MGB - Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus
Moderatoren: Gagamohn, JuanLopez, Xpower, Krukkuz
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
MGB - Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus
Hallo zusammen...
ich mache mal hier weiter und ganz kurz nur.
Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus ?...Ich war neugierig, habe das Ding auseinandergenommen und gestaunt.
Was ist das denn für eine aufwändige Pumpe..?..hat mich an ein künstliches Herz erinnert mit zwei Kammern...unglaublich und was noch unglaublicher war...die war sauber da war nichts, die Kammern absolut sauber !!
Wo ist das Sieb, der Filter...ah ja, gefunden und fotografiert, hängt dran...alles topp und sauber !
Unfassbar...und wie sehen die Kontakte aus...Peng Bumm Treffer, kurz vor dem Ableben, verbraucht mit Abrieb und Verschmutzung im Umfeld..na ja mit Pfeile durchschieben hätte garantiert nicht mehr gereicht, da müsste ein Rep. Satz für 135,- Euro her.
Soll machen, wer am Original hängt, ich jedenfalls bin froh, dass ich sie gewechselt habe, denn auf einer Kreuzung liegenzubleiben und Klopfen zu müssen , nein wirklich nicht.
Ist sicher alles auch für euch interessant, ich hänge Fotos an.
Gruß
Günter
ich mache mal hier weiter und ganz kurz nur.
Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus ?...Ich war neugierig, habe das Ding auseinandergenommen und gestaunt.
Was ist das denn für eine aufwändige Pumpe..?..hat mich an ein künstliches Herz erinnert mit zwei Kammern...unglaublich und was noch unglaublicher war...die war sauber da war nichts, die Kammern absolut sauber !!
Wo ist das Sieb, der Filter...ah ja, gefunden und fotografiert, hängt dran...alles topp und sauber !
Unfassbar...und wie sehen die Kontakte aus...Peng Bumm Treffer, kurz vor dem Ableben, verbraucht mit Abrieb und Verschmutzung im Umfeld..na ja mit Pfeile durchschieben hätte garantiert nicht mehr gereicht, da müsste ein Rep. Satz für 135,- Euro her.
Soll machen, wer am Original hängt, ich jedenfalls bin froh, dass ich sie gewechselt habe, denn auf einer Kreuzung liegenzubleiben und Klopfen zu müssen , nein wirklich nicht.
Ist sicher alles auch für euch interessant, ich hänge Fotos an.
Gruß
Günter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Der Repsatz für die Kontakte kostet unter 40€. Das ist alles keine große Sache. Bau eine Diode ein.
Grüße Marc
#2315

#2315

- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
138,99 bei Limora, Marc ...https://www.limora.com/de/su-ueberholsa ... gKtXvD_BwE
Nein, nein, brauche ich ja jetzt nicht mehr, die Hardi läuft ja jetzt für einen schlaffen 100er...die hat wohl keine Kontakte..?.
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Küpplungs Phobie ?
Abgesehen davon, dass der Satz zu Deiner Pumpe nicht passt, hier das Angebot von Deinem favorisierten Lieferanten.
https://stevens-shop.de/Satz-KONTAKTE-f ... e/12KLV129
https://stevens-shop.de/Satz-KONTAKTE-f ... e/12KLV129
Grüße Marc
#2315

#2315

Re: Küpplungs Phobie ?
Jünta, you have Emaille und WartsAb!Günter Paul hat geschrieben: ↑26. Apr 2025, 14:13138,99 bei Limora, Marc ...https://www.limora.com/de/su-ueberholsa ... gKtXvD_BwE
Nein, nein, brauche ich ja jetzt nicht mehr, die Hardi läuft ja jetzt für einen schlaffen 100er...die hat wohl keine Kontakte..?.
Grüsse ins Barockland,
D.
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo,
eine Frage/ Bitte (?) an die Moderatoren: wäre es nicht sinnvoll bzw. zielführend die Thematik Kupplung und Benzinpumpe getrennt und letztere unter eigenem Titel zu führen?
Octagonale Grüße Andreas
eine Frage/ Bitte (?) an die Moderatoren: wäre es nicht sinnvoll bzw. zielführend die Thematik Kupplung und Benzinpumpe getrennt und letztere unter eigenem Titel zu führen?
Octagonale Grüße Andreas
- Noddy
- Beiträge: 2766
- Registriert: 26. Aug 2012, 13:23
- Fahrzeug(e): MGB GT Bj. 1979
- Wohnort: Schalksmühle im Sauerland
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Andreas 
mir gefällt es eigentlich wenn Günters schlechtes Beispiel in einem anderen Thema versteckt is.
Grüße
Micha

mir gefällt es eigentlich wenn Günters schlechtes Beispiel in einem anderen Thema versteckt is.

