfen würde ich in jedem Fall den Benzindruck.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: springt kalt sehr schlecht an

#4

Beitrag von Norbert Sch » 20. Apr 2025, 17:54

Benzinfilter ist neu.
Nach "Zündung an" klackert die Benzinpumpe bis die Schwimmerkammern korrekt gefüllt sind. Dann sollte einem schnellen Anspringen nichts im Wege stehen.
Gruß Norbert

mfsegler
Beiträge: 205
Registriert: 23. Nov 2012, 17:05
Fahrzeug(e): MGB Roadster
Wohnort: nördlich

Re: springt kalt sehr schlecht an

#5

Beitrag von mfsegler » 20. Apr 2025, 19:15

Moin, vielleicht den Benzinfilter überbrücken? Mal hören was dann passiert?

Gruß aus dem Norden
Michael
PS: Es kann sich der „Schmodder“ auch in den Leitungen bzw. Tank absetzen.

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: springt kalt sehr schlecht an

#6

Beitrag von MG Skipper » 20. Apr 2025, 20:21

Was ich mich frage ist, was ist anders wenn der am Hang steht?
1. Druckverhältnisse, be den maximal 30- 40 cm Höhendifferenz und der Abdichtung von Benzin sind das 20 - 30 mbar Druckdifferenz zum Waagerechtem Stand. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass das einen Einfluss hat.
2. Dreck/Ablagerungen im Tank rutschen nach hinten und werden nicht mehr angesaugt. Bei waagrechten Stand werden diesen angesaugt und führen zu schlechtem Startverhalten.
Vielleicht fällt jemanden noch ein anderer logischer Grund ein.
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

Benutzeravatar
MG Skipper
Beiträge: 178
Registriert: 22. Aug 2020, 14:28
Fahrzeug(e): MGB 1976 RHD
Wohnort: Langenfeld/Rhl.

Re: springt kalt sehr schlecht an

#7

Beitrag von MG Skipper » 20. Apr 2025, 20:23

Dichte von Benzin meinte ich!
Grüße aus dem Rheinland

Dieter

Man gönnt sich ja sonst alles

CCCarer
Beiträge: 148
Registriert: 19. Sep 2024, 22:19
Fahrzeug(e): MG A, MG TC, und Nicht-MGs

Re: springt kalt sehr schlecht an

#8

Beitrag von CCCarer » 20. Apr 2025, 20:57

Das kann man ganz einfach überprüfen, indem man nachschaut ob Benzin bei den Vergasern ankommt und die Schwimmerkammern gefüllt werden. In kaltem Zustand meine ich.

Rob

Benutzeravatar
Noddy
Beiträge: 2766
Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
Wohnort: Schalksmühle im Sauerland

Re: springt kalt sehr schlecht an

#9

Beitrag von Noddy » 20. Apr 2025, 22:02

Läuft am Hang klingt schon ungewöhnlich aber wenn das Auto gerade steht sollte man den Fehler doch lokalisieren können. Gibt es denn Messergebnisse oder nur Spekulation? Ich könnte mir ein elektrisches Problem vorstellen bei dem ein loser Draht seine Lage verändert. Mein Kandidat wäre das flexible Kabel das im Verteiler die bewegliche Grundplatte an Masse legt.

Ansonsten ist der Feind der Fehleranalyse die Ausschließeritis. ;)

Frohe Ostern
Micha
#2303

Benutzeravatar
pfl
Beiträge: 115
Registriert: 19. Okt 2022, 14:14
Fahrzeug(e): Pulldoorhandle MGB 1962 , MGB GT 1967
Wohnort: München

Re: springt kalt sehr schlecht an

#10

Beitrag von pfl » 21. Apr 2025, 09:50

Hallo Norbert,

wenn er anspringt (tut er das überhaupt?) dann läuft er einwandfrei? Dann kann es nicht ein Kabel im Verteiler sein und auch die Verschmutzung in Leitung und Tank würde ich ausschließen. Sprint er nur besser an wenn das Heck hangabwärts zeigt oder auch wenn man in die andere Richtung parkt? Dann könnte evtl. ein zu niedriger Schwimmerstand der sich bei ebenen Stand stärker auswirkt ursächlich sein. Den Tipp von Rob würde ich auf alle Fälle verfolgen - Zündung an bis Pumpe ruhig ist und dann in beiden Vergasern den Füllgrad prüfen.

Viel Erfolg
Peter
MGB Pulldoorhandle 1962 GHN3L1029
MGB GT 1967 GHD3L129026
#637

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: springt kalt sehr schlecht an

#11

Beitrag von Norbert Sch » 21. Apr 2025, 11:06

Er springt kalt sehr schlecht an. Dann läuft er einwandfrei - benötigt auf dem ersten Kilometer Choke. Auch an Steigungen oder Vollgas kein Problem. Daher sollte die Spritzufuhr (Pumpe, Leitung, Benzinfilter) funktionieren.
Wie schon geschrieben, sind die Schwimmerkammern auch korrekt befüllt. Daher bin ich ja ratlos. Da er mit dem Heck nach unten gut anspring sagt mir - wie Peter auch vermutet - dass die Veränderung des Schwimmerstandes als Ursache in Frage kommt.

Ich werde jetzt nochmal ohne Luftfilter testen.
Grüße
Norbert

Benutzeravatar
andreas.clausbruch
Beiträge: 3478
Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
Fahrzeug(e): MG B GT '74
Wohnort: München

Re: springt kalt sehr schlecht an

#12

Beitrag von andreas.clausbruch » 21. Apr 2025, 11:32

Hallo Norbert,
bitte überprüfe doch auch (nochmal?) die Schwimmernadelventile.
Gutes Gelingen & octagonale Grüße Andreas

105octane
Beiträge: 267
Registriert: 1. Mai 2020, 07:13
Fahrzeug(e): MGB

Re: springt kalt sehr schlecht an

#13

Beitrag von 105octane » 21. Apr 2025, 11:54

Vergrößer mal den Kontaktabstand.

Benutzeravatar
Norbert Sch
Beiträge: 515
Registriert: 7. Jan 2005, 01:01
Fahrzeug(e): MGB´71 US Roadster; MGB GT´70; MG GT´75
Wohnort: D82057 Icking

Re: springt kalt sehr schlecht an

#14

Beitrag von Norbert Sch » 28. Apr 2025, 15:11

Hallo,

mir ist nicht klar, was das vergrößern des Kontaktabstandes bringen soll. Verkleinern könnte ich mir von der Theorie her noch erklären: Mehr Zeit zum laden => stärkere Funke.
Aber das Problem scheint mir eher was mit der Benzinzufuhr zu sein (Chokefunktion). Ich kann die nächsten Wochen aber nicht weiter suchen, da das Auto seit gestern beim Lackierer steht(Hagelschaden und kleinere Korrossionsmängel).

Wenn er wieder zurück ist, werde ich testhalber eine 1,2,3 einbauen. Die liegt noch in der Garage im Reservemotor.

Grüße
Norbert

Antworten