Grüße
Micha
#2303
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: Küpplungs Phobie ?
Hallo Micha,
so kann man es natürlich auch sehen.....
Octagonale Grüße Andreas
so kann man es natürlich auch sehen.....

Octagonale Grüße Andreas
- Günter Paul
- Beiträge: 4319
- Registriert: 14. Sep 2007, 16:53
- Fahrzeug(e): MGB MKII
Re: Küpplungs Phobie ?
andreas.clausbruch hat geschrieben: ↑26. Apr 2025, 18:40 Hallo,
eine Frage/ Bitte (?) an die Moderatoren: wäre es nicht sinnvoll bzw. zielführend die Thematik Kupplung und Benzinpumpe getrennt und letztere unter eigenem Titel zu führen?
Octagonale Grüße Andreas

Dass die Kammern und das Sieb so sauber waren, hat mich überrascht, der Anschlus vom Tank allerdings ist über eine feste Leitung und der Tank wurde am 21.3.1992 erneuert, die Pumpe wurde zwei Jahre später 1994 eingebaut und das wird es dann wohl sein, des Rätsels lösung.
Ein lieber Freund, den du auch kennst

Dazu muss man dann doch sagen dass die Folien und Gummis, die darin enthalten waren, doch schon recht gealtert aussahen, wenn man also so eine alte Pumpe überarbeitet, dann sollte man das Komplettpaket nehmen und alles in Frage kommende erneuern, das sind dann allerdings Kosten, die über der Hardi liegen.
Vielleicht noch eine Frage an die Hardi Kenner...die hat doch keine Kontakte die wie bei der SU arbeiten..oder ?
Grüße nach München.
Günter
MGB MK II
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
Erstzulassung England : 29.01.1971 Mr.T.T.MACAN
Erstzulassung : Bonn 15.07.1971
Botschaftssekretär(Brit.Botschaft)Mr.T.T.MACAN
Kennz. 0-545
- andreas.clausbruch
- Beiträge: 3478
- Registriert: 6. Sep 2002, 01:01
- Fahrzeug(e): MG B GT '74
- Wohnort: München
Re: MGB - Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus
Hallo,
Günter, ganz früher - aus Berliner Produktion - hatten die Hardi Pumpen auch Kontakte. Und fielen auch schon 'mal aus...... Ich fahre Hardi Pumpen ja schon seit (sehr, sehr) vielen Jahren.
Solche Ausfälle kenne ich von den aktuellen Pumpen nicht. Ich bin mir auch sicher, in den letzten 10 - 15a keinen Pumpenausfall gehabt zu haben.
Wovon ich gehört habe ist, dass Hardi hinsichtlich Service Spitze ist. Die Berliner Zeiten sind also lange vorbei....
Last but not least: Hardi hat für MG zusammen mit dem MG Owners Club Pumpen typgerecht/-spezifisch ausgelegt.
Octagonale Grüße Andreas
Günter, ganz früher - aus Berliner Produktion - hatten die Hardi Pumpen auch Kontakte. Und fielen auch schon 'mal aus...... Ich fahre Hardi Pumpen ja schon seit (sehr, sehr) vielen Jahren.
Solche Ausfälle kenne ich von den aktuellen Pumpen nicht. Ich bin mir auch sicher, in den letzten 10 - 15a keinen Pumpenausfall gehabt zu haben.
Wovon ich gehört habe ist, dass Hardi hinsichtlich Service Spitze ist. Die Berliner Zeiten sind also lange vorbei....
Last but not least: Hardi hat für MG zusammen mit dem MG Owners Club Pumpen typgerecht/-spezifisch ausgelegt.
Octagonale Grüße Andreas
- marc-ks
- Beiträge: 2706
- Registriert: 11. Mär 2013, 10:22
- Fahrzeug(e): MGB Bj 65 Pullhandle, Spitfire Mk3 Bj 69
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: MGB - Wie sieht eine Pumpe nach 31 Jahren aus
Die Hardi Pumpe nurz als Unterbrecher einen verschleißfreien Hallgeber, Nachteil, wenn kaputt dann kaputt, da hilft dann kein Hämmerchen.
Grüße Marc
#2315

#2315